Getriebeölwechsel / -spülung
Ich habe einen F11 LCI 530d Baujahr 2015.
Ich habe den Wagen 2017 mit 40tkm gekauft und bin jetzt bei 150 tkm.
Die ZF 8 Gang Automatik schaltet mittlerweile nicht mehr ganz so geschmeidig wie am ersten Tag. Gerade wenn der Wagen kalt ist, merkt man leicht verzögertes Schalten oder ganz leichtes Ruckeln beim Gangwechsel.
Sollte man mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung machen lassen oder kann man so weiter fahren? Würde den Wagen gerne noch 100tkm fahren.
Könnt Ihr einen Werkstatt im Raum Schleswig-Holstein / Hamburg empfehlen?
61 Antworten
ZF empfiehlt soweit ich weiß auch die Spülung bei 120tkm oder 160tkm? genau weiß ich das nicht mehr. Jedenfalls ist das mit der Lebensdauerfüllung richtig weil wenns Getriebe im Arsch ist hat die Füllung die Lebensdauer überstanden.
Aber Spülung ist absolut angebraucht. Altes Öl raus, Rückstände raus, neues Öl mit neuen Reibpartikeln rein, läuft in der Regel wieder viel viel besser. Bei mir steht das auch demnächst an.
Mein Getriebespezi ist ZF protech partner(eigener Youtube kanal) ich glaube ihm da mehr. ganz einfach
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 3. Februar 2025 um 21:19:25 Uhr:
beim 6hp bist du bei 120tkm fast schon zu spät dran… und da wird alles gemacht mit mechatronik. ab 150tkm lässt man das getriebe dann lieber komplett in ruhe und wartet dann bis es defekt geht… dann kommt ein überholtes rein und gut ist
Und das hat der da gesagt? Man lässt etwas besser in Ruhe, weil es sonst stinksauer wird und extra kaputt geht 😉? Das ist schon ne schräge Logik - gibt zwar die don´t toch a running system-Leute, aber das dann auf irgendwelche subjektiven KM-Laufleistung auch noch aufzutrennen entbehrt irgendwie jeglicher Logik.
ZF empfiehlt je nach Last alle 80-100TKM einen Öl- und Filterwechsel.
Last kann sein.
1. Dauernd mit Volllast anfahren
2. Häufig mit hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn unterwegs sein.
3. Hänger Betrieb.
Aussage von ZF Do. Werkstattleiter mir persönlich gegenüber.
Und ZF Do ist nicht irgendeine Bude.
Aber ich diskutier auch nicht mit euch, jeder bildet sich seine eigene Meinung.
Ähnliche Themen
Gibt es ja auch nix zu diskutieren, so ist halt die Empfehlung von ZF und die sollte man ernst nehmen.
Wer ist denn der Werkstattleiter von ZF Dortmund? bzw . wer war es denn damals, wo ZF Do einen exzellenten Ruf europaweit sich aufgebaut hat?! Mein langjähriger, lieber und sehr wertgeschätzter Freund Sagert. Also bisschen den Ball flach halten. Ich weiss ganz genau wie standhaft die Getriebe von ZF sind.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:55:33 Uhr:
Gibt es ja auch nix zu diskutieren, so ist halt die Empfehlung von ZF und die sollte man ernst nehmen.
Es ist nur eine Empfehlung die besagt Mann sollte die Service nicht überschreiten, was auch sehr pauschal gemeint ist , wie du selber weis von der Fahrweise und Nutzungverhalten stark abhängt .
Lieber einmal mehr als zu wenig
Na klar, aber ich bin froh, dass ZF sich da einfach über die "Empfehlungen" der Herstelle hinweg setzt und ein Intervall angibt. Da werden sicherlich Normfahrprofile eingeflossen sein.
Mein 7er hat den Wechsel mit knapp 200.000 km das erste mal gehabt und das Öl war sogar noch relativ hell, der Verschleiss der Zwischenplatte kaum vorhanden, die Dämpfer waren noch alle im Neuzustand. Ich gehe aber davon aus, dass der Wagen nur Langstrecke und selten Vollgas gesehen hat.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 4. Februar 2025 um 15:20:35 Uhr:
Wer ist denn der Werkstattleiter von ZF Dortmund? bzw . wer war es denn damals, wo ZF Do einen exzellenten Ruf europaweit sich aufgebaut hat?!
Leider hat der Sparzwang diesen tollen Service zunichte gemacht...war auch zweimal damals dort.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 4. Februar 2025 um 15:20:35 Uhr:
Wer ist denn der Werkstattleiter von ZF Dortmund? bzw . wer war es denn damals, wo ZF Do einen exzellenten Ruf europaweit sich aufgebaut hat?! Mein langjähriger, lieber und sehr wertgeschätzter Freund Sagert. Also bisschen den Ball flach halten. Ich weiss ganz genau wie standhaft die Getriebe von ZF sind.
Genau det war es!
Also lass stecken.
Reps machen die noch so weit ich weiß nur normalen Service nicht. So der Nachfoger vom Sagert.
Ob es heute noch so ist weiß ich nicht.
Hatte vor ca 2 Jahren das letzte Gespräch mit denen.
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW 520D BJ2013. Nun seit 12 Jahren ohne jegliche Probleme. Nun bei 248.000 km (Automatikgetriebe schaltet butterweich wie am ersten Tag) überlege ich (erstmalig) eine Getriebeölspülung des Automatikgetriebes machen zu lassen. Wird hier in Hannover zu 600 Euro angeboten. Die Frage ist, habe ich den Zeitpunkt hierfür schon verpasst? Überlege ob ich einfach weiterfahre. Austauschgetriebe generalüberholt mit Garantie liegt bei 1600 Euro. Die freundliche Hinterhofwerkstatt baut das in nem halben Tag ein.
Grundsätzlich befürchte ich, dass erst nach der Getriebeölspülung Probleme auftauchen. Ich habe schon so oft erlebt dass die BMW Werkstatt es nicht schafft das Luftfiltergehäuse bei einem einfachen Ölwechsel wieder zu montieren. Oder einfach zu Faul ist die Schrauben (ja man kommt da wirklich schwierig bei) beim Innenraumfilterwechsel drauf zu bekommen und sie einfach weglässt...
Ich müsste auch daneben stehen, wenn jemand diese Getriebeölspülung macht. Sonst würde ich gar nicht glauben, dass er das wirklich gemacht hat und nicht nur die Rechnung schreibt. Aber das ist sicher eine Frage der persönlichen Einstellung.
So was meint ihr? Ist doch eine Frage der Wahrscheinlichkeit.... Kann doch einfach auch gutgehen, nochmal 100.000 zu fahren.... Und wenn nicht, ich sag mal für 2.000 Euro bekomme ich das auch gemacht mit etwas Geduld.
Insbesondere würde mich interessieren wer auch wie ich einfach gefahren ist und nicht gespült hat. Wie weit seid ihr gekommen.
Schöner Abend euch.
PS: Bitte auch die freundlich antworten die alle 60.000 km das gewechselt haben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Bitte die SuFu nutzen.
Die Fragen nach Getriebespülung nehmen überhand…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Hallo Adalbert, nein die SUFU bringt hier nichts. Bitte überlasse es den anderen ob es diskutiert wird und halte Dich da raus wenn es Dich nicht interessiert. Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Hab die Spülung bei meinem 530d xdrive (F11) bei 200.000 km machen lassen
Hatte vorher keine Probleme und danach auch nicht
War mir vom BMW Service empfohlen worden, damit es so bleibt
Irgendwie fand ich es logisch dass bei einem 10Jshre altem Fahrzeug/Getriebe so etwas Sinn macht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Habe bei 110tkm spülen lassen - hatte davor keine Probleme wahrgenommen, aber gefühlt waren die Schaltvorgänge danach noch weicher. Jetzt 10tkm her, keinerlei Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]