Getriebeschaden 2.7tdi

Audi A4 B8/8K

Hi

Ich fahre einen Audi A4 (baujahr08) 2.7tdi mit multitronic. Bisher war ich immer voll zufrieden mit
dem Audi doch am Freitag der schock!

Ich fahre auf der Landstrasse richtung Arbeit, vor mir ein Traktor mit ca 40kmh, ich komme mit ca 60kmh von hinten an und setze zum überholen an. (der entgegenkommende LKW war noch weit genug
entfernt) Ich tippe das Gaspedal an und erwarte nun einen Kickdown doch da war nichts mit Kickdown stattdessen nur ein lauten knarren und 0 Leistungschub. Das Auto wurde nun langsamer und ich überholte den Traktor noch bevor der LKW kam. Bin dann rechts ran und konnte das auto nur noch stehen lassen und Audi Hilfe anrufen. (Audi Hilfe hat alles super geklappt musste nichts für Abschleppen+Leihwagen zahlen)

Audi Werkstatt meinte am Samstag das Getriebe sei hin und es müsse ein neues her. (kosten etwa 5k €)
Werde ich auf dem Schaden sitzen bleiben?
Erstzulassung ist 3/08 mit 75000km. Ist Audi da kulant?
Hat jemand schon erfahrung mit kulanz nach ablauf der Garantie?

gruß

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auf folgende Antwort: MT hat Stand der Technik, Schaden wg. Überbeanspruchung, forscher Fahrweise, selber latzen.

(Meine Erfahrung bei HS-Kupplungsschaden nach 1,5 J. und 60tkm).

Audi sollte langsam erkennen, dass sie besser beraten sind, von den Zulieferern standfestere Technik zu bestellen (und zu bezahlen!), wenn die Kundschaft nicht abwandern soll. Die hohen Verkaufszahlen sind kein Selbstgänger. Der A4 8K ist zweifelsohne ein sehr hübsches Auto, leider jedoch nicht besonders beanspruchbar, offensichtlich ausgelegt auf Sonntagsausflüge von Tante Gertrudel und Opa Franz.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Das sind 14 PS mehr als beim A4, aber das Drehmoment ist gleich. Da kann ich keine große Weiterentwicklung sehen. Vielmehr ist der 3.0 TDI da schon kräftig gedrosselt, speziell beim Drehmoment.

Das ist der "3.0TDI low", der den 2.7TDI ersetzt... warum man dazu noch 3.0L Hubraum (und die Steuern dazu) braucht, wo MB dieselbe Leistung aus einem downgesizeten 2.2L Registerturbo rausholt, muss man wohl nicht verstehen 😉

Leider muss ich diesen FRed wieder hoch holen. Ich häng mich mal an diesen dran, da mein A4 8K 2.7 TDI - allerdings als HS - nun ebenfalls ein defektes Getriebe hat. Er ist gerade mal 2,5 Monate aus der 2-jährigen Garantie draußen und hat 86tkm gelaufen (1. Hd., alle Wartungen bei Audi, pfleglich behandelt).

Meine Kupplung war ja schon nach 1,5J. und rund 60tkm hinüber.

Entweder ich habe ein Montagsauto erhalten oder Audi verbaut hübsch designtes Billigstmaterial, um es überteuert an den Mann zu bringen. Auch die Bremsen sind alles andere als standhaft oder robust.

Panoramadach sowie MMI spinnen auch seit Monaten. Ein Skoda kann eigentlich auch nicht mehr schlechter verarbeitet sein!

Quo vadis, Audi?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Leider muss ich diesen FRed wieder hoch holen. Ich häng mich mal an diesen dran, da mein A4 8K 2.7 TDI - allerdings als HS - nun ebenfalls ein defektes Getriebe hat. Er ist gerade mal 2,5 Monate aus der 2-jährigen Garantie draußen und hat 86tkm gelaufen (1. Hd., alle Wartungen bei Audi, pfleglich behandelt).

Meine Kupplung war ja schon nach 1,5J. und rund 60tkm hinüber.

Entweder ich habe ein Montagsauto erhalten oder Audi verbaut hübsch designtes Billigstmaterial, um es überteuert an den Mann zu bringen. Auch die Bremsen sind alles andere als standhaft oder robust.

Panoramadach sowie MMI spinnen auch seit Monaten. Ein Skoda kann eigentlich auch nicht mehr schlechter verarbeitet sein!

Quo vadis, Audi?

Ich hab den 3.0 TDI mit HS und mittlerweile auch schon 83tkm aber mein Getriebe und die Kupplung sind wie am ersten Tag (toi, Toi ,Toi ) . Ich glaube nicht das das Getriebe eine Schwachstelle ist aber Montagsauto kann schon sein .

Habe heute erfahren, dass Audi immerhin 70% der Kosten anl. Getriebeschadens übernimmt (Auto ist 2 J. und 2 Mon. alt und hat ca. 86tkm gelaufen). Das ist ja schon eine ganz ordentliche Beteiligung. Wäre das Getriebe (6-Gang HS) vor 2 Mon. kaputt gegangen, hätte Audi ja 100% übernehmen müssen.

Lt. Meister darf das Getriebe bei dem Alter und der Laufleistung normalerweise nicht kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Zum Glück hab ich vorgesorgt - eine Anschlussgarantie ist halt immer eine gute Sache! 😁

Eins vorweg: es hat eigentlich nichts, aber auch gaaaar nichts mit dem Thema des Threads zu tun, aber ich kann mir den Seitenhieb in Richtung der "Dieselfraktion" einfach nicht verkneifen:

Getriebeschaden beim 2.7 TDI beim Überholvorgang eines Traktors? Einfach zu herrlich, diese Ironie:

Das kommt halt davon, wenn man mit einem Traktormotor, einen Traktor überholen will...😁

Wahrscheinlich hat die "unbendige" Urgewalt des Dieselmotors einfach das Getriebe regelrecht gesprengt...

In Zukunft einfach ein bissl weniger sportlich mit dem guten, alten"dadadadada"-Motor umgehen...🙂 Tja, der als ach so laufruhige, den 4-Zylinder an Laufruhe und Kultiviertheit weit übertreffende Diesel 6-Zylinder will halt ein bissl gemächlicher bewegt werden, gell ? 😛

So, jetzt muss ich aber aufhören, bevor ich vor lauter Lachen nicht mehr kann!

PS: Den wirtschaftlichen Schaden des Betroffenen bedauere ich im Übrigen - ganz frei von jeglicher Ironie.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von kiwiq


Hi

Ich fahre einen Audi A4 (baujahr08) 2.7tdi mit multitronic. Bisher war ich immer voll zufrieden mit
dem Audi doch am Freitag der schock!

Ich fahre auf der Landstrasse richtung Arbeit, vor mir ein Traktor mit ca 40kmh, ich komme mit ca 60kmh von hinten an und setze zum überholen an. (der entgegenkommende LKW war noch weit genug
entfernt) Ich tippe das Gaspedal an und erwarte nun einen Kickdown doch da war nichts mit Kickdown stattdessen nur ein lauten knarren und 0 Leistungschub. Das Auto wurde nun langsamer und ich überholte den Traktor noch bevor der LKW kam. Bin dann rechts ran und konnte das auto nur noch stehen lassen und Audi Hilfe anrufen. (Audi Hilfe hat alles super geklappt musste nichts für Abschleppen+Leihwagen zahlen)

Audi Werkstatt meinte am Samstag das Getriebe sei hin und es müsse ein neues her. (kosten etwa 5k €)
Werde ich auf dem Schaden sitzen bleiben?
Erstzulassung ist 3/08 mit 75000km. Ist Audi da kulant?
Hat jemand schon erfahrung mit kulanz nach ablauf der Garantie?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Habe heute erfahren, dass Audi immerhin 70% der Kosten anl. Getriebeschadens übernimmt (Auto ist 2 J. und 2 Mon. alt und hat ca. 86tkm gelaufen). Das ist ja schon eine ganz ordentliche Beteiligung. Wäre das Getriebe (6-Gang HS) vor 2 Mon. kaputt gegangen, hätte Audi ja 100% übernehmen müssen.

Lt. Meister darf das Getriebe bei dem Alter und der Laufleistung normalerweise nicht kaputt gehen.

Da kein Rechtsanspruch besteht, sind 70% ja wirklich erstmal ein gutes Angebot.

Unbestritten ist natürlich auch, dass es normalerweise nicht bei diesem Alter und dieser Laufleistung passieren dürfte.

Ich würde an Deiner Stelle, nachdem der Getriebeschaden repariert und abgerechnet ist, einen freundlichen Brief an Audi in IN schreiben. Darin würde ich mich für die Kulanz von 70% nochmals bedanken, aber auch bitten aufgrund Deiner besonderen Situation (Fahrzeugalter u. Laufleistung) die vollen Kosten auf Kulanz zu übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Eins vorweg: es hat eigentlich nichts, aber auch gaaaar nichts mit dem Thema des Threads zu tun, aber ich kann mir den Seitenhieb in Richtung der "Dieselfraktion" einfach nicht verkneifen:

Getriebeschaden beim 2.7 TDI beim Überholvorgang eines Traktors? Einfach zu herrlich, diese Ironie:

Das kommt halt davon, wenn man mit einem Traktormotor, einen Traktor überholen will...😁

Wahrscheinlich hat die "unbendige" Urgewalt des Dieselmotors einfach das Getriebe regelrecht gesprengt...

In Zukunft einfach ein bissl weniger sportlich mit dem guten, alten"dadadadada"-Motor umgehen...🙂 Tja, der als ach so laufruhige, den 4-Zylinder an Laufruhe und Kultiviertheit weit übertreffende Diesel 6-Zylinder will halt ein bissl gemächlicher bewegt werden, gell ? 😛

So, jetzt muss ich aber aufhören, bevor ich vor lauter Lachen nicht mehr kann!

PS: Den wirtschaftlichen Schaden des Betroffenen bedauere ich im Übrigen - ganz frei von jeglicher Ironie.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Zitat:

Original geschrieben von kiwiq


Hi

Ich fahre einen Audi A4 (baujahr08) 2.7tdi mit multitronic. Bisher war ich immer voll zufrieden mit
dem Audi doch am Freitag der schock!

Ich fahre auf der Landstrasse richtung Arbeit, vor mir ein Traktor mit ca 40kmh, ich komme mit ca 60kmh von hinten an und setze zum überholen an. (der entgegenkommende LKW war noch weit genug
entfernt) Ich tippe das Gaspedal an und erwarte nun einen Kickdown doch da war nichts mit Kickdown stattdessen nur ein lauten knarren und 0 Leistungschub. Das Auto wurde nun langsamer und ich überholte den Traktor noch bevor der LKW kam. Bin dann rechts ran und konnte das auto nur noch stehen lassen und Audi Hilfe anrufen. (Audi Hilfe hat alles super geklappt musste nichts für Abschleppen+Leihwagen zahlen)

Audi Werkstatt meinte am Samstag das Getriebe sei hin und es müsse ein neues her. (kosten etwa 5k €)
Werde ich auf dem Schaden sitzen bleiben?
Erstzulassung ist 3/08 mit 75000km. Ist Audi da kulant?
Hat jemand schon erfahrung mit kulanz nach ablauf der Garantie?

gruß

DEN Beitrag hättest Du dir wirklich sparen können...

Audi hat ab 4b und b7 aufgehört, gute Autos für teueres Geld zu verkaufen. Ab dem Zeitpunkt, als die Weltherrschaft das Ziel wurde, ist der Rotstift dieser Marke bester Freund.

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Zum Glück hab ich vorgesorgt - eine Anschlussgarantie ist halt immer eine gute Sache! 😁

Privat würde ich Dir das unterschreiben.

Geschäftlich (DW) geht es nach dem Gesetz der großen Zahl (Eintrittswahrscheinlichkeit bei deutlich über 100 DW!?!). Wenn Du dir dann so viele Male die Kosten für die Anschlussgarantie sparst, kannst Du Dir auch den einen oder anderen Getriebeschäden "leisten", und fährst billiger.

Häufen sich im Durchschnitt (!) der eigenen Flotte größere Schäden nach den 2 J., wäre eine solche G-Verlängerung oder aber der Abschluss eines komfortablen Serviceleasing für Wartung, Reparaturen einschließlich defekter Teile, empfehlenswert. Wir haben letzteres, weshalb 70% Audi und 30% unsere gute Leasingfirma übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Wahrscheinlich hat die "unbendige" Urgewalt des Dieselmotors einfach das Getriebe regelrecht gesprengt...

In dem Fall wohl nicht... aber genau das is der Grund, warum der V8 TDI und V12 TDI im Q7 die "größten" Getriebe brauchen... und nicht diese "Nähmaschinen" aus RS5, R8 oder RS6, die trotz mehr als 500 PS und über 8000 rpm kein vergleichbares Drehmoment herbringen, aber das doppelte an Sprit schlucken 😉

Jetz wird der Thread dann wohl bald geschlossen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen