Getriebeproblem nach Generalüberholung
Sehr geehrte User,
Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.
Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.
Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.
Beste Antwort im Thema
Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung
Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert
210 Antworten
@RussForce Ja, wie gesagt muss nicht am Getriebe liegen, gibt genug Lesestoff dazu und viele Werkstätten haben mir das auch bestätigt. Werd demnächst den LMM wechseln und dann hat der Meister auch keine ausreden mehr.
Natürlich brauch er ohne Lmm weniger weil die Steuerung die einspritzmenge begrenzt ohne Lmm.
Er fährt ja mit Ersatzwert.
Der Verbrauch ist mir schon klar wenn ich dein Video sehe.
Ohne funktionierende Wandler Überbrückung geht natürlich der verbrauch hoch.
Wenn das getriebe richtig läuft geht auch der verbrauch wieder zurück
So einfach ist das
@das-weberli Ok ich verstehe. Bleibt mir halt nichts weiter übrig, muss er halt nochmal das Getriebe auseinander nehmen und nochmals alles von vorne bis hinten prüfen. Falls trotzdem
nix hilft würdest du mir ein gebrauchtes Getriebe empfehlen oder eher davon abraten?
@RussForce Welches Teil war bei dem Benz defekt?
Ähnliche Themen
Weiß Ich leider nicht mehr, der hat es verkauft
Gebraucht ist halt 50:50.
Kann gut sein
Kann Müll sein
Ein Benz Getriebe braucht man nicht mit nem Zf vergleichen.
Benz ist ne völlig andere Welt.
Ach was vermiss ich meine E klasse 320CDi mit 7G tronic.
Ich glaub mein nächstes Auto wird ein Schalter sein, mit meinem alten CLS500 hab ich auch nur Getriebeprobleme gehabt. In den letzten drei Jahren hatte ich original 3 Monate ein funktionierendes Getriebe, einfach nur Pech mit den Dingern. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von Getrieben und kenn da auch nicht den Unterschied zwischen den Getrieben.
Was hatte denn der Benz?
Eigentlich sind die Dinger sehr solide!
Wir tippen auf Ölpumpe, aber haben den Wandler nicht mehr abbekommen, der hat sich verkantet. Also gebrauchtes Getriebe geholt, war aber Müll, hab das dann so gelassen, hat manchmal geruckelt, hab das Auto dann verkauft und mir den Audi geholt der schon Getriebeprobleme hatte, war wohl ein Fehler im Nachhinein.
Ach beim Benz hat der Wandler auf der Buchse von der pumpe gefressen.
Mercedes hat die pumpen verbessert.
Die neuen haben Nadellager anstelle von der Buchse.
Das hält ewig.
Eigentlich kein großer schaden
Ja das stimmt wobei ich die eigentlich immer raus bekommen hab
Ja gibt es leider auch.
Hab gerade so nen rs6 Getriebe hier wo der Wandler wie rein geschweißt ist