Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
hallo ich muss auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
Ich habe ja hier mal alle ausgewertet gehabt die sich mit einen Schaden gemeldet haben und hatte hier mal reingeschrieben , ist schon etwas her...
Betroffen :
02KM (7 Stück)
Bis jetzt Frei :
02KE (14)
02KM (10 Stück)
mich würde interessieren ob jemand betroffen ist der ein anderes Getriebe als 02KM hat?
hier könnt ihr nachlesen welches ihr habt
http://www.dieselschrauber.de/vw_zuord.html#1J
die Auswertung ist aber schon ein wenig älter deswegen weiss ich jetzt nicht ob schon einer dabei war.
bis dann Golfer 🙂
SO... ich hab jetzt ein geralüberholtes Getriebe drin. Alle Wellen wurden getauscht, das Differntial wurde verstärk und die Nieten wurden gegen Schrauben getauscht, bzw. es wurde das VW-Rep.kit verbaut. Des weiteren hab ich jetzt ne andere Übersetzun drin siehe Sig..
Mein altes kaputtes Getriebe hab ich als Altteil zurückgegeben.
Seit heute hab ich das neue Getriebe verbaut.
Verwendet wurde Castrol TAF-X als Getriebeöl. Das Getrirbe schaltet sich nun sehr sportlich und knackig, aber dennoch weich, das Ruckeln ist auch zum grössten Teil weg. Obenraus macht es richtig Spass bei 180 aufm Tacho ist er erst bei 5000 u/min vorher war er glaub ich bei 5500. Da geht bestimmt noch was 😁
^^ bestimmt. bei mir ist ~6250 bei 240 😁
Ähnliche Themen
Ich denke mal das die ersten vier Gänge kürzer sind wie vorher und der fünfte als Spargang drehzahlsenkend ausgelegt wurden.
Aber ich denke mal das der Sprung vom vierten auf den fünften schon enorm ist.
MFG
ECOTEC
z.b. HGP 5.Gang verlängerung beim 2.0
5. Gang zur Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit und zum Absinken des Drehzahlniveaus. Abstimmung 240km/h - 6.600U/min
Preis mit Einbau inkl. MwSt. € 560,00
selbst im Serie zustand ist diese Geschwindigkeit zu erreichen.
versprochen.
z.b. A4 Richtung Berlin, bei Dresdner Tor. AB lange lange Freigegeben, somit hat man 200-210 schon drauf und kommt zu einem langem und relativ gutem Hang. Am ende dieses Hangs mit Vollgas hatt man laut Tacho >250 erreicht.
Auch wenn das Fahrzeug dann komisch klingt, etwas kratzend kann man es erreichen.
Aber die Übersetzung ist für Turboumbauten gedachtm siehe 2.0 HGP Turbo Stufe1 198PS.
Aber könnte ich z.B. beim Getriebefritzen sagen das ich den 5. Gang so haben möchte das die Drehzahl niedriger ist ? (Falls sich mein DUU Getriebe zerlegt)
Sinkt dann auch die Endgeschwindigkeit ? Klärt mich mal auf 🙂
Wenn deine Drehzahl niedriger ist, kann dein Auto auch höher drehen und somit schneller fahren. Da er ja eine bestimmte MAX Drehzahl hat. z.b. 6200 /210kmh
nun machst du denn Gang länger und dein Auto kann 6200 / 230kmh fahren.
ABER nun ist die Frage kann dein Auto genug Leistung aufbringen um Luftwiderstand ect. bei mehr Geschwindikeit zu überwinden???
Somit stellt sich die Frage bringt im Serienzustand eine Verlängerung etwas???
Das is ja egal ^^
Mir wäre es nur wichtig das ich die 190 km/h schaffe und die Drehzahl dabei schön niedrig bleibt 🙂
Um welche Größen geht es da ???
Hab ich dann z.B. anstatt 100 km/h @ 3000 u/min 100 km/h @ 2500 u/min. ??
^^ das hängt bestimmt davon ab was man die Teile mäßig überhaupt besorgen kann. Siehe um deinen Umbaukosten zu rechtfertigen.
Ansonsten hängt es bestimmt auch von deiner Motorleistung ab. siehe bei 2500/U 100kmh , reicht da die geleistete Motorleistung aus um 100kmh bei 2500 zu haben.
Oder kann dein Auto da nicht genug bereitstellen und somit verlierst du an Geschwindigkeit oder musst weiter Gasgeben --}> höherer Verbrauch
Hmm nagut....ich behalte das erstmal im Hinterkopf und falls das Getriebe mal den Geist aufgibt werde ich mich beim Getriebespezi informieren.
Ich denke mal es kommt billiger wenn ich das dann gleich mitmachen lasse.
Also was V-Max angeht hab ich noch nicht ausprobiert, will das Getriebe erst mal n bissl einfahren... ich denke viel wird das net ausmachen, vermutlich rennt er jetzt 205 anstatt 200 auf der Geraden laut Tacho... is mir auch ehrlich gesagt egal, weil ich konnte mir aussuchen welche Übersetzung ich haben will es hat keinen Aufpreis gekostet und klar ich bin 24 also nehm ich natürlich die sportliche Übersetzung... schleichen kann ich wenn ich alt bin.
Gekostet hat das gesammte Austauschgetriebe 890€ + 49€ Versand + 150€ Einbau beim Freien + 30€ für 2L Castrol TAF-X Getriebeöl und das wars.