Getriebeprobleme 1.4T

Opel Astra J

Obwohl es laut Opel mit Benzinergetrieben weniger Probleme gibt, habe ich welche.

In kaltem Zustand, fährt sich das Getriebe immer super und wie neu - straff, präzise, keine Geräusche.
Fahre ich länger als 15 min in der Stadt, beginnt das Getriebe etwas zu "schlagen", die Schaltung wird hakeliger und Gänge 1-3 jaulen leicht. Er fühlt sich dann an, wie ein Auto, was 8-10 Jahre alt ist.

Was kann das sein? Ab wann, kann auf Garantie etwas gemacht werden? Es ist nicht wirklich ein Defekt, oder? Hat die Schwungscheibe damit was zu tun?

Beste Antwort im Thema

Mich würde interessieren welche Mängel denn bei Deinen 4 Getrieben überhaupt auftraten!?
Wenn ich das nämlich richtig verfolge handelt es sich doch überwiegend um Geräusche.
Also Pfeifen oder Heulen.
So kann natürlich auch leicht Geld verdient werden.
Der FOH attestiert ein kaputtes Getriebe-ohne rein zu gucken, kanner ja nich- Opel zahlt, der FoH verdient an einer Reparatur, der Kunde ist zufrieden.
Genauso mit anderen Getriebespezialisten die sich hier ja zur genüge bemerklich machen-ganz uneigennützig.
Es gibt ein Getriebe mit schlechtem Ruf, in Foren arbeitet man selber fleißig an der Gerüchtelage und plötzlich ist jedes heulende und pfeifende Getriebe plötzlich ein Fall für den Austausch bzw. Reparatur, die nur die spezial Werkstatt machen kann!? Was gibt es besseres als ein Objekt in das keiner rein schauen kann, wo aber jeder anhand von Geräsuchen sofort eine "Diagnose" hat?
Ich will ja keinem zu nahe treten...

Was wäre denn wenn es sich einfach nur um schlecht austartierte Getriebe handelt? Die vielleicht schlecht auf Geräuschkomfort ausgelegt sind, aber trotzdem halten?
Wenn ich die Forenlandschaft hier auf Motortalk so hingehend zum M32 Getriebe durchforste fällt mir auf:
Das es die wenigsten sind denen ein Getriebe wirklich hochgegangen ist.
Die meisten berichten von dem besagten Geräuschen.
Und dann wurde es direkt ausgetauscht und geht in die "statistik" der kaputten M32 ein. Obwohl es vielleicht garnicht kaputt war!? Hinterher erfährt keiner das es kaputt war.
Es wäre nicht das erste mal, das eine Werkstatt einfach etwas für den Kunden austauscht damit dieser zufrieden ist. Dann hatter keine Zweifel mehr und die werkstatt ist wie gesagt ausgelastet.
Placebo-Effekt 🙂
Und der bewegende Schalthebel. Das es aber durchaus auch normal sein kann, das zB. der 2. Gang dirket nach dem Einlegen EINE Bewegung macht, das unterscheidet wohl nicht jeder von dem kritischen HIN und HER Bewegen( Video wurde hier ja schon gepostet allerdings ohne wirklichen Beweis dafür das es auch ohne vorherige manipulation war)
Ich würde annehmen, das es durchaus einige sind bei denen es eben nicht hin und her geht, sondern eben nur einmal kurz, als Resultat der Kraftübertragung.
Und das ist schichtweg KEIN Zeichen für einen drohenden Schaden.

Kurzum: In der heutigen Zeit, wo jeder verdienen will und muss, sollte man nicht immer alles einfach so hinnehmen. DAs ist beim Arzt so und erst recht bei KFZ Werkstätten 🙂
Wenns heult und pfeift- was meines übrigens auch in erträglichem Rahmen tut, dann isses noch lange kein Indiz für einen drohenden Schaden. Busse heulen auch und sind auf absolute Langzeithaltbarkeit ausgelegt.

Im Übrigen glaube ich das es auch mit der langen Übersetzung zusammen hängen kann. Wenn ich im 4. Gang 50 kmh fahre, dann ist es eben eher wie Schubbetrieb- und im Schubbetrieb heulen Getriebe eben.

Das du nun das 4. Getriebe drin hast, ist für mich eher ein Beweis das du es den Händlern nicht grade einfach machst, bzw. dein Händler ganz schön gut an Opel verdient. Das Opel die Getriebe alle so anstandslos austauscht, das wundert mich allerdings.
Schließlich ist es das überarbeitete Getriebe.
Im übrigen kann es ja auch sein, das durch die ganzen Maßnahmen des Überarbeitens und verstärken der Lager-erst recht das heulen und pfeifen entsteht. Es aber auf die Haltbarkeit keine Ursache hat.

Never change a running sythem. Nach diesem Motto möchte ich gerne fahren und bei mir soll keiner so da rum reparieren.
War schon ärgerlich genug das ich ne neue Wasserpumpe brauchte( Thema ist ja bekannt) und wegen Steinschlag ne Windschutzscheibe- Regensensor war danach nicht mehr das was er mal war... aber das ist ein anderes Thema....

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Das ist interessant. Ich habe das Klacken beim Kuppeln oder beim schnellen Gas weg nehmen. Allerdings nur, wenn ich mind. 15 min in der Stadt gefahren bin. Sonst ist alles gut. Das Heulen kann in der Tat auch vom Motor kommen. Der heult ganz gut, wenn er Temperatur hat.

Tritt das bei dir auch im kalten Zustand auf?

Wen meinst du jetzt?

Gruß, Raphi

Na den Kollegen, der auch ähnliche Probleme hat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Na den Kollegen, der auch ähnliche Probleme hat ;-)

Naja, das mit dem Heulen hab ich geschrieben, daher 😉 Und das er nen anderen Motor hat, haste vermutlich gesehen?

Hey
Das Klacken kommt wenn er warm ist -also dank Standheizung ca.5min. Es ist am meisten beim
Schalten vom 3 in 4 Gang, und schnelles Gas wegnehmen-und wenn Du im 3Gang so um 30 fährst.
Gruss b-ru

Ähnliche Themen

Ja, genau wie bei mir. Mein FOH wollte bei mir auch die Schwungscheibe wechseln.

Hey
Dank Standheizung leider schneller- immer zu hören beim hochschalten 3 zum 4ten- und beim
Lastwechsel. Aber nie bein runterschalten
Gruss b-ru

Ja, bei mir auch. Wenn die Drehzahl hoch ist, klackt es auch nicht. Deshalb auch nicht beim runterschalten.

muß mir mal in Berlin jemand suchen der das selbe Model fährt- habe keine lust mit so ein

Bastel Auto lange rumzufahren ! Da kommt immer wieder was neues ich habe die Backe langsam

voll und Denke an Wandlung!

Gruss b-ru

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Ja, bei mir auch. Wenn die Drehzahl hoch ist, klackt es auch nicht. Deshalb auch nicht beim runterschalten.

Meine Mängelliste ist extrem lang und da ich ein Vorserienmodell habe, habe ich noch nicht mal lebenslange Garantie.
Habe auch schon an Wandlung gedacht. Mein Händler hat es mir auch schon angeboten. Problem, mein Händler hat eine Vialle Anlage verbaut.

sorry-was ist eine Vialle anlage! Video? muß er mit leben !!

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Meine Mängelliste ist extrem lang und da ich ein Vorserienmodell habe, habe ich noch nicht mal lebenslange Garantie.
Habe auch schon an Wandlung gedacht. Mein Händler hat es mir auch schon angeboten. Problem, mein Händler hat eine Vialle Anlage verbaut.

Eine Vialle ist eine Autogasanlage, das Auto wurde also auf LPG umgerüstet.

Gruß Astra

danke!

Zitat:

Original geschrieben von Astra J


Eine Vialle ist eine Autogasanlage, das Auto wurde also auf LPG umgerüstet.

Gruß Astra

Hallo Astra-freunde

Habe seit kurzem ein Problem wenn es kalt draußen ist, so -6 Grad und ich losfahre dann kann ich nicht in den 2. Gang schalten. Alle anderen Gänge lassen sich schalten nur beim 2. ist es als ob etwas blockiert. Ist aber auch nur während der fahrt so. Im Stand wenn der Motor läuft dann geht er ganz leicht rein. Erst nach ca. 2km kann ich ohne "gewallt" wieder normal schalten. Kennt noch jemand dieses Problem?

Gruß

Citizen M32

PS: Astra 5 Türer 1.4T 6 Gang Handschalter

Habe jetzt die erste Odyssee hinter mir. Zweimassenschwungrad und Kupplung ist neu. Antriebswelle überprüft und neu gefettet. Alles unverändert!
Es ist sogar schlimmer geworden.

Jetzt soll ein Vergleich entscheiden, ob ich ein neues Getriebe bekomme. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

Nach 10 min Fahrt in der Stadt (tritt nur bei warmen Getriebe auf) - bitte mal bei 40 im 3. oder 60 im 4. ohne zu schalten schnell die Kupplung kommen lassen. Hört ihr ein Schlagen?? So kann man es am besten provozieren und überprüfen. Es wäre super, wenn das jemand testen könnte....

Die Gänge 2 und 3 gehen bei mir auch schwer rein, aber nur beim hochschalten und nur mit etwas Drehzahl...

Zitat:

Original geschrieben von Citizen M32


Hallo Astra-freunde

Habe seit kurzem ein Problem wenn es kalt draußen ist, so -6 Grad und ich losfahre dann kann ich nicht in den 2. Gang schalten. Alle anderen Gänge lassen sich schalten nur beim 2. ist es als ob etwas blockiert. Ist aber auch nur während der fahrt so. Im Stand wenn der Motor läuft dann geht er ganz leicht rein. Erst nach ca. 2km kann ich ohne "gewallt" wieder normal schalten. Kennt noch jemand dieses Problem?

Gruß

Citizen M32

PS: Astra 5 Türer 1.4T 6 Gang Handschalter

Diese Problematik habe/hatte ich bei meinem 2.0 CDTI. Bei mir wurden die Schaltseile neu kalibriert. Ist jetzt schon wesentlich besser, aber die Tage hatte ich den neuen Meriva mit 100 PS als Leihwagen und das war wirklich absolut butterweiches schalten. Da ich nun deswegen schon zum dritten mal in einer Werkstatt war (3 unterschiedliche) gehe ich davon aus, dass das ganze auch ein wenig an dem starken Motor liegt. Bei mir dauert es etwas länger mit dem sauberen Schalten. So nach 15 Minuten fahrt fluppt es sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen