Getriebeproblem TSI 2.Gang
Moinmoin,
mein kleiner mag seinen 2. Gang nicht mehr so wirklich :-( Das Problem tritt selten auf, aber manchmal kracht es halt wenn man in den 2. will. Da fühlt man mit seinem Getriebe richtig mit. Es ist egal ob ich von dem 1. Gang aus reinkomme oder ob ich zurückschalte ( Fahre viel mit Motorbremse) . Auch habe ich das Gefühl, dass die Drehzahl nicht wirklich eine Rolle spielt ... Wir fahren mit 2 Personen den Golf und haben beide das Problem, kann also auch nicht an meinem Fahrstil liegen. Ich habe auch das Gefühl, dass das Problem immer häufiger kommt, anfangs war es super selten und mitlerweile hat man das bei jeder 5 fahrt einmal.
Die Suche spuckt 207 treffer aus bei Getriebeproblemem, so richtig weitergeholfen hat mir da aber nix.
Hat jemand eine Idee ?? Mit meinem 2.0 FSI hatte ich nie was mit dem Getriebe...
Beste Antwort im Thema
ich habe vor ein paar minuten den ersehnten anruf erhalten.
anfrage auf kulanzantrag mit folgendem ergebnis:
70% darf ich aus eigener tasche zahlen und 30% werden übernommen.in zahlen ausgedrückt sind das ca.1100,-euro die ich löhnen darf.
bin ehrlich gesagt stinksauer und werde das reklamieren,was dabei heraus kommt...
aber das kann es in meinen augen ehrlich nicht sein.
39 Antworten
Hallo alle!
Hatte das gleiche problem,wie ihr,bei mit haben die🙂 auch die syncrinringe tauschen müssen!!zum gluck noch mit garantie!!
Naturlich meinten die,dass ich mein golf wahrscheinlich nicht richtig fahre.....
Und zurzeit habe ich nen problem min auspuff!
Zitat:
Original geschrieben von domi83
Sind die Synchronringe vom 2 ten Gang!!hatte das gleich wie ihr! Wurde bei mir auf Garantie behoben, seit dem nie mehr Probleme damit!
Hatte das damals auch nur bei zügiger anfahrt, was immer schlimmer geworden war!Und beim 🙂 war immer der typische vorführ-effekt---> nix
beim 3 ten besuch beim 🙂 dann befund---> Synchronringe!War bloß sehr aufwenig dies zubeheben, das Auto stand 2 Tage beim 🙂
(Getriebe mußte ausgebaut werden)Lg domi
hallo
ich habe das selbe Problem mit meinem golf 5 GT 125KW benziner 04/2006 66TKm.(plus anschlussneuwagengarantie).
es fing langsam nach ca. 2 Jahren an jetzt bei 66TKm aber nicht mehr erträglich bei jedem hoch schalten in den 2.ten Krachts bei 2000-4000 u/min.
Komm grade von meinem VW🙂 und habe für nächste Woche ein Termin bekommen , die rep. dauert etwa 2-3 tage und sie übernehmen NUR 70%der kosten aus KULANZ zitat"weil das problem woll häufiger vorgekommen ist" und stellen auch kein Ersatzauto von wegen mobilitätsgarantie !!!
mal gespannt wie hoch die Rechnung wird ,
und warum bei vielen 100% übernommen wurden konnten die mir auch nicht sagen ????
Deine Garantieverlängerung sollte doch noch gültig sein? Hast du das dem Händler gesagt, die sollte das doch abdecken und nicht die Kulanz?
Über die Mobilitätsgarantie bekommst du den Mietwagen nur, wenn du irgendwo liegen geblieben bist und in die Werkstatt geschleppt werden musstest.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.G-SUS
Deine Garantieverlängerung sollte doch noch gültig sein? Hast du das dem Händler gesagt, die sollte das doch abdecken und nicht die Kulanz?Über die Mobilitätsgarantie bekommst du den Mietwagen nur, wenn du irgendwo liegen geblieben bist und in die Werkstatt geschleppt werden musstest.
hab mich evt. falschausgedrückt die rep. läuft über die Garantieverlängerung aber die 70% sind max. was🙂 übernimmt.
ich verstehe das als Kulanz und nicht als Garantie warum nicht 100% ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BONNGT
hab mich evt. falschausgedrückt die rep. läuft über die Garantieverlängerung aber die 70% sind max. was🙂 übernimmt.
ich verstehe das als Kulanz und nicht als Garantie warum nicht 100% ???
Das sehe ich auch so. Deshalb hätte ich gedacht, dass der Händler fälschlicherweise einen Kulanzantrag gestellt hat, statt die Garantie zu nutzen.
Denn wenn du die LifeTime Garantie hast, dann steht dort, dass das Getriebegehäuse und alle Innenteile abgedeckt sind. Lohnkosten werden zu 100% übernommen und Materialkosten zu 100% bis 100 tkm, danach 40%. Oder sind da noch Klauseln versteckt, mit denen sie sich herausreden können? 😕
Bin noch mal zurück zu meiner VW🙂 und habe es geklärt.
Also erstmal das mit den 70% waren doch nur ein Kulanz Angebot von VW.
Erst nach erneutem nachhaken was mit der Anschlussgarantie ist, wurde bei der VW Versch. angerufen und siehe da :
VW Wolfsburg übernimmt 70% Martrial und Lohnkosten auf Kulanz
und die VW Versicherung(anschlussgarantie) übernimmt die restlichen Lohnkosten.
bleiben noch die 30% Material kosten von denn ich nur 20% muss .
warum bei mir 20% eigenanteil : lohnkosten werden grundsätzlich von der VW Versch.(anschlussgarantie) gezahlt und material nach Laufleistung das sieht dann so aus
bis 50.000 keine eigenanteil
bis 60.0000 10% "
bis 70.000 20% " ich hab 64TKM also 20%
bs 80.000 30% "
u.s.w
bin gespannt was nächste Woche Netto-netto auf der rechnung steht !!!Aber dürfte jetzt nicht mehr viel sein
Moin moin
Ein Arbeitskollege hat das selber Problem, er war auch beim Freunlichen und vielleicht ist es ja jetzt interessant für euch was ihm gesagt wurde.
Ich zitiere mal😁as ist ein VW bekanntes Problem, das war eine Fehllieferung von Getriebeteilen die bis zum Jahre 2007 verbaut wurden.VW konnte nur keine Rückrufaktion starten und die Teile austauschen, da diese Teile ja nicht in allen Autos verbaut wurden.
Ps:kann euch aber leider nicht sagen um welch Teile es sich handelt
Lg
Ja und deswegen sollte man auch auf 100% Kulanz bestehn , hab ich auch und auch bekommen. BJ 07.06
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Ja und deswegen sollte man auch auf 100% Kulanz bestehn , hab ich auch und auch bekommen. BJ 07.06
Wann hast du oder auch alle anderen denn fehler beheben lassen innerhalb der 2 Jahre werksgarantie oder später und hast du/ihr Anschlussgarantie in Anspruch genommen ?was bei mir auch erst mit Nachdruck an erkannt wurde
Mir wurde es wie folgt ErKlärt:
Das WOB 70% Material/Lohnkosten Übernehmen aus KULANZ !!! und ein der Rest zum teil von der Neuwagenanschlussgar. übernommen wird bis auf mein eigenanteil von 20% auf die Restlichen 30% Materialkosten.
Damit hab ich mich erst mal zufrieden gegeben 😕
Die Reparatur ist nächste woche ich hoff es kommen keine überraschungen mehr dazu
werde natürlich berichten
Der GT von meinem Kollegen ist jetzt knapp 3 Jahre alt und hat ca 30000 km gelaufen.
Er ist in das Autohaus gegangen wo er ihn damals als Neuwagen gekauft hat und die haben sich dann für ihn eingesetzt und nun zahlt er keinen Cent.