Doppelkupplung defekt Sorento MQ4
Hallo, ich hatte zeitweilig ein Ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit ca 1500 Umdrehungen. War mehrmals in der Werkstatt, bis Fehler dann endlich bei einer Testfahrt auftrat. Seit einer Woche steht das Auto. Diagnose: Doppelkupplung defekt. Soll jetzt bis kommenden Montag von irgendwo her geliefert werden. Von Werk nicht lieferbar. Einbau bis Mittwoch oder Donnerstag fertig. Leihwagen nur gegen Bezahlung, da Ersatzteil nicht im Rückstand. Schon etwas fraglich. Alternativ hätte ich das Auto wieder haben können, dadurch aber Mehraufwand und erneut längere Wartezeit. Da warte ich lieber, aber toll ist das nicht. Hoffe, dass der MQ4 den Anhängerbetrieb mit 2 Tonnen kann. Laut Werkstatt kein Problem. Km 47000. Baujahr 2023. Was sagt ihr dazu?
18 Antworten
Traurig, traurig, traurig!
Ziehst du oft schwere Anhänger?
Dann hätte ich nämlich ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik gewählt.
Ich hab einen 2T Anhänger. Den fahre ich alle paar Wochen mal um Brennholz zu machen. Der MQ4 ist für 2,5T ausgelegt. Vorher hatte ich einen Sorento III. Der hatte ein Wandlergetriebe. Aber ich habe keine Wahl. Das neue Modell hat Doppelkupplungsgetriebe. Die Werkstatt meint, da gibt's keine Probleme. Der muss das können.
Gestern war die Doppelkupplung endlich getauscht. War 8 Arbeitstage in der Werkstatt. Bin aber trotzdem froh, dass es nicht noch länger gedauert hat. Hoffentlich hält die Kupplung jetzt. Bin gespannt.
Hey,
wie genau hat sich das ruckeln bemerkbar gemacht?
Ich habe auch den Diesel mit dem Doppelkupplungsgetriebe von 2024 mit aktuell 12000km und seit neustem nur im ersten Gang ein leichtes Ruckeln / Brummen im warmen Zustand. War auch schon in der Werkstatt, die konnten natürlich nichts feststellen, aber ich weiß definitiv dass da was ist. Ich tippe auf das Differential an der HA. Aber ich muss da nochmal hin...
Ähnliche Themen
Hallo, nach mittlerweile ca 1000 gefahrenen Km ist das Ruckeln wieder aufgetreten. Tempomat war drin. 105kmh. Auf einmal war es wieder da. 3x hintereinander vll so 20Sek. Hab diese Woche wieder Termin. Die fahren dann so ca 35 Min und machen eine. Datenaufzeichnung. Danach noch auf dem Hof so einen Stresstest für die Kupplungen. So war es jedenfalls letztes Mal. Da trat der Fehler aber auch während der Testfahrt schon auf.
Ich würde mich möglichst von dem Fahrzeug trennen, sofern das ohne zu großen Verlust machbar ist.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Trennen ohne allzu großen Verlust? Das scheint eher nicht so leicht und was dann? Ich kenne derzeit keine Alternative! Wandler gibts kaum noch. Der viel geringere Spritverbrauch ist schon eine feine Sache. Ansonsten fährt sich der Sorento auch super. Mal schauen, was die Werkstatt kann.
Gestern in der Werkstatt gewesen. Stresstest ergab den gleichen Fehler. Jetzt wird wieder im Werk nachgefragt, wie es weitergeht. Bin gespannt!
Auto steht jetzt 14 Tage in der Werkstatt. Ohne Hotline wird nichts entschieden. Das verzögert die Reparatur ungemein. Man hat zunächst beide Getriebeöle auf Späne untersuchen wollen. Dabei kam heraus, dass sich beide Öle vermischt haben. Dadurch Kupplung erneut defekt. Letzter Stand: komplettes Getriebe wird getauscht. Das sei unterwegs. Sollte heute noch kommen und dann Einbau und Anlernen. Dauert 2-3 Tage. Die Werkstatt macht schon alles und ist auch nicht langsam. Einen Leihwagen gibts trotzdem nicht. Kein Rückstand für die Ersatzteile. Langsam nervts!
Drücke dir die Daumen. Übrigens, hab das bei zwei anderen Herstellern auch schon durch. Wo anders ist es auch nicht besser.
Hallo Innefect, welche Marken? Vll für die künftige Entscheidungsfindung gut. Irgendwo ist einer auf Mazda umgestiegen. Da liefs besser. Service und kostenloser Leihwagen etc
War bei mir auch so. Angeblich kennen sie das Problem. Sie haben die „Getriebekennwerte“ zurückgesetzt und ich soll eine Getriebespülung machen. Kosten knapp 800€. Plötzlich ein Motorschaden.
wurde alles auf Garantie gewechselt. A B E R!!!!
das ganze hat fast 4!!!!! Monate gedauert. Und hätte noch länger gedauert, wenn ich keine Geschäftsführerbeschwerde bei Kia Deutschland eingereicht hätte.
kia bezuschusst den Mietwagen mit 22€ aber nur, solange die Ersatzteile nicht lieferbar sind. Zum Glück habe ich die beste Werkstatt… sie hat nämlich wegen chronischer Unlust über 40 Tage das Auto unberührt stehen lassen.
End vom Lied. Hab mein Auto wieder. Mit neuem Motor, neuem Getriebe und über 4000€ Mietwagenkosten.
p.s. Das ist nur die Kurzfassung. Was sonst noch so passiert ist, werde ich noch zusammen schreiben. 🙈
icj drücke dir die Daumen, dass dein Ersatzteil lieferbar ist und du eine kompetentere Werkstatt hast.
Hey, vielen Dank für die Rückmeldung. Seit wann hast du den Wagen jetzt zurück und fährt er sich wieder normal?