Getriebeölwechsel E 220 d
Hallo zusammen!
Mein E 220 d hat nun 107.000 km gelaufen. Er ist von 08/2018.
Die letzte Inspektion A hatte er bei MB im Dezember 22 bei 104.000 km ( 270 Euro- Öl hatte ich angeliefert).
Nun fiel mir ein, dass da ja wohl bald ein Getriebeölwechsel fällig wird. Also nach 5 Jahren. Reicht das dann, wenn ich den erst beim Service B im Dezember machen lasse?
Dann hab ich ca 114.000 km.
Oder verfällt dann Mobilo-Life oder Ähnliches?
Dass beim Getriebeölwechsel die Wanne /Deckel bezüglich der Filter mitgewechselt wird, ist mir bekannt.
Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit ist auch fällig.
Da wurde mir von MB 150 Euro genannt. Das finde ich etwas teuer.
Kann ich das auch hier am Ort bei unserer freien Werkstatt im Vorfeld der Inspektion machen lassen? Oder gibt dass dann im Wartungsablauf von MB Stress? Bzw. machen die das dann bezüglich der Vorgaben im Dezember nochmal?
Was glaubt ihr kostet eine Inspektion B: keine AHK, kein Panoramadach, kein 4-matic usw. , inklusive des Getriebeölwechsels?
Gibts da schon Werte aus 2023?
Viele Grüße
75 Antworten
Bei mir 05/2022
Arbeitsumfang 02
WARTUNG/SERVICE:
00-1154 SERVICE A DURCHFUEHREN 15 10,70 160,50
00-1168 ZUSATZ ZUM SERVICE: 2 10,70 21,40
LUFTFILTEREINSATZ ERNEUERN
00-1171 ZUSATZ ZUM SERVICE: 4 10,70 42,80
KRAFTSTOFFFILTER ERNEUERN
00-1263 ZUSATZ ZUM SERVICE A: 13 10,70 139,10
OELWECHSEL IM
AUTOMATIKGETRIEBE DURCHFUEHREN
BEI FZG. MIT GETRIEBE 725.0
A654 180 11 00 1 24,94 24,94
TEILESATZ FILTEREINSATZ
A002 990 20 17 VERSCHLUSSSCHRAUBE 1 7,58 7,58
Q2200200 MB-ÖL 229.52 6 27,30 163,80
A654 094 00 04 LUFTFILTEREINSATZ 1 51,76 51,76
A654 092 01 00 1 87,61 87,61
TEILESATZ FILTEREINSATZ
A002 990 95 03 SCHRAUBE 10 1,30 13,00
A725 271 61 00 FUEHRUNGSROHR 1 1,43 1,43
A001 990 11 17 VERSCHLUSSSCHRAUBE 1 2,48 2,48
A725 271 21 01 UEBERLAUFROHR 1 10,97 10,97
A725 270 37 07 OELWANNE 1 150,41 150,41
Q2223617 Automatik 7,5 20,61 154,58
Summe Arbeitsumfang 02 1.032,36
Gesamt 1032 Eur + Steuer.
habe fur dieses jahr Service B kostenvorschlag und preis ist hochgestiegen, cca 707 Eur
Plus alle Luftfílter im Innenraum und den Motorluftfilter. Dazu noch den Kraftstofffilter ... läppert sich halt. Find ich jetzt nicht so heftig. Was hättest du erwartet? Kannst ja mal aufzählen welche Position du im einzelnen nun herftig findest?
Möchte dieses Jahr eine Ölspülung für das Getriebe machen lassen. Um eine etwaige Kulanz für das Getriebe zu bekommen, ist das nur bei einer Mercedes Vertretung möglich.
Ich kann nur jeden empfehlen Angebote einzuholen. Die Preise sind sehr unterschiedlich.
Bei mir in der Region LU/MA wird diese spülung nicht angeboten oder zu gesalzen Preisen. Das teuerste war 1.400 Euro. Andere verlangen 620 bis 799 Euro. Da fahre ich lieber 200 bis 300km bekomme ich das zu einem bezahlbaren Preis.
Ähnliche Themen
Hallo, eben Termin gemacht für Service AF laut Display, was immer das bedeutet.
Öl darf ich mitbringen.
Was mache ich mit dem wörtlichen Hinweis:
„Für das Öl übernehmen wir aber keine Garantie“?
@netterkurt
Keine Haftung bei Folgeschäden, für die das mitgebrachte Motoröl freihändig ursächlich sein könnten.
Und das ist nichts Neues.
Der Hinweis stand schon vor 40Jahren auf der Rechnung, als immer mein "Wunsch-Öl" beigestellt habe.
Hallo,
nach knapp 40 000 km!!! habe ich meinem Diesel W213 9-Gang Automatik einen Getriebeölwechsel gegönnt.
Meine Absicht war eigentlich nur, als Vorsorge durch die Spülung für ein langes Getriebealter zu erreichen.
Die Spülung war allerdings ein Aufwecken.
Nach der Spülung arbeitet die Automatik wieder butterweich, Schaltvorgänge bemerkt man kaum noch, der Fahrkomfort ist wesentlich besser geworden.
Habe die Spülung bei Wolters in Wettringen ( im Münsterland) machen lassen, kleinerer Betrieb, aber dafür um so kompetenter.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 5. Juni 2023 um 16:55:15 Uhr:
@netterkurt
Keine Haftung bei Folgeschäden, für die das mitgebrachte Motoröl freihändig ursächlich sein könnten.
Das ist hier ja der falsche Thread für diese Frage.
Ich bitte um Entschuldigung.
Liqui Moly mit entsprechender MB Freigabe 229.52 von .m.z.n in 5+2x1 Gebinde sollte das könnte doch entkräften.
@all Btw. gibt es einen Thread der das Thema hauptsächlich behandelt?
Zitat:
@moritz11 schrieb am 5. Juni 2023 um 19:23:51 Uhr:
Hallo,
nach knapp 40 000 km!!! habe ich meinem Diesel W213 9-Gang Automatik einen Getriebeölwechsel gegönnt.
Meine Absicht war eigentlich nur, als Vorsorge durch die Spülung für ein langes Getriebealter zu erreichen.
Die Spülung war allerdings ein Aufwecken.
Nach der Spülung arbeitet die Automatik wieder butterweich, Schaltvorgänge bemerkt man kaum noch, der Fahrkomfort ist wesentlich besser geworden.
Habe die Spülung bei Wolters in Wettringen ( im Münsterland) machen lassen, kleinerer Betrieb, aber dafür um so kompetenter.
Sehr gut gemacht, das Getriebe wird es danken.
Mache ich dieses Jahr auch. E220d, bj.2019, 43.000 km
Zitat:
@netterkurt schrieb am 5. Juni 2023 um 19:55:32 Uhr:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 5. Juni 2023 um 16:55:15 Uhr:
@netterkurt
Keine Haftung bei Folgeschäden, für die das mitgebrachteMotoröl freihändig ursächlich sein könnten.
... MB Freigabe 229.52 ... sollte das könnte doch entkräften.
Kein Problem. Dein Anliegen bezieht sich auf die "angedrohte" Haftungsbefreiung seitens der Werkstatt.
Nachfolgend ein Link zu den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften, auch für deinen OM651 mit Partikelfilter und diesem Thread entsprechend für Getriebe:
https://bevo.mercedes-benz.com/
Der Hinweis deiner Werkstatt ist allerdings auch für Getriebeöle ernst zu nehmen. Die Öl-Hersteller beachten die spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller und formulieren u. U. präzise für jeden Hersteller und Motor bzw. jedes Getriebe unterschiedliche Varianten, die sich in den Produktnamen bis auf die letzten Ziffern und Buchstaben z.B. laut den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften niederschlagen, sich jedoch nicht immer 1:1 in den Regalen der Öl-Händler wiederfinden. Ein unbemerkter Fehlgriff und das "könnte" bekommnt eine Relevanz.
Zitat:
...gibt es einen Thread der das Thema hauptsächlich behandelt?
Ja:
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
VG Walter
P.S. @netterkurt:
LM: Die Motorenöle z.B. produziert das Tochterunternehmen Meguin Mineralölwerke. "Produziert" bedeutet nicht raffiniert. Hier werden aus unterschiedlichen Quellen bestimmte Chargen Mineralölprodukte bezogen und für Handelsmarken auch Getriebeöle nach Spezifikationen produziert und in Gebinde abgefüllt.
Zitat:
@moritz11 schrieb am 5. Juni 2023 um 19:23:51 Uhr:
Hallo,
nach knapp 40 000 km!!! habe ich meinem Diesel W213 9-Gang Automatik einen Getriebeölwechsel gegönnt.
Meine Absicht war eigentlich nur, als Vorsorge durch die Spülung für ein langes Getriebealter zu erreichen.
Die Spülung war allerdings ein Aufwecken.
Nach der Spülung arbeitet die Automatik wieder butterweich, Schaltvorgänge bemerkt man kaum noch, der Fahrkomfort ist wesentlich besser geworden.
Habe die Spülung bei Wolters in Wettringen ( im Münsterland) machen lassen, kleinerer Betrieb, aber dafür um so kompetenter.
Wenn nach nur 40tkm eine Spülung eine merkliche Verbesserung des Schaltverhaltens bringt, dann ist etwas faul.
Ich denke da z.B. an eine vom Werk her zu geringe Öleinfüllmenge. Ist Standard bei allen möglichen Herstellern, sagt der darauf spezialisierte Betrieb, wo ich bei 200tkm (7G+ im 212) mal eine Spülung machen lassen habe - das Getriebe schaltet genauso gut wie vorher - obwohl auch 0,8 Liter zu wenig drin waren.
Bei meiner 7G+ merkt man die allermeisten Schaltvorgänge ebenso nicht und die 9G sollte das im Normalzustand noch besser können.
Auch ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, wenn in dem Bereich bereits unsaubere Schaltvorgänge da waren.
P.S.: Was haben in diesem Thread die Ölnormen für Motoröl zu suchen?
Meine 9G schaltet unverändert wie am ersten Tag nun mit 60Tkm auf der Uhr. Ich halte mich da an den Serviceplan von MB. Wenn man mittendrin von einer „freien“ Werkstatt spülen lässt wäre mir das zu heiss. Wenn sie es versauen bekommt man auch keine Kulanz mehr und die MB100 wird auch nicht helfen.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 5. Juni 2023 um 20:38:31 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 5. Juni 2023 um 19:55:32 Uhr:
... MB Freigabe 229.52 ... sollte das könnte doch entkräften.Kein Problem. Dein Anliegen bezieht sich auf die "angedrohte" Haftungsbefreiung seitens der Werkstatt.
Nachfolgend ein Link zu den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften, auch für deinen OM651 mit Partikelfilter und diesem Thread entsprechend für Getriebe:
https://bevo.mercedes-benz.com/
Der Hinweis deiner Werkstatt ist allerdings auch für Getriebeöle ernst zu nehmen. Die Öl-Hersteller beachten die spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller und formulieren u. U. präzise für jeden Hersteller und Motor bzw. jedes Getriebe unterschiedliche Varianten, die sich in den Produktnamen bis auf die letzten Ziffern und Buchstaben z.B. laut den Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften niederschlagen, sich jedoch nicht immer 1:1 in den Regalen der Öl-Händler wiederfinden. Ein unbemerkter Fehlgriff und das "könnte" bekommnt eine Relevanz.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 5. Juni 2023 um 20:38:31 Uhr:
Zitat:
...gibt es einen Thread der das Thema hauptsächlich behandelt?
Ja:
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
VG Walter
P.S. @netterkurt:
LM: Die Motorenöle z.B. produziert das Tochterunternehmen Meguin Mineralölwerke. "Produziert" bedeutet nicht raffiniert. Hier werden aus unterschiedlichen Quellen bestimmte Chargen Mineralölprodukte bezogen und für Handelsmarken auch Getriebeöle nach Spezifikationen produziert und in Gebinde abgefüllt.
Danke für die Ausführlichkeiten.
Ich bring „denen“ das passende MB Öl mit.
Das erste auf der Freigabeliste von MB.
Ich denke somit erledigt sich das Thema.
Laut meiner letzten Rechnung hatte ich Fuchs gewünscht. Ist mir eigentlich nicht bekannt.