Getriebeschaden 2.7tdi
Hi
Ich fahre einen Audi A4 (baujahr08) 2.7tdi mit multitronic. Bisher war ich immer voll zufrieden mit
dem Audi doch am Freitag der schock!
Ich fahre auf der Landstrasse richtung Arbeit, vor mir ein Traktor mit ca 40kmh, ich komme mit ca 60kmh von hinten an und setze zum überholen an. (der entgegenkommende LKW war noch weit genug
entfernt) Ich tippe das Gaspedal an und erwarte nun einen Kickdown doch da war nichts mit Kickdown stattdessen nur ein lauten knarren und 0 Leistungschub. Das Auto wurde nun langsamer und ich überholte den Traktor noch bevor der LKW kam. Bin dann rechts ran und konnte das auto nur noch stehen lassen und Audi Hilfe anrufen. (Audi Hilfe hat alles super geklappt musste nichts für Abschleppen+Leihwagen zahlen)
Audi Werkstatt meinte am Samstag das Getriebe sei hin und es müsse ein neues her. (kosten etwa 5k €)
Werde ich auf dem Schaden sitzen bleiben?
Erstzulassung ist 3/08 mit 75000km. Ist Audi da kulant?
Hat jemand schon erfahrung mit kulanz nach ablauf der Garantie?
gruß
Beste Antwort im Thema
Ich tippe auf folgende Antwort: MT hat Stand der Technik, Schaden wg. Überbeanspruchung, forscher Fahrweise, selber latzen.
(Meine Erfahrung bei HS-Kupplungsschaden nach 1,5 J. und 60tkm).
Audi sollte langsam erkennen, dass sie besser beraten sind, von den Zulieferern standfestere Technik zu bestellen (und zu bezahlen!), wenn die Kundschaft nicht abwandern soll. Die hohen Verkaufszahlen sind kein Selbstgänger. Der A4 8K ist zweifelsohne ein sehr hübsches Auto, leider jedoch nicht besonders beanspruchbar, offensichtlich ausgelegt auf Sonntagsausflüge von Tante Gertrudel und Opa Franz.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freelancer91
Freue mich auch für den TE!Und kann mich anscheinend richtig glücklich schätzen, mit der MT jetzt ca. 150.000 km ohne Probleme hinter mich gebracht zu haben... 😉
Viele Grüße,
Freelancer
Na "Gottseidank" endlich noch ein glücklicher MT Fahrer. 🙂
Was ist dein Wechselgrund, wenn ich fragen darf? Andere Klasse?
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe keinerlei Tuning, fahre den Wagen halt.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
schaden wegen überbeantspruchung? hattest du chiptuning oder wie
na da hät ich dann vielleicht sogar die Rechtschutz in anspruch genommen
ich mein kann ja nicht sein das sie ein Getriebe einbauen das mit der Serienleistung des Wagens nicht zurecht kommt
egal wie man fährt
Kupplung lass ich mir noch eingehen aber Getriebe das is schon etwas hardcore
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit der MT, habe allerdings erst 35k auf der Uhr.
Kann jemand sagen, was der MT am meisten zusetzt, bzw. was hier eigentlich kaputt geht, damit man über die Fahrweise den prophezeiten Crash zuminstest hinauszögern kann.
Mögliche Kandidaten:
- hohe Geschwindigkeit
- hohes Drehmoment
- hohe Motordrehzahl
- S-Betrieb
- N-Betrieb
- Tiptronic Betrieb
- schneller Wechsel zwischen D und R
- starke Belastung in kaltem Zustand
- ...
Zitat:
Original geschrieben von kiwiq
Hello again!Werkstatt hat ebend angerufen 🙂
Audi übernimmt alle kosten! Ich bin so mega Happy und mein Vertrauen zu Audi
ist wieder hergestellt!
Kosten sind wohl so knappe 7kMarc
ps.: vielen dank für eure Posts
moin,
auch glückwunsch von mir,schließe aus deinen post`s das du keine garantieverlängerung hast,würde mich an deiner stelle mal drum kümmern bzw. um eine gebrauchtwagenversicherung🙄
p.s. bei so nem teuren A4 sollte man so was haben😎
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von khuber
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit der MT, habe allerdings erst 35k auf der Uhr.Kann jemand sagen, was der MT am meisten zusetzt, bzw. was hier eigentlich kaputt geht, damit man über die Fahrweise den prophezeiten Crash zuminstest hinauszögern kann.
Mögliche Kandidaten:
- hohe Geschwindigkeit
- hohes Drehmoment
- hohe Motordrehzahl
- S-Betrieb
- N-Betrieb
- Tiptronic Betrieb
- schneller Wechsel zwischen D und R
- starke Belastung in kaltem Zustand
- ...
Das würde mich auch mal interessieren...Bis jetzt bin ich mit meiner MT auch zufrieden, habe 57k aufm zeiger.
Glückwunsch an den TE 🙂
Hello *,
ich habe auch einen Audi A4 2.7TDI MT, wie beim TE BJ 03/2008, Kilometerstand 59000.
Vor zwei Wochen habe ich auch ein neues Getriebe bekommen, ebenfalls mit 100% Kulanz durch Audi - aber erst nach einigen Diskussionen. In meinem Fall hat Frostschutzmittel im Getriebeöl zu einem Ruckeln geführt :-(
Ganz vertraue ich der MT nicht mehr, das nächste Mal werde ich sicher zur einem anderen Getriebe wechseln. Ich glaube, das hohe Drehmoment des 2.7 TDI verursacht die meisten Probleme mit der Multitronic.
Zitat:
....aber erst nach einigen Diskussionen. In meinem Fall hat Frostschutzmittel im Getriebeöl zu einem Ruckeln geführt :-(
Hallo,
ich habe nun schon wirklich viel "Ausreden" - "Erklärungsversuche" - "Beschwichtigungen" - "Schadensanalysen" - "Halbwahrheiten" und "Aussagen" von Händlern, Meistern, sowie verantwortlichen in Ingolstadt und in Deutschland allgemein gehört, zu diesem unglaublich defektbelasteten Multitronikgetriebe.
Aber der mit dem Frostschutz( der fürs Ruckeln sorgt) im Getriebeöl ist absolut neu und seit langem das beste!
Fast so gut wie der mit der falschen Batteriespannung, oder der, dass das Auto zu lange auf "Schlechtwegestrecken" bewegt wurde😰
Wer hat diese Analyse gestellt (Werkstattmeister😕) - das muss in mein Buch an dem ich gerade arbeite.
Bitte, Bitte ich brauche diese Antwort
mit gute Laune Grüßen
Dieter
Hallo Timmi,
Wechselgrund war hauptsächlich das Leasing-Angebot für den 5er, was erheblich besser war als das für den A5 SB 2,7 TDI.
Tja, ich hoffe, der BMW ist genauso zuverlässig wie alle meine Audis vorher. 😉
Viele Grüße,
Freelancer
Zitat:
Original geschrieben von Gallusxx
Hallo,Zitat:
....aber erst nach einigen Diskussionen. In meinem Fall hat Frostschutzmittel im Getriebeöl zu einem Ruckeln geführt :-(
ich habe nun schon wirklich viel "Ausreden" - "Erklärungsversuche" - "Beschwichtigungen" - "Schadensanalysen" - "Halbwahrheiten" und "Aussagen" von Händlern, Meistern, sowie verantwortlichen in Ingolstadt und in Deutschland allgemein gehört, zu diesem unglaublich defektbelasteten Multitronikgetriebe.
Aber der mit dem Frostschutz( der fürs Ruckeln sorgt) im Getriebeöl ist absolut neu und seit langem das beste!
Fast so gut wie der mit der falschen Batteriespannung, oder der, dass das Auto zu lange auf "Schlechtwegestrecken" bewegt wurde😰Wer hat diese Analyse gestellt (Werkstattmeister😕) - das muss in mein Buch an dem ich gerade arbeite.
Bitte, Bitte ich brauche diese Antwortmit gute Laune Grüßen
Dieter
hmmm du solltest das mit dem Buch schreiben vllt. bleiben lassen... Es ist allgemein bekannt, dass das Getriebeöl beim A4 im Kühler gekühlt wird und das die Dinger mit der Zeit undicht werden (bzw. es gibt fehlerhafte Produktionen, das ist auch bei Audi bekannt). Wenn die Dinger undicht sind, gelangt Kühlmittel (Glycol) in das Getriebe (über den Getriebeölkühler). Glycol im Getriebe reagiert mit dem Getriebeöl und das Gemisch greift das Innnenleben des Getriebes an. Das passiert nicht nur bei Audis, ist aber durch einen Glycoltest ganz einfach festzustellen. Äußerlich sieht man es den Kühlern natürlich nicht an.
MfG
@jochen.vogel
Hallo,
und dankeschön für diese Erklärung!
Mag ja eventuell alles so sein, gut ist aber trotzdem was anderes ;-)
Das mit dem Buch meine ich nicht wirklich ernst, oder??? und wenn, dann kann trotz der sachlichen Richtigkeit diese weitere "lustige" Anektode eingefügt werden - Why not?
mit besten Grüßen
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von khuber
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit der MT, habe allerdings erst 35k auf der Uhr.Kann jemand sagen, was der MT am meisten zusetzt, bzw. was hier eigentlich kaputt geht, damit man über die Fahrweise den prophezeiten Crash zuminstest hinauszögern kann.
Mögliche Kandidaten:
- hohe Geschwindigkeit
- hohes Drehmoment
- hohe Motordrehzahl
- S-Betrieb
- N-Betrieb
- Tiptronic Betrieb
- schneller Wechsel zwischen D und R
- starke Belastung in kaltem Zustand
- ...
Die MT mag es generell nicht wenn der Motor läuft. Blöde Antwort , ich weiss.
Die MT ist zu nah am technisch machbaren konstruiert. Das fuehrt zu den verschiedensten fruehzeitigen ausfaellen. Es wird keine neuen modelle mit der MT geben, vermute ich. Das der aktuelle A4 die noch hat wundert mich schon.
Viel Glück
Die Konstruktionsart ansich kann nicht ursächlich für die Ausfälle verantwortlich sein. CVT-Getriebe sind in LKW's und schweren Traktoren verbaut mit ganz anderen Drehmomenten und Lebensdauern.
Das mit dem Glycol leuchtet mir da schon eher ein, damit hatte die Mercedes-Automatik im W211 auch teilweise Probleme.
Ich bin allerdings schon entäuscht, dass im gesamten Forum keiner unterwegs ist, der hier für Aufklärung sorgen kann oder darf 😕.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
na da hät ich dann vielleicht sogar die Rechtschutz in anspruch genommenZitat:
Original geschrieben von f8274
Ich habe keinerlei Tuning, fahre den Wagen halt.
ich mein kann ja nicht sein das sie ein Getriebe einbauen das mit der Serienleistung des Wagens nicht zurecht kommt
egal wie man fährtKupplung lass ich mir noch eingehen aber Getriebe das is schon etwas hardcore
Ja, bei mir war es die Kupplung, zu der nach 1,5 J. ab Neuzulassung jeder Cent Garantie abgelehnt wurde mit der o.g. Vermutung "Überbeanspruchung".
Anfang Juli 2010 wurde sie erneuert (ZMS, Scheibe), und gestern, also nach nur 4 Monaten, meldete sie sich wieder durch Gestank nach Verbranntem und Schlupf beim Kuppeln. Ich schätze, dass auch die neue nach 4 Monaten hin ist.
Jetzt lass ich mir nichts mehr erzählen, und verlange 100%ig kostenneutrale Instandsetzung.
Sonst ist jetzt die Zeit für den Rechtsanwalt gekommen.
Audi hat nun bei mir erheblich an Ansehen verloren, da deren Bauteile nicht für den Regelbetrieb standfest genug ausgelegt sind. Das Material ist ja noch nicht mal eines Volkswagens würdig.
Werde das nächste Mal MB oder BMW versuchen, in der Hoffnung, dass die ihr Handwerk verstehen.😠
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Die MT mag es generell nicht wenn der Motor läuft. Blöde Antwort , ich weiss.
Die MT ist zu nah am technisch machbaren konstruiert. Das fuehrt zu den verschiedensten fruehzeitigen ausfaellen. Es wird keine neuen modelle mit der MT geben, vermute ich. Das der aktuelle A4 die noch hat wundert mich schon.
Viel Glück
Audi ist aber fleissig am weiterentwickeln. Siehe technische Daten A7 3.0TDI Multitronic:
Max. Leistung
150 (204)/3750-4500
Max. Drehmoment
400/1250-3500
Zitat:
Original geschrieben von Kruemmel1806
Audi ist aber fleissig am weiterentwickeln. Siehe technische Daten A7 3.0TDI Multitronic:Max. Leistung
150 (204)/3750-4500Max. Drehmoment
400/1250-3500
Das sind 14 PS mehr als beim A4, aber das Drehmoment ist gleich. Da kann ich keine große Weiterentwicklung sehen. Vielmehr ist der 3.0 TDI da schon kräftig gedrosselt, speziell beim Drehmoment.
Grüße
Jan