Getriebeproblem, Frage an die Experten

VW Golf 4 (1J)

Servus Leute,

ich habe mal wieder ein Problem und brauche einen Rat von euch!

Ich habe mein Auto im Januar 2005 mit 35000 km gekauft. (Bj 09/2000) Jetzt nach knapp 3 Jahren und etwa 40000 km klackert mein Getriebe beim Rückwärts fahren. Ich weiß nicht was es ist und der Meister meinte, er müsse es erst auf machen und nachschauen woran es liegt. Mein Problem ist, wenn die bei VW das Ding auf machen und stellen fest, das es komplett neu werden muss, dann ist mir das viel zu teuer. Bei soetwas würde ich lieber zu einem Getriebespezialisten gehen, der evtl. noch was retten könnte, oder zumindest ein günstigeres einbauen würde. Das Problem ist, wenn VW aufmacht, dann muss ich dafür ja schon die Arbeitsstunden bezahlen und kann dann schlecht sagen, "Macht wieder zu, ich lasse es woanders reparieren."

Noch dazu kommt, das ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe. (insgesamt 3 Jahre)

In dieser Garantie sind folgende Teile inbegriffen:

Getriebegehäuse
Drehmomentwandler
elektronisches Steuergerät für Automatikgetriebe
Bremsbänder
Fliehkraftregler
Getriebehalsgehäuse
Getriebelager
Gleitsteine
Hauptwelle
Hydrokolben
Lamellen
Nebenwelle
Ölpumpe
Planetengetriebe
Planetenräder
Schaltgabel
Schaltübertragungsteile
Schaltwelle
Sonnenräder
Steuereinheit
Synchronkörper
Synchronringe
Tachoantrieb
Vorgelegewelle
Zahnräder

Was könnte denn kaputt sein, was ich nicht aufgeführt habe. Sprich was dann nicht in der Garantie enthalten wäre.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Danke schon mal!

14 Antworten

ES könnte evtl am bekannten 1.6er Problem liegen, das dir eine Niete im Getriebe gebrochen ist, dann würde das VW bis zu 100tkm auf Kulanz reparieren. SO war das zumindest bei mir und vielen die ich kenne. Sprich deinen Händler mal darauf an, meiner wußte das angeblich bis wo ich es ihm gesagt habe auch nicht.

Ich glaube aber mal gelesen zu haben, das es noch eine Jahresbegrenzung dazu gab!

wie lautet dein getriebekennbuchstabe?
serviceheft seite1 oder unter der kofferraummatte zu finden
steht da zufällig DUU?

Nein, ich habe schon das überarbeitete ERT Getriebe, mit den 12mm Nieten, anstatt 9mm. Allerdings habe ich gelesen, das die manchmal trotzdem hopps gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Nein, ich habe schon das überarbeitete ERT Getriebe, mit den 12mm Nieten, anstatt 9mm. Allerdings habe ich gelesen, das die manchmal trotzdem hopps gehen.

 für dich ab da evtl interesannt 

www.motor-talk.de/forum/golf-iv-und-getriebe-t1560341.html

Jetzt ist aber die Frage, wie soll ich mich verhalten? Bei VW aufmachen lassen, da evtl. Garantie, oder Getriebespezialist?

Sag mal... wieso so kompliziert ???

Du schreibst, du hast eine Gebrauchtwagengarantie, die Teile eines Automatikgetriebes einschliesst. Du hast sie ja schliesslich alle aufgezählt. Dann schreibst du, du hast ein einfaches ERT-5-Gang-Getriebe.
Fahr zu VW und lege die Vers.-Police vor. Dann lässt du die Leute mal reinschauen. Vermutlich ist nur ein "Zahn am Rückwärtsgangritzel weggeflogen". Dann kann das Getriebe leicht repariert werden. (Glaub mir...die von VW können das...).
So, und wenn deine umfassende Garantie diesen Arbeitsaufwand nicht abdeckt, dann frage ich mich, für was du eigentlich eine Zusatzversicherung abschliesst ????

Das Getriebe beinhaltet zu 100 % "in Öl laufende Teile". Und diese sind über eine Zusatzversicherung in Form einer erweiterten Gebrauchtwagengarantie i.d.R. abgedeckt. Das muss im Kleingedruckten stehen. Wenn nicht, haben die dich übers Ohr gehauen. Glaub mir, da ist nur ne Kleinigkeit defekt, wenn nicht sogar bloss verstellt.

Bring den Wagen hin (und zwar dort, wo du ihn gekauft hast) und nimm die Vers. -Papiere mit.

Viel Erfolg.

P.S.: Ich habe auch das ERT-Getriebe und schaffe diese Woche die 100000er Marke.
Der Wagen: Bora Variant Special, Mj.2003, 1.6 16V, 77 KW, ...und das Getriebe schaltet sich wie Butter (anfangs war es recht hakelig, da Neuwagen, nach einer Schmierung des Gestänges in der Garantiezeit liess er sich leicht schalten..und jetzt nach 100Tsd immer noch wie ein Neuwagen, optimal eingelaufen).

Ich hatte im Urlaub auf Rhodos vor 2 Wochen einen 1-jährigen Toyota Corolla mit 23000 Km ...das Auto kam mir vor, als wäre es schon 7 Jahre alt. Katastrophale Kupplung, Bremsen und Schaltung. Vor Allem der Geradeauslauf, null Rückmeldung vom Fahrwerk:
Als ich wieder zuhause in meinen Bora stieg, merkte man doch den Unterschied zu einem deutschen Fabrikat.

Ich habe keine Zusatzversicherung abgeschlossen und habe auch keine Versicherungspolice! Das ganze ist eine Hausgarantie des Autohauses, wo ich meinen Wagen gekauft hatte. Die Garantie gibt es dort auf jedes Auto was du kaufst, vorausgesetzt das du alle Durchsichten usw. dort machen lässt. (Was ich auch getan habe!) Meine Frage war ganz einfach ob das Getriebe noch andere Teile beinhaltet, die ich oben nicht aufgezählt habe. Weil wenn es solche gibt und gerade die kaputt sind, dann muss ich alles selbst bezahlen und an dieser Stelle wäre ein Getriebespezi auf jeden Fall günstiger!

hatte auch dass problem mit dem rückwärsgang. mein unfreundlicher meinte sofort getriebe muss getauscht werden. habs auf garantie gemacht und hat mich 180euro gekostet. (ich musste 10% bezahlen, da unten 60tkm) du mit deinen 7xtkm wirst 30% löhnen müssen. daher würde dich der spass um die 540euro kosten. falls du ein austauschgetriebe haben willst.

entweder machst du es so oder du lässt es reparieren.
will dich nicht manipulieren ein neues getriebe einbauen zu lassen, doch würde ich sagen lohnt es sich etwas mehr, da du für dass reparieren wohl nicht viel weniger bezahlen wirst und ein austauschgetriebe einem neuen getriebe, in keiner weise nachsteht.

(hast du ein automatkgetriebe oder wie kommt lecaro darauf?)

edit: wieso hast du eigentlich auch noch nach 3jahren, garantie auf die kiste?

Wieso nach 3 Jahren, sind doch erst knapp 3 Jahre seitdem ich mein Auto gekauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


(hast du ein automatkgetriebe oder wie kommt lecaro darauf?)

edit: wieso hast du eigentlich auch noch nach 3jahren, garantie auf die kiste?

Die Teile, die er Eingangs nennt, gehören zum grössten Teil zu einem Automatikgetriebe.

Hausgarantie ??? Die bringt dir gar nix.
Da der Wagen wenig Laufleistung hat, ist eine Reperatur bei dem einfach gestrickten ERT immer lohnenswert.
Ein neues Getriebe ist unbezahlbar und ein gebrauchtes wohl keine Alternative zum deinem "jungen" ERT.

Warum bringt mir die Hausgarantie gar nichts? 😕

Klackern im Rückwärtsgang?! Da ist das Rücklaufrad an der Verzahnung beschädigt. Das sollte ein guter VW-Betrieb reparieren können. Und da es ein Zahnrad ist, ist es (wie eingangs genannt) mit der Garantie abgedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Klackern im Rückwärtsgang?! Da ist das Rücklaufrad an der Verzahnung beschädigt. Das sollte ein guter VW-Betrieb reparieren können. Und da es ein Zahnrad ist, ist es (wie eingangs genannt) mit der Garantie abgedeckt.

Das wäre super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen