Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Ich will dich ja nicht entmutigen, aber Kullanz habe ich auch nicht durch bekommen obwohl er unter 100.000km liegt, ab 7 Jahren verweigert VW die Anteilnahme am Schaden egal ob du Ihnen mit der Kullanzregel kommst oder nicht.
Mein Golf steht jetzt seit Mai da ich mir ein neues Getrieb nicht leisten kann, muss das Auto auch noch abzahlen.
Ich denke mal, das war der Teil mit VW für mein restliches Leben, nie wieder. Wenn das Auto in vier Jahren abbezahlt ist, wird es auf der Stelle verschrottet. Solange verrottet es halt draußen bei der Witterung und ohne Bewegung.

Mfg Igi

Igi....

wenn du willst kauf ich dir den ab!dann zahle ich dir die Restsumme die noch ansteht wenn du interesse hast.
Zu silke,die Kulanzanfrage kannst du wirklich vergessen.Unter 100.000km und maximal 7Jahre nach Zulassung.
Zudem musste nachgewiesen werden das jede Inspektion in einer VW fachwerkstatt durchgeführt worden ist.
Ein lückenloses Scheckheft war die Vorraussetzung für allen Anfang eines Kulanzantrages.

Du wirst nicht drumherum kommen die Reparatur aus eigener Tasche zu bezahlen. Oder ich kaufe deinen auch ab wenn du interesse hast...

Gruß

Sammy

Hallo Sammy,

kommt drauf an, was du dafür bietest. Ist die Comfortausstattung, Benziner 1.6 mit 74KW, 5-Türer, schwarz Perleffekt. Inspektionen sind alle gemacht, die letzte allerdings bei ATU, von wegen der Kulanzgeschichte...

Gruß
Silke

Wo wohnst denn mausi...

Wir bauen das Getriebe aus. Das Gehäuse muß ein Fachmann zuschweissen/versiegeln, das geht.

Dann bauen wir das Ausgleichsgetriebe aus fummeln den Rest von den Nieten raus, Schrauben rein.
Falls die Zahnräder alle ok sind, eigentlich kein Problem.

Nordhesse sagt bestimmt auch noch wass zu.

Die Kupplung muß natürlich neu, kostet 180 Euro.

Ähnliche Themen

Moin Moin!

Ich hatte dieses Problem auch schon einmal bei meinem Golf IV 1,4 16V Motorcode APE.
Ich habe den Getriebeschaden aus eigener Tasche bezahlt und musste der Werkstatt dafür rund 1500 euro auf den Tisch legen.Im nachhinnein habe ich aber erfahren das VW im Falle eines Getriebeschadens 70% der Kosten übernimmt wenn das Auto unter 100 000km gelaufen hat und alle Wartungen bekommen hat.Dabei ist es nicht wichtig ob diese Wartungen bei VW geschehen sind oder in einer freien Werkstatt.

Das problem bei den Getrieben ist wohl ein zu schwach ausgelegter Niet der irgend wann mal auf Wanderschaft im Getriebe geht.Ich habe mir ein Getriebe verbauen lassen wo keine Nieten mehr drin sind sonder nur noch Schrauben.

Ach bevor ich es vergesse:Am belibtesten für solche Fälle sind wohl die Motoren mit dem Motorcode APE!

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
by Benjamin

Zitat:

Original geschrieben von Alkene


[...]
Nordhesse sagt bestimmt auch noch wass zu.
[...]

Nö, du hast doch schon alles gesagt 😉 😁

@Benjamin4382

Welchen Kennbuchstaben hatte denn dein kaputtes Getriebe?

MrX

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin4382


Moin Moin!

Ich hatte dieses Problem auch schon einmal bei meinem Golf IV 1,4 16V Motorcode APE.
Ich habe den Getriebeschaden aus eigener Tasche bezahlt und musste der Werkstatt dafür rund 1500 euro auf den Tisch legen.Im nachhinnein habe ich aber erfahren das VW im Falle eines Getriebeschadens 70% der Kosten übernimmt wenn das Auto unter 100 000km gelaufen hat und alle Wartungen bekommen hat.Dabei ist es nicht wichtig ob diese Wartungen bei VW geschehen sind oder in einer freien Werkstatt.

