Getriebeprobleme Golf IV // Ersatz?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeine,

ich habe einen golf IV in der mache, 1.6 100 PS, Bj 1998 mit dem Getriebekennbuchstaben DUU.

Folgender Fehler:

Der Wagen ruckelt beim Beschleunigen extrem (nicken der Passagiere) bei konstanter Drehzahl, dabei schlagende Geräusche aus dem Antreibsstrang, beim Abtouren hört man ein leises malen.

Beim Rückwärtsfahren ist nur ein mahlen zu hören, kein ruckeln

Lenkung/ Bremsen arbeiten einwandfrei

1. Gehe ich richtig wenn ich auf Differenzial / bzw. Getriebe tippe?
2. Welche Getriebe können eingebaut werden?
3. Handelt es sich hierbei um das Problem der zu schwachen Niete oder betraf das nur die 1.4 er Getriebe??

Grüße & Danke

24 Antworten

Todsicher die Niete ! Habe 1,6er ebenfalls nach 77000km Getriebeschaden
Das Hochtouren und Ruckeln ist das Getriebeöl in der Kupplung .
Kupplung muss mit raus !

Gruß Montagsgolf 4

Sei froh dass du noch rückwärts kommst , bei mir hat Getriebe geperrt mit schmerzendem Geräusch ! Beim Getriebe und bei mir die Schmerzen ;-)

Hy, vielen Dank für die Antwort aber ein rutschen der Kupplung ist nicht festzustellen, allerdings wurde der Wagen auch sofort abgestellt, also keine 20 KM seitdem bewegt.

Muss also ein neuer Kupplungssatz verbaut werden?

Grüße

ein rutschen der Kupplung ist nicht festzustellen

Der Wagen ruckelt beim Beschleunigen extrem (nicken der Passagiere) bei konstanter Drehzahl, dabei schlagende Geräusche aus dem Antreibsstrang, beim Abtouren hört man ein leises malen.

Wenns ruckelt lässt die kraftübertragung nach oder setzt aus - meiner meinung
nach. Bist dir sicher das er nicht zwischendrin hochgedreht hat ?

Ähnliche Themen

Aus Interesse - was passiert denn da in der Kupplung, dass der Wagen springt?

Das wird noch schlimmer mit mehr öl drin , dann kein vortrieb mehr.

Die Reibscheibe und die Druckplatte haben keinen o. zeitweilig keinen grip , bzw verlieren ihn kurzfristig.

Bin kein schlosser , sorry !

yeü ist der klassiker, hatte ich auch leider nelich erst. wenns offizell über vw laufen soll wirste arm bei (2600 glaub ich war der tarif) also gucken das man eines vom verwerter bekommt plus neue kuipplung plus einbau ...

Die hier können einem auch helfen. Oder eben beim Verwerter, wobei man aber darauf achten sollte, dass das Getriebe min. aus dem Jahr 2001 ist. Da wurden ab Werk die stärkeren Niete verbaut. Bzw. mal den Link zum Getriebeproblem aus meiner Signatur lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf4


Das wird noch schlimmer mit mehr öl drin , dann kein vortrieb mehr.

darin kann sich kein öl stauen, das ist unten offen und müsste wie bei allen raustropfen....rutschen kanns trotzdem, aber wenn man dein satz liest denkt man es staut sich

Das ruckeln kommt nicht von der Kupplung. Ist die verölt, rutscht sie durch, aber das führt nicht zum nicken der Passagiere, sondern zum plötzlichen Hochdrehen des Motors. So, als wenn man beim fahren einfach mal auskuppelt ohne das Gas weg zu nehmen 😉
Ein abgerissener Nietkopf verklemmt sich kurzzeitig zwischen dem Achsantrieb und dem Gehäuse, wodurch der Achsantrieb kurzzeitig sehr schwergängig geht, bis hin zu blockiert wird. Verklemmt sich der Nietkopf ungünstig in eine Zahnlücke und dem Gehäuse, wird das Gehäuse aufgebrochen. Erst dann läuft Öl aus. Da das Gehäuse zur Kupplung hin den geringsten Abstand zum Achsantriebsrad hat, wird es meistens auch an der Stelle beschädigt.

Vielen Dank für die Informationen, das ergibt auch Sinn denn ein Rutschen äußert sich anders.

Also ist es auf jeden Fall empfehlenswert den Wagen NICHT mehr zu bewegen.

Kennt Ihr Firmen die das Getriebe instandsetzen können, gerne zu einem günstigen Preis 🙂

Ein Getriebe vom Verwerter zu finden das NACH Bj 2001 ist erscheint mir sehr schwierig?

Grüße

Die niete zereißt das getriebe von innen beschädigt irgendwann den Simmering und dann hast du die "braune Plörre" namens getriebeöl unter dem wagen liegen ... hatte das schöne spektakel auch schon hinter mir ..

Ich hatte damals für 500 € ein Getriebe von einem Golf 4 1.4 bj 2001 also verbesserte bzw längere Nieten mit ca 52TKM (Heckschaden) von Getriebe Union gekauft .. der Wagen ist mittlerweile verkauft, aber ich weiß das er immernoch einwandfrei läuft 🙂

Kupplungssatz von Sachs für 150€ und Einbau für 150 € hat mich alles zusammen also 800 € gekostet .. zumindest der 2. Getriebeschaden den ich hatte 😁 .. der 1. War mit 1200€ noch teuerer damals noch jünger und unerfahrener 😁 heute mit 21 bin ich nur jung und unerfahren lach

Wenn du möchtest such ich mal die Kontaktdaten von Getriebe Union raus.

Übrigens wenn du eine neues Getriebe reinmachst nimm auch gleich das Getriebeöl von Castrol TAF-X .. das ist super geschmeidig und läuft besser..

GreetZ blub

Wenn du noch kein Loch im Gehäuse hast bist du doch gut dran.
Mach das Getriebe auf und zerlege es. Du bohrst die Nieten am Differenziial mit 8mm Bohrer raus und baust den Reperatursatz (bei VW erhältlich) mit den Schrauben ein. Beim Ein und Ausbau kontrollierst du die Zahnräder gleich mit.

Nur blöde das ich es nicht kann 🙂

Aber wenn ich die VW Nummer für den Reparatursatz habe, dann kann ich beim Schrauber meines Vertrauens anfragen, hat jemand die Nummer parat??

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen