Getriebeölwechsel/Getriebespülung
Mein C43 hat knapp 140.000 km gelaufen. Bj 2017
Gelesen habe ich hier alle 5 Jahre oder 125.000 ein Getriebeölwechsel wäre nicht verkehrt.
MB 100 habe ich.
Frage:
Ist ein Getriebeölwechsel sinnvoll ohne eine Getriebeölspülung in meinem Fall?
Kosten habe ich für einen Wechsel ohne Spülung von ab 850,- gelesen.
Eine Spülung (logo plus neues Öl) wäre ca. ab wieviel EUR zu erwarten?
Oder ist ne Spülung eh Kappes und der Ölwechsel reicht?
Schönen Feierabend noch
Gruß
96 Antworten
Zitat:
@fahrestern schrieb am 23. Februar 2023 um 08:13:03 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 23. Februar 2023 um 06:28:46 Uhr:
Bei meiner Mercedes Fachwerkstatt, hängt die Spülung des Getriebes, als Paketpreis an der Wand. Für 9G und auch alle AMG-Modelle 599€.
Eine Reparatur des Automatikgetriebes kostet ein Vielfaches.🙂
Hallo,
nur mit dem Unterschied das eine Spülung ein Getriebe nicht retten kann denn:
da auch am Wandler das **Altöl** abgelassen wird und die Ölwanne demontiert wird bleibt minimals **Altöl** zurück, frage mich an welchen Stellen es verbleiben könnte, bei Motor AUS, wieviel hochgradig verseuchtes Öl speichert die EHS?
auch bei einer Spülung durchströmt das ''Durchströmungsöl'' alle Bauteile mit dem Systemöldruck, und wie soll ein ''Durchströmungsöl'' was ausschwemmen was im Normalbetrieb liegen geblieben ist? Was im Normalbetrieb nicht im Filter hängenbleibt spült man auch in 20 min Spülbetrieb nicht aus.
Richtig ist dass das Öl altert, besonders durch Überhitzung, dies ist aber so gut wie ausgeschlossen, einmal durch verbauten Temp.-Fühler und durch den Verbau des Ölkühler, verbrennt durch eine falsche Ansteuerrung die Lamellenkupplung hilft auch die Spülung nicht.
Die EHS zu reinigen wäre eine Maßnahme, insbesondere die Feinfilter der Schaltventile, im Regelfall tauscht man die EHS gegen eine aufgearbeitete aus.
Was ich beim Selbst-wechsel eventuell machen werde ist nach dem Tausch vom Öl und einmal richtig warm fahren etwas ''Neuöl'' abzulassen und mir die Verschmutzung anzuschauen, selbstredend wird auch die Erstbefüllung in Augenschein genommen und ich mache den Ölwechsel weit vor der MB Vorgabe, mal schauen wie ich Lust und Laune habe.
Gute Fahrt
Welche negativ Einflüsse würde denn eine Getriebespülung im Vergleich zu einem einfachen Wechsel mit sich bringen?
Mir fallen adhoc keine Nachteile ein. Preislich liegen Spülung und Wechsel sehr nah zusammen.
Ich sehe da aktuell nur Vorteile bei der Spülung. Ob diese nun signifikant sind oder nicht, darüber lässt sich sicherlich streiten.
Hallo,
Wenn es die Spülung zum gleichen Preis gibt wie einen normalen Ölwechsel spricht nichts dagegen, ist der Preis denn gleich? Quasi Ölwechsel incl. Spülung gleicher Preis, ja OK.
Denn das Öl muss ja so oder so, incl. Filter, neu.
Gute Fahrt
Die wenigsten haben die Ölablassschraube im Wandler und selbst wenn heißt es noch lange nicht dass deine Werkstatt dort ebenfalls Lust hat abzulassen. Das schöne an der Spülung ist dass man das gesamte Öl wechselt.
Ähnliche Themen
Hier wird das Thema detailiiert beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...ruestungen-reperaturen-und-coding?...
Hallo
Wichtig ist das man keine Chemie bei der Spülung einsetzt. Wobei ich behaupte das viele gerne Chemie einsetzen, es aber nicht gerne zugeben. Chemie ist immer billiger als Oel welches beim Spülen verloren geht.
Zitat:
@BeetCake schrieb am 23. Februar 2023 um 11:21:44 Uhr:
Welche negativ Einflüsse würde denn eine Getriebespülung im Vergleich zu einem einfachen Wechsel mit sich bringen?Mir fallen adhoc keine Nachteile ein. Preislich liegen Spülung und Wechsel sehr nah zusammen.
Ich sehe da aktuell nur Vorteile bei der Spülung. Ob diese nun signifikant sind oder nicht, darüber lässt sich sicherlich streiten.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 22. Februar 2023 um 23:52:35 Uhr:
Zitat:
Solange einige wenige geschäftstüchtige Klein- und Kleinstbetriebe dieses Verfahren in YT-Fimchen anpreisen und dabei noch glaubhaft und seriös rüberkommen, wird es immer Gläubige geben.
Ich denke eher, dass es Wissende gibt.Du glaubst daran, dass es keinen Abrieb gibt, der nicht im Automatikgetriebeölfilter landet?
Oder dass das gesamte Öl immer abrinnt und alles mitnimmt, was entfernt werden sollte?Ich glaube an beides nicht, das ist ja auch physikalisch gar nicht möglich.
Jedr kann das glauben was er will. Und wenn du glaubst, dass sich hier viele "Wissende" tummeln, dann ist es doch gut - ich glaube jedenfalls nicht daran und halte mich lieber an echte "Wissende". Die sind hier allerdings nicht aktiv! Diese Geteriebeölspülung mag bei erheblichen Laufleistungen (im 6-stelligen Bereich) und langen (überzogenen) Wechselintervallen vielleicht einen Sinn machen. Aber sonst ist das Geldverschwendung.
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 23. Februar 2023 um 12:28:47 Uhr:
Die wenigsten haben die Ölablassschraube im Wandler und selbst wenn heißt es noch lange nicht dass deine Werkstatt dort ebenfalls Lust hat abzulassen. Das schöne an der Spülung ist dass man das gesamte Öl wechselt.
Hallo,
wir reden hier vom 9 Gang und dies hat glücklicherweise eine Ölablassschraube am Wandler, also bitte beim Thema bleiben, und warum sollte MB dort nicht das Öl ablassen, zugegeben der Ablauf dort ist etwas zeitaufwendiger, aber ein Stück Draht hilft Wunder. Es wäre ja Betrug das nicht abgelassene Öl aus dem Wandler in Rechnung zu stellen. irgendwie hast du in deine Werkstatt wenig Vertrauen.
Und es bleibt dabei das MB für das 9 Gang keine Spülung vorschreibt und die müssen es wohl am Besten wissen.
Aber wer spülen will soll spülen, immer raus mit der Kohle.
Gute Fahrt
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 23. Februar 2023 um 06:28:46 Uhr:
Bei meiner Mercedes Fachwerkstatt, hängt die Spülung des Getriebes, als Paketpreis an der Wand. Für 9G und auch alle AMG-Modelle 599€.
Bei meiner hängen Bilder in Original größe von SLS,GT, SLR die man sich während des Wechsels anschauen kann.
----------------------------------------------------------------
Der Vertragspartner hat geantwortet und schlägt mit 678,22 Euro mit Öl zu Buche.
----------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------
Früher war eine Spülung des ATG durchaus sinnvoll, da nicht das gesamte alte, verunreinigte Altöl abgelaufen ist.
Heute schaut das anders aus.
Vielleicht hilft das manchen Zweiflern weiter.
https://www.liqui-moly.com/.../...eoelservice-mit-liqui-moly-7257.html
Ich behaupte einmal, dass sowohl 7G als auch 9G zu den modernen ATG gehören.
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 23. Februar 2023 um 12:28:47 Uhr:
Das schöne an der Spülung ist dass man das gesamte Öl wechselt.
Das ist ein Missverständnis. Es wird ja altes Öl mit neuem verdrängt, ja genau genommen verdünnt. Es wird so lange gespült, bis das Öl im Getriebe annähernd wie Frischöl aussieht. 100% gewechselt ist es nicht.
Bild ist aus einem Video von Motoren Zimmer geklaut.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 1. März 2023 um 14:32:03 Uhr:
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 23. Februar 2023 um 12:28:47 Uhr:
Das schöne an der Spülung ist dass man das gesamte Öl wechselt.
Das ist ein Missverständnis. Es wird ja altes Öl mit neuem verdrängt, ja genau genommen verdünnt. Es wird so lange gespült, bis das Öl im Getriebe annähernd wie Frischöl aussieht. 100% gewechselt ist es nicht.Bild ist aus einem Video von Motoren Zimmer geklaut.
Und selbst wenn es nicht 100% sondern nur 90% gewechselt ist, ist das auch nicht schlimm, die Aufgabe vom Öl ist ja auch Verschmutzung und Abrieb aufzunehmen/wegzuspülen und in den Filter zu tragen.
Feinste Partikel werden im Öl gebunden.
Ähnlich wie beim Diesel, die feinen Rußpartikel (die das Öl auch so dunkel machen) sind auch nichts anderes wie feinste Verschmutzung, die zu klein sind, um vom Ölfilter aufgenommen werden zu können.
Hallo,
sinnvoll JA bei Getrieben ohne Wandlerablassschraube, quasi Altöl ablassen, mit Frischöl übers Spülgerät auf normalen Ölstand auffüllen, Motor anlassen, durch schalten, da dass Spülgerät zw. Vorlauf/ Rücklauf des seperaten Ölkühler gesetzt wird pummt die Eigene Ölpumpe das teilweise Neue Öl durchs System, drückt es quasi ins Spülgerät und gleichzeitig aus dem Spülgerät Frischöl ins System, so lange bis es auf beiden Schaugläsern beim Spülgerät gleiche Farbe hat, Öl abpumpen, Ölwanne abnehmen, peinlichst fusselfrei säubern, Filter tauschen, mit eventuell neuen Dehnschrauben Ölwanne montieren, Öl gemäß Hersteller auf Höhe auffüllen.
Besitzt der W205 9-Gang einen über Schläuchen mit dem Getriebe verbundenen verbauten Ölkühler?
KFZ mit Ablassschraube am Wandler: dort das Ölablassen, an der Ölwanne Ölstandsrohr entsprechend auf ABLASSEN 4 stellen, Ölwanne demontieren, entweder neue Ölwanne mit neuem Ölstandrohr verwenden oder alte Ölwanne fusselfrei reinigen und eventuell neuem Ölstandsrohr (Vier Stellungen) versehen und montieren, Dehnschrauben erneuern, Ölfilter tauschen sollte klar sein. Ölstandsrohr auf Befüllstellung1 drehen, Öl auffüllen, Ölrohr auf 3, Ölstand ohne Ultraschallsensor und jetzt streiten sich die Götter: MB sagt mit Diagnose Gerät entsprechenden Entlüftungsmodus der Lamellenkupplungen ansteuern, manche sagen es geht auch ohne, u.s.w., während dieser Zeit Warmlaufzeit bis (40 Grad) läuft überschüssiges Öl aus dem Getriebe, hat dieses die Temp. Getriebe verschließen.
Leider wird während des Spülvorganges mit Spülgerät die EHS auch nur ganz normal durchspült und nach meiner Meinung nicht anders gesäubert wie im Normalbetrieb da sich der Systemdruck nicht ändert.
Ich werde die zweite Variante durchführen und alles ohne Diagnose, da nicht vorhanden, ich werde am Getriebe etwas Öl über Stellung 2 nach ein paar km ablassen und Farbe in Augenschein nehmen und dann noch mal den Ölstand einstellen und das Getriebe leicht überfüllen da etwas über der Zeit verdampft.
Gute Fahrt
Das 9G ist so nachhaltig konstruiert, dass die ganze Plastikölwanne neu muss, weil man die Filter nicht wechseln kann. Hier ist - auch wegen der verbauten Filter - ein Originalteil anzuraten.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 2. März 2023 um 15:48:59 Uhr:
Das 9G ist so nachhaltig konstruiert, dass die ganze Plastikölwanne neu muss, weil man die Filter nicht wechseln kann. Hier ist - auch wegen der verbauten Filter - ein Originalteil anzuraten.
Hallo,
Irgenwie wohl wahr gesprochen, zumindest was die Passgenauigkeit betrifft, nur wie kann ich ohne aufsägen glauben dass hier: https://www.autodoc.de/.../131303-c-200-eq-boost-205-277 nicht ''so tolle Filter'' gegenüber diesem Angebot: https://hirschvogel-autoteile.de/...echsel-725-0-9g-tronic-9-gang.html verbaut sind?
Und das Original ist sogar noch günstiger.
Ich glaube man will uns so nach und nach völlig wirr machen, grins. Aber bis ich die 125 000 drauf habe dauert es noch ewig, wohl eher die 5 Jahre, bis dahin gibt es noch Angebote über Angebote.
Gute Fahrt