1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Getriebeschaden 320d

Getriebeschaden 320d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
am Wochenende ging bei meinem F30 der Rückwärtsgang nicht mehr rein. Das Fahrzeug ist nach dem Einlegen vom Gang kurz weitergerollt, anschließend kam ein lautes Geräusch und der Gang geht nun nicht mehr rein.
Hab das Auto dann gleich zur Werkstatt gestellt, wurde noch nicht überprüft aber dort heißt es, dass es sicher das Getriebe ist und man dieses nur tauschen und nicht reparieren kann. Stimmt das tatsächlich? Es funktioniert ja nur ein Gang nicht, wisst ihr ob man hier wirklich gleich einen kompletten Tausch machen muss?
LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Natürlich kann man das Getriebe reparieren.
Wenn deine Werkstatt dazu nicht in der Lage ist, solltest du das Getriebe von einem Getriebeinstandsetzungsbetrieb reparieren lassen.

Hallo
@ JayW: handelt es sich um Schalt- oder Automatikgetriebe?
VG

Zitat:

Hallo

@ JayW: handelt es sich um Schalt- oder Automatikgetriebe?

VG

Danke für den Hinweis, ist ein Schaltgetriebe.

Das hatte ich so auch erlebt mit meinem ersten BMW (E30 325i).
Von BMW kam damals der Tipp, das Schaltgestänge zu überprüfen. War dann leider nicht der Fehler.
Ich hatte den damals zu einem Autoverwerter schleppen lassen und die haben mir ein gebrauchtes Getriebe für unter 1000 DM eingebaut und er lief wieder.

Stelle das Auto zu einem guten Getriebereparaturbetrieb. Gehst ja auch nicht mit einem Beinbruch zum Zahnarzt. Viele denken ja, BMW muss das können... Können sie aber nicht!! ;)

Hi,
mit dem Problem kenne ich mich sehr gut aus, ist mir nämlich auch mal passiert an einem E92 335i xDrive mit Schaltgetriebe. Genau dasselbe wie bei dir, kurzes knacken und dann ging der Rückwärtsgang nicht mehr rein.

Ursache: gebrochener Synchronring vom Rückwärtsgang. Das Ding ist schlecht konstruiert und bricht immer an derselben Stelle.

Ich bin dann zu einem Getriebe-Spezialisten, die haben mir einen verstärkten Synchronring von einer Firma aus UK eingebaut. Laut deren Aussage haben die jede Woche min. einen BMW mit gebrochenem Synchronring im Rückwärtsgang, seltener im ersten Gang (gleicher Ring).

Gekostet hat mich das insgesamt 1500€. Der Ring an sich war mit 150€ auf der Rechnung.
BMW hätte auch das ganze Getriebe getauscht, denn diesen Synchronring gibt es bei ZF tatsächlich nicht als Ersatzteil zu kaufen.

Mein Tipp: lass es von einem Getriebe-Spezialisten reparieren. Kostspielig, aber danach läuft es wieder!

PS: den berochenen Ring habe ich noch Zuhause. Kann ich gerne heute Abend ein Foto von hier einstellen, wenn Interesse besteht.

Welche Getriebe sind denn noch betroffen?..kenne das nur beim ZF GS6 45DZ

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 8. März 2023 um 13:39:25 Uhr:


Welche Getriebe sind denn noch betroffen?..kenne das nur beim ZF GS6 45DZ

Meines Wissens nach nur ZF GS6 in seinen Varianten.

sind Baujahre bekannt?

bzw hat es das Thema zu einer Puma geschafft?

Kommt hier von @JayW noch was?

Zitat:

@ESPEX schrieb am 10. März 2023 um 10:39:40 Uhr:


Kommt hier von @JayW noch was?

Klar. Hab nun die letzten Tage noch verschiedene Meinungen eingeholt, jetzt wird folgendes gemacht:

Getriebespezialist gibt es in meiner Nähe leider überhaupt nicht, nur einen rund 1,5 Stunden entfernt, der wollte aber 1700€ bzw. 1300€ wenn ich ihm mein kaputtes Getriebe überlasse und die Firma hat auch nicht extrem seriös gewirkt. Einen weiteren gibts noch in ähnlicher Entfernung, da bekomm ich das Getriebe aber erst im April, da ich beruflich auf mein Auto angewiesen bin ist das auch keine Option.

Ich hab bei einem Autoverwerter in der Nähe nun ein gutes gebrauchtes Getriebe geholt. Ist zwar nicht ideal, aber es sind nun auch noch zusätzlich Kupplung, Zweimassenschwungrad, Steuerkette und Service zu machen. Wird wohl auf rund 4.000€ kommen. Möchte jetzt im Zuge dessen gleich alles mögliche machen, was in naher Zukunft sowieso fällig sein wird.

Ich hoffe jedenfalls, dass ich die nächsten 2 Jahre nur noch fürs Service in die Werkstatt muss.

Baust du das Getriebe selbst ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen