Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Drei Wochen?

Das ist ja armselig...... 
 
Naja..   rechnen wir mal hoch...   4 Stunden Arbeit..  ca 280 Euro im Schnitt. 
Getriebekit  ca 40 Euro.  Kleinteile, Dichtmittel etc...  10-20 Euro. 
Getriebearbeit noch mal 280 Euro.
 
620 Euro in etwa bei uns.......
 
Aber nur wenn das Getriebe nicht beschädigt ist, das heißt wenn der Schraubenkit einfach aus Sicherheit eingebaut werden soll.
 
Bei den 02K Getrieben ist im Falle eines Getriebeschadens auch oft die Hauptwelle samt Tellerrad platt.

Vielen Dank für eure Aussagen zum Getriebeausbau und Kosten. Ich werde mich wohl noch weiter informieren ob ich es günstiger bekomme.

Aber eines muss ich zugeben verstehe ich bei dem ganzen nicht🙄

Also gehen wir mal in meinem Fall davon aus, das die Nieten "noch" halten.

Momentan habe ich ruckeln im 2. und 3. Gang bei ca: 2000RPM und das Getriebe sollte ja "jetzt" noch in Ordnung sein.

Jetzt meine Frage: Was hat das ruckeln im 2. und 3. Gang beim Beschleunigen mit den Nieten zu tun???

Gar nix oder?

Denn dem Getriebe ist es doch momentan egal ob es Nieten oder schrauben drin hat, wenn es noch wie bei mir funktioniert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ruckeln druch den Reperatursatz weggeht??

I

Da schneit man als Laie in so ein Forum rein und erkennt, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist. Schön so.!
Man lernt aus den Erfahrungen der anderen, und wenn man, wie ich, merkt, dass die anderen noch schlimmere Probleme haben, so findet man darin einen gewissen Trost.

Also, mein Getriebe ist offenbar am Verrecken, im Serviceheft steht was von DUS, also auch so ne "D"-Geschichte. Aber meiner ist ein Diesel SDI 1,9 und:

Hat mir 8 1/2 Jahre bezw. 193000 km treu gedient. Mal ne Antenne, mal ne Glühbirne, nie was ernstes. Wahrscheinlich muss ich dankbar sein. Bin ich auch, aber der Abschied fällt schwer. Denn so ein altes Auto repariert man nicht mehr, obwohl es noch sonst einen ordentlichen Eindruck macht. Was meint Ihr ???

Allen Schreibern ein Dank: Ich habe mein Problem zu relativieren gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von Hendrix86


Momentan habe ich ruckeln im 2. und 3. Gang bei ca: 2000RPM und das Getriebe sollte ja "jetzt" noch in Ordnung sein.

Jetzt meine Frage: Was hat das ruckeln im 2. und 3. Gang beim Beschleunigen mit den Nieten zu tun???

Gar nix oder?

Das hat denke ich nichts mit dem Getriebe zu tun, da ich ein generalüberholtes Getriebe bei mir drin habe und ab und an das gleiche Phänomen mit dem Ruckeln wie von Dir beschrieben auftritt schließe ich Getriebe einfach mal aus... gibt viele Ursachen für das Ruckeln: Lambdasonde, LMM, Saugrohrdichtung, Kühlmitteltemperatursensor, Drosselklappe, Zündkabel. Naja bei mir ist es so minmal das es mir den Aufwand der Suche nicht wert ist, habe gelernt damit zu leben 😉

Ähnliche Themen

Bin seit vorgestern auch im Club der Getriebe-Geschädigten!
.......und das bei einer EZL aus 9.2003 ( somit 5. Betriebsjahr ) und einer Laufleistung von 37.500 km ( Zweitwagen ), aktuelle Ausage der Werkstatt : im 5 Betriebsjahr keine Kulanz mehr !

Unsere finanziellen Ersparnisse waren eigentlichn für die Altersvorsorge eingeplant - seit wir Golf 4 fahren wird davon nicht viel übrig bleiben. Bei der Reparaturhistorie unseres Fahrzeugs bleibt nur ein Fazit : unvorstellbar - so etwas habe ich niemals für
möglich gehalten !

Beste Grüße
klaaber

Zitat:

Das hat denke ich nichts mit dem Getriebe zu tun, da ich ein generalüberholtes Getriebe bei mir drin habe und ab und an das gleiche Phänomen mit dem Ruckeln wie von Dir beschrieben auftritt schließe ich Getriebe einfach mal aus... gibt viele Ursachen für das Ruckeln: Lambdasonde, LMM, Saugrohrdichtung, Kühlmitteltemperatursensor, Drosselklappe, Zündkabel. Naja bei mir ist es so minmal das es mir den Aufwand der Suche nicht wert ist, habe gelernt damit zu leben 😉

<----- hat Recht ein

Verreckendes Getribe (Nietschaden) macht sich anders bemerkbar, in dem man i-wann nicht mehr die Gänge reinbekommt und dann ist es endgültig aus.

Hatte Geräusche im Getriebe nach Kupplungswechsel dachte es wär auch sowas siehe meinen Beitrag
http://motor-talk.de/.../...be-nach-kupplungswechsel-t1614183.html?...

Hatte Angebot bekommen VW-Repsatz. Schrauben statt Nieten usw. mit Ein- und Ausbau glatt 500€ Zeitaufwand ca 5-6 Stunden
VW-Techniker.

Schlimm wirds wenn die Glocke mitgetauscht werden muss dann wird das ganze um 250-400€Teuerer

Gruß

Vw Schaltgetriebe Code Duu. Komplett
instandgesetzt, Nieten
des Differentials durch Schrauben ersetzt, Neu gelagert , Hauptwelle und Tellerrad erneurt Getriebe neu abgedichtet und geprüft, Geheuse abgedichtet
12 Monate Garantie 755,46€ Reparatur 58,83 Versand und 154,72€ 19%steuer
+250€ kuplung Gesamtbetrag1.219,01€ 3wochen zeit😕

Alter Schwede, ich glaub mich tritt ein Pferd!😰

Ich hab gestern meinen 1.6 SR Bj. 1998 mit 101.000km (DLP) in die Werkstatt gebracht.

(Ich hab das Auto vor 2 Wochen von Privat gekauft. Jetzt wollte ich nur aus reiner Sicherheit das Reperaturset von VW ( Schrauben statt Nieten) einbauen lassen)

So jetzt kommts....😠

Ich habe vor ner Stunde einen Anruf von meinem Mechaniker bekommen:" Ja Hallo, wir haben dein Getriebe gerade aufgemacht und festgestellt das es Schrott ist"

Er sagte, dass das Getriebe so stark beschädigt sei, das es aus Kostengründen keinen Sinn mehr macht es zu reparieren!

Klasse...ganz toll😕

Vor dem Besuch in der Werkstatt war ich 100% sicher mein Getriebe ist okay, also ich habe alle Gänge reinbekommen und habe auch keine seltsamen Geräusche aus dem Motorraum wahrgenommen unn dann das eh^^

Jetzt hat der für mich ein überholtes Getriebe aus Hamburg für 1300€ organisiert.

Also mal unter uns: Nieten hin oder her, wenn das Getriebe eh nur so kurzlebig ist, dann braucht man ein gebrauchtes (DLP oder DUU ect.) Getriebe mit Schrauben nicht verstärken sondern gleich ein "neues" gebrauchtes holen. ( ausser man hat Glück und das Getriebe ist noch voll gut in schuss....ich muss lachen, entschuldigung^^)

Wenn man bedenkt ich habe vor 2 Wochen 4700 Euro für die Kiste gezahlt und jetzt stecke ich nochmal über 50% der Anschaffungskosten rein^^

Hoffentlich lässt mir das Getriebe dann endlich meine Ruhe😛

ich mag meinen 4er trotzdem :-)

PS: mein Auto soll laut Werkstatt in 4 Arbeitstagen wieder Fit sein :-) Bei manchen dauert das ja Wochen eh die ihr Getriebe bekommen, da hab ich wohl Glück im Unglück^^

"Ich habe vor ner Stunde einen Anruf von meinem Mechaniker bekommen:" Ja Hallo, wir haben dein Getriebe gerade aufgemacht und festgestellt das es Schrott ist""

Aha, täte ich nicht so einfach glauben, zumal es ja kein Probleme bereitet hat lt. Deiner Aussage.

Never touch a running system!

was ist eine Bananenrepublik...hmm...mal drüber nachdenken.

Wie können die einfach was feststellen, organisieren..wo gibts denn sowas.
Ein Getriebe fährt man bis es breit ist, wenn es noch ging wars auch noch gut.
hier war noch nie ein getriebe das (ausser den besagten nieten) nach
100.000 km Schrott war und wenn dann fiel es auseinander.

Er hat mir schon detailiert gesagt was kaputt sei und hat mir anschließend eine rechnung von 700 Euro allein an Material genannt.

Die Lager wären alle fast hin und das Differential hätte Luft bekommen und dann hätte da was an der Gehäusewand mitgedreht ect. Ich hab ehrlich gesagt keinen Schimmer was der mir da erzählen wollte^^

Aber was soll ich machen???

Soll ich sagen : " Hey, bau das Getriebe wieder zusammen und ich fahr woanders hin"

lol?

Dann geb ich ihn Kohle dafür das er das Getriebe auseinanderbaut und anschließend wieder installiert....und danach fahr ich zur Werkstatt xyz und die sagen mir das gleiche...nä.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


"Ich habe vor ner Stunde einen Anruf von meinem Mechaniker bekommen:" Ja Hallo, wir haben dein Getriebe gerade aufgemacht und festgestellt das es Schrott ist""

Aha, täte ich nicht so einfach glauben, zumal es ja kein Probleme bereitet hat lt. Deiner Aussage.

Never touch a running system!

Nur nochmal

Never touch a running system!

Never touch a running system....naja ich wollte doch nur diesen Scheiß Reperaturkit einbauen lassen damit das Getriebe noch ein bisschen "running" tut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hendrix86


Never touch a running system....naja ich wollte doch nur diesen Scheiß Reperaturkit einbauen lassen damit das Getriebe noch ein bisschen "running" tut ;-)

Bis auf das Risiko das die Nieten dir die Kupplung durchschießt wäre ja nix passiert und du hättest den bis zum Tode fahren können, aber naja manche möchtens halt alles 100 % vorbeugen ....... was auch Geld kostet.

aber nix für ungut

moinsen leutz😁 ,

Ist hier eigentlich irgentjemand bei dem diese problem nicht aufgetacuht ist???
Habe einen Bora 1.6 SR baujahr 12/99 und hab ca90tkm drauf ich merk bis jetzt noch nichts.
Sollte ich vl jetzt schon zu Vw und sie auf diese mehrfach aufgetretene problem anhaun????
Was sagt ihr leute???😕

Peace bora1987

Deine Antwort
Ähnliche Themen