Getriebeprobleme, ABS, Ölkontrollleuchte, Drehzahlmesser

Audi A8 D2/4D

Guten Abend an Alle 🙂 ich fahre einen A8 D2 Bj 98, 4,2L - 215.000 auf der Uhr. Vor 2 Jahren wollte ich dem dicken bei 200.000 einen Gefallen tun, und habe ihm einen Getriebeölwechsel inkl. Filter usw. in einer Werkstatt spendiert, die Schaltwege waren etwas länger. Danach fingen die Probleme an. Seit dem alle paar Monate Aufenthalt in der Werkstatt, habe mittlerweile die 4. Werkstatt mit dem Achter beschäftigt. Getriebespülung wurde nun schon 2x von einer auf Getriebe spezialisierten Werkstatt durchgeführt. Der Dicke geht immer wieder mal ins Notlaufprogramm, die Nadel des Drehzahlmessers schwankt extrem oder macht auch mal gar nichts mehr, ABS Lampe manchmal dann am leuchten, eben leuchtete die Ölkontrollleuchte und der Drehzahlmesser viel aus, nach ein paar Kilometern ging er in den Notlauf. Ab und zu hat man das Gefühl, er nimmt von sich aus Gas weg, auch wenn man selbst gerade kein Gas gibt, also als ob er selbst leicht bremst. Jetzt läuft er gerade wieder ohne Mucken. Fehlerauslesen zeigt nichts, Getriebesteuergerät / ABS Steuergerät wurden auf Verdacht ausgebaut und geprüft, ohne Befund. Bremspedalgeber? oder wie das Teil heißt, mittlerweile zum dritten Mal getauscht. Auch die vierte Werkstatt weiß nicht mehr weiter (keine Audi Werkstatt, die 2 in der Nähe habe ich durch ohne Besserungen, daher jetzt freie Werkstätten). Hilfe!!! :-) oder hilft nur noch ein Schrotthändler?

Beste Antwort im Thema

Du must schon weiter fahren für Fachleute .zb. busfahrermatze

Du kannst nicht schrauben .... trenn dich von dem wagen

Du kannst doch ein fehlerprotokoll hochladen oder geht das auch nicht .... wahrscheinlich haste keines bekommen .... dann fehlt dir als werkstattkunde das nötige durchsetzungsvermögen

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo, kurzes Update, Werkstatt Nr. 5 (mal wieder ein Audi-Freundlicher) hat nun den Wegstreckensensor und den Geber für Fahrgeschwindigkeit erneuert, diese hätten Fehler ausgespuckt: keine Verbesserung. Nun leuchtet die CAT Leuchte und es laufen nicht mehr alle Zylinder, Dienstag geht er wieder in die Werkstatt, vielleicht beide Zündendstufen defekt.
Wegen des Getriebes habe ich hier im Forum einen Eintrage gefunden, passt wie die Faust aufs Auge, „Motorlängsrucken bei niedrigen Drehzahlen“:

https://www.motor-talk.de/.../...-1200-1800upm-wk-zu-t4419523.html?...

War bei Audi bekannt, wurde damals mit einer anderen Software des Getriebesteuergerätes von Audi gelöst.
Der Freundliche war nicht begeistert, von meinem Ausdruck aus dem Forum, aber es wird am Dienstag mit geprüft, ich bin mal gespannt.

P.s.: die Batterie ist neu.
Getriebe- und Motorsteuergerät wurden ausgebaut, geprüft, Getriebesteuergerät repariert, keine Besserung.
ABS Steuergerät in meinem Modell geht angeblich nie kaputt, erst die Bosch 5.3 hätten Probleme gemacht.

Ich wette der Fehlerspeicher ist voll mit Can Fehlern "Keine Kommunikation" hatte bei meinem genau das gleiche!

gleiche symthome und Auswirkungen

Poste bitte mal den fehlerspeicherauszug

mfg

Zitat:

@Niels1508 schrieb am 31. März 2018 um 19:25:48 Uhr:


Getriebe- und Motorsteuergerät wurden ausgebaut, geprüft, Getriebesteuergerät repariert, keine Besserung

Wie bitte wurde mototsteuergerät geprüft?
Wurde das aufgemacht und die pins an der platine mit lupe kontrolliert und ob pins fest?
Abs blockt geht nicht kaputt?

Mann o mann, das sind aussagen. Besorg dir ein motorsteuergerät, beim alten ausgebauten fehler auslesen, neues rein, fehler auslesen und vergleichen

Zitat:

@Niels1508 schrieb am 24. Feb. 2018 um 19:34:53 Uhr:


Bremspedalgeber? oder wie das Teil heißt, mittlerweile zum dritten Mal getauscht.

Das wird immer getauscht wenn keiner ne ahnung hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felix945 schrieb am 01. Apr. 2018 um 16:24:41 Uhr:


Poste bitte mal den fehlerspeicherauszug

Er macht doch eh nicht was ihm sagt, solange er in werkstätten geht, die keine ahnung haben, kostet er uns nur zeit und strom

Wenn ich das richtig verstehe, hat das Auto jedesmal, wenn es aus der Werkstatt zurück kommt, noch mehr neue Fehler, ohne, dass der eigentliche Auftrag erfüllt ist.

Stell denen das Auto hin, lass den ganzen Scheiss, der unnötig und auf Verdacht getauscht wurde, wieder ausbauen und verlang Dein Geld zurück.

Danach mach, worum hier alle fragen. Alles weitere ist Glaskugel. Keiner kann Dir helfen, wenn Du nicht mitmachst. Vom sinkenden Elan mal ganz zu schweigen.

Was hat das denn bis jetzt alles gekostet? Kannst Du mal die Rechnungen hier einstellen?

Ihr seid witzig :-)!
Selber Schrauben kann ich nicht, Werkstatt habe ich ja mal wieder gewechselt, und mal wieder zu Audi.
Steuergeräte wurden ausgebaut und geprüft, wie das die Firmen machen kann ich nicht sagen. Steckeverbindungen zu den Steuergeräten wurden geprüft, Batterie ist wie gesagt neu, Massekabel wurde geprüft....habe doch alles gemacht was an Vorschlägen kam?

Rantanplan, Dein Tip ist super, Danke!
Wie soll ich denn als Laie heraus finden, welche Werkstatt gut ist?
Sag doch mal eine konkret zwischen Köln und Frankfurt an, die was kann, das wäre ein guter Tip ;-)

Und ja, ich habe keine Ahnung, bisher dachte ich auch, für so jemanden wie mich wären solche Foren da?!

4700 sind jetzt in 1,5 Jahren rein gegangen.

Du must schon weiter fahren für Fachleute .zb. busfahrermatze

Du kannst nicht schrauben .... trenn dich von dem wagen

Du kannst doch ein fehlerprotokoll hochladen oder geht das auch nicht .... wahrscheinlich haste keines bekommen .... dann fehlt dir als werkstattkunde das nötige durchsetzungsvermögen

sag ich doch , 15 - 30 min und der Fehler ist sicher lokalisiert, einfach mal einen in deiner nähe suchen der sich mit den Messwertblöcken auskennt und richtige Diagnose und Vernetzung angegebener Fehler deuten kann . mit VCDS wäre die Diagnose am besten . oder den Irrsinn ein ende setzen ... Narsdorrf sind 350 -400km , Steuergeräte zum testen sind vorhanden , zum quertauschen

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 1. April 2018 um 20:29:42 Uhr:


Du must schon weiter fahren für Fachleute .zb. busfahrermatze

Du kannst nicht schrauben .... trenn dich von dem wagen

Du kannst doch ein fehlerprotokoll hochladen oder geht das auch nicht .... wahrscheinlich haste keines bekommen .... dann fehlt dir als werkstattkunde das nötige durchsetzungsvermögen

Oder beschaffe dir wenigstens z. B. so etwas fürs Notebook:
https://www.ebay.de/itm/162319699960

Selbst mit den Gratis-Test-Versionen der Softwareanbieter kann man zumindest die gespeicherten Fehler in den Steuergeräten auslesen (Zündung an, Motor bleibt aus, Bremspedal einmal drücken, auslesen).
https://carport-diagnose.de/de/download
https://www.blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html (Version 0.89)
http://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/index.php

Kann mich den Anderen nur anschliessen. Wenn du nicht schrauben kannst, ist der A8 eindeutig das falsche Fahrzeug für dich. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Audiwerkstätten da planlos. Ich schraube seit gut 35 Jahren an meinen Autos selbst. Das waren alle Audis vom 80 2.0 mit Kjetronic über 1.8, 2.3, 2.3 turbo, 2.8 Audi 100, diverse 900er Saabs, ein Skods Octavia u nd sogar ein 270er ML Mercedes.
Und glaube mir, beim A8 stehe ich da wie ein Kleinkind. Teilweise katastrophale Ersatzteilversorgung bei wichtigen Teilen, Anfälligkeit bei anderswo jahrzehntelang unauffälligen Bauteilen, tws. Differenz zur Vorgehensweise bei anderen Audimodellen alles da.
Das braucht Zeit und Willen zur Einarbeitung. Und auch den Willen Ratschläge anzunehmen und diese auch in der Werkstatt durchzusetzen. Dann wird das Groschengrab nicht ganz so tief.
Hier sind einge User unterwegs die echt Ahnung hsben und helfen können/wollen. Nur die sollte man auch nicht über Gebühr strapazieren.
Besorg dir mal vernünftige Diagnosesoftware dann geht es schon besser. Nimm VCDS, alle anderen sind nicht so gut. Habe selbst OBD11 und Carport und werde trotzdem auch noch VCDS ordern, sobald meine jetzigen Baustellen erledigt sind und noch Taschengeld über.
Just my 2 cents.
Lg und Kopf hoch, Hans

Sagen wir es mal so: wenn du mit dem A8 im schlaf klarkommst, kannst du ne Werkstat aufmachen.

Mit freundlichen Grüßen

Hier das erste Fehlerprotokoll, danach gingen die Arbeiten los.

Zur Info, als ich mir vor ca. 6 Jahren den Dicken gekauft habe, war mir klar, dass es in der Unterhaltung ein teures Auto ist, ein Groschengrab halt.
Ich habe mir den A8 gekauft, weil es für mich eines der schönsten Autos ist, und ich ihn sehr gerne fahre, Liebhaberei halt, die immer viel Geld kostet.
Verkaufen ist für mich keine Option, selber Schrauben auch nicht.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn die Reparaturen viel Geld kosten, aber es nervt halt, wenn der A8 andauernd in der Werkstatt steht, und die Reparaturen nichts bringen, außer neue andere Fehler zu verursachen.
Ich bin selbstständig, sehr gut ausgelastet, und habe daher keine Zeit selbst auszulesen, am A8 Teile zu tauschen, usw.
Wenn jemand eine gute Werkstatt im Raum Koblenz nennen kann, wäre das die beste Hilfe für mich, damit nicht unendlich weiter am A8 rumgeprofft wird, ohne Verbesserung.
Die 350-400km bedeuten einen ganzen Tag Ausfall, hätte ich die Zeit, würde ich das Angebot sehr gerne annehmen, leider habe ich sie aber nicht, auch Ostern z. B. fiel wegen der vielen Arbeit für mich aus.

Danke für Eure Hilfe, lg!

also

1) wer kein vcds also diagnose software verwendet, der ist kein vag/audi fan mit leib und seele und nicht geeignet

2) ein fehlerbericht von vor einem jahr ist nicht brauchbar, wir haben 2018

3) der fehler mit dem bremslichtschalter tritt zu 99% nur auf, wenn die fachleute in der fachwerkstatt bei angeschlossenem diagnosetool und zündung an nicht die bremse treten .... hier bist du gemolken worden

4) dein diagnose bericht weißt einen 97er 4.2 abz motor aus, der fehler 17688 ist aber ein anderer motor, der vorgänger hatte das luftsteuerventil für esd .... jetzt wäre es wichtig zu wissen was für ein motor physicsh drin ist ... dazu gibt es am motorblock eine eingestanzte kennung, zu sehen auf der fahrerseite vorne am block von unten!
dann wasserkasten aufmachen und motorsteuergerät mit teilenummer fotografieren. dann motorhaube auf und mach mal ein foto vom motor von vorne, da vorne ist die saugrohrverstellung und dann könnte oder soll oder ist kein luftsteuerventil.
vielleicht hast du den falschen motor zum falschen motorsteuergerät drin!

5) der fehler 16705 ist der g28 geber für motordrehzahl ... den wechselt man für knapp 100 euro incl. arbeitszeit.

ergo: deine werkstatt hat nicht die basis am fahrzeug erkundet .... bevor man eine fehleranalyse und dann im ausschlussverfahren fehler behebt, schaut man erstmal nach was alles da ist und was die basis bildet und das ist die grundlage für weiteres vorgehen.
ich als ausgebildeter kaufmann würde diesem kfz-meister sagen "setzen, 6"

Ich sehe gerade das deiner ein 98 er ist ..... mach mal unbedingt foto vom motorsteuergerät und vorne vom motorblock ... da muss ein abz Motor drin sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen