Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

von der verlängerten Übersetzung würde ich mir auch keine höhere V-Max versprechen. Es ist wie pinkisworld es schon dargestellt hat.

Das Seriengetriebe ist gerade bei VW auf maximale Fahrleistungen ausgelegt. Im 5. Gang erreicht der Wagen am Punkt der maximalen Leistung seine V-Max. Der 1.6 erreicht dies vielleicht bei 5.800 UPM. Dann sollte er auch bei 5.800 UPM genau die mögliche V-Max erreichen. Dies sind bei 100 PS irgendwas um 190 kmh.

Wenn das Getriebe länger übersetzt wird und der Motor bei 190 nur 5.500 UPM erreichen würde, dann würde ihm an dieser Stelle schlicht die Kraft fehlen, um dorthin zu kommen.

Deswegen ist ein längerer 5. Gang eher etwas für lange Autobahnetappen mit geringerem Benzinverbrauch, als für eine Steigerung der Fahrleistungen. Finde ersteres übrigens sehr viel sinnvoller, da VMax fahren sowieso vollkommen unwirtschaftlich ist.

P.S. durch die längere Übersetzung verliert der Wagen natürlich auch an Elastizität gegenüber dem Seriengetriebe, da der Motor immer niedriger, uns somit schwächer dreht.

Naja ein Spritspareffekt ist natürlich auch nie verkehrt.. da brauchen wir gar nicht drüber zu diskutieren.... ich muss erst mal ein bissl fahren um das genau zu beurteilen...

So riesig is der Unterschied allerdings wirklich nicht... das Auto is immer noch ziemlich elastisch im 5. zw. 120 und 160 wie vorher auch... denke wirklich nicht das die ganze Übersetzungsgeschichte so einen riesen Unterschied macht. Bin vorhin auf der Bahn kurt 200 laut Tacho gefahren und ich hab keinen grossartigen Unterschied zu vorher gemerkt.

Um zum Thema zurückzukommen.
Ich wollte mich auch in die Lange Reihe der VW-Geschädigten einreihen.
Hab wohl verhältnismässig viel Glück gehabt dass mein Getriebe erst bei 185t km den Geist aufgegeben hat (siehe Signatur). Undzwar nachdem ich eine Neue Kupplung eingebaut hab.
Hab noch kein Neues aufgetrieben. Also wenn jemand weis wo ich eins herkriege wär ich echt froh um jeden Tipp.
Muss da wieder ein DUU Getriebe rein oder kann ich ein anderes nehmen wo der Fehler ausgebügelt wurde?

PS:
Hab mir nicht alle Threads zum Thema durchgelesen ist schon was veröffentlicht worden?

Da kommt wieder ein DUU rein aber das sollte dann keine Nieten mehr haben sondern Schrauben oder so.

Ähnliche Themen

Ich hab mir ein generalüberholtes DUU Getriebe wo die Nieten gegen Schrauben getauscht wurden hier:

Frank Göppert Getriebe
Neudorf 2
D- 77978 Schuttertal
goeppert.getriebe@gmx.de
Tel.: 07826 97850
Fax.: 07826 966803
Mobil: 0170 5255580

gekauft für 890€ inkl. 1 Jahr Garantie. Kann den Mann nur empfehlen, sehr gute Beratung, sehr netter Kontakt und vor allem Top Arbeit die er macht.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ich hab auch ein frisch überholtes DUU Getriebe auf Lager.

12 Monate Garantie 899 Euro.

Ebenfalls wurden die Nieten durch Schrauben ersetzt.

Bei diesem Getriebe lag aber ein anderer Schaden vor so das kein Gehäuseriss entstanden ist.

Man läuft also nicht Gefahr das das Gehäuse wieder reißt wie es so oft bei geschweißten DUU Getrieben passiert.

MFG

ECOTEC

Firma HAS-Antriebstechnik

Zitat:

Original geschrieben von Crizzo


http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

JUHU!!!

Vielen Dank für den Link!!!

Da gibts ja ne Firma in Braunschweig, genial!!!

Huch,
ich steh da ja auch drin 😉

Allerdings stimmt das mit "NUR OPEL" nicht mehr.

MFG

ECOTEC

Tja Danke für den Link und die angebotene Hilfe.
Ich weis das zu schätzen.
Das Dumme is nur dass ich in Österrecih zuhause bin 🙂
Trotzdem Danke Leute

Wo liegt das Problem mit Österreich?
Ich seh da keins, ein Versand nach Österreich
wird oft verlangt, das ist kein Ding der Unmöglichkeit
und auch nicht so teuer wie viele denken.

MFG

ECOTEC

Ok ich werd mir das mal durch den Kopf gehn lassen.
Ein Bekannter von mir hat angeblich auch was in Deutschland aufgetrieben um 650€ muss allerdings noch klären ob es das Richtige ist und ob die Nieten auch durch Schrauben ersetzt worden sind.
Ansonsten komm ich gern auf dein Angebot zurück.
Ich werd den Typen am Mittwoch mal anrufen

Ok also das war eine schwere Geburt.
Ich werd wohl deins nehmen.
Hier is meine Mail Addresse Benmc@gmx.at
Setz dich doch mal mit mir in Verbindung ich bräuchte es wenn möglich noch diese Woche.

mein getriebe 1,4 75 ps 90.000 km heult tierisch im "zweiten"gang,wenn ich gas wechnehme....hoffe es knallt nicht auch bald durch

Das ist doch normal, macht meiner zumindest auch und diverse andere Wagen auch, es ist nicht laut, aber man hört es. Wenn ich z. B. abbiegen will und mich im 2. rollen lasse höre ich das, hat Papas TDI mit neuer Kupplung auch, Mutterns Agila auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen