Getriebeproblem TSI 2.Gang
Moinmoin,
mein kleiner mag seinen 2. Gang nicht mehr so wirklich :-( Das Problem tritt selten auf, aber manchmal kracht es halt wenn man in den 2. will. Da fühlt man mit seinem Getriebe richtig mit. Es ist egal ob ich von dem 1. Gang aus reinkomme oder ob ich zurückschalte ( Fahre viel mit Motorbremse) . Auch habe ich das Gefühl, dass die Drehzahl nicht wirklich eine Rolle spielt ... Wir fahren mit 2 Personen den Golf und haben beide das Problem, kann also auch nicht an meinem Fahrstil liegen. Ich habe auch das Gefühl, dass das Problem immer häufiger kommt, anfangs war es super selten und mitlerweile hat man das bei jeder 5 fahrt einmal.
Die Suche spuckt 207 treffer aus bei Getriebeproblemem, so richtig weitergeholfen hat mir da aber nix.
Hat jemand eine Idee ?? Mit meinem 2.0 FSI hatte ich nie was mit dem Getriebe...
Beste Antwort im Thema
ich habe vor ein paar minuten den ersehnten anruf erhalten.
anfrage auf kulanzantrag mit folgendem ergebnis:
70% darf ich aus eigener tasche zahlen und 30% werden übernommen.in zahlen ausgedrückt sind das ca.1100,-euro die ich löhnen darf.
bin ehrlich gesagt stinksauer und werde das reklamieren,was dabei heraus kommt...
aber das kann es in meinen augen ehrlich nicht sein.
39 Antworten
meine garantie ist seit knapp 4woche abgelaufen,das problem allerdings tauchte erst vor kurzem auf.
werd ich wohl in die eigene tasche greifen müssen und es wird mit sicherheit nicht günstig werden?
aber wenn es anscheinend ein bekkantes problem ist,warum kommt dann keine rückrufaktion?
Bin in der selben Situation, auch meine Garantie ist seit ein paar Wochen abgelaufen und ich muss demnächst selber bzw. auf Kulanz (?) das Problem beheben lassen. Hast du schon mal nachgefragt, was der Spass ausserhalb der Garantiezeit kostet?
Gruss
ich habe vor ein paar minuten den ersehnten anruf erhalten.
anfrage auf kulanzantrag mit folgendem ergebnis:
70% darf ich aus eigener tasche zahlen und 30% werden übernommen.in zahlen ausgedrückt sind das ca.1100,-euro die ich löhnen darf.
bin ehrlich gesagt stinksauer und werde das reklamieren,was dabei heraus kommt...
aber das kann es in meinen augen ehrlich nicht sein.
hatte nun ein ausführliches gespräch direkt mit vw und nun heißt es warten...wenn jemand ähnliche erfahrungen hat,würde mich deren verlauf interesieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Moinmoin,mein kleiner mag seinen 2. Gang nicht mehr so wirklich :-( Das Problem tritt selten auf, aber manchmal kracht es halt wenn man in den 2. will. Da fühlt man mit seinem Getriebe richtig mit. Es ist egal ob ich von dem 1. Gang aus reinkomme oder ob ich zurückschalte ( Fahre viel mit Motorbremse) . Auch habe ich das Gefühl, dass die Drehzahl nicht wirklich eine Rolle spielt ... Wir fahren mit 2 Personen den Golf und haben beide das Problem, kann also auch nicht an meinem Fahrstil liegen. Ich habe auch das Gefühl, dass das Problem immer häufiger kommt, anfangs war es super selten und mitlerweile hat man das bei jeder 5 fahrt einmal.
Die Suche spuckt 207 treffer aus bei Getriebeproblemem, so richtig weitergeholfen hat mir da aber nix.
Hat jemand eine Idee ?? Mit meinem 2.0 FSI hatte ich nie was mit dem Getriebe...
Hallo!
habe einen Golf 2.0 TDi mit 140 PS. Ab und zu habe ich auch das Problem, wenn ich vom 1. in den 2.ten Gang schalte, dann haut mir der Gang des öfteren ab, das heißt ohne Krachen, aber halt ohne Festigkeit...
Mein VW Freundlicher sagte, dass es am Getriebeöl liegen kann, da gibt es vom Werk her Austausch bei 5 Gang Modellen. Ruhig mal nachfragen.
Gruss
Marco
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem auch bei meinen TSI (1 Jahr und 9 Monate alt, 37T km), das Krachen beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Wäre auch soweit gar kein Problem, die Garantiezeit läuft noch und habe auch die Anschlussgarantie abgeschlossen. Das dumme bei der ganzen Sache ist nur, ein Teil hat jetzt eine Lieferzeit von über 4 Wochen ... jetzt kommen die gutgemeinten Ratschläge von allen Seiten: Fahrzeug möglichst wenig fahren, damit nicht noch weitere Teile am Getriebe kaputt gehen, oder weiterfahren ohne Rücksicht auf Verluste.
Als ich den Freundlichen auf die Mobilitätsgarantie und einen kostenlosne Leihwagen ansprach, erklärte man mir, die gelte nur, wenn das Fahrzeug gar nicht mehr fahrbereit wäre. Bin ganz schön verärgert, da hat man schon alles mögliche getan (Inspektionen, Anschlussgarantie) und wenns drauf ankommt, kann man den Leihwagen aus eigener Tasche bezahlen.
Wenn das so weitergeht wird mein nächster garantiert kein VW mehr, so macht man sich zufriedene Kunden ...
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobi026
Hallo zusammen,habe das gleiche Problem auch bei meinen TSI (1 Jahr und 9 Monate alt, 37T km), das Krachen beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Wäre auch soweit gar kein Problem, die Garantiezeit läuft noch und habe auch die Anschlussgarantie abgeschlossen. Das dumme bei der ganzen Sache ist nur, ein Teil hat jetzt eine Lieferzeit von über 4 Wochen ... jetzt kommen die gutgemeinten Ratschläge von allen Seiten: Fahrzeug möglichst wenig fahren, damit nicht noch weitere Teile am Getriebe kaputt gehen, oder weiterfahren ohne Rücksicht auf Verluste.
Als ich den Freundlichen auf die Mobilitätsgarantie und einen kostenlosne Leihwagen ansprach, erklärte man mir, die gelte nur, wenn das Fahrzeug gar nicht mehr fahrbereit wäre. Bin ganz schön verärgert, da hat man schon alles mögliche getan (Inspektionen, Anschlussgarantie) und wenns drauf ankommt, kann man den Leihwagen aus eigener Tasche bezahlen.
Wenn das so weitergeht wird mein nächster garantiert kein VW mehr, so macht man sich zufriedene Kunden ...
Gruß
Tobi
Hallo!
war am Freitag in der VW Werkstatt und dort sagte man mir, dass es sich um einen Defekt des Zweimassen-Schwungrades handelt. Da das Problem noch im Anfangsstadium ist und nicht ständig auftaucht (nur ab und an bei Kaltstart), solle ich es beobachten und dann wiederkommen, wenn es ständig vorkommt und schlimmer wird. Auf Verdacht wollen die nicht das Getriebe zerlegen (1 Tag Arbeit).
Ich bin auch verärgert darüber und überlege mir, ob ich überhaupt bei VW bleiben soll.
Gruss
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Naranja
Bin in der selben Situation, auch meine Garantie ist seit ein paar Wochen abgelaufen und ich muss demnächst selber bzw. auf Kulanz (?) das Problem beheben lassen. Hast du schon mal nachgefragt, was der Spass ausserhalb der Garantiezeit kostet?Gruss
hallo!
leider habe ich keine Preisvorstellung; nur dass das ganze einen Tag arbeit ist, das Getriebe zu zerlegen und der Aufwand hoch ist.
Gruss
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Golf GT TDI Sport
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von tobi026
Hallo zusammen,habe das gleiche Problem auch bei meinen TSI (1 Jahr und 9 Monate alt, 37T km), das Krachen beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Wäre auch soweit gar kein Problem, die Garantiezeit läuft noch und habe auch die Anschlussgarantie abgeschlossen. Das dumme bei der ganzen Sache ist nur, ein Teil hat jetzt eine Lieferzeit von über 4 Wochen ... jetzt kommen die gutgemeinten Ratschläge von allen Seiten: Fahrzeug möglichst wenig fahren, damit nicht noch weitere Teile am Getriebe kaputt gehen, oder weiterfahren ohne Rücksicht auf Verluste.
Als ich den Freundlichen auf die Mobilitätsgarantie und einen kostenlosne Leihwagen ansprach, erklärte man mir, die gelte nur, wenn das Fahrzeug gar nicht mehr fahrbereit wäre. Bin ganz schön verärgert, da hat man schon alles mögliche getan (Inspektionen, Anschlussgarantie) und wenns drauf ankommt, kann man den Leihwagen aus eigener Tasche bezahlen.
Wenn das so weitergeht wird mein nächster garantiert kein VW mehr, so macht man sich zufriedene Kunden ...
Gruß
Tobi
war am Freitag in der VW Werkstatt und dort sagte man mir, dass es sich um einen Defekt des Zweimassen-Schwungrades handelt. Da das Problem noch im Anfangsstadium ist und nicht ständig auftaucht (nur ab und an bei Kaltstart), solle ich es beobachten und dann wiederkommen, wenn es ständig vorkommt und schlimmer wird. Auf Verdacht wollen die nicht das Getriebe zerlegen (1 Tag Arbeit).
Ich bin auch verärgert darüber und überlege mir, ob ich überhaupt bei VW bleiben soll.Gruss
Marco
Ich dachte das Problem mit dem Zweimassenschungrad ist doch bei VW hinreichend bekannt
Hallo Marco,
danke für Deinen Tip. Ich habe den Fehler montags nach meiner Frage im Forum dem Freundlichen gemeldet. Dort hat der Werkstattleiter direkt eine Probefahrt gemacht, von der er sehr erstaunt zurückkam, da es sich seiner Meinung nach nicht um ein gerade kleines Problem handelte. Er meldete den Vorgang an VW und die bestätigten den Austausch der Syncronringe sowie den Austausch der Getriebeflüssigkeit (auf Garantie). 6 (!) Wochen musste ich warten, bis alle Teile da waren und die Sache erledigt war, erst nach 3 Wochen war VW bereit, nach massiven Protesten meinerseits einen kostenlosen Leihwagen bereitzustellen (.. meine Frage nach der sogenannten "Mobilitätsgarantie" : Antwort: Die gilt nur, wenn das Fahrzeug gar nicht mehr fahrbereit ist und ein krachender Gang würde nicht dazu gehören). Ich hatte aber ein schwer ungutes Gefühl gerade am Wochenende oder nachts mit einem defekten Getriebe rumzufahren, wenn da was komplett kaputt geht, steht man da. Da aber meine ganze Family VW-Fahrer sind und diese Werkstatt besuchen, konnte der Werkstattmitarbeiter wohl bei VW damit argumentieren ... und schon hatte ich den Leihwagen.
Jetzt fahre ich den Golf wieder seit einer Woche, den Nachfolger wollte man mir auch schon schmackhaft machen, aber nee danke, bei so viel Ärger probier ich´s demnächst mal bei BMW. Das ist jetzt mein dritter VW gewesen, an jedem war irgend was dran, langsam reichts ... andere Mütter haben auch schöne Töchter ... sagt man doch so, glaub ich.
Also, am besten nicht vom Freundlichen abspeisen lassen, sondern auf Reparatur des defekten Teils bestehen, wenn die Garantie erst mal abgelaufen ist, kostets ...
Gruss Tobi
Mein Golf (TSI 125 kw) steht seit mittlerweile 3 Wochen mit zerlegtem Getriebe auf der Bühne meines Freundlichen und wartet auf ein Schaltrad.
Der Syncronring vom 2. Gang wurde bereits gewechselt, allerdings wurde dabei der Schaden am Schaltrad erst festgestellt.
Liefertermin ist der 14.10.
Habe Glück, die Garantie läuft in 3 Wochen ab.
Leihwagen habe ich kostenlos über die Mobilitätsgarantie erhalten. Eine Probefahrt wurde bei mir zur Schadenlokalisierung erst gar nicht durchgeführt. Der Meister schaute in seinem Computer und wußte sofort bescheid.
Scheint ein großes Problem bei VW zu sein.
Die Frage ist aber doch, wie VW mit dem Problem umgeht, wenn die Garantie mal vorbei ist. Getriebetausch dürfte nicht ganz billig sein 🙁
Hi, ich habe ne Frage an die, die die Synchronringe gewechselt bekommen haben. Das Problem mit dem Krachen im 2ten Gang hat sich bestimt erledigt.
Aber ist bei euch auch alles Weitere ok geblieben, oder hat sich das öffnen des Getriebes irgendwie negativ bemerkbar gemacht?
Nicht das sich dann etwas verschlimmbessert.
Grüße
Hallo,
ich hatte danach nie wieder Probleme damit, auch nicht mit anderen Sachen am Getriebe.
Gruss
Tobi026
Bis auf die Tatsache, dass nach der Reparatur der 5 Gang gar nicht mehr ging und entsprechend der Meister sich was anhören konnte (der ja eine Probefahrt gemacht hatte, wahr aber zum Glück nur eine Einstellungssache) ist seitdem alles wieder top.