Getriebeprobleme Sorento-Diesel MQ4

Kia Sorento 4 (MQ4)

Hallo,

habe jetzt nach zweieinhalb Jahren und 77.000km ein massives Problem mit meinem Getriebe.
Während des Fahrens entsteht ein Schleifgeräusch. Das Auto ist nun erst mal in der Werkstatt.

Hat jemand ähnliches schon mit einen Sorento schon erlebt ?

55 Antworten

Was mich bei meinem nur sehr stört ist das wenn ich morgens rückwärts ausparke und dann D reinmache er erstmal nicht gleich losfährt sondern bis zu 5 Sekunden braucht bis er das Gas annimmt. Hab 10000 km erst und geht schon ein paar Monate.

Zitat:

Was mich bei meinem nur sehr stört ist das wenn ich morgens rückwärts ausparke und dann D reinmache er erstmal nicht gleich losfährt sondern bis zu 5 Sekunden braucht bis er das Gas annimmt. Hab 10000 km erst und geht schon ein paar Monate.

Ich schließe mich mal an. Exakt das gleiche Problem. Mein Sorento habe ich mit einer Laufleistung von 50km gekauft. Seit dem der Sorento 4000km drauf hat, habe ich die gleichen Probleme wie du. Jetzt hat der Sorento 11000km. Morgens beim rückwärts rausfahren (und wenn ich dann in D schalte beim Übergang von Gang eins auf Gang zwei) sackt der Drehzahlmesser einmal ab, das Auto fängt an voll zu ruckeln nimmt kein Gas mehr an und danach geht es irgendwann. Vor einer Woche wurde mein Getriebe neu kalibriert. Seitdem ist es noch schlimmer geworden. Hast du neue Informationen, wie ist es jetzt bei dir? Wir müssen uns mal zusammen tun.

Und was sagt die Werkstatt Dilly?

Genau es ruckelt und nimmt erstmal kein Gas an, ich hoffe das es nur daran liegt das er kalt ist und nichts defektes sich anbahnt, aber normal kann es irgendwie auch nicht sein wenn das bei anderen nicht so ist wenn man kalt zwischen Rückwärts und D schaltet.

Zitat:

@Peter1307 schrieb am 2. April 2024 um 08:04:53 Uhr:



Zitat:

Was mich bei meinem nur sehr stört ist das wenn ich morgens rückwärts ausparke und dann D reinmache er erstmal nicht gleich losfährt sondern bis zu 5 Sekunden braucht bis er das Gas annimmt. Hab 10000 km erst und geht schon ein paar Monate.

Ich schließe mich mal an. Exakt das gleiche Problem. Mein Sorento habe ich mit einer Laufleistung von 50km gekauft. Seit dem der Sorento 4000km drauf hat, habe ich die gleichen Probleme wie du. Jetzt hat der Sorento 11000km. Morgens beim rückwärts rausfahren (und wenn ich dann in D schalte beim Übergang von Gang eins auf Gang zwei) sackt der Drehzahlmesser einmal ab, das Auto fängt an voll zu ruckeln nimmt kein Gas mehr an und danach geht es irgendwann. Vor einer Woche wurde mein Getriebe neu kalibriert. Seitdem ist es noch schlimmer geworden. Hast du neue Informationen, wie ist es jetzt bei dir? Wir müssen uns mal zusammen tun.

Ähnliche Themen

Ich bringe meinen Sorento Bj. 06/22 2,2 Diesel mit 52000km am Montag in die Werkstatt.
Starke Geräusche aus dem Getriebe.
Etwas länger gibt es ein Problem das das Auto beim bergauf fahren schon mal stark ruckelt.
Eingetreten ist diese Problem mit dem ruckeln nach der Rückrufaktion von Kia. (Software Update Getriebe)

Was ist bei deinem Auto festgestellt worden??

Hallo zusammen,

aktuell habe ich beim Sorento Diesel ein erhebliches Getriebeproblem. Der Automat schaltet nur noch die Stufen 1 3 5 7 und der Rest ist tot.
Zu allem Überfluss hat die Werkstatt erst gegen Ende Mai Zeit um mit der Diagnostik anzufangen. Effektiv steht der Wagen dann vermutlich 8-10 Wochen in der Gegend rum bevor ich in wieder bekomme.
Ganz kulant zeigt sich die KIA Assistance, die mir kulanterweise die Leihwagengestattung auf "6 Tage" verlängert hat.
Meine Begeisterung ist natürlich grenzenlos.
Das ist jetzt mein dritter Sorento, wobei die zwei Vorgänger absolut kugelsicher waren.
Dabei ist das ein Geschäftswagen mit einer Jahresfahrleistung zwischen 50 und 60.000km und offensichtlich ist der neue Sorento nur fürs Fahren zum Supermarkt und zurück geeignet.
Der Nächste wird also mit ziemlicher Sicherheit ein anderes Logo tragen.

Beste Grüße aus dem Ahrtal
Markus

Hallo Markus

Das tönt fast danach, dass eine der beiden Kupplungen oder deren Betätigung ausgefallen ist.

Das sich der Händler alleine schon für die Diagnose 8-10 Wochen genehmigen will geht gar nicht, da kann ich den Frust gut nachvollziehen! Anderer Händler?

50-60t im Jahr ist ja recht ordentlich. Wie viele km ist den dein Sorento schon gelaufen? Habe auf meinem jetzt 52'000, bis jetzt alles problemlos

Gruss, hoele

Da wird irgendwas mit der 2. Kupplung sein.
Die Wartezeit ist bei kia mittlerweile normal. Unser Schwungrad ist höchstwahrscheinlich defekt und fahr auch schon seit 2 Monaten so rum, weil keine Termine frei sind.

Der Sorento hat jetzt 118.000km drauf. Definitiv zu wenig für einen solchen Defekt.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 19. April 2024 um 11:18:18 Uhr:


Da wird irgendwas mit der 2. Kupplung sein.

Hat der überhaupt ein DSG?
Die Dinger haben doch ein Wandlergetriebe.
Da sind deutlich mehr als zwei Kupplungen drin.

Stimmt. Die haben ja nen wandler.
Da wird da evtl. Die Mechatronik oder so was haben..oder irgendwas im getriebe.

Ein Wandler hat i.d.R nur eine kupplung bzw. Gar keine kupplung bei älteren Autos.

Der Sorento hat ein Doppelkupplungsgetriebe und in anderen Foren findet man einige Betroffene mit ähnlichen oder gleichen Problemen.

Das Problem gibt’s häufig auch bei den DSG der VAG Gruppe. Aus diesem Grund fahre ich die Autos nicht mehr.
Dort ist es in aller Regel die Kupplungsgruppe für die geraden Gänge oder aber die Mechatronik, welche für die Kupplung nicht mehr genug Druck aufbauen kann.
Wobei 118000 km da nicht unbedingt zu passen, aber die Schäden gab es auch schon bei unter 100000 km.

Ist im Sportage PHEV das gleiche Getriebe verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen