Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Der Preis von VW ist meineswissens für ein generalüberholtes Ausstauschgetriebe und nicht für ein Neues....Zitat:
Original geschrieben von Jens_Buende
Das mag wohl stimmen !!!!Aber hier kostet das Getriebe 850 inkl. steuer + Versand = 950 €
Und bei VW kostet es 1750 ohne einbau
Sind ja immerhin 800 € unterschied finde ich
So sieht es aus, es gibt kein neues sondern nur generalüberholte Ausstauschgetriebe
Hi Pilsi
Das weiß ich aber ich finde den Preis bei bzw. von VW absolut unverschämt bei der Firma Etrag in Aachen gibt es generalüberholte Getriebe mit geschraubten Differenzial mir hatte nur jemand etwas weiter oben geschrieben das es wohl ein neues Getriebe wäre das man bei VW für 1.750,00 € erhält.
Ich kann nur die Firma Etrag in Aachen = www.getriebeprofi.de oder www.etrag.de empfehlen.
Ist ein Sehr netter Service dort und man wird sehr schnell bedient und beliefert. Die Lieferung erfolgt zwar per Nahnahme oder Vorkasse aber sehr schnell man hat auch nicht diesen Druck wegen des Altteiles was man zurückschicken muss.
So wie es passt und man es Ausgebaut hat ruft man bei der Firma Etrag an und die veranlassen die Abholung des Getriebes da man das schon mitbezahlt.
Die Lieferung erfolgt im Regelfall innerhalb von zwei Tagen nach vorheriger Avisierung per Spedition auf Palette.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
So sieht es aus, es gibt kein neues sondern nur generalüberholte AusstauschgetriebeZitat:
Original geschrieben von Pilsi
Der Preis von VW ist meineswissens für ein generalüberholtes Ausstauschgetriebe und nicht für ein Neues....
Hallo Jens
Vielen Dank für die Hilfe!
Öl ist definitiv kein Motoröl!
Aber den Simmerring wechseln ist sicherlich auch keine einfache und damit keine preiswerte Aufgabe!
Werde mich mal an meinen Mechaniker wenden...
Grüße
neo69
Zitat:
Original geschrieben von neo69
Hallo JensVielen Dank für die Hilfe!
Öl ist definitiv kein Motoröl!Aber den Simmerring wechseln ist sicherlich auch keine einfache und damit keine preiswerte Aufgabe!
Werde mich mal an meinen Mechaniker wenden...Grüße
neo69
Habe auch das problem eines Tropfenden Simmerrings, lt Techniker ist es Motoröl KEIN Getriebeöl also Beruhigt weiterfahren "aussage vom freundlichen)
Die Mengen sind minimal
Ähnliche Themen
Beruhigt ? Oha.... Welche Seite , Getriebe oder andere ? Getriebeseitig ist es der Kurbellwellensimmering zur Kupplung hin.
Da muß Getriebe raus und Kupplung ab. Beim Wechsel muß die Ölwanne ab. Feine Reperatur. Wenn du klug bist läßt du ihn beim Kupplungswechsel mit tauschen. Wenn du unklug bist wartest du bis er richtig sifft und bezahlst die Arbeit zweimal.
Simmering Getriebe ist Würgerei mit hoher Fehlerquote falls Spezialwerkzeug fehlt.
Ist das Getriebe draussen geht es.
Zitat:
Original geschrieben von Metti86
Habe auch das problem eines Tropfenden Simmerrings, lt Techniker ist es Motoröl KEIN Getriebeöl also Beruhigt weiterfahren "aussage vom freundlichen)Zitat:
Original geschrieben von neo69
Hallo JensVielen Dank für die Hilfe!
Öl ist definitiv kein Motoröl!Aber den Simmerring wechseln ist sicherlich auch keine einfache und damit keine preiswerte Aufgabe!
Werde mich mal an meinen Mechaniker wenden...Grüße
neo69
Die Mengen sind minimal
Hallo Neo69
Wenn es kein Motoröl ist, ist der Simmerring vom Motor wohl dicht, dann wirst du wohl eine undichtigkeit am bzw. im Getriebe haben. Habe Bilder von dem kaputten Getriebe gemacht. Die durchgeschlagene Niete hat so einen schaden an gerichtet das Die Getriebeglocke voll Öl gelaufen ist und mir jetzt auch noch den Reibbelag bzw. die Druckplatte versaut hat.
Habe heute mein Getriebe ausgebaut wer davon bilder haben will wie es aussieht wenn das Getriebe platzt bitte melden. Km-Stand 92.305 km
In der Kupplungsglocke hatte ich Getriebeöl stehen werden nun auch noch den Reibbelag und die Druckplatte tauschen
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Metti86
Habe auch das problem eines Tropfenden Simmerrings, lt Techniker ist es Motoröl KEIN Getriebeöl also Beruhigt weiterfahren "aussage vom freundlichen)Zitat:
Original geschrieben von neo69
Hallo JensVielen Dank für die Hilfe!
Öl ist definitiv kein Motoröl!Aber den Simmerring wechseln ist sicherlich auch keine einfache und damit keine preiswerte Aufgabe!
Werde mich mal an meinen Mechaniker wenden...Grüße
neo69
Die Mengen sind minimal
Hallo,
ich hab mir vor kurzem einen Golf 4 1.6 SR Highline Bj: 8/1998 mit 100.900km für 4700 Euronen von privat gekauft. Vor dem Kauf war ich beim TÜV und hab noch ne AU gemacht > alles ok.
Nach dem Kauf bin ich dann über euer Thema mit den "magischen" *D* Getriebe gestossen...und ja auch ich hab eins :-( ...hätte ich das vorher gewusst^^
Leider ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen das mein zukünftiger Golf im 2. und 3. gang bei 2.000rpm leicht ruckelt...war wohl zu dem zeitpunkt zu aufgeregt 😁
Zum thema: War gestern beim freundlichen und der hat gemeint er braucht 12 Arbeitsstunden um den Reperatursatz ( Schrauben statt Nieten) zu verbauen. Das bedeutet 850 Euronen!
zusätzlich wollte ich noch einen neuen Zahnriemen+Wasserpumpe+Kupplung
Alles zusammen
-Zahnriemen wechseln
-neue Kupplung
-neue Wasserpumpe
-Getriebemodifikation mit VW Reperatursatz
für 1600 Euro
Ist der Preis okay, oder sollte ich mir schleunigst nen neuen freundlichen suchen??
Hab am Donnerstag eventuell nen Termin, wäre sehr dankbar fix eure Meinungen davon zu hören :-)
Gruß
hendrik
Ist zu teuer, aber VW eben.
Für Zahnriemen + WaPu bezahlst Du bei ner freien Werke um 300 Euro. Ein Getriebeinstandsetzer sollte für den RepSatz etwa 400 Euro nehmen incl. Begutachtung des Gesamtgetriebes (wenn es einmal offen ist, würden kleinere Defekte ja kaum extra kosten).
+ Kupplung eben, sagen wir mal grob 250 Euro.
Macht dann etwa 950.
Sollte alles für unter 1000 Euro machbar sein! Frag einfach mal bei verschiedenen Freien, die regeln das schon.
Hey,
danke für deine schnelle Antwort :-)
Also das Angebot ist von einer freien Werkstatt nicht von VW.
( jetzt weiß ich wohl das "freundlicher", VW Werkstatt bedeutet^^, sorry)
okay das bedeutet, das die mal 600 Euronen locker zu viel von mir haben wollen.
Ein Getriebespezialist ist das wohl eher nicht, wo ich mir das angebot machen lassen hab...eher ein reifenprofi mit allroundwerkstatt nebenbei^^
was meinst du wie lange man normalerweise als Getriebeprofi für das Reperaturverfahren ( schrauben statt nieten) brauch?
Ich finde da 12 Arbeitsstunden ziemlich heftig^^
thx
moin! ich habe mein Getriebe zur reparatur abgegeben, da waren 3 löcher im geheuse, innen drinne alles im Ar***. das zu reparieren 900€ + Kuplung 250€ und die Arbeit ein und ausbauen😕 3Std. 105€
Ich bin kein Getriebespezialist (der User "Nordhesse" wäre einer), aber 12 Stunden wird sich da kein Mensch dran aufhalten (ausser er hat das noch nie gemacht und benötigt für jeden Schritt erstmal ein stundenlanges Studium des Repleitfadens 😉 )
Baut sich das Getriebe von alleine aus dem Auto aus???
Das wäre mir neu.
Ihr und eure Milchmädchenrechnungen.....
Um den Repsatz einzubauen muss das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden.
Getriebe Ein und Ausbau beim Golf4 etwa 4 Stunden wenn alles glatt geht.
Getriebe zerlegen, Nieten ausbohren, Schrauben reinschrauben, Getriebe zusammen bauen und abdichten auch etwa 4 Stunden.
Mindestens 8 Stunden muss man schon einplanen.
MFG
ECOTEC