Das problem bei den Getrieben ist wohl ein zu schwach ausgelegter Niet der irgend wann mal auf Wanderschaft im Getriebe geht.Ich habe mir ein Getriebe verbauen lassen wo keine Nieten mehr drin sind sonder nur noch Schrauben.

Ach bevor ich es vergesse:Am belibtesten für solche Fälle sind wohl die Motoren mit dem Motorcode APE!

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
by Benjamin

AKL ist da nicht weniger anfällig

Hallo Leute,
es gibt Geschichten, die kann man einfach nicht glauben. Mir ist es 4 Wochen nach der TÜV-Abnahme passiert, daß mir das Getriebe geplatzt ist. Von innen nach aussen!!! Die Werksgarantie war gerade abgelaufen...
Ratlos stand ich in der Werkstatt meines Vertrauens, aber die machten mir keine große Hoffnung. Hatte Werkstattsinspektionen zwar eingehalten, aber nicht immer in einer VAG-Werkstatt. Ein Antrag D I R E K T bei VW in Wolfsburg auf Sonderkulanz brachte mir die nötige Luft zum Atmen. Sie haben anstandslos die komplette Rechnung (nebst Lohnkosten) für den Wechsel des Getriebes bezahlt. Wäre ich nie drauf gekommen, denn meiner Werkstatt (VW-Vertriebswerkstatt) haben sie jegliche Kulanz verwehrt...
Manchmal ist der kleine Mann doch der Größere.

Auch wenns nicht direkt mit den defekten Getrieben zusammenhängt, mein Vater fährt nen Touran 2.0TDI mit 100kw (also das erste Model). Der hat nach Autobahnfahrt immer Wasserverlust gehabt. Also erstmal den Abgaskühler abgeklemmt, nach VW häufig Ursache dafür, hat aber nix genutzt. Also Zylinderkopf runter, dabei wurde festgestellt das Wasser im ersten Zylinder stand. Zylinderkopf war mit Rissen versehen, also einen neuen Kopf drauf, und noch ein Rohr vom Abgaskühler ersetzt. VW hat sich Kulant gezeigt, und die Ersatzteile komplett übernommen, nur die Arbeitszeit muss gezahlt werden. Und das bei nem 5 Jahre alten Auto mit 120000km. VW kann also durchaus Kulanz zeigen. Ich denke wichtig ist für den Fall der Fälle, das man halt ein Lückenloses Scheckheft nachweisen kann, und wirklich auch nachhakt und sich nicht vom Werkstattmeister abspeisen lässt. Meinem Golf hätte es damals beim Getriebe eh nix genützt, da kein Scheckheft 😁

halloo...

vw hat meine kulanz antrag auch abgelehnt..

und ich hatte gerade mal 40tkm drauf... einfach ein drecksverein die bauen die kake und wir müssen das ausbaden
naja..

was findet ihr ist besser ein überholtes getriebe zu besorgen für 650 euro plus einbau..

oder mein altes reparieren lassen kostet mich mit einbau 1200euro...

Das Teil für 650€ kann nur Grütze sein für den Preis bekommt man kein vernünftiges überholtes Getriebe.

Hallo ich habe auch einen Golf IV 1,6 und mich hat es vor zwei Wochen mit dem Getriebe erwischt doch meins hatte 130000 km gehalten.
Und aus zweiter Hand habe ich auch erfahren das es wohl ein Problem ist bei VW mit dem Getriebe. Doch sie wollen absolut nichts davon wissen. Habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet und der hat das Überwiesene Geld was ich an VW überwiesen habe erstmal zurück geholt, weil sie sich sonst wohl kaum melden hat er gesagt. Wenn ich was neues höre melde ich mich wieder:

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Das Teil für 650€ kann nur Grütze sein für den Preis bekommt man kein vernünftiges überholtes Getriebe.

Also meins hat auch 750 Takken gekostet und es läuft und läuft und läuft....

Hmmh ok aber komisch ist das schon meins hat 899 gekostet und laufen tut es selbstverständlich auch.
Was hast Du für die Kupplung gezahlt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen