Getriebeschaden 3.0 Handschalter kündigt sich an
Hallo zusammen
Pünktlich nach den Feiertagen war ich gestern mit dem dicken 3.0 tdi
auf der Autobahn unterwegs und bin auf ca 15km vollgas im 6. Gang gefahren
Wagen war vorher warm und alles gut.
Als ich dann nach ca 8 km ,,kaltfahren,, von der Autobahn runter bin fiel mir das der 2.3.4. Gang ganz schwer und hackelig rein gingen.
Folgendes Problem nun:
- Gänge im Stand einlegen 2.3.4.5. Schwer und Hackelig
- Hochschalten während der Fahrt geht teilweise ohne Probleme manchmal Hackelig einlegen
- Runterschalten während der Fahrt beim einlegen von 3. In 2. Nur mit kuzem ,,Zähneputzen,, nicht doll aber man hört es
- heute nachm Ruckwärtsfahren den 1. Gang nichtveingelegt bekommen total blockiert.
nach erneutem rückwärtsfahren ging es. Seitdem geht der wechsel R. In 1. Ohne Prob.
Was sagen die Profis ??? Getriebeschaden ?? Oder könnte es was anderes sein ??
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Danke für den Tipp. Das mit dem "wie fülle ich das Öl am besten wieder ein" hat sich glaube ich auch erledigt. Mein Getriebeöl ist heute gekommen in den Flaschen ist oben so ein Schlauch zum rausziehen man braucht es nur raus ziehen und den Schlach dann in die Öffnung stecken so kann man es super einfüllen :-)
Wie lang hast du dafür denn gebraucht und wo ist die Öffnung zum Einfüllen? Will es bei mir auch mal präventiv wechseln. Schaden kann es ja nicht!
Hat vieleicht 20 min gedauert ging recht schnell man kommt überall gut drann. Ablassschraube ist ganz unten am Getriebe. Zum einfüllen ist die Öffnung in der nähe vom Kupplungszylinder wenn du unter dem Auto stehst in Fahrtrichtung auf der linken Seite oben recht weit vorne ;-)
wenn muss das Getriebe Öl eigentlich gewechselt werden, nach wie viel Kilometer
Beim Handschalter laut Hersteller garnicht! allerdings schade es nichts wenn man es nach 100Tkm mal wechselt. Ob es war bringt wird nur die Zeit zeigen ;-) Leichter und besser schalten lässt es sich auf alle fälle ;-)
Ähnliche Themen
Danke,
brauche ich bei meinem S5 Handschalter auch 4 Liter ?
Kann ich dir nicht zu 100% sagen meine aber schon. Bei dem 3.0 TDI Handschalter sind 3,8 Liter drinnen. 4 L sollten reichen. Du musst eh so weit auffüllen bis es aus dem Loch wieder raus läuft da kanst von der Menge eh nichts falsch machen ;-)
Hi Getriebölwechsler,
habe bei meinem jetzt auch das Getriebeöl wechseln lassen und 2x GearProtect rein. Wollte auch nach dem Differenzial schauen und wechseln lassen, wenn möglich. Es wurde "gesagt" das sei alles eins, also durch den Getriebeölwechsel sei jetzt auch im Differenzial das Öl gewechselt. Das kann ich nicht unhinterfragt so glauben. Hat da jemand Erfahrung, bzw. kann mich aufklären?
CU
walkAbout
Zitat:
Original geschrieben von walkAbout
Hi Getriebölwechsler,habe bei meinem jetzt auch das Getriebeöl wechseln lassen und 2x GearProtect rein. Wollte auch nach dem Differenzial schauen und wechseln lassen, wenn möglich. Es wurde "gesagt" das sei alles eins, also durch den Getriebeölwechsel sei jetzt auch im Differenzial das Öl gewechselt. Das kann ich nicht unhinterfragt so glauben. Hat da jemand Erfahrung, bzw. kann mich aufklären?
CU
walkAbout
einfach hier alles durchlesen...
Alles klar. Ist nochmal ~1l extra. Hatte das damals wohl nur überflogen und mich am Getriebeöl festgelesen. Naja, Schaltung im A5 bleibt nach Wechsel hakelig, aber das diskutiere ich mal im anderen Thread weiter. Im A3 fühle ich es schon, Klasse.
CU
walkAbout
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hätte da nochmal eine Frage und zwar welchen Aufsatz brauche ich genau um die Ölablassschraube vom Getriebe oder den Einfüllstutzen zu lösen? Kann das jemand sagen? Ist das irgend ein spezieller Aufsatz?
Hast ja jetzt gewechselt ! Welchen Aufsatz / Nuß hast Du benötigt ?
Gruß vollklein
Einfach weiter vorne mal nachlesen hatte ich alles schon berichtet ;-) Ein spezieller aufsatz wird nicht benötigt beim A5 HS weis nicht mehr welcher es genau war aber auf alle fälle in nem normalen Kasten zu finden ;-)
So, habe meinen Getriebeölwechsel auch hinter mir bei meinem
2.7 TDI Handschalter (kein quattro).
Für die Schrauben brauchte ich einen 10 Inbus.
Getriebeöl habe ich ca. 3,3 Liter plus empfohlenes Addetiv benötigt.
Das abgelassene Getriebeöl sah noch gut aus, es war nur ein leicher grauer Schleier
auf der Ablaßschraube zusehen.
Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, bilde mir aber ein das er sich jetzt bei kälteren Temperaturen etwas leichter schalten läßt.
Vielen Dank für die Tipps !
Gruß vollklein
Hallo zusammen,
fahre ebenfalls einen A5 3.0 TDI quattro und werde demnächst das Getriebeöl wechseln. Hierzu habe ich 4 Liter "LIQUI MOLY 4434 Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 AUDI FORD VW" bestellt + 160 ml "Liqui Moly 1007 GearProtect".
Denke, dass es sinnvoll wäre, in diesem Zuge auch gleich das Öl für das Differential mit zu wechseln.
Frage: Welches Öl und wie viel davon soll ich dafür kaufen?
Danke für eure Antwort im Voraus!
Hallo,
Ich werde bei meinem Auto auf das Getriebeöl wechseln. Laut Liqui Moly kommt ins Getriebe wie auch ins Differential das GL4+ 75 W 90 rein.
Da hier im Forum von 2 verschiedenen Ölen gesprochen wurde, bin ich mir jetzt unsicher.
Laut Castrol kommt das Syntras 75 W80 ins Getriebe.
Kann es sein, dass Audi hier etwas geändert hat?
Die Originalteilenummer ist g055532 a 2.G
Also ich habe 4 Liter "LIQUI MOLY 4434 Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 AUDI FORD VW" für mein Getriebeöl verwendet.