Getriebeschaden 2.7tdi
Hi
Ich fahre einen Audi A4 (baujahr08) 2.7tdi mit multitronic. Bisher war ich immer voll zufrieden mit
dem Audi doch am Freitag der schock!
Ich fahre auf der Landstrasse richtung Arbeit, vor mir ein Traktor mit ca 40kmh, ich komme mit ca 60kmh von hinten an und setze zum überholen an. (der entgegenkommende LKW war noch weit genug
entfernt) Ich tippe das Gaspedal an und erwarte nun einen Kickdown doch da war nichts mit Kickdown stattdessen nur ein lauten knarren und 0 Leistungschub. Das Auto wurde nun langsamer und ich überholte den Traktor noch bevor der LKW kam. Bin dann rechts ran und konnte das auto nur noch stehen lassen und Audi Hilfe anrufen. (Audi Hilfe hat alles super geklappt musste nichts für Abschleppen+Leihwagen zahlen)
Audi Werkstatt meinte am Samstag das Getriebe sei hin und es müsse ein neues her. (kosten etwa 5k €)
Werde ich auf dem Schaden sitzen bleiben?
Erstzulassung ist 3/08 mit 75000km. Ist Audi da kulant?
Hat jemand schon erfahrung mit kulanz nach ablauf der Garantie?
gruß
Beste Antwort im Thema
Ich tippe auf folgende Antwort: MT hat Stand der Technik, Schaden wg. Überbeanspruchung, forscher Fahrweise, selber latzen.
(Meine Erfahrung bei HS-Kupplungsschaden nach 1,5 J. und 60tkm).
Audi sollte langsam erkennen, dass sie besser beraten sind, von den Zulieferern standfestere Technik zu bestellen (und zu bezahlen!), wenn die Kundschaft nicht abwandern soll. Die hohen Verkaufszahlen sind kein Selbstgänger. Der A4 8K ist zweifelsohne ein sehr hübsches Auto, leider jedoch nicht besonders beanspruchbar, offensichtlich ausgelegt auf Sonntagsausflüge von Tante Gertrudel und Opa Franz.
55 Antworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.😎
Wirklich ein sehr positives Signal von Audi. Auch wenn die 100 %ige Kostenübernahme auf Kulanz nicht die Regel ist.
Aber natürlich, d.h. verständlicherweise auch nicht sein kann...😉
Hallo
Das war wieder einmal typisch. Erst Angst und Bange machen. Dann hat der TE auch noch Chiptuning. 😕 Und dann herzlichen Glückwunsch.
Marc hat nicht im Lotto gewonnen, AUDI steht nur für mangelhaftes Material gerade. So wie es sein muss.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
schaden wegen überbeantspruchung? hattest du chiptuning oder wieZitat:
Original geschrieben von f8274
Ich tippe auf folgende Antwort: MT hat Stand der Technik, Schaden wg. Überbeanspruchung, forscher Fahrweise, selber latzen.(Meine Erfahrung bei HS-Kupplungsschaden nach 1,5 J. und 60tkm).
Audi sollte langsam erkennen, dass sie besser beraten sind, von den Zulieferern standfestere Technik zu bestellen (und zu bezahlen!), wenn die Kundschaft nicht abwandern soll. Die hohen Verkaufszahlen sind kein Selbstgänger. Der A4 8K ist zweifelsohne ein sehr hübsches Auto, leider jedoch nicht besonders beanspruchbar, offensichtlich ausgelegt auf Sonntagsausflüge von Tante Gertrudel und Opa Franz.
Ich habe keinerlei Tuning, fahre den Wagen halt.
Ja herzlichen Glückwunsch. Vielleicht liest Audi ja hier mit und hat kein Interesse an negativen Publikationen. Aber das Ergebnis zählt für Dich, und das ist top! Kann mir vorstellen, wie erleichtert du bist. Klasse!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloDas war wieder einmal typisch. Erst Angst und Bange machen. Dann hat der TE auch noch Chiptuning. 😕 Und dann herzlichen Glückwunsch.
Marc hat nicht im Lotto gewonnen, AUDI steht nur für mangelhaftes Material gerade. So wie es sein muss.
Grüße
Timmi
Das ist richtig.
Und wenn Du einen Audi kaufst, hast Du 2 Jahre Garantie. Und wenn die 2 Jahre (so wie beim TE) vorbei sind, hat man keinen Anspruch mehr.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber so ist ganz emotionslos betrachtet die Sach-, Vertrags- und somit Rechtslage.
Deshalb z. Bsp. mein Glückwunsch...
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloDas war wieder einmal typisch. Erst Angst und Bange machen. Dann hat der TE auch noch Chiptuning. 😕 Und dann herzlichen Glückwunsch.
Marc hat nicht im Lotto gewonnen, AUDI steht nur für mangelhaftes Material gerade. So wie es sein muss.
Grüße
Timmi
Nehme mal an TE=Themeneröffner? Also Chiptuning hab ich keines! Mein Audi ist so wie er abwerk kam.
Gruß
Marc
Hallo
Marc, Du warst da nicht angesprochen. 😉
Mir war das bewusst, ich habs gelesen.🙂
...............
Und wenn Du einen Audi kaufst, hast Du 2 Jahre Garantie. Und wenn die 2 Jahre (so wie beim TE) vorbei sind, hat man keinen Anspruch mehr.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber so ist ganz emotionslos betrachtet die Sach-, Vertrags- und somit Rechtslage.
Deshalb z. Bsp. mein Glückwunsch...
..............
Ich denke aber schon, und das ist auch meine Erfahrung, dass Audi bei einem Getriebeschaden bei 75000 km und keine 3 Jahre alt, jegliche Kulanz nicht ablehnt. Sooooo schlimm sind "die" auch nicht.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Ich denke aber schon, und das ist auch meine Erfahrung, dass Audi bei einem Getriebeschaden bei 75000 km und keine 3 Jahre alt, jegliche Kulanz ablehnt. Sooooo schlimm sind "die" auch nicht.Grüße
Timmi
ist aber gegenüber den Kunden die eine Garantieverlängerung bezahlt haben auch nicht korrekt
deswegen sollte jegliche Kulanz abgeschafft werden
entweder alle oder keiner
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ist aber gegenüber den Kunden die eine Garantieverlängerung bezahlt haben auch nicht korrektZitat:
Original geschrieben von Timmihund
Ich denke aber schon, und das ist auch meine Erfahrung, dass Audi bei einem Getriebeschaden bei 75000 km und keine 3 Jahre alt, jegliche Kulanz ablehnt. Sooooo schlimm sind "die" auch nicht.Grüße
Timmi
deswegen sollte jegliche Kulanz abgeschafft werden
entweder alle oder keiner
Jegliche Kulanz abschaffen? Das kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein...😕
Oder willst Du auch gleich noch das Aushandeln von Nachlass verbieten? 😰😉
Hallo Counderman
Fast richtig. Es gibt Garantie und es gibt Kulanz.
Mit 100% Schadenersatz auf Kulanz hätte ich auch nicht gerechnet. Aber bei dem Konzerngewinn in diesem Jahr zeigte sich Audi eben mal großzügig. 😉
Aber ganz ohne wäre schon sehr blamabel und würde den Ruf der MT und damit Audi sehr schädigen. Ich weiß auch nicht ob dies rechtlich in Ordnung wäre.
Grüße
Timmi
Zitat:
.....Aber ganz ohne wäre schon sehr blamabel und würde den Ruf der MT und damit Audi sehr schädigen......
Der Ruf der Multitronik ist bei "Insidern" eh schon total beschädigt und blamabel ist eigentlich nur das, das Audi jetzt auf einmal anscheinend die letzte Notbremse zieht, um das ganze nicht zu "Desaster" werden zu lasssen (was es in meinen Augen eh schon ist)
Auf einmal werden hier "Lösungen" gefunden um den Kunden einigermaßen zufriedenzustellen, das gab es bis vor kurzem bei diesem Thema überhaupt nicht - NULL!
Wäre ja schön wenn zumindeset die momentan Geschädigten Multitronikfahrer und alle zukünftigen (die von ihrem "Glück"😉 noch nichts wissen oder ahnen, dann auch entsprechend bedient werden. Ich bin in dieser Hinsicht bereits bedient!
mit besten Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hallo CoundermanFast richtig. Es gibt Garantie und es gibt Kulanz.
Mit 100% Schadenersatz auf Kulanz hätte ich auch nicht gerechnet. Aber bei dem Konzerngewinn in diesem Jahr zeigte sich Audi eben mal großzügig. 😉
Aber ganz ohne wäre schon sehr blamabel und würde den Ruf der MT und damit Audi sehr schädigen. Ich weiß auch nicht ob dies rechtlich in Ordnung wäre.
Grüße
Timmi
wir reden hier immerhin von einer Audi Garantieverlängerung für 400€ die jemand anders bezahlt hat und das gleiche bekommen hätte.
Und das ist noch die billige wenn man vorher gewusst hätte bei wieviel km der Schaden entsteht
Deswegen sag ich Kulanz weg oder Garantieverlängerung wesentlich billiger machen bzw. für 0 dazu geben
Hallo
Die Garantieverlängerung kaufst Du über Vermittlung von Audi bei einer Versicherungsgesellschaft.
Diesen Schaden regelt aber Audi direkt und keine Versicherung. Den bezahlst Du und Marc und auch ich bei unseren Neuwagenbestellungen.
@ Dieter, wann war das mit dem MT Schaden und wie alt war das Auto?
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloDie Garantieverlängerung kaufst Du über Vermittlung von Audi bei einer Versicherungsgesellschaft.
Diesen Schaden regelt aber Audi direkt und keine Versicherung. Den bezahlst Du und Marc und auch ich bei unseren Neuwagenbestellungen.
Grüße
Timmi
Richtig...
Finde @Counderman sieht dies etwas falsch.
Mit der Garantieverlängerung "erkauft" man sich gegen finanzielle Risiken für außergewöhnliche Ereignisse nach der Garantiezeit abgesichert zu sein. Es besteht also ein rechtlicher Anspruch.
Wer dies nicht tut, muss auf das Produkt vertrauen und wenn nötig eben auf Kulanz des Herstellers hoffen. Aber eben in ungewisser Höhe und nur nach persönlichem Nachfragen und meistens mehrmaligem Nachhaken.
Dies sind einfach zwei paar Schuhe...
Freue mich auch für den TE!
Und kann mich anscheinend richtig glücklich schätzen, mit der MT jetzt ca. 150.000 km ohne Probleme hinter mich gebracht zu haben... 😉
Viele Grüße,
Freelancer