Getriebeproblem nach Generalüberholung

Audi A6 C6/4F

Sehr geehrte User,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.

Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.

Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung

Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert

210 weitere Antworten
210 Antworten

ich könnte mir vorstellen das was Hilfreiches im Fehlerspeicher steht. Wenn der Bremslichtschalter spinnen würde hätte das sicher weitere Auswirkungen, die Signale geht z.B. auch ins ABS-Steuergerät und ins Motorsteuergerät.

Edit............. (war mal wieder zu langsam) 🙂

Ja den Fehlerspeicher kann ich momentan leider nicht auslesen. Frühestens Montag
Was komisch ist, ist auch dieses ruckeln beim Wegfahren
Ich habe natürlich auch keinen Getriebespezialisten in der Nähe.
Die Kosten für eine solche Reparatur, falls es wirklich im Getriebe ist und nichts Elektronisches, ist auch wieder eine andere Geschichte.
ZF Standort ist in Wien 120km.

Übrigens die MKL leuchtet trotz Getriebeausfall nicht.
Heisst ja auch Motorkontrollleuchte....

Ok, dann halt am Montag.

Die 120km zu ZF sollten kein Problem sein, notfalls muss hat ein Abschleppdienst den Wagen dort hin bringen. Je nach Höhe der Reparaturkosten hätte ich an deiner Stelle ein ganz anderes Problem denn paar tausend Euro wollte ich nicht mehr in den alten Wagen investieren. Aber dafür müsste man erst mal wissen was genau defekt ist und was eine Reparatur ungefähr kosten würde.

Tja, das ist ja die Frage, denn ne teure Reperatur bringt nicht mehr viel, da wäre es besser das Geld in einen 4G zu investieren.
Allerdings wäre es wirklich schade, gerade neues Pickerl/Überprüfung.
Hatte sonst nichts
Bisschen oberflächliche Roststellen, nichts arges.

Momentan habe ich noch Hoffnung, dass es vielleicht doch etwas Elektronisches ist, etwa Bremslichtschalter.....

Ähnliche Themen

Klar, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich drücke Dir mal die Daumen, das es nur eine Kleinigkeit ist. Du kannst ja mal berichten, wenn Du mehr weißt oder den Fehlerspeicher ausgelesen hast.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 16. Februar 2019 um 10:31:57 Uhr:


Hmm seltsam.
Probier mal manuell von 3 in 4 zu schalten , wenn 4 weg iss kupplung E gerissen.
Alles reparierbar

Wenn es doch nicht die Kupplung E wäre, was könnte es sonst noch sein?
Wenn er beim Wegfahren ruckelt, kann das auch was anderes sein?

Ja kann auch die A darüber defekt sein.

Hmm
Ausbauen
Aufmachen
Gucken

Zitat:

@das-weberli schrieb am 16. Februar 2019 um 20:04:13 Uhr:


Ja kann auch die A darüber defekt sein.

Hmm
Ausbauen
Aufmachen
Gucken

Ok.
Bremslichtschalter oder Elektronisch glaubste nicht?

Nein auf keinen Fall

Das kann ich ja selbst gar nicht tun ohne Hebebühne.
Und da brauche ich jemanden der sich auskennt bei diesem Getriebe wie du @weberli.
Was das kostet ist auch wieder ne andere Frage....
Wenn ich da zu ZF gehe, da is aufgrund der Kosten besser ich schau mir um nen neuen Gebrauchten....

Selbst mit Hebebühne wirst Du am Getriebe nichts selbst machen können und eine Anfrage (Kostenvoranschlag) bei ZF würde Dir Klarheit über die Kosten verschaffen. Du musst ja nichts in Auftrag geben und fragen kostest nichts.....

Ich habe mir mal einen Kostenvoranschlag für jeden möglichen Fall geholt bei zf in friedrichshafen.

Tauschgetriebe 4176 euro zzg mwst

Getriebe reperatur liegt bei 2500 zzg MwSt

mit MwSt. wären das dann fast 5000€ im Austausch oder fast 3000€ für die Reparatur, möglicherweise packen die in Wien noch paar Euro obendrauf.

Bei Mobile sind einige 2007er Modelle mit ASB Motor (bessere Injektoren und Glühkerzen) für 5500- 6500€ zu finden die weniger Kilometer auf der Uhr haben und 2 Jahre jünger sind. Ich müsste da nicht lange überlegen....

So heute wieder die 90km nach Hause gefahren.
Wenigstens ging die Karre zum Fahren.
Aber sobald man den "D" oder "R" einlegt, ein Schlag, dann fährt man aber nur mit den 3. Gang glaub ich dahin (zeigt keinen Gang).
Die Gänge im FIS leuchten Rot.
Und schön hochtourig wenn man überhaupt 100km/h zusammenbringen will.

So morgen mal bei ZF Wien anrufen was die dort sagen bzw. was das kosten kann.
Wenn es zu teuer ist, muss ich mir um was anderes umschauen.

Weiß jemand ob es im Raum Steiermark/Österreich einen Getriebespezialisten gibt, der das kann?

https://www.zf.com/.../austria.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen