Getriebeölwechsel E 220 d
Hallo zusammen!
Mein E 220 d hat nun 107.000 km gelaufen. Er ist von 08/2018.
Die letzte Inspektion A hatte er bei MB im Dezember 22 bei 104.000 km ( 270 Euro- Öl hatte ich angeliefert).
Nun fiel mir ein, dass da ja wohl bald ein Getriebeölwechsel fällig wird. Also nach 5 Jahren. Reicht das dann, wenn ich den erst beim Service B im Dezember machen lasse?
Dann hab ich ca 114.000 km.
Oder verfällt dann Mobilo-Life oder Ähnliches?
Dass beim Getriebeölwechsel die Wanne /Deckel bezüglich der Filter mitgewechselt wird, ist mir bekannt.
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit ist auch fällig.
Da wurde mir von MB 150 Euro genannt. Das finde ich etwas teuer.
Kann ich das auch hier am Ort bei unserer freien Werkstatt im Vorfeld der Inspektion machen lassen? Oder gibt dass dann im Wartungsablauf von MB Stress? Bzw. machen die das dann bezüglich der Vorgaben im Dezember nochmal?
Was glaubt ihr kostet eine Inspektion B: keine AHK, kein Panoramadach, kein 4-matic usw. , inklusive des Getriebeölwechsels?
Gibts da schon Werte aus 2023?
Viele Grüße
75 Antworten
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 8. Juni 2023 um 05:52:35 Uhr:
Angesichts des Preises einer E-Klasse und insbesondere des regelmäßig mit georderteten Zubehörs wundere ich mich immer wieder über die Praxis einiger, das Öl selbst zu besorgen und in die Werkstatt liefern zu wollen. Das steht doch in gar keinem Verhältnis zueinander.Wenn es für das Austauschöl nicht nehr reicht, liegt der Fehler möglicherweise schon bei der Auswahl des Fahrzeugs.
So denke ich auch. Ich habe bei einem großen Chemie Konzern auch ein ordentlich Gehalt bekommen. So sollten dort die Mitarbeiter auch ihren Teil bekommen. Ich würde nie auf die Idee kommen bei meiner mercedes Werkstatt das Öl mit zu bringen.
Habe ich auch so seit bald 40 Jahren nicht dort nicht gesehen. Ich werde schon schief angeschaut, weil ich tüv, adblue und Scheibe wischerblatt und wischwasser selbst mache. Wenn ich mir keine mercedes Inspiration leisten kann, dann habe ich das falsche Fahrzeug gekauft.
Meine Meinung dazu.
Wer sich ein schlechtes Gewissen nur durch Blicke implizieren läßt dem fehlt wahrscheinlich Selbstwertgefühl. Jeder kann sich seine Nl aussuchen wo es ihm gefällt und so etwas nicht passiert.
Es gibt auch Menschen die arbeiten nicht, sondern lassen arbeiten und trotzdem zahlen sie nicht jeden Preis weil sie gelernt haben mit Geld umzugehen. Aber Jeder so wie er möchte. Wer im MB Chor mit ins Horn bläst soll ruhig sich zur Kasse bitten lassen, die Anderen können mit dem Ersparten investieren.
Zitat:
@Old Man schrieb am 11. Juni 2023 um 18:37:09 Uhr:
Wer sich ein schlechtes Gewissen nur durch Blicke implizieren läßt dem fehlt wahrscheinlich Selbstwertgefühl. Jeder kann sich seine Nl aussuchen wo es ihm gefällt und so etwas nicht passiert.
Es gibt auch Menschen die arbeiten nicht, sondern lassen arbeiten und trotzdem zahlen sie nicht jeden Preis weil sie gelernt haben mit Geld umzugehen. Aber Jeder so wie er möchte. Wer im MB Chor mit ins Horn bläst soll ruhig sich zur Kasse bitten lassen, die Anderen können mit dem Ersparten investieren.
Mit mangelndes Selbstwertgefühl hat das nichts zu tun. Da müssten ja Millionen von mercedes Kunden alle kein Selbstwertgefühl haben, die kein öl mitbringen!
Weißt du überhaupt was du da schreibst?
Würden das alle machen würde es keine mercedes Werkstätten geben oder nur ganz wenige.
Aber das muss jeder selber entscheiden.
Zitat:
Ich werde schon schief angeschaut, weil ich tüv, adblue und Scheibe wischerblatt und wischwasser selbst mache. Wenn ich mir keine mercedes Inspiration leisten kann, dann habe ich das falsche Fahrzeug gekauft.
Meine Meinung dazu.
Also, ich sehe hier einen lupenreinen Widerspruch. Man kann nicht behaupten, es wäre peinlich/unangebracht eigenes Öl mitzubringen, um dann im nächsten Satz darzulegen, wie man selber Zusatzarbeiten günstiger erledigt.
Warum hast du TÜV, Adblue, Wischwasser, Servicezusatzarbeiten denn woanders/selber gemacht? -> Du wolltest Geld sparen.
Nichts anderes machen alle anderen auch , die ihr Geld sparen wollten. Die meisten wollten doch das Beste P/L-Verhältnis erreichen, was sich erstebenswert ist. Und da zähle ich auch zu, ohne mich zu schämen.
Ähnliche Themen
Ach es ist doch herrlich, wie ausgerechnet die Gebrauchtwagenkäufer von ihrem vermeintlich hohem Ross herab blicken. Bevor ihr beide euch, eine Meinung erlaubt, nehmt mal selbst >80t Euro in die Hand und kauft einen Neuwagen. Dann werdet ihr vielleicht nicht mehr schief angeschaut. Wenn ihr meint, mit den 200€ das Unternehmen zu retten, dann ist das eure Meinung. Aber diese arrogante Art nervt unheimlich. Ich teile euch mal meine Welt mit. Ich habe in einem Autohaus, bei einem Verkäufer innerhalb von 9 Monaten, privat 2 E Klassen und 1 C Klasse gekauft!!!. Meint ihr, ich werde blöd angesehen, wenn ich das Öl anliefere? In meinem Fall spare ich jährlich über 600€ nur indem ich das Öl anliefere. Ich komme mir nicht besonders toll vor, wenn ich mir meine Wartung leisten kann, denn das können wohl nahezu alle hier, aber Neu kaufen, da geht die Luft aus. Und niemand der Neuwagenkäufer erhebt sich und macht die anderen nieder. Von daher kommt mal runter, dass ist einfach nur unangemessen. Und wenn jetzt einer sagt, er könnte Neuwagen kaufen, will das aber nicht, ist das ein viel schwächeres Argument, als wenn ein Neuwagenkäufer sagt, er stellt sein eigenes neues Öl zur Verfügung
Zitat:
Zitat:
Ich werde schon schief angeschaut, weil ich tüv, adblue und Scheibe wischerblatt und wischwasser selbst mache.
Also, ich sehe hier einen lupenreinen Widerspruch. Man kann nicht behaupten, es wäre peinlich/unangebracht eigenes Öl mitzubringen, um dann im nächsten Satz darzulegen, wie man selber Zusatzarbeiten günstiger erledigt. Warum hast du TÜV, Adblue, Wischwasser, Servicezusatzarbeiten denn woanders/selber gemacht? -> Du wolltest Geld sparen
Das sehe ich jetzt doch sehr viel anders !
Zumindest die Zusatzarbeiten AdBlue nachfüllen, Wischerblätter auswechseln und Wischwasser nachfüllen sind nun wirklich keine Arbeiten, für die es einer Fachwerkstatt bedarf. Und (mit Ausnahme des TÜV) sind im Rahmen der Inspektionen diese Zusatzleistungen völlig überteuert !
Und dann noch im Rahmen des Plus-Paketes die "Kontrolle der Warnleuchten im Armaturenbrett" insbesondere beim Widescreen, wo keine Warnleuchetn im eigentlichen Sinn mehr existieren, sondern das Alles elektronisch generiert wird ... ohne Worte !!
Zitat:
Zumindest die Zusatzarbeiten AdBlue nachfüllen, Wischerblätter auswechseln und Wischwasser nachfüllen sind nun wirklich keine Arbeiten, für die es einer Fachwerkstatt bedarf.
Öl aus einem Fass zu schöpfen ebensowenig 🙂
Zitat:
@floerp schrieb am 11. Juni 2023 um 17:55:58 Uhr:
Wenn ich mir keine mercedes Inspiration leisten kann, dann habe ich das falsche Fahrzeug gekauft.
Wenn man es nicht könnte, dann würde ich dir zustimmen. Nicht selten aber wird es schlicht ein nicht Wollen sein.
Ich bin durchaus ein Freund von Leben und Leben lassen. Ich bin auch echt der letzte, der irgendwas für lau haben will. Auch eine kleine Arbeit darf berechnet werden. Kleine Arbeit = kleines Geld, große Arbeit = großes Geld.
Aber beim Öl kann ich jeden verstehen, dem das stinkt. Der Aufschlag der da genommen wird, ist schlicht unverschämt und bildet ja auch keinerlei Leistung ab. Die Arbeit muss man ja auch noch einmal separat zahlen.
Zitat:
@floerp schrieb am 11. Juni 2023 um 18:53:48 Uhr:
Zitat:
@Old Man schrieb am 11. Juni 2023 um 18:37:09 Uhr:
Wer sich ein schlechtes Gewissen nur durch Blicke implizieren läßt dem fehlt wahrscheinlich Selbstwertgefühl. Jeder kann sich seine Nl aussuchen wo es ihm gefällt und so etwas nicht passiert.
Es gibt auch Menschen die arbeiten nicht, sondern lassen arbeiten und trotzdem zahlen sie nicht jeden Preis weil sie gelernt haben mit Geld umzugehen. Aber Jeder so wie er möchte. Wer im MB Chor mit ins Horn bläst soll ruhig sich zur Kasse bitten lassen, die Anderen können mit dem Ersparten investieren.Mit mangelndes Selbstwertgefühl hat das nichts zu tun. Da müssten ja Millionen von mercedes Kunden alle kein Selbstwertgefühl haben, die kein öl mitbringen!
Weißt du überhaupt was du da schreibst?
Würden das alle machen würde es keine mercedes Werkstätten geben oder nur ganz wenige.
Aber das muss jeder selber entscheiden.
Ich weiß schon was ich schreibe, aber wer lesen kann, ist echt im Vorteil.
Es werden die schief angesehen, die Öl mitbringen,Pluspakete abwählen usw. Diejenigen die zu allem nicken sind willkommene Kunden die ihre Geldbörse zur Schlachtbank geben. Und die lieben Mitarbeiter von MB haben davon garnichts, bekommt keinen Cent weniger, ob du etwas mitbringst, abwählst oder nicht. Nur der Konzern macht weniger Umsatz. Einen MB Fahrzeugbesitzer deswegen in so eine Ecke zu stellen finde ich verwerflich.
Allen noch einen schönen Tag
Ey Leute wir haben doch Spaß an gleichen Auto.
Hört auf euch gegenseitig zu beharken. Ich hab hier technisches und wirtschaftliches genug gelesen um zu sagen. Ich bring MB-Motoröl mit und lasse das beim Getriebeöl.
Noch ein paar Gedanken dazu andere in der Meinung zu bewegen.
Es gibt verschiedene Argumente und Strategien, die dazu beitragen können, festgefahrene Meinungen aufzuweichen. Einige davon mögen sein:
Empathie: Versuche, die Perspektive der anderen Person wirklich zu verstehen und zu respektieren. Zeige Mitgefühl für deren Erfahrungen und versuche, eine Verbindung auf emotionaler Ebene herzustellen.
Offene Kommunikation: Bemüh‘ Dich, einen offenen Dialog zu führen, in dem beide Seiten ihre Standpunkte ausdrücken können. Höre aktiv zu und stelle Fragen, um Missverständnisse zu klären.
Fakten und Informationen: Biete fundierte und verlässliche Informationen an, die den Standpunkt des unterstützen oder ergänzen können. Verwende nach Möglichkeit objektive Daten und Quellen.
Gemeinsame Werte finden: Identifiziere gemeinsame Werte oder Ziele, die Du teilst. HIER doch klar die 213er. Betone, wie bestimmte Ansichten oder Maßnahmen diesen Werten entsprechen könnten.
Persönliche Geschichten und Erfahrungen: Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Perspektive erklären und „möglicherweise“ die Meinungen anderer beeinflussen können.
!!! Kompromissbereitschaft: Zeige Bereitschaft, einen Kompromiss zu finden, der beiden Seiten gerecht wird. Betone die Vorteile einer flexibleren Haltung und wie sie zu positiven Veränderungen führen kann.
!!!
Es ist wichtig zu beachten, dass das Aufweichen festgefahrener Meinungen oft Zeit und Geduld erfordert. Manchmal ist es nicht möglich, jemanden vollständig zu überzeugen, aber der Dialog und die Suche nach Gemeinsamkeiten können dennoch zu einem besseren gegenseitigen Verständnis führen.
In dem Sinne Öl in die Rinne
VG Kurt und AIa
Hallo zusammen,
könntet Ihr so langsam mal wieder zum Thema kommen. Bei dem Thema wie man mit Inspektionen umgeht, haben wir uns doch schon zig mal ohne Ergebnis ausdiskutiert.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Darüber hinaus wird nach Serviceblatt Vorgabe der Drückölfilter auf dem vorderen Integralträger erneuert.
Hallo,
der Getriebeölwechsel an meinem 725.0 im E220d steht an.
Zwei Fragen
- der Druckölfilter auf dem Aggregateträger ist bei mir nicht vorhanden (4matic, keine AHK). Im WIS liest es sich zudem so als ob da lediglich der Filter entnommen wird und am Gehäuse gekennzeichnet wird. Kann das jemand bestätigen ? Ist das noch aktuell ?
- die üblichen Verdächtigen verkaufen 10liter Öl für das 725.0 bzw 12liter "erhöhte Ölmenge zum spülen" Wie sollen die 2liter zum spülen helfen ?
Im Zweifel spüle ich nicht.
Aber:
Meine bisherigen NAG2, im 204 und im G, hatten kein Getriebeölthermostat, da war das einfach, Ölkühlerrücklauf auf und nach dem auffüllen einfach kurz laufen lassen. In der Regel habe ich da aber gut 5liter durchgepumpt. Gab auch im WIS mal eine Anleitung dazu "spülen ohne Spülgerät". Im Teilevorgang sind einige Varianten des Getriebeölkühlers zu erkennen. Sind die alle mit Thermostat ? Weiss das jemand ?
Grüsse
Thomas
Servus Leute,
habe meinen 220d T 4M aus 12/19 zum freundlichen gebracht (Service A0 123tkm)
Das Auto wollte keinen Getriebeölwechsel, obwohl es bisher noch keinen hatte.
Habe dann gefragt was es mehr kosten würde: 900 Euro brutto. Anscheinend wird da noch das Öl im Verteilergetriebe mit ausgetauscht und deshalb ist es teurer.
Hat hier jemand schon so viel in einer Vertragswerkstatt bezahlt? Insgesamt mit selbst angeliefertem Motor-Öl, liege ich beim Service A0 + Getriebeölwechsel bei ca. 1400 Euro, ohne Plus. Rechnung kommt noch, kann also noch abweichen. Ich finde das schon happig.
Habe es trotzdem machen lassen und bin mir zu 100% sicher, daß es etwas gebracht hat. Viel geschmeidiger und er hängt auch nicht mehr kurz vor dem Schaltvorgang. Da gab es manchmal eine kurze Gedenksekunde. Genauso wie beim Kaltstart im 1. Gang: Manchmal hat er bei konstanter Drehzahl (Bsp. 1500U/min) extrem zu ruckeln angefangen. Bis zum ersten Schaltvorgang, dann war es wieder gut.
Grüße
Wurde hier im Forum mehrfach diskutiert. Da die Ölwanne ein Einwegteil ist, mit Filter, ist dass mit dem Öl so teuer. Wenn es eine Werkstatt gibt die das auch macht und nicht MB im Zeichen hat kannst du vielleicht ein Drittel sparen.