Getriebeölwechsel / -spülung
Ich habe einen F11 LCI 530d Baujahr 2015.
Ich habe den Wagen 2017 mit 40tkm gekauft und bin jetzt bei 150 tkm.
Die ZF 8 Gang Automatik schaltet mittlerweile nicht mehr ganz so geschmeidig wie am ersten Tag. Gerade wenn der Wagen kalt ist, merkt man leicht verzögertes Schalten oder ganz leichtes Ruckeln beim Gangwechsel.
Sollte man mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung machen lassen oder kann man so weiter fahren? Würde den Wagen gerne noch 100tkm fahren.
Könnt Ihr einen Werkstatt im Raum Schleswig-Holstein / Hamburg empfehlen?
61 Antworten
Morgen Dominik,
natürlich funktioniert die Suchfunktion sehr gut.
Bei meinem alten F11 hatte ich das bei ZF in Dortmund machen lassen, weil mein Getriebe manchmal anfing zu ruckeln.
Danach keine ruckeln mehr. und seidenweiche Schaltvorgänge
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Zitat:
@Dominik1979 schrieb am 6. April 2025 um 19:37:26 Uhr:
Austauschgetriebe generalüberholt mit Garantie liegt bei 1600 Euro. Die freundliche Hinterhofwerkstatt baut das in nem halben Tag ein.
....
Und wenn nicht, ich sag mal für 2.000 Euro bekomme ich das auch gemacht mit etwas Geduld.
Ich glaube diese Werte sind absolutes Wunschdenken.
Für 1600Euro bekommst du kein "generalüberholtes" Getriebe. Das ist wenn dann der Ebay Betrüger, der das aus nem Unfaller raus gezogen hat und mit Felgensilber schön gemacht hat...gibt ja genug Threads hier zu solchen Motoren.
Und die Werkstatt, die das für 400Euro gut einbaut möchte ich sehen...
Die 600Euro in den Wechsel sind gut investiert. Irgendwann sind Öl und Filter halt so schlecht, dass der Verschleiß immer schneller voran geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Ich sehe das ähnlich wie @basti313. Nur würde ich dir dringend abraten mit Reiniger, Spülen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 7. April 2025 um 11:08:44 Uhr:
Ich sehe das ähnlich wie @basti313. Nur würde ich dir dringend abraten mit Reiniger, Spülen zu lassen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölspülung BMW ZF 8 Gang Automatik' überführt.]
Ja, neues Öl und Filter, keine weiteren Experimente oder Kopfstände nötig. Gespült oder gewechselt je nach persönlichem Gusto.
Ich frage mich gerade aber eh woher die Thematik mit dem Reiniger kommt? Die ganzen aktuellen Spülgeräte im normalen Werkstattbedarf (Mahle oder so) können gar keine Reiniger. Das waren doch nur die Anfänge vor 20 Jahren...muss ein steinaltes Gerät sein wenn man überhaupt über Reiniger spülen redet?
Ähnliche Themen
Nein, ich habe letztens bei einer Werkstatt gesehen, dass die einen Reiniger verwenden. ZF sagt KEINEN Reiniger verwenden.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 7. April 2025 um 13:42:41 Uhr:
Nein, ich habe letztens bei einer Werkstatt gesehen, dass die einen Reiniger verwenden.
Bei einem 8HP oder einem alten Getriebe mit Ablassschrauben?
Zitat:
@Dominik1979 schrieb am 6. April 2025 um 20:25:01 Uhr:Zitat:
Hallo Adalbert, nein die SUFU bringt hier nichts. Bitte überlasse es den anderen ob es diskutiert wird und halte Dich da raus wenn es Dich nicht interessiert. Danke
Ist klar…
So, nun kurz meine Erfahrung.
Mein F11 , B47-Motor und 8HP-AT erhielt vor drei Wochen , bei ca 128tkm, eine Getriebeölspülung in einer reinen Automatik-Werkstatt. Verwendet wurde das Motul ATF VI-Öl. Gewechselt wurde aus rein präventiven Gründen, bis Dato null Probleme. Beinah butterweiches Schalten in den meisten Lebenslagen hatte ich bis dahin beobachtet.
Mit dem neuen Öl fiel mir folgendes auf.: - die Schaltvorgänge warmgefahren Zustand sind mehr als butterweich, je nach Last sehe ich den Gangwechsel nur am Drehzahlmesser. Allererste Sahne, so war es in den letzten 90tkm in meinem Besitz noch nie. Jedoch hat sich das Schalten direkt nach dem Kaltstart etwas verändert, hier spüre ich das Schalten etwas mehr als vor dem Wechsel. Dieses Phänomen verschwindet jedoch 500m später an der nächsten Ampel. Eigenartig in sofern, als das die Öltemperatur nur unwesentlich gestiegen sein dürfte.
Keine Ahnung, wann und ob die Adaptionen sich noch weiter anpassen oder nicht. Ich werde es beobachten.
Ich habe ebenfalls das gleiche Motul Öl drin. DD Getriebe in OWL verwendet das. Ich bin soweit zufrieden! Ich wollte aber unbedingt das ATF von ROWE aber DD Getriebe nutzt ausschließlich nur das Öl von Motul. Ich habe ihm angeboten das öl doppelt zu bezahlen. Komplett Motul und ilnoch zusätzlich das Rowe aber nichts zu machen. Das öl von Rowe ist in Sachen Getriebe non plus ultra! Besonders auffällig beim DSG! Der entwickler vom DSG ist raus bei VAG und hat sich mit der Wartung und Überholung selbstständig gemacht und sagt offen, dass Rowe aktuell das beste Öl anbietet und es ausdrücklich verwendet und empfiehlt.
Zitat:
@xx771 schrieb am 7. April 2025 um 21:16:16 Uhr:
Jedoch hat sich das Schalten direkt nach dem Kaltstart etwas verändert, hier spüre ich das Schalten etwas mehr als vor dem Wechsel. Dieses Phänomen verschwindet jedoch 500m später an der nächsten Ampel. Eigenartig in sofern, als das die Öltemperatur nur unwesentlich gestiegen sein dürfte.
Nie darauf geachtet? Es ist eher nicht das Getriebe, sondern der Motor welcher auf die ersten Meter anders läuft. Bei defekten Motorlagern hat man da auch die ersten Geräusche.
Zitat:
@xx771 schrieb am 7. April 2025 um 21:16:16 Uhr:
Keine Ahnung, wann und ob die Adaptionen sich noch weiter anpassen oder nicht. Ich werde es beobachten.
Die passen sich ständig an. Ich beobachte die halbjährlich und bekomme teilweise komplett andere Werte.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. April 2025 um 08:09:54 Uhr:
Ich wollte aber unbedingt das ATF von ROWE aber DD Getriebe nutzt ausschließlich nur das Öl von Motul. .... Das öl von Rowe ist in Sachen Getriebe non plus ultra! Besonders auffällig beim DSG! Der entwickler vom DSG ist raus bei VAG und hat sich mit der Wartung und Überholung selbstständig gemacht und sagt offen, dass Rowe aktuell das beste Öl anbietet und es ausdrücklich verwendet und empfiehlt.
Ich verstehe den Schluss nicht ganz. Der Entwickler vom DSG hat doch nichts mit der ZF Automatik zu tun???
Dein Problem mit einem bestimmten Öl ist halt immer:
- Entweder du machst nen Wechsel. Dann ist die Frage, ob du sehr viel mehr Geld ausgeben willst als das originale Wechselkit mit dem ZF Öl.
- Oder du gehst wo hin zum spülen und du bekommst das Öl, welches im Spülgerät drin ist.
Das jemand individuelle Öle in sein Spülgerät packt ist zumindest ungewöhnlich und kostet erstmal ein paar Liter nur um anzufangen...
Zitat:
@basti313 schrieb am 8. April 2025 um 09:13:52 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Nie darauf geachtet? Es ist eher nicht das Getriebe, sondern der Motor welcher auf die ersten Meter anders läuft. Bei defekten Motorlagern hat man da auch die ersten Geräusche.Die passen sich ständig an. Ich beobachte die halbjährlich und bekomme teilweise komplett andere Werte.Ich verstehe den Schluss nicht ganz.
Kenne meinAuto sehr gut und höre beinah Flöhe husten. Es geht nicht um Geräusche, sondern um Schaltruckler die tatsächlich vorher sooo nicht zu vernehmen waren. Es schaltete im Kalten ziemlich gut bis sehr gut, sodass ich lange haderte überhaupt einen Wechsel durchführen zu lassen.Mit dem Motul-Öl hätte und habe ich jedenfalls keine Bauchschmerzen.Die Adaptionswerte aus Januar diesen Jahres, also sechs Wochen vor dem und Anfang April füge ich mal an
War und ist bei mir halt genauso. Vor und nach dem Wechsel.
Spürbare Schaltrucke kommen einfach nicht vom Getriebe, wenn dieses nicht nen Schaden hat. Sondern vom Zusammenspiel Motor Getriebe, das Getriebe bekommt ein anderes Moment vom Motor als es erwartet. Das hat mit dem Öl einfach nichts zu tun.
Ich verstehe worauf du hinaus willst, jedoch entstand es direkt nach dem Wechsel. Quasi über Nacht. Somit sehe ich dort den Zusammenhang
Tests und Erfahrungen haben gezeigt, dass Rowe aktuell ein richtig richtig gutes Öl auf dem Markt hat. ZF öl ist glaube ich von Shell, wenn ich mich richtig erinnere(ohne zu google) meinst Du wirklich, dass man diese verschleißärmeren eigenschaften des Rowe öls vom dag nicht auf ein ZF getriebe übertragen kann? ICH finde schon. Es muss ja niemand, das Rowe nutzen, nur wird es sehr empfohlen! Mein Getriebe 8HP 75 läuft auch mit dem Motulöl absolut sahne u d perfekt. Im Kaltlauf und auch bei betriebstemperatur. Ich habe garkeine ruckler oder sonst was. Es fährt sich wie ein neuwagen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 8. April 2025 um 09:13:52 Uhr:Zitat:
Nie darauf geachtet? Es ist eher nicht das Getriebe, sondern der Motor welcher auf die ersten Meter anders läuft. Bei defekten Motorlagern hat man da auch die ersten Geräusche.Die passen sich ständig an. Ich beobachte die halbjährlich und bekomme teilweise komplett andere Werte.Ich verstehe den Schluss nicht ganz. Der Entwickler vom DSG hat doch nichts mit der ZF Automatik zu tun???Dein Problem mit einem bestimmten Öl ist halt immer:- Entweder du machst nen Wechsel. Dann ist die Frage, ob du sehr viel mehr Geld ausgeben willst als das originale Wechselkit mit dem ZF Öl.- Oder du gehst wo hin zum spülen und du bekommst das Öl, welches im Spülgerät drin ist.Das jemand individuelle Öle in sein Spülgerät packt ist zumindest ungewöhnlich und kostet erstmal ein paar Liter nur um anzufangen...
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. April 2025 um 14:58:35 Uhr:
Tests und Erfahrungen haben gezeigt, dass Rowe aktuell ein richtig richtig gutes Öl auf dem Markt hat.
Jo mei...der Pfarrer hier sagt immer, dass Test und Erfahrungen gezeigt haben, dass die geweihten Ostereier besser schmecken. Sorry, auf eine religiöse Öldiskussion kann ich nichts sinnvolles antworten. 😉
Ich erinnere mal an die langen Diskussionen zu Getriebeöl am E36 zu Beginn dieses Forums. Damals war die einhellige Forenmeinung das Motul Gear 300 muss es sein. Gab zahlreiche tolle Erfahrungen, Tests und Empfehlungen hier. Irgendwann ebbte das ab und es wurde klar, dass das ganz großer Mist ist. Seit dem bleibe ICH eng an der Herstellerempfehlung.
Jeder kann schließlich ja fahren was er will. Das Problem ist wie gesagt...du musst jemanden finden, der es einfüllt, ansonsten bringts halt nichts.