Getriebeölwechsel erfahrungsberichte !!!
Liebe gemeinde,
über Getriebeölwechsel steht im netz eine Menge .
Schaden macht es ja nicht.
Wollte aber mal eure erfahrungen lesen, mit dem ölwechsel vom 5HP19 speziel be ZF in Dortmund.
Meiner hat 245tkm runter er schaltet noch gut aber denke ernsthaft über dem Wechsel nach.
Über antworten bin ich sehr dankbar einen schönen Abend noch.
Beste Antwort im Thema
Getriebe hat einwandfrei funktioniert.
Nach dem Wechsel des Öls konnte ich kaum feststellen. Einzig im sehr kalten Zustand (nahe 0 Grad) schaltet es in den ersten paar hundert Metern etwas sanfter ansonsten wie gehabt.
Im ZF Kit sind 7 Liter enthalten und das ist auch gut so.
Wenn die Wanne ab ist und die Mechatronik schön leerläuft habe ich danach ca 5,4 Liter wieder ein gefüllt. Penibel danach geschaut dass der Stand richtig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZF 5HP19 Ölwechsel nach 446000km' überführt.]
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ana
Hallo,
ich habe demnächst bei .transmission-repair-international in Henstedt- Ulzburg mit mein E39 523 ein Getriebeölwechsel Termin.Hat dort schon einer mal eine erfahrung gemacht? Meiner schaltet noch bei 215.650Km noch ganz gut, aber sicher ist immer besser als ein neues Getriebe.
nein,wäre aber toll wenn du nach deinem Termin mal einen kleinen Erfahrungsbericht dazu schreiben könntest.
Hallo,
weiß irgendwer wo man im Großraum Hamburg,Winsen oder Lüneburg sowas mschen lassen kann?
Mfg.
Hallo zusammen
Hatte das ganze bei ZF-München -Beissbarth&Müller machen lassen
tolle schnelle günstige Arbeit,echt super.schaltet wieder Butterweich.
Ähnliche Themen
Hallo!
Welches Getrieb steckt in meinem E39 520iA Touring Bj. 2001 FL? Ebenfalls ein ZF?
Ist jemandem eine Vetretung/Niederlassung o.ä. von ZF in und um Berlin bekannt?
Danke für Ideen und Hilfe :-)
Zitat:
Original geschrieben von Zottelbaerchen
Hallo,weiß irgendwer wo man im Großraum Hamburg,Winsen oder Lüneburg sowas mschen lassen kann?
Mfg.
Moin, ZF gibts in HH auch, die Firma heisst
UrbanekHabe aber noch niemanden gefunden der schonmal da war. Mich würde interessieren ob die die Arbeiten in gleichem Umfang vornehmen wie ZF in Dortmund.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
so am Samstag bin ich mit mein 523 E39 nach Henstedt-Ulzburg zu transmission-repair-international gefahren.Um 9Uhr hat mich der nette Mechaniker freundlich begrüßt,und gleich mein Auto auf die Bühne gefahren.Er legt auch gleich los, zu erst ließ Er das alte ÖL ab.Es war schon eine dicke Schwarze brühe die dort rausgekommen ist.Nach dem Er den Deckel von dem Getriebe abgebaut hat,schaute Er gleich nach ob irgendwelche Spänne vorhanden sind.Er sagte das es eigendlich normal sein würde, das bei 218Tkm noch nie ein ÖL wechsel spänne sein müßten. Gottsei dank war nichts vorhanden. Nachdem Er den Filter runter genommen hat, schaute Er nach ob noch alles in Ordnung ist.🙂Dann Schraubte Er alles wieder zusammen,und füllte er neues ÖL wieder rein.Nach ca: 2Std war mein BMW wieder fertig, Er machte dann eine probe fahrt,und zuschluß habe ich 180€ bezahlt.Nach 60Tkm sollte ich dann wieder kommen.Mein eindruck von der Werkstatt war Sehr gut,dort würde ich wieder mein nächsten Öl wechsel durchführen lassen.
Kennt vielleicht jemand auch Spezialisten in Raum Schwarzwald , und was kostet denn so ein Getriebeölwechsel?? mfg
Zitat:
Original geschrieben von ana
Hallo,
so am Samstag bin ich mit mein 523 E39 nach Henstedt-Ulzburg zu transmission-repair-international gefahren.Um 9Uhr hat mich der nette Mechaniker freundlich begrüßt,und gleich mein Auto auf die Bühne gefahren.Er legt auch gleich los, zu erst ließ Er das alte ÖL ab.Es war schon eine dicke Schwarze brühe die dort rausgekommen ist.Nach dem Er den Deckel von dem Getriebe abgebaut hat,schaute Er gleich nach ob irgendwelche Spänne vorhanden sind.Er sagte das es eigendlich normal sein würde, das bei 218Tkm noch nie ein ÖL wechsel spänne sein müßten. Gottsei dank war nichts vorhanden. Nachdem Er den Filter runter genommen hat, schaute Er nach ob noch alles in Ordnung ist.🙂Dann Schraubte Er alles wieder zusammen,und füllte er neues ÖL wieder rein.Nach ca: 2Std war mein BMW wieder fertig, Er machte dann eine probe fahrt,und zuschluß habe ich 180€ bezahlt.Nach 60Tkm sollte ich dann wieder kommen.Mein eindruck von der Werkstatt war Sehr gut,dort würde ich wieder mein nächsten Öl wechsel durchführen lassen.
wenn man eh schon dabei ist, sollte auch das schaltgerät auseinandergenommen, die kugel(n) gewechselt und die steuerventile geprüft werden.
bei 2 stunden arbeitszeit wurde dies sicher nicht gemacht, fraglich ist auch, ob das getriebe in den zwei stunden genügend abgekühlt war bevor das öl wieder aufgefüllt wurde, ich denke zwar schon, dass die zeit ausreicht, aber selbst bei zf dauert es länger und die kühlen das getriebe sogar mit nem gebläse.
der spruch mit den spänen iss blödsinn, des iss nämlich net ""normal"" dass da bei ner bestimmten km-leistung zwangsläufig späne drinn sein müssen, der wollt dir nur honig um den bart schmieren 🙂
naja, bei 180€ kann ich nur sagen "halber preis = halbe arbeit", was nicht heisen soll, dass die arbeit schlecht war, er kann ja trotzdem gute arbeit abgeliefert haben und wenn du deinem schaltgerät vertraust und es i.o. ist, dann kann der vorgenommene ölwechsel durchaus ausreichend sein.
ich wünsch dir aber trotzdem weiterhin gute fahrt und dass dein getriebe noch lange durchhält.
Wieviel Zeit und Kohle muss man denn mitbringen wenn das alles was nötig is gemacht würde? Hab kein Bock auf ne Werke die einem erzählt den müsse man nen Tag da lassen oder sowas. Finds aber trotzdem nen Hammer daß die Getriebe von Bmw als Wartungsfrei angegeben sind wenn man sowas hier so liest.
Es hängt natürlich alles davon ab welches Getriebe bei dir verbaut worden ist.
Wurde schon mehrmals Berichtet, bei ZF in Dortmund ca. 400,- incl. Diffölwechsel und einen Aufwand von ca. halben Tag.
Im Süden Deutschlands würde ich mich an Rogatyn hier aus dem Forum wenden.
Welches hast du den GM oder ZF Getriebe?
Ansonsten Klick
Heute nach km Stand 446tkm den ERSTEN Ölwechsel ohne Spülung an meinem 5HP19 gemacht.
ES MACHTE KEINE PROBLEME DAS VORAB.
Dachte nur mal schaden kann es nicht und die Bühne will auch mal benutzt werden.
Finde den Verschleiß und Abrieb bzw das, was ich gesehen habe erstaunlich gut...
Wollte euch dabei teilhaben lassen.
Öl hab ich in meine Ölauffangwanne hineinlaufen lassen. Habe nicht extra nach Späne geschaut...
Nun die Bilder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZF 5HP19 Ölwechsel nach 446000km' überführt.]