Getriebeprobleme Sorento-Diesel MQ4

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo,

habe jetzt nach zweieinhalb Jahren und 77.000km ein massives Problem mit meinem Getriebe.
Während des Fahrens entsteht ein Schleifgeräusch. Das Auto ist nun erst mal in der Werkstatt.

Hat jemand ähnliches schon mit einen Sorento schon erlebt ?

55 Antworten

Genau das gleiche Problem habe ich auch, auto ist 3 Monate alt und 9000 km drauf. Ende Juni Termin beim Kia, mal sehen was sie sagen. Kein Fehler im Speicher bis jetzt, so können sie es nicht direkt feststellen.

Hallöchen,

habe einen Diesel MQ4 Sorento Platinum EZ 1/2023., Kilometerstand 31000. Erste Inspektion bei 26000 Km mit Mobilitätsgarantie Die ungeraden Gänge nehmen nicht mehr am Antrieb teil. Eine Getriebewelle wird nicht mehr hydraulisch angesteuert. Damit weiß die Motorsteuerung auch nicht mehr wieviel Kraftstoff beim Gangwechsel benötigt wird. Beim Beschleunigen bremst der Motor, weil er mit dem 3. Gang rechnet aber den 4. bekommt. Wenn man es geschafft hat noch in den 6. Gang zu kommen und man dann auf einen Stau zu fährt, dann muß mit einem Riesenaufwand gebremst werden, weil das Getriebe freiwillig nicht mehr herunterschaltet und weiterschiebt. Die Schaltpaddel sind in diesem Zustand nicht bedienbar.

Das Fahrzeug steht jetzt seit dem 20.5.2024 bei KIA. Die Werkstatt wartet seit 27 Tagen auf Teile und Werkzeuge. Die Werkstatt glaubt nicht, dass das Fahrzeug bis Ende Juni repariert werden kann. Sie nannten nicht das Jahr. Die Werkstatt wird durch das Unternehmen KIA ziemlich alleine gelassen.
KIA Deutschland verhält sich entsprechend "Künstlicher Intelligenz". Da wird jemand ans Telefon der Kundenbetreuung gesetzt dem die "Hände gebunden sind". Die Aussagen sind so nichts sagend. Ein Ersatzfahrzeug wird nicht zur Verfügung gestellt, da das Fahrzeug zwar unfahrbar ist aber nicht liegenblieb. Ein ERSATZ-Fahrzeug hätte es auch nur für 6 Tage gegeben. Garantie verlängert sich nicht.

Wenn das Auto wieder hergestellt ist, werde ich in Heckscheibe eine Folie kleben, die auf die Dauer einer Getriebereparatur im Garantiefall aufmerksam macht.
Zwischenzeitlich bleibt nur noch ein Anwalt.

juiok

Mein MQ4 von Bj. 22 steht nun auch schon über 1 Woche in der Werkstatt.
Diese Schleifgeräusche hatte ich auch, bis sich dann kein Gang mehr einlegen konnte.
Bei mir muss das Getriebe komplett erneuert werden, nur leider steht kein Getriebe zur Verfügung. (unbestätigter Liefertermin 24.09.24)
Hoffentlich hast Du mehr Glück.
Kannst ja mal berichten...

Hier mal ein Text von der Kia Kundenbetreuung, davor wurden schon 2 Anfragen automatisiert beantwortet.

Sehr geehrter Herr .....

selbstverständlich ist die Kia Kundenbetreuung sowohl über den Schrift- als auch Telefonverkehr durch unsere Mitarbeiter*innen besetzt. Auch die von uns vorherig gesendeten Antworten an Sie wurden durch einen Humanoiden bearbeitet und formuliert.

Die Dringlichkeit Ihrerseits bezüglich eines früheren Liefertermins als den bisher unverbindlich vorgemerkten Termin Ihres Kia Vertragspartners am 24.09.2024 können wir durchaus verstehen.

Das Ersatzteil wurde bereits bestellt und bei unserem Disponenten vorgemerkt. Leider ist es uns nicht möglich, Ihnen einen früheren oder verbindlichen Liefertermin zu nennen, da bereits alle Schritte im Prozess der Bestellung von Ihrem Vertragspartner und uns getätigt wurden. Eine Dringlichkeitsanfrage ist ebenfalls ausgesprochen worden.

Für den bestehenden Ersatzteillieferverzug und etwaig entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kia Kundenbetreuung

Nach 30 Tagen Werkstattaufenthalt wurde das Fahrzeug dann wieder auf die Straße gelassen. Ein Elektronikteil und ein Softwareupdate für die Getriebeeinheit sollten die Lösung sein.

Ähnliche Themen

Juiok, war das Problem denn danach weg? Meiner macht seit letzger Wolche metallische Schleifgeräusche. Termin Werkstatt jedoch erst am 5.08.

Bei mir fielen die ungeraden Gänge aus. Schleifgeräusche hatte ich nie

Zitat:

@Dilly schrieb am 20. Februar 2024 um 09:20:51 Uhr:


Hallo,

habe jetzt nach zweieinhalb Jahren und 77.000km ein massives Problem mit meinem Getriebe.
Während des Fahrens entsteht ein Schleifgeräusch. Das Auto ist nun erst mal in der Werkstatt.

Hat jemand ähnliches schon mit einen Sorento schon erlebt ?

Was war es bei Dir? Ich habe ebenfalls Schleifgeräusche und tippe auf das Differezial im Getriebe. Schalten tut er ganz normal. Es ist Geschwindigkeitsabhängig und ist zwischen 40-80Km/h sehr laut. Danach wird es zwar leiser, geht aber nicht ganz weg. Werkstatttermin erst am 16 September.

Interessant, dass selbst hier im Forum keine Einigkeit zu herrschen scheint, welches Getriebe wo verbaut ist. Zugegeben: es ist aus irgendwelchen Gründen echt schwer, im Internet zuverlässige Informationen zu erhalten. Ich habe mich auch sehr lange damit beschäftigen müssen und habe mittlerweile Klarheit, zum teil durch das Internet und zum Teil durch meine Anfrage für eine Getriebespülung bei einem Automatikgetriebespezialisten.

Fakt ist bzgl. der Dieselmodelle:
Im Sorento 3 UM von 2015 bis 2017 ist ein 6-Gang Wandlerautomatikgetriebe verbaut.
KIA Sorento 2.2 CRDi Platinum Edition AWD Automatic 2015 Technische Daten

In den Faceliftmodellen ab 2018 bis 2020 verrichtet ein 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe seinen Dienst.
KIA Sorento 2.2 CRDi Platinum Edition AWD Automatic 2019 Technische Daten

Im Sorento 4 MQ ab 2020 wurde ein Doppelkupplungsgetriebe eingesetzt.
KIA Sorento 2.2 CRDi Platinum AWD DCT8 (2020) Technische Daten

Ich hoffe, das hilft einigen Usern etwas weiter 🙂

Zitat:

@Protonator schrieb am 28. August 2024 um 22:51:26 Uhr:


Interessant, dass selbst hier im Forum keine Einigkeit zu herrschen scheint, welches Getriebe wo verbaut ist.

Na, in einem Forum würde ich eines nie erwarten: Technisches Fachwissen und somit das Poitential für Einigkeit. Nur viel Meinung.

Ich war zwischenzeitlich beim Freundlichen, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat, aber keinen Fehler finden konnte. Komischerweise ist seit dem mein Problem mit dem Ruckeln weg. Warum und wieso konnte mir niemand erklären, also bin ich genauso schlau wie zuvor, nur eben ohne Ruckeln. Ich werde aber bei nächster Gelegenheit noch eine Zweitmeinung einholen und hier berichten.

Ich weiß nicht, wozu die Beantwortung der Frage dienen soll.
Ob in deinem Fahrzeug ein Doppelkupplungsgetriebe oder eine Wandlerautomatik verbaut ist, solltest du doch wissen.
Die beiden Getriebe verhalten sich schließlich sehr unterschiedlich.

Ich hatte das Problem bei km 31000
nur mit den ungeraden Gängen. Die Instandsetzung damals hat 30 Tage gedauert. Angeblich war weder das Teil noch das entsprechende Werkzeug vorhanden
Am 2.4.25 dann einen Turboladerschaden. Das Ersatzteil kommt am 2.6. mit dem Schiff in Bremerhaven an. Dort sind 33 Turbolader an Bord. Ob ich aber ein Teil davon bekomme kann nicht gesagt werden. Die sind ja für Europa.
Ich habe jetzt einen japanischen 6 Zylinder Diesel gekauft und warte auf Zulassung.

Kia ist für mich gestorben. Die Firma weiss nicht was Kundenzufriedenheit bedeutet.

Mit Grüssen aus Berlin

Uwe

Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich habe zwar keinen Diesel, aber seit Mai 2024 gut 60 km bis zum nächsten Händler, das muss ich mir nicht mehr antun.
Du fährst also demnächst Mazda CX-80 (oder CX-60).
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, der Gedanke gärt aber noch. 😉

CX60 homura plus ohne Schiebedach. AWD. Schon auf der Webseite werden alle Rückrufe extrem transparent gemacht vom BJ. Bis zur FIN. Schon die Apps gibt einem Aufschlüsse über den Betriebszustand. Ölstand z. B. Dazu ein tieferliegendes Diagnose Menü. Da das bei mir mit der Zulassung noch dauert hat mir der Händler Ein nagelneues Modell zur bis zur Auslieferung zur Verfügung gestellt. Gleiche Farbe gleiche Ausstattung.
Wo gibt's sowas sonst. Habe jetzt die ersten 30 km hinter mir. Sehr schön. Nicht das Raumwunder wie der SORENTO aber ich denke Mazda hat ein anderes Zufriedenheitsverständnis

Gruss Uwe

Ich bin diesem Forum und den Teilnehmern dankbar für die Berichte. Wir fuhren einen MQ4 BJ 09/2023 - hakelig geschaltet hat die Kiste eigentlich von Anfang an. Gangwahl der Automatik war teilweise nicht nachvollziehbar. Als wir dann vor 14 Tagen nach einer Wochenend-Tour aus dem Allgäu zurückfuhren und es stauig wurde auf der A7, fing der Wagen mehrfach an im Bereich zwischen 50 - 60 km/h zu Ruckeln und man hatte das Gefühl, die Karre bleibt stehen. Das wäre an einem Sonntag bei dieser Verkehrssituation der Super Gau gewesen mit der Familie an Bord. Zuhause angekommen, habe ich mich gleich am Montag an die Werkstatt gewendet wegen Fehlerauslesung - Terminvorschlag: Anfang Juli mit dem Hinweis, dass man vermutlich nichts finden würde, da mir im Display ja nichts angezeigt wurde 😬. Ich solle zudem das Handy beim Fahren griffbereit haben, um eine Aufnahme zu machen, wenn es wieder vorkommt, damit die Werkstatt einen Anhaltspunkt hat. Was soll man zu so geballter KIA Kompetenz noch sagen ... Ich schaute dann in den Foren und war entsetzt, wie viele andere Halter ähnlich gelagerte Probleme mit dem Getriebe haben.

Da wir ein Auto brauchen, auf das man sich verlassen kann oder bei dem zumindest keine Wochenlange Odyssee beim Werkstatt Termin zu erwarten ist, haben wir uns kurzerhand von der Schüssel getrennt und ihn tatsächlich verkauft.

Jeder der momentan mit dem Gedanken spielt, sich einen Kia Sorento MQ4 anzuschaffen, dem raten wir aus persönlicher Erfahrung: Lasst die Finger von dem Auto und erspart Euch das. Man kann Glück haben ... Aber die Getriebeproblematik scheint systemisch zu sein - und die viel gepriesene 7 Jahres KIA Garantie bringt einem überhaupt nichts. Im Zweifel scheint immer der Kunde schuld zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen