Getriebeschaden Baujahr 2009, 60000 km, Brillenlager, Kulanz? Erfahrungen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich möchte mal ein neues Thema zu meinem oben geschilderten Problem aufmachen.

Wie der Titel schon verrät, habe ich wahrscheinlich ein Problem mit meinem Getriebe. Seit ca 1 Monat kommen vom Getriebe Schleifgeräusche, die im Leerlauf und während der Fahrt beim Gas- wegnehmen (Motorbremse) kommen. Wenn ich die Kupplung drücke, sind sie weg. Der freundliche meinte, das es wohl 2 Lager im Getriebe sind, das Problem auch schon bekannt ist und im System mit Fehlerbeschreibung hinterlegt ist.

Heute über den Werkstattmeister eine Kulanzabfrage gemacht, die aber gleich vom System abgelehnt wurde. Er meinte, das es am besten wäre persönlich die 0800-volkswagen anrufen, den Fall schildern und auf Kulanz anfragen. Das tat ich auch, ein Vorgang wurde angelegt und die nette Dame meinte, das ich in gut 2 Wochen bescheid bekäme.

Wie sieht es bei euch auch, wer hat ähnliche Probleme und wie seit ihr vorgegangen? Ich habe echt keine Lust, für die Reparatur über 1000€ selber zu zahlen. Wobei ein Getriebe eigentlich locker 200000 Kilometer halten sollte.

Wie gesagt, Baujahr 9/2009, 63000 km runter.

Ein Bekannter von mir hat genau das selbe Problem, gleicher Motor, gleiche Laufleistung und gleiches Baujahr.

Ein Austauschgetriebe bei e**y oder Getriebewerkstatt würde knapp 1000€ kosten.. für einen 2.0 tdi bezahlt man die hälfte!!! Wo liegt da die Realition??

Vielleicht könnte man sich ja mit anderen Anhängern zusammenschließen und bei VW "Theater" machen.. es kann echt nicht sein, das die irgendwelche Billigteile verbauen und einen einen Volswagen verkaufen.. Dann kann man sich gleich einen Kia mit 7 Jahren Garantie holen. Da scheint die Qualität wohl noch zu stimmen!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von btfpm611


[...]
Wobei ein Getriebe eigentlich locker 200000 Kilometer halten sollte.
Wie gesagt, Baujahr 9/2009, 63000 km runter.
[...]
es kann echt nicht sein, das die irgendwelche Billigteile verbauen und einen einen Volswagen verkaufen.. Dann kann man sich gleich einen Kia mit 7 Jahren Garantie holen. Da scheint die Qualität wohl noch zu stimmen!!
Gruß

Hallo,

ich habe mal bewusst nur einige Zitate von dir stehen gelassen.

Wenn du auch beim 🙂 so geredet hast, hätte ich auch keine Lust gehabt, mich für dich ins Zeug zu legen... (du kennst sicher den Spruch mit dem Wald und dem Rufen).

Du fährst im Jahr 12tkm, das ist also fast ausschließlich Kurzstrecke und Du erwartest das ein Getriebe bei deiner Fahrweise trotzdem locker 16,5 Jahre halten soll?
Weil nach 5 Jahren Kurzstrecke eine Lagerstelle beginnt Verschleißerscheinungen zu zeigen redest du von Billigteilen?

Klar ist das ärgerlich und so auch sicher nicht von VW gewünscht. Aber mechanische Komponenten unterliegen alle einen mehr oder weniger starkem Verschleiß. Und speziell das Doppellager wird wahrscheinlich im Stadtverkehr mit den vielen Zug-/ Schubphasen überproportional belastet.

Bis wann soll denn VW alle Fahrprofile sicher ohne Schäden und Reparaturen ermöglichen? Was darf diese (auch für den jahrelangen Stadtverkehr) ausgelegte Technik den mehr kosten? Wieviel Mehrgewicht darf sie denn mit ins Auto bringen (Gewicht = Verbrauch)?

Es ist nicht alles immer so einfach 2-dimensional, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Kia gibt 7 Jahre Garantie. Ja.
- hast du die Bedingungen mal durchgelesen?
- Garantie geben heist nicht, dass alles so lange hält, sondern ist in erste Linie als Verkaufsargument gedacht, um Kunden anderer Marken anzulocken.

Welches Modell von Kia schwebt dir denn als Ersatz für deinen Caddy vor?

Just my 0,02€

Tabaluga27

30 weitere Antworten
30 Antworten

Richtig... ich hatte auch noch nie Probleme.

Und vielen dank dafür das es mich auch erwischen soll...netter Zug von dir das alle die nicht wegen deinem Problem gleich zu fackeln und Mistgabeln greifend gen VW ziehen auch Probleme/Pannen haben sollen.
Gutes Verhalten in einem Forum... bist ein TopTyp

Oh man, hol dir nen Touran Getriebe oder verkauf den Hobel (mir) und kauf dir nen Kia, aber bitte sei still.

Zitat:

Original geschrieben von btfpm611


Das kann nur einer schreiben, der keine Probleme hat.. hoffentlich erwischt es die auch mal.. und wie gesagt, buttert richtig viel Geld rein!! Ich war und bin auch Vw Fan, aber sowas darf nicht sein und sollte meines Erachtens der kundenfreundlichkeit zuliebe anstandslos behoben werden.. meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


........................ Und vielen dank dafür das es mich auch erwischen soll...netter Zug von dir .......................

Davon lese ich aber nichts direkt raus, das es

DICH

treffen soll.

Den Unmut des TE´s zum Getriebeschaden kann ich auch verstehen, würde bestimmt jedem so gehen.

Nur den Schaden auch anderen zu wünschen ist nicht ok.

Bei einem 5 Jahre alten Wagen mit 60000 Km und so einem Defekt sollte sich VW wenigstens teilweise an den Kosten beteiligen.

Ansonsten werden sie ihre Kunden dauerhaft verlieren.

Ähnliche Themen

Nach meinem leseverständnis sehe ich es so...Alle die noch keine Probleme haben soll es auch mal erwischen... also beziehe ich es auch auf mich.

VW Sollte sich schon beteiligen, aber es weiß halt andererseits auch niemand, wie mit dem Auto/Getriebe umgegangen wurde...
Als mein 1. + 2. Gang anfingen leicht zu hakeln, hab ich keine Sekunde gezögert und das Getriebeöl tauschen lassen (bei Km-Stand 72.000 oder so). Inzwischen sind über 108.000km gefahren und es gibt keine Probleme.

Ich will hier niemanden einen großen Schaden wünschen aber ehrlich gesagt, gehen mir manche Klugscheißerbeiträge mächtig gegen den Strich. Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und dann wird man so hingestellt als ob man kein Auto fahren kann, schlecht mit dem Fahrzeug umgeht weil man nur Kurzstrecke fährt und dergleichen.
Es ist ja wie schon beschrieben nicht nur bei mir aufgetreten, sondern bei vielen anderen auch.. sogar ähnlicher Kilometerstand, ähnliches Baujahr usw.. Demnach sollte meines Erachtens VW hellhörig werden und einfach mal hinterfragen warum das denn so ist. Entweder war mit einmal ein ganzer Kundenstamm zu blöd zum fahren oder bei den eingebauten Teilen war mal eine minderwertige Qualität verbaut, also muß ich dafür gerade stehen sonst verlier ich meine Kunden nach und nach..
Sorry, wenn ich jemanden Beleidigt habe 🙄🙂

Ich werde einfach mal warten, was VW mir antwortet.. Wenn sie es abschmettern, kommt das 6-Ganggetriebe wieder ins Spiel!!😁

Gute Nacht..

Zitat:

Ich werde einfach mal warten, was VW mir antwortet.. Wenn sie es abschmettern, kommt das 6-Ganggetriebe wieder ins Spiel!!

Macht das überhaupt das Motorsteuergerät mit?

Wer in einem Forum austeilt, sollte auch einstecken können, mal nachdenken, wenn es passiert ist und dann etwas zurückstecken, statt Fackeln und Mistgabeln in die Diskussion einzuführen.

Auch ein VW ist nur ein Gebrauchsgegenstand und kein heiliges Kultobjekt. Der Konzern VW ist nur einer von vielen Konzernen, die mehr dem Profit, dem Wohl der Aktionäre, der Eitelkeit der Konzernchefs verpflichtet sind als dem Wohl kleiner Kundengruppen.

Bernhard

Selbst wenn sich VW nach 5 Jahren an den Kosten beteiligt wird ein Getriebe vom Instandsetzer sicher günstiger sein 😉.

Bis jetzt kenne ich keine Probleme mit Getrieben vom Instandsetzer.

Da war manch VW Getriebe schon nach weiteren 10 Tkm wieder fettich mit der Welt....

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Wer in einem Forum austeilt, sollte auch einstecken können, mal nachdenken, wenn es passiert ist und dann etwas zurückstecken, statt Fackeln und Mistgabeln in die Diskussion einzuführen.

Auch ein VW ist nur ein Gebrauchsgegenstand und kein heiliges Kultobjekt. Der Konzern VW ist nur einer von vielen Konzernen, die mehr dem Profit, dem Wohl der Aktionäre, der Eitelkeit der Konzernchefs verpflichtet sind als dem Wohl kleiner Kundengruppen.

Bernhard

Ich glaube manchen Personen hier fällt lesen wirklich schwer...

Verfolge mal die ersten Antworten... da war auch von mir konstruktives dabei auf das der TE nicht eingehen wollte.

Erst als alle die "Danke" unter tabaluga's Post geklickt haben vom TE als VW-Blind oder mit zuviel Geld gesegnet, dargestellt wurden musste ich mal meine Meinung dazugeben... und das im ersten posting auch noch ohne Floskeln.

Also bitte erstmal den Kontext überblicken statt mich zu verurteilen ich könne nix einstecken...

Aha...böser VW Konzern...
Andere Hersteller leben ja nur für das allgemein Wohl der Kundschaft.
Hauptsache man kann sich negativ äußern... auch wenn es vor Verallgemeinerung nur so strotzt

Zitat:

@btfpm611 schrieb am 8. September 2014 um 21:31:53 Uhr:


Hallo,

ich möchte mal ein neues Thema zu meinem oben geschilderten Problem aufmachen.

Wie der Titel schon verrät, habe ich wahrscheinlich ein Problem mit meinem Getriebe. Seit ca 1 Monat kommen vom Getriebe Schleifgeräusche, die im Leerlauf und während der Fahrt beim Gas- wegnehmen (Motorbremse) kommen. Wenn ich die Kupplung drücke, sind sie weg. Der freundliche meinte, das es wohl 2 Lager im Getriebe sind, das Problem auch schon bekannt ist und im System mit Fehlerbeschreibung hinterlegt ist.

Heute über den Werkstattmeister eine Kulanzabfrage gemacht, die aber gleich vom System abgelehnt wurde. Er meinte, das es am besten wäre persönlich die 0800-volkswagen anrufen, den Fall schildern und auf Kulanz anfragen. Das tat ich auch, ein Vorgang wurde angelegt und die nette Dame meinte, das ich in gut 2 Wochen bescheid bekäme.

Wie sieht es bei euch auch, wer hat ähnliche Probleme und wie seit ihr vorgegangen? Ich habe echt keine Lust, für die Reparatur über 1000€ selber zu zahlen. Wobei ein Getriebe eigentlich locker 200000 Kilometer halten sollte.

Wie gesagt, Baujahr 9/2009, 63000 km runter.

Ein Bekannter von mir hat genau das selbe Problem, gleicher Motor, gleiche Laufleistung und gleiches Baujahr.

Ein Austauschgetriebe bei e**y oder Getriebewerkstatt würde knapp 1000€ kosten.. für einen 2.0 tdi bezahlt man die hälfte!!! Wo liegt da die Realition??

Vielleicht könnte man sich ja mit anderen Anhängern zusammenschließen und bei VW "Theater" machen.. es kann echt nicht sein, das die irgendwelche Billigteile verbauen und einen einen Volswagen verkaufen.. Dann kann man sich gleich einen Kia mit 7 Jahren Garantie holen. Da scheint die Qualität wohl noch zu stimmen!!

Gruß

Hallo, meine Tochter fährt einen Polo 6R, Bauj. 2012, und hat auch Probleme, daß ein regelmäßiges Klacken während des Motorlauf auftritt, das nach getretener Kupplung entfällt. Ich meine, daß nach ca.60.000 km dies nicht auftreten darf. Kulanz seitens des Händlers - nix. Daher gehe ich von einem Materialfehler seitens VW aus. Nur wie soll man gegen VW ankommen? Und die Reperatur bei einer VW-Werkstatt von ca. 1.400,00€ ist sehr happig, da das Getriebe "zerlegt" werden muß. Leider hat sie einen Wartungsvertrag und darf nur bei VW Reparaturen vornehmen lassen. Sie ist bedient.
Gruß

Wieso nicht einfach ein instandgesetzes Getriebe kaufen?

Wer sollte ihr das verbieten bzw. wieso sollte das verboten sein?

Steht denn überhaupt fest, daß das Getriebe defekt ist? Könnte auch "nur" das Ausrücklager sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen