Getriebeölwechsel / -spülung
Ich habe einen F11 LCI 530d Baujahr 2015.
Ich habe den Wagen 2017 mit 40tkm gekauft und bin jetzt bei 150 tkm.
Die ZF 8 Gang Automatik schaltet mittlerweile nicht mehr ganz so geschmeidig wie am ersten Tag. Gerade wenn der Wagen kalt ist, merkt man leicht verzögertes Schalten oder ganz leichtes Ruckeln beim Gangwechsel.
Sollte man mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung machen lassen oder kann man so weiter fahren? Würde den Wagen gerne noch 100tkm fahren.
Könnt Ihr einen Werkstatt im Raum Schleswig-Holstein / Hamburg empfehlen?
61 Antworten
Ich habe dasselbe Problem mit meinem 7er gehabt: Freitags mit Frauchen quer durch die Republik zu Don Simon; Abends schön futtern und im Hotel in der Nähe übernachtet. Samstag vormittag hat er das Teil innerhalb einer Stunde wieder fit gemacht und anschließend gings wieder zurück.
Das war vor ca. 35 tkm. Absolut perfekt bis jetzt. Don Simon = absoluter Experte!!
Nur Spülung, auch die gleichen Fehlersymptome?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2025 um 13:06:14 Uhr:
Nur Spülung, auch die gleichen Fehlersymptome?
Nein, auch die Mechatronik überholt. Meiner hat teilweise schon heftig geruckt/geschlagen.
Differentialöl hat er gleich mitgetauscht.
Bei Don Simon sitzt jeder Handgriff - hab sowas vorher noch nie gesehen. Kann man direkt zuschauen und er erklärt auch alles was er da macht.
Ahhh, na guck an. Wie ich vermutete. Weißt du was an der Mecha war? Dichtplatte, Ventile oder was lag im Argen?
Ähnliche Themen
Also er hatte -neben der Spülung, da hat er alle Gänge durchgeschaltet- so n paar Schieber (Ventile?), so ne Zwischenplatte (Dichtplatte?), Filter und paar Kleinteile erneuert; Dichtheit hat er mit so nem Vakuumtester überprüft, dann Test- bzw. Adaptionsfahrt mit live- Daten.
Was er da genau ersetzt hat weis ich auch nicht mehr so genau. Ich stand wie ne dumme Wurst daneben, weil wenig bis kein Plan von der Materie... :-) Auf jeden Fall ging das echt fix und danach war alles tippitoppi! Und Käffchen war auch lecker.
bei der Mechatroniküberholung werden auch die Dämpferkolben etc… getauscht. hat mein Getriebe auch alles allinclusiv service bekommen. kosten 900€ DD-Getriebe OWL
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:43:19 Uhr:
Also er hatte -neben der Spülung, da hat er alle Gänge durchgeschaltet- so n paar Schieber (Ventile?), so ne Zwischenplatte (Dichtplatte?), Filter und paar Kleinteile erneuert; Dichtheit hat er mit so nem Vakuumtester überprüft, dann Test- bzw. Adaptionsfahrt mit live- Daten.Was er da genau ersetzt hat weis ich auch nicht mehr so genau. Ich stand wie ne dumme Wurst daneben, weil wenig bis kein Plan von der Materie... :-) Auf jeden Fall ging das echt fix und danach war alles tippitoppi! Und Käffchen war auch lecker.
Ah also schon der größere Schlag.
Wie ich vermutete.
Wen sowas interessiert der kann sich von Don und auch die von DD-Getriebe einfach mal anschauen.
Bildet.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 3. Februar 2025 um 19:15:35 Uhr:
bei der Mechatroniküberholung werden auch die Dämpferkolben etc… getauscht. hat mein Getriebe auch alles allinclusiv service bekommen. kosten 900€ DD-Getriebe OWL
Wenn man die Mecha öffnet dann macht man die auch gleich mit.
Wichtig ist die Platten auf Dichtigkeit zu prüfen und auch die Kanäle von den Kolben.
wobei der dd getriebe ganz klar über mein 8hp75 gesagt hat „bei 120tkm ist das Getriebe grad mal eingefahren, die 8hp getriebe sind mega robust und arbeiten extrem verschleissarm. Spülung reicht für dein Getriebe“ ich wollte aber unbedingt, wie immer einmal das volle Programm. nötig war es wohl aber nicht. er meinte komm bei ca. 200tkm nochmal rum. dann können wir evtl über die mechatronik reden aber ich wollts halt unbedingt erledigt haben
Bei 120 reicht normal auch immer ein Wechsel oder Spülung völlig aus.
Aber 200T wird das alles mehr ein Thema.
beim 6hp bist du bei 120tkm fast schon zu spät dran… und da wird alles gemacht mit mechatronik. ab 150tkm lässt man das getriebe dann lieber komplett in ruhe und wartet dann bis es defekt geht… dann kommt ein überholtes rein und gut ist
Aha, wenn du meinst., unser hat die 300T geknackt und noch nie eine Wechsel gesehen. Schaltet immer noch sehr gut.
Das 6HP ist nicht schlechter als das 8HP.
Unser ist ein 6HP19, das ist auch noch das Schwächste und der Diesel muss auch noch Hänger mit 2T öfter ziehen.
Ok, er ist nicht gechipt und wird eher ruhig gefahren.
das 6hp ist kein schlechtes Getriebe. es arbeitet nur nicht so effizient wie das 8hp und deutlich verschleißender
Gehe ich nicht mit.
Außer effizienter, das mag gut sein
Die Mechatronic bei den 6HP verschleißt deutlich schneller als beim 8HP - das sagen nicht nur diverse Getriebebuden, sondern selbst ZF (als sie es noch selbst machten).
Ich persönlich habe beim 8HP90 die Mechatronic überholt, was bei knapp 200 TKM im Nachhinein sinnlos war, weil kaum Verschleiss vorhanden. Beim 8HP50 habe ich das dann gelassen. Aber auch nur, weil ich dann das vorher erlesene bzw. gesagte nun geglaubt habe 😉
Beim 6HP waren schon bei 120-150 TKM die Dämpfer ziemlich verschlissen, die Dichtbrille porös. Und das durfte ich mehrfach erleben, dass dem so war…