Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Golf IV-Variant Edition, Bj. 03/2001, 1,4/75 PS, Motor AXP, Getriebe DUW, rd. 62.000 km, bisher kein Getriebeschaden

Ein Hinweis zur allgemeinen Info-Ergänzung:

Mein VW-Werkstattmeister sagt: Vorbeugende Umrüstung von Niet auf Bolzen sehr teuer, Schaden muß nicht bei jedem Getriebe auftreten, Austauschgetriebe sind jedoch technisch geändert, meint wahrscheinlich: in dem besagten Schwachpunkt verbessert.

VW-Lifetimegarantie (Baugruppen) für den o.a. Wagen setzt eine vorherige VW-Komplettinspektion sowie jährlich dann weitere turnusmäßige VW-Inspektionen voraus und kostet ca. 350 p. a..

Da ich bis Januar 2009 noch die vom Händler finanzierte Gebrauchtwagenbaugruppengarantie "GIMS" von German Assistance, 48653 Coesfeld/Westf., habe, werde ich erst einmal abwarten, ob in der Zeit bis dahin der "große Knall" noch kommen wird und dann weitersehen.

Spritverbrauch: Autobahn bei max. 130 km/h um 7,0 Ltr. , im reinen Stadtverkehr um 9,0 Ltr., der Wagen wurde vom Erstbesitzer an mit Super gefahren, ich habe es beibehalten, Tankstellenpreis hier im Bereich Essen-Steele gestern um 127,9, der z. Zt. hohe Euro-Kurs zum Doller macht's möglich, daß der rasant gestiegene Rohölpreis auf 90 $ pro Barell nicht voll durchgeschlagen ist, sonst lägen wir wohl schon bei 1,50 für Super, aber keine Sorge, das wird ohnehin noch kommen! In Bezug auf Energiepreise werden wir in den nächsten Jahren noch das "blaue Wunder" erleben und für viele Bevölkerungsgruppen mit schmaler Geldbörse wird eine warme Wohnung im Winter (Hartz-IV ausgenommen!) und eine Tankfüllung zum Luxus werden ...

Hallo
Da habt ihr ja echtes Schwein gehabt das euch das bei ner Probefahrt passiert ist

Das Motoröl ist vom Getriebe unabhängig also für sich seperat und das Getriebeöl auch du glaubst garnicht wieviel Öl in so einem Getriebe drin ist, vor allem wenn es Warm ist, ist es sehr dünn und fließt dann ja auch in jede Ritze rein. Mein Getriebe hat auch sehr viel Öl verloren, als es Passiert ist und es läuft heute immer noch was aus obwohl der Getriebeschaden am Sonntag war.

Zitat:

Original geschrieben von stadi


is ja unfassbar^^
mein cousin will nen Golf IV, also gestern einen Probe gefahren:
Motor: AKL (1,6SR 101 PS)
Getriebe: DUU
km: 168 000
BJ 12/98

also schön warm gefahren und dann aber auch ordentlich getreten um mal zu testen was der Motor bringt, naja jedenfalls von der Autobahn runter, auf einmal ein ratterndes Geräusch, in jedem gang (beim auskuppeln wars weg) als wenn der keilriemen gerissen wäre und jetzt im Motorraum "rumschlägt".
Motorhaube auf: Es qualmt und alles Öl läuft aus

Naja letztlich bestätigte der Händler meinen Verdacht: Getriebeschaden!
(was für nen Zufall, dass das in ner 30km Probefahrt passiert)

Und das beste zum Schluss:
Händler: "Ja jetzt wo das Getriebe hinüber ist, könnt ihr ihn für 3900 statt 4900 haben"
Wir so: "Nee danke, Interesse ist mit dem Getriebe flöten gegangen^^"

aber sagt mal is das eigentlich normal, dass bei nem gtriebeschaden das komplette Öl ausläuft? Oder meint ihr das war nicht das Motoröl, sondern das Getriebeöl? Aber war relativ viel...wieviel Getriebeöl is denn drin? Nich soo viel oder?

Hallo Leute

Hatte ja über meinn Getriebeschaden berichtet.

Habe da eine Gute Adresse gefunden die sich auf solche Getriebeschäden spezialisiert haben.

Das Differenzial wird bei denen Geschraubt und nicht wie bei VW Genietet.

Ich bekomme mein neues Getriebe auch daher, unter anderem wird das alte Getriebe dann auch wenn man es ausgebaut hat automatisch abgeholt bzw. man ruft die Spetion oder die Firma an.

Die adresse lautet.: WWW.Getriebeprofi.DE oder WWW.ETRAG.DE

Sehr netter Telefonischer Kontakt.

Zu den Getriebekosten kommen 100 € versand = Zustellung des neuen und Abholung des alten Getriebes.

Gruß
Jens

Auch bei VW sind die neuen Getriebe geschraubt.

Ähnliche Themen

Hallo

Tolle Seite, was man da so alles zu seinem Auto erfährt!
Wahnsinn!

Hatte gestern einen Besuch in der Werkstatt.
Getriebe verliert Öl.
Lt. Mechaniker kann es das von so vielen hier beschriebene Problem sein
oder "einfach" nur ein defekter Simmerring.
Wagen fährt ohne Probleme und läss sich super schalten!
Habe auch schon nachgeschaut was es für ein Getriebe ist: DRW

Fahre einen 2000er TDI PD mit 115 PS
Sind dort die Probleme mit den sich lösenden Nieten auch bekannt?

Erbitte dringend Hilfe

Vielen Dank
neo69

Das mag wohl stimmen !!!!

Aber hier kostet das Getriebe 850 inkl. steuer + Versand = 950 €

Und bei VW kostet es 1750 ohne einbau

Sind ja immerhin 800 € unterschied finde ich

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Auch bei VW sind die neuen Getriebe geschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens_Buende


Das mag wohl stimmen !!!!

Aber hier kostet das Getriebe 850 inkl. steuer + Versand = 950 €

Und bei VW kostet es 1750 ohne einbau

Sind ja immerhin 800 € unterschied finde ich

Der Preis bei VW ist für ein neues Getriebe!

Ich gehe mal davon aus, dass du bei den 850€ lediglich ein instandgesetztes Getriebe bekommst!

*nachobenschieb*

Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Tolle Seite, was man da so alles zu seinem Auto erfährt!
Wahnsinn!

Hatte gestern einen Besuch in der Werkstatt.
Getriebe verliert Öl.
Lt. Mechaniker kann es das von so vielen hier beschriebene Problem sein
oder "einfach" nur ein defekter Simmerring.
Wagen fährt ohne Probleme und läss sich super schalten!
Habe auch schon nachgeschaut was es für ein Getriebe ist: DRW

Fahre einen 2000er TDI PD mit 115 PS
Sind dort die Probleme mit den sich lösenden Nieten auch bekannt?

Erbitte dringend Hilfe

Vielen Dank
neo69

Zitat:

Original geschrieben von madheavenjeff



Zitat:

Original geschrieben von Jens_Buende


Das mag wohl stimmen !!!!

Aber hier kostet das Getriebe 850 inkl. steuer + Versand = 950 €

Und bei VW kostet es 1750 ohne einbau

Sind ja immerhin 800 € unterschied finde ich

Der Preis bei VW ist für ein neues Getriebe!
Ich gehe mal davon aus, dass du bei den 850€ lediglich ein instandgesetztes Getriebe bekommst!

Ja das stimmt aber reicht völlig aus finde ich man muß ja nicht auch noch VW das Geld in den Rachen schmeißen wenn sie sich schon nichts davon annehmen oder ggf. nur selten.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Tolle Seite, was man da so alles zu seinem Auto erfährt!
Wahnsinn!

Hatte gestern einen Besuch in der Werkstatt.
Getriebe verliert Öl.
Lt. Mechaniker kann es das von so vielen hier beschriebene Problem sein
oder "einfach" nur ein defekter Simmerring.
Wagen fährt ohne Probleme und läss sich super schalten!
Habe auch schon nachgeschaut was es für ein Getriebe ist: DRW

Fahre einen 2000er TDI PD mit 115 PS
Sind dort die Probleme mit den sich lösenden Nieten auch bekannt?

Erbitte dringend Hilfe

Vielen Dank
neo69

Nein, das Problem ist nur beim 1,4er ; 1,6er ; 1,9 SDI aus den Modelljahren 98-01 bekannt. Und da verliert man auch kein öl, sondern da geht plötzlich gar nichts mehr^^

Bei dir ist vielleicht nur etwas undicht, beispielsweise ablassschraube. Flecken?

Naja das man kein Öl verliert ist auch nicht wahr !!!
Wenn der Niet das Kupplungsgehäuse durchschlägt dann laufen sie schon die 2 ltr getriebeöl aus.

Weiß soviel das beim A3 die Probleme auch aufgetreten sind.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von stadi



Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Tolle Seite, was man da so alles zu seinem Auto erfährt!
Wahnsinn!

Hatte gestern einen Besuch in der Werkstatt.
Getriebe verliert Öl.
Lt. Mechaniker kann es das von so vielen hier beschriebene Problem sein
oder "einfach" nur ein defekter Simmerring.
Wagen fährt ohne Probleme und läss sich super schalten!
Habe auch schon nachgeschaut was es für ein Getriebe ist: DRW

Fahre einen 2000er TDI PD mit 115 PS
Sind dort die Probleme mit den sich lösenden Nieten auch bekannt?

Erbitte dringend Hilfe

Vielen Dank
neo69

Nein, das Problem ist nur beim 1,4er ; 1,6er ; 1,9 SDI aus den Modelljahren 98-01 bekannt. Und da verliert man auch kein öl, sondern da geht plötzlich gar nichts mehr^^
Bei dir ist vielleicht nur etwas undicht, beispielsweise ablassschraube. Flecken?

Zitat:

Original geschrieben von Jens_Buende


Das mag wohl stimmen !!!!

Aber hier kostet das Getriebe 850 inkl. steuer + Versand = 950 €

Und bei VW kostet es 1750 ohne einbau

Sind ja immerhin 800 € unterschied finde ich

Der Preis von VW ist meineswissens für ein generalüberholtes Ausstauschgetriebe und nicht für ein Neues....

Hallo

Flecken sind keine zu dehen, da die Wanne unter Motor und Getriebe alles aufgefangen hat.
Man sieht aber ganz deutlich Öl an der Stelle zwischen Motor und Getriebe.

Nach all dem was ich hier gelesen habe, hoffe ich natürlich auf eine defekte Dichtung...

Grüße
neo69

Zitat:

Original geschrieben von stadi



Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Tolle Seite, was man da so alles zu seinem Auto erfährt!
Wahnsinn!

Hatte gestern einen Besuch in der Werkstatt.
Getriebe verliert Öl.
Lt. Mechaniker kann es das von so vielen hier beschriebene Problem sein
oder "einfach" nur ein defekter Simmerring.
Wagen fährt ohne Probleme und läss sich super schalten!
Habe auch schon nachgeschaut was es für ein Getriebe ist: DRW

Fahre einen 2000er TDI PD mit 115 PS
Sind dort die Probleme mit den sich lösenden Nieten auch bekannt?

Erbitte dringend Hilfe

Vielen Dank
neo69

Nein, das Problem ist nur beim 1,4er ; 1,6er ; 1,9 SDI aus den Modelljahren 98-01 bekannt. Und da verliert man auch kein öl, sondern da geht plötzlich gar nichts mehr^^
Bei dir ist vielleicht nur etwas undicht, beispielsweise ablassschraube. Flecken?

Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Flecken sind keine zu dehen, da die Wanne unter Motor und Getriebe alles aufgefangen hat.
Man sieht aber ganz deutlich Öl an der Stelle zwischen Motor und Getriebe.

Nach all dem was ich hier gelesen habe, hoffe ich natürlich auf eine defekte Dichtung...

Grüße
neo69

Zitat:

Original geschrieben von neo69



Zitat:

Original geschrieben von stadi


Nein, das Problem ist nur beim 1,4er ; 1,6er ; 1,9 SDI aus den Modelljahren 98-01 bekannt. Und da verliert man auch kein öl, sondern da geht plötzlich gar nichts mehr^^
Bei dir ist vielleicht nur etwas undicht, beispielsweise ablassschraube. Flecken?

Hallo

Dann vermute ich mal das bei dir der Simmering vom Motor zum Getriebe undicht ist bin zwar kein Meister aber das vermute ich mal stark

Kannst du erkennen welches Öl es ist ?

Ist es Schwarz oder Rehbraun

Schwarz gleich motoröl

Rehbraun gleich Getriebeöl

Wenn es Motoröl ist ist vorsicht geboten wenn es auf den reib belag kommt bzw. auf die Druckplatte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens_Buende



Zitat:

Original geschrieben von neo69


Hallo

Flecken sind keine zu dehen, da die Wanne unter Motor und Getriebe alles aufgefangen hat.
Man sieht aber ganz deutlich Öl an der Stelle zwischen Motor und Getriebe.

Nach all dem was ich hier gelesen habe, hoffe ich natürlich auf eine defekte Dichtung...

Grüße
neo69

Zitat:

Original geschrieben von Jens_Buende



Zitat:

Original geschrieben von neo69

Deine Antwort
Ähnliche Themen