Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alkene



Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


,w enn nicht sogar wahrscheinlich. und selbstw enn eines von 20 o2k- getrieben über 200 tkm mit den nieten schafft, ist das eine verdammt schlechte. alles reden ändert nichts daran, dass vw da murks verbaut hat.

gruß

Hab ich geschafft: 220.000 KM . Werde aber demnächst das Reperaturset einbauen.

ok, hast du den wagen persönlich als neuwagen gekauft?oder als gebrauchtwagen?

Hallo Leute!!
Also mein Golf 1.6 mit DUU Getriebe hat bis ungefähr 98.000km gehalten und fing dann an mit rauschen und schlagen.Hab dann von einer "Firma"aus Duisburg ein Instandgesetztes Getriebe gekauft was nach kurzer Zeit auch wieder den Geist aufgegeben hat.Das ganze drama hatte ich nach ewigem Stress nochmal und hab dann ein Original VW Getriebe gekauft und seit dem is ruhe.Hat irgendjemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht vielleicht sogar mit der selben "Firma" aus Duisburg??Wäre interessant da noch jemand zu finden!!Falls ja bitte per PN melden.
Gruß Flo

ich denke ich weiß, welche firma du meinst. auf der suche anch nem neuen getriebe war ich auch bei denen hängen geblieben. habe vo denne ne ganze menge anzeigen gefunden, die aber immer wieder verschiedene telefonnummern hatten, von denen die wenigsten überhaupt noch aktiv waren. hab unter den nummern leider nie jemanden erreicht. die"firemennamen" hörten sich aber stets sehr undeutsch an😉 klang eigentlich immer anch osten, mein tipp: polen.

wirkte insgesamt sehr unseriös.

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil



Zitat:

Original geschrieben von Alkene


Hab ich geschafft: 220.000 KM . Werde aber demnächst das Reperaturset einbauen.

ok, hast du den wagen persönlich als neuwagen gekauft?oder als gebrauchtwagen?

Selbstverständlich neu.

Niemals "gebraucht" kaufen. Das Risiko ist einfach zu hoch. Zumal die Finanzierungen sehr human sind.
Der Wertverlust im ersten Jahr ist schon verständlich -- aber so ein Auto kann man mindestens 15 Jahre fahren.

Mein erstes Auto ein Seat Ibiza wird jetzt 13 Jahre (fährt noch in der Familie) , nichts drann kaputt, alles im ausgezeichneten Zustand, habe jetzt letzten Monat die Kupplung mal neu gemacht -- aber selbst die sah noch gut aus.

Ich bleib dabei: 2000 Euro für ein Neues Getriebe, das ist teuer aber es ist das gleiche wie mit dem Neuwagen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Auf der Autobahn donnern die Typen mit 180 an mir vorbei, dann stell ich mor vor ich würde von so einem Menschen das Auto kaufen : Niemals !

Letzens ein Opa beim einrangieren in eine Parklücke: Das Lenkgetriebe konnte man schreien hören, alle
Lenkeinheiten im Stand, die Reifen quietschen ,selbstverständlich maximaler Widerstand . So ein Lenkgetriebe
macht das bestimmt nicht ewig mit --- deshalb die Autos von z.b. Frauen und Rentnern werden genauso Ärger machen -- nur eben an anderer Stelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alkene


--- deshalb die Autos von z.b. Frauen und Rentnern werden genauso Ärger machen -- nur eben an anderer Stelle.

So spricht ein echter Mann! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alkene



Selbstverständlich neu.

Niemals "gebraucht" kaufen. Das Risiko ist einfach zu hoch. Zumal die Finanzierungen sehr human sind.
Der Wertverlust im ersten Jahr ist schon verständlich -- aber so ein Auto kann man mindestens 15 Jahre fahren.

Mein erstes Auto ein Seat Ibiza wird jetzt 13 Jahre (fährt noch in der Familie) , nichts drann kaputt, alles im ausgezeichneten Zustand, habe jetzt letzten Monat die Kupplung mal neu gemacht -- aber selbst die sah noch gut aus.

Ich bleib dabei: 2000 Euro für ein Neues Getriebe, das ist teuer aber es ist das gleiche wie mit dem Neuwagen, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Auf der Autobahn donnern die Typen mit 180 an mir vorbei, dann stell ich mor vor ich würde von so einem Menschen das Auto kaufen : Niemals !

Letzens ein Opa beim einrangieren in eine Parklücke: Das Lenkgetriebe konnte man schreien hören, alle
Lenkeinheiten im Stand, die Reifen quietschen ,selbstverständlich maximaler Widerstand . So ein Lenkgetriebe
macht das bestimmt nicht ewig mit --- deshalb die Autos von z.b. Frauen und Rentnern werden genauso Ärger machen -- nur eben an anderer Stelle.

Naja die Argumente sind IMHO komplett für die Katz ! Der Wertverlust steht in keiner Relation ! Man kann sehr wohl nen Haufen Geld sparen wenn man einen Gebrauchtwagen kauft ! Ausserdem kann man sich ja selbst aussuchen von wem man den Wagen kauft und darauf achten das die Verschleissteile regelmäßig gewechselt wurden etc etc. Gerade die IVer Golfs gibts wie Sand am Meer. Ist doch logisch das man da nicht von nem 18-20 jährigen ne verheizte Kiste auswählt.

Und selbst wenn, je nach Motor halten die Autos schon 180-200km/h auf Dauer ohne Probleme aus obwohl das Argument reichich pauschalisiert ist.

Mal ganz im Ernst, ich kann gar nicht glauben was ich da lese ! Man kann doch bei einem Gebrauchten wenn man sich ein bisschen auskennt Risiken vorn vornerein eliminiren ?! Ausserdem sind die Autos nicht Papier oder Glas die halten schon einiges aus man muss ja nicht gerade einen Gebrauchten mit 500.000+ kaufen.

Im übrigen ist das alles unerheblich wenn Dir das Getriebe verreckt 😁 das ist es wurscht ob die Karre gebraucht ist oder neu.

@noctes666 Muß halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil glaube nicht das es Wurscht ist, ob das Getriebe aus zweiter Hand oder nur von mir selbst gefahren wurde.🙂

Außerdem behaupte ich gar nicht "Man könnte nicht Geld sparen"oder sowas. Jeder hat seine Relationen und seine Erfahrungen, soll er sie umsetzen !

Das fechte ich auch nicht an, jeder muss das wirklich für sich selbst entscheiden. Ich will damit lediglich klar machen, das wenn man sich Mühe gibt und Geduld hat einen Gebrauchtwagen finden kann der einem Neuwagen in nichts nachsteht, sowohl optisch als auch technisch.

Zum Thema Getriebe... ich meinte damit, ob Du jetzt ein neues Auto kaufst und Du nach 100tkm 1000-3500€ für ein neues Getriebe löhnen musst oder ob Du ein gebrauchtes Auto mit 40-60tkm kaufst und dann nach weiteren 40-60tkm ein neues Getriebe löhnen musst macht IMHO keinen Unterscheid zahlen musst Du den Kram so oder so. Bei dem neuen Auto hast Du im Glücksfall höchstens mehr Zeit dazwischen, aber für den Ottonormalverbraucher der sich nicht in den Tiefen dieses Forums bewegt und keinen blassen Schimmer von den Getriebeschäden hat spielt das überhaupt keine Rolle.

Also, back to the topic =)
mein Gertiebe hat sage und schreibe 99.000 km gehalten. hab mir dann ein autauschgetriebe in aachen besorgt. natürlich von einem getriebeinstandsetzer der sich auf diese vw getriebe spezialisiert hat (auch net schlecht). ist nun 15.000 km gelaufen und hab keine probleme - also kann ich nur weiterempfehlen...

Was hast Du für das Getriebe und die Kupplung gelöhnt ?

Hallo,

es hat uns wohl auch erwischt. Unser Golf, 1.6 (74KW), BJ 10/99 und 72.000km gelaufen hat wohl einen Getriebeschaden. Er ruckelt im 2. und 3. Gang wie verrückt in den unteren Bereichen, macht malmende Geräusche, wenn man das Gas wegnimmt und verliert im ganzen Motorraum Öl. Außerdem klappt das Rückwärtsfahren manchmal nicht, als wenn jemand die Handbremse anzieht (ist das ein 2. Problem, evtl. Rückwärtsgangrad???). Jetzt habe ich gelesen, dass VW unter bestimmten Vorraussetzungen 70% der Kosten trägt, wenn es ein Getriebe der Baureihe 02K ist. Wie finde ich das raus, ich weiß nur, dass es die Kennung DUU hat.
Wenn wir nicht die Vorraussetzungen erfüllen, weiß jemand, wo wir ein gutes gebrauchtes und überholtes Getriebe zu einem fairen Preis kaufen können?

Danke und Gruß
Silke

Steht alles auf den letzten 10 Seiten 😉

Hallöchen,

also ich hatte das selbe Problem auch gehabt.Dieses Jahr im März(121000km).Leider ist die Kulanzzeit von VW vorüber.Ich habe es auch zweimal versucht und es hat nicht geklappt.Mich hat der Spass am Ende genau 680euro gekostet.VW wollte von mir 2400euro haben für überholtes Getriebe und Einbau.Du hast zu 90% ein loch im Getriebe.Dies entsteht durch die eingebauten Nieten am Difrenzial.Vw hatte eine gute Idee die mit Nieten zu befestigen.Ein Reparatursatz tauscht diese Nieten mit Schrauben aus.Die abgebrochenen Nieten durchschlagen das Alugussgehäuse von Getriebe,wodurch das Getriebeöl in die Kupplungsglocke kommt..so entsteht ein duchrutschen der Kupplung.
Ich kenne eine gute Adresse die das günstig repariert.Wenn du interesse hast und hier aus der Ecke bist kann ich dir helfen.Ich bin aus dem Raum NRW.

Zudem muss ich sagen das alugehäuse geschweisst werden muss.Dort wo die Nieten gegeschlagen sind ist ein loch enstanden.Mann hätte das schweissen können oder bist Flüssigmetall abdichten.aber ich wollte sicher sein und habe mir ein neues Gehäuse gekauft.

du brauchst:

Getriebegehäuse 380€
Kupplungskit 180€
Rep.Satz 40€
Simmeringe 10€
Getriebeöl 70€

Wenn du dies alles beachtest brauchst du dir nie mehr gedanken ums Getriebe machen.Ich würde es vermeiden noch weiter damit zu fahren,
weil das Getriebe ohne Öl nicht lange durchhält.

wenn noch fragen offen sind....

weiss jemand was der austausch der nieten gegen die verstärkten in einer freien werkstatt kostet?

gruß klaus

Hallo sammy_t,

wir werden es auf jeden Fall mit der Kulanz versuchen, da unser Wagen noch nicht die 100.000km erreicht hat. Wir kommen aus dem Raum Bielefeld, von wegen der Reperatur, wenn das mit der Kulanz nix werden sollte.

Gruß
Silke

Deine Antwort
Ähnliche Themen