Getriebeschaden Baujahr 2009, 60000 km, Brillenlager, Kulanz? Erfahrungen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich möchte mal ein neues Thema zu meinem oben geschilderten Problem aufmachen.

Wie der Titel schon verrät, habe ich wahrscheinlich ein Problem mit meinem Getriebe. Seit ca 1 Monat kommen vom Getriebe Schleifgeräusche, die im Leerlauf und während der Fahrt beim Gas- wegnehmen (Motorbremse) kommen. Wenn ich die Kupplung drücke, sind sie weg. Der freundliche meinte, das es wohl 2 Lager im Getriebe sind, das Problem auch schon bekannt ist und im System mit Fehlerbeschreibung hinterlegt ist.

Heute über den Werkstattmeister eine Kulanzabfrage gemacht, die aber gleich vom System abgelehnt wurde. Er meinte, das es am besten wäre persönlich die 0800-volkswagen anrufen, den Fall schildern und auf Kulanz anfragen. Das tat ich auch, ein Vorgang wurde angelegt und die nette Dame meinte, das ich in gut 2 Wochen bescheid bekäme.

Wie sieht es bei euch auch, wer hat ähnliche Probleme und wie seit ihr vorgegangen? Ich habe echt keine Lust, für die Reparatur über 1000€ selber zu zahlen. Wobei ein Getriebe eigentlich locker 200000 Kilometer halten sollte.

Wie gesagt, Baujahr 9/2009, 63000 km runter.

Ein Bekannter von mir hat genau das selbe Problem, gleicher Motor, gleiche Laufleistung und gleiches Baujahr.

Ein Austauschgetriebe bei e**y oder Getriebewerkstatt würde knapp 1000€ kosten.. für einen 2.0 tdi bezahlt man die hälfte!!! Wo liegt da die Realition??

Vielleicht könnte man sich ja mit anderen Anhängern zusammenschließen und bei VW "Theater" machen.. es kann echt nicht sein, das die irgendwelche Billigteile verbauen und einen einen Volswagen verkaufen.. Dann kann man sich gleich einen Kia mit 7 Jahren Garantie holen. Da scheint die Qualität wohl noch zu stimmen!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von btfpm611


[...]
Wobei ein Getriebe eigentlich locker 200000 Kilometer halten sollte.
Wie gesagt, Baujahr 9/2009, 63000 km runter.
[...]
es kann echt nicht sein, das die irgendwelche Billigteile verbauen und einen einen Volswagen verkaufen.. Dann kann man sich gleich einen Kia mit 7 Jahren Garantie holen. Da scheint die Qualität wohl noch zu stimmen!!
Gruß

Hallo,

ich habe mal bewusst nur einige Zitate von dir stehen gelassen.

Wenn du auch beim 🙂 so geredet hast, hätte ich auch keine Lust gehabt, mich für dich ins Zeug zu legen... (du kennst sicher den Spruch mit dem Wald und dem Rufen).

Du fährst im Jahr 12tkm, das ist also fast ausschließlich Kurzstrecke und Du erwartest das ein Getriebe bei deiner Fahrweise trotzdem locker 16,5 Jahre halten soll?
Weil nach 5 Jahren Kurzstrecke eine Lagerstelle beginnt Verschleißerscheinungen zu zeigen redest du von Billigteilen?

Klar ist das ärgerlich und so auch sicher nicht von VW gewünscht. Aber mechanische Komponenten unterliegen alle einen mehr oder weniger starkem Verschleiß. Und speziell das Doppellager wird wahrscheinlich im Stadtverkehr mit den vielen Zug-/ Schubphasen überproportional belastet.

Bis wann soll denn VW alle Fahrprofile sicher ohne Schäden und Reparaturen ermöglichen? Was darf diese (auch für den jahrelangen Stadtverkehr) ausgelegte Technik den mehr kosten? Wieviel Mehrgewicht darf sie denn mit ins Auto bringen (Gewicht = Verbrauch)?

Es ist nicht alles immer so einfach 2-dimensional, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Kia gibt 7 Jahre Garantie. Ja.
- hast du die Bedingungen mal durchgelesen?
- Garantie geben heist nicht, dass alles so lange hält, sondern ist in erste Linie als Verkaufsargument gedacht, um Kunden anderer Marken anzulocken.

Welches Modell von Kia schwebt dir denn als Ersatz für deinen Caddy vor?

Just my 0,02€

Tabaluga27

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei unserem musste nach 108.000 km in 11 Jahren Getriebe gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen