Getriebeölwechsel E 220 d
Hallo zusammen!
Mein E 220 d hat nun 107.000 km gelaufen. Er ist von 08/2018.
Die letzte Inspektion A hatte er bei MB im Dezember 22 bei 104.000 km ( 270 Euro- Öl hatte ich angeliefert).
Nun fiel mir ein, dass da ja wohl bald ein Getriebeölwechsel fällig wird. Also nach 5 Jahren. Reicht das dann, wenn ich den erst beim Service B im Dezember machen lasse?
Dann hab ich ca 114.000 km.
Oder verfällt dann Mobilo-Life oder Ähnliches?
Dass beim Getriebeölwechsel die Wanne /Deckel bezüglich der Filter mitgewechselt wird, ist mir bekannt.
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit ist auch fällig.
Da wurde mir von MB 150 Euro genannt. Das finde ich etwas teuer.
Kann ich das auch hier am Ort bei unserer freien Werkstatt im Vorfeld der Inspektion machen lassen? Oder gibt dass dann im Wartungsablauf von MB Stress? Bzw. machen die das dann bezüglich der Vorgaben im Dezember nochmal?
Was glaubt ihr kostet eine Inspektion B: keine AHK, kein Panoramadach, kein 4-matic usw. , inklusive des Getriebeölwechsels?
Gibts da schon Werte aus 2023?
Viele Grüße
75 Antworten
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Juni 2023 um 19:05:49 Uhr:
... Fuchs ... Ist mir eigentlich nicht bekannt.
Hallo zusammen und @netterkurt,
der Entwicklungspartner von Mercedes-Benz für Getriebeöl ist die Firma FUCHS PETROLUB SE (künftig FUCHS SE). https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchs_Petrolub
Sofern auf einer Seite der Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften kein freigegebenes Produkt aus Hause des Mercedes AMG Formel 1 Sponsors Petronas (malaysischer Mineralölkonzern) gelistet wird, ist i.d.R. heute immer noch Fuchs auch der Lieferant und Abfüller der MB-Eigenmarke - so wie im Fall
Mercedes-Benz Genuine Automatic Transmission Fluid FE MB 236.17
Mercedes-Benz Original Automatik Getriebe Öl Fuel Economy [mit abgesenkter Viskosität für geringeren Reibungswiderstand und niedrigeren Kraftstoffverbrauch] nach MB-Blatt 236.17
Allerdings war 2013 in der ersten Entwicklungsphase der 9G-TRONIC 725.0 Shell der Lieferant.
Shell ATF D97, Mercedes Benz BeVo 236.16 (nicht mehr freigegeben), Teilenummer: A001 989 92 03
VG Walter
Danke für die Aufklärung.
Welche Füllmenge hat das 9G-Tronic GETRIEBE?
Gibt es Links für die MB Blätter 223.2 und 231.1?
Zitat:
.... gibt es Links für die MB Blätter 223.2 und 231.1?
Hallo
@netterkurt, z. B. hier:
https://operatingfluids.mercedes-benz.comund hier:
https://bevo.mercedes-benz.com/d/d/de/spec_223_2.pdfZitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 13:39:26 Uhr:
Welche Füllmenge hat das 9G-Tronic GETRIEBE?
Füllmenge trocken etwa 10 Liter, deine Werkstatt wird Shell D971 nach MB-Blatt 236.17 verwenden.
Es ist auf gar keinen Fall empfehlenswert, für einen Wechsel Getriebeöl beizustellen, denn im Falle von Beeinträchtigungen im Fahrbetrieb nach dem Getriebeölwechsel wird die Werkstatt dafür nicht haften wollen.
@netterkurt bedenke: Kfz-Hersteller erteilen auf Antrag kostenpflichtig Freigaben. Empfehlungen seitens der Öl-Hersteller basieren nicht auf Freigaben.
VG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 7. Juni 2023 um 15:40:20 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 13:39:26 Uhr:
Welche Füllmenge hat das 9G-Tronic GETRIEBE?Füllmenge trocken etwa 10 Liter, deine Werkstatt wird Shell D971 nach MB-Blatt 236.17 verwenden.
Es ist auf gar keinen Fall empfehlenswert, für einen Wechsel Getriebeöl beizustellen, denn im Falle von Beeinträchtigungen im Fahrbetrieb nach dem Getriebeölwechsel wird die Werkstatt dafür nicht haften wollen.
@netterkurt bedenke: Kfz-Hersteller erteilen auf Antrag kostenpflichtig Freigaben. Empfehlungen seitens der Öl-Hersteller basieren nicht auf Freigaben.
VG Walter
Das verstehe ich.
Aber wenn ich das MB Genuine ATF FE MB 236.17 nach MB Blatt 231.1 mitbringe?
Würdest Du da weiter Bedenken haben?
auch
LG Kurt
Ja, weil eine Preisersparnis von ca. 12,00 EUR pro L beim Einkauf von Getriebeöl in keinem Verhältnis zu einem Gesamtaufwand stehen würde, wenn mögliche Bestandungen im Fahrbetrieb nur zu deinen Lasten bearbeitet werden.
Der Tausch beider Ölfilter in der Ölwanne erfordert eine neue Ölwanne. Darüber hinaus wird nach Serviceblatt Vorgabe der Drückölfilter auf dem vorderen Integralträger erneuert.
Hmm, mal das Abweichen zur Hardware ignorierend. Welcher Teil am Auto ist wichtiger? Motor oder Getriebe? Wenn ich doch MB eigenes Öl nach Spezifikation mitbringe, kann es doch nicht sein das MB seine eigenen Schmierstoffe beanstanden wird. Oder was verstehe ich hier nicht? Beim Motoröl gibt es eine Ersparnis von ca. 160 € und 10x12 € sind auch 120 €. Zusammen können das 25% der Gesamtrechnung sein. VG
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 17:04:16 Uhr:
Wenn ich doch MB eigenes Öl nach Spezifikation mitbringe, kann es doch nicht sein das MB seine eigenen Schmierstoffe beanstanden wird.
Hallo zusammen und @netterkurt,
völlig richtig, die Schmierstoffe würden nicht beanstandet, sondern eine Haftung (der Einzelfall wird refinanziert durch den höheren Preis, den alle Kunden zahlen) wird ausgeschlossen.
Ein weiterer Aspekt:
Die von @Tola1 auf Seite 2 am 14.04.2023 gepostete Service-Rechnung weist für das gewechselte Getriebeöl eine Menge von 7,5 Liter zu je 20,61 EUR + Mwst. aus.
Die Trocken-Füllmenge für das 9G-Tronic 725.0 beträgt etwa 10 Liter Getriebeöl, davon wurden 7,5 Liter ersetzt.
25% der Gesamtmenge sind als "altes, auch austauschbedürftiges Getriebeöl" im Getriebe verblieben.
Bei diesem Getriebeölwechsel sind 2,5 Liter altes Getriebeöl, z.B. aus der Strecke zum Getriebeölkühler (siehe Abbildung im Anhang), nicht abgeflossen. *)
Bei einer effektiveren Getriebeölspülung wäre eine höhere Menge an Getriebeöl eingesetzt und berechnet worden.
VG Walter
*) hier nicht beabsichtigt: Getriebeöle unterschiedlicher Hersteller - auch mit gleichen Spezifikationen - sollten nicht vermischt werden, schon gar nicht im Verhältnis 75:25.
Irgendwie alles spannend.
Normaler Getriebeölwechsel ergibt Mischung.
Oder haben „die“ genau das Öl der FZ-Herstellung von zB 2016?
Spülung vermeidet das Mischen, ist Werkstatt einfacher, kostet aber mehr, weil nicht im Serviceprozedere.
MannOMann
Hallo zusammen und @netterkurt,
User-Chooser, also Dienstwagenfahrer interessiert die Rubrik
"Limited Lifetime" zu diesem Thema weniger ... 😉
Aus dem Blickwinkel der "Selbstzahler" sprechen die Sachverhalte für einen vollständigen Austausch des Getriebeöls mittels Getriebeölspülung bei einer Getriebeöltemperatur von >70°C und damit einhergehend geöffnetem Getriebeölthermostat, also einschließlich Spülung des Getriebeölkühlers.
Das zur Markteinführung 09/2013 der 9G-TROIC NAG 3 725.0 vorgeschriebene Getriebeöl nach MB-Blatt 236.16 (E 350 BlueTEC 212.026 OM642.852) war schon vor der Präsentation der Baureihe 213 im Jahr 2015 bereits 2014 vor dem Ausrollen in weiteren Baureihen durch MB-Blatt 236.17 ersetzt worden. Nicht nur in deinem Fall würden sich 2,5 L verschlissenes und 7,5 L frisches Getriebeöl nach MB-Blatt 236.17 vermischen.
VG, Walter
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 17:04:16 Uhr:
Wenn ich doch MB eigenes Öl nach Spezifikation mitbringe, kann es doch nicht sein das MB seine eigenen Schmierstoffe beanstanden wird. Oder was verstehe ich hier nicht?
Sie schließen halt eine Haftung aus. Wenn du ein Plagiat anschleppst, dann bist du halt in der Verantwortung. Aber insgesamt dient das wohl mehr der Verunsicherung und man sieht, es wirkt.
Davon abgesehen bin ich durchaus ja auch etwas geizig, aber der Getriebeölwechsel ist echt selten. Da wäre es mir zu blöd mit dem Öl rum zu machen.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 7. Juni 2023 um 21:20:02 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 17:04:16 Uhr:
Wenn ich doch MB eigenes Öl nach Spezifikation mitbringe, kann es doch nicht sein das MB seine eigenen Schmierstoffe beanstanden wird. Oder was verstehe ich hier nicht?Sie schließen halt eine Haftung aus. Wenn du ein Plagiat anschleppst, dann bist du halt in der Verantwortung. Aber insgesamt dient das wohl mehr der Verunsicherung und man sieht, es wirkt.
Davon abgesehen bin ich durchaus ja auch etwas geizig, aber der Getriebeölwechsel ist echt selten. Da wäre es mir zu blöd mit dem Öl rum zu machen.
Danke Dir.
Das ist der Pragmatikansatz der mir gefehlt hat.
Jetzt brauch noch was Einleuchtendes zum Umstand, warum beim Service nicht automatisch das ganze Öl ausgetauscht wird.
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 21:52:03 Uhr:
... was Einleuchtendes zum ... Service
Luxury Workshop: Austausch-Getriebe
Zitat:
@netterkurt schrieb am 7. Juni 2023 um 21:52:03 Uhr:
Jetzt brauch noch was Einleuchtendes zum Umstand, warum beim Service nicht automatisch das ganze Öl ausgetauscht wird.
Weil über die Ablassschraube nicht alles raus kommt. Aber an 9G, wie bei deinem, kommt fast alles raus (aber nicht ganz so viel wie bei einem Motorölwechsel). Es ist aber vollkommen ausreichend.
Gehe auf Seite 1 zurück und lese das was ich da geschrieben habe und auch das was Peter geschrieben hat. Das mag ich nicht wiederholen.
Angesichts des Preises einer E-Klasse und insbesondere des regelmäßig mit georderteten Zubehörs wundere ich mich immer wieder über die Praxis einiger, das Öl selbst zu besorgen und in die Werkstatt liefern zu wollen. Das steht doch in gar keinem Verhältnis zueinander.
Wenn es für das Austauschöl nicht nehr reicht, liegt der Fehler möglicherweise schon bei der Auswahl des Fahrzeugs.