Getriebeölwechsel bzw. Getriebeölspülung bei ZF

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein VW-Händler hat mir erzählt das von seitens VW keinerlei Empfehlungen gibt das Getriebeöl wechseln zulassen,da man ein Longlifeöl im Getriebe hätte...nun kenne ich die Empfehlungen von ZF und die schlagen vor alle 120.000 km das Getriebeöl tauschen zulassen.
Da ich es bei meiner E-Klasse eh schon gewöhnt bin regelmässig alle 60-80.000 km das Getrieböl wechseln zulassen,werde ich dies auch bei meinem Phaeton machen lassen wollen und da ZF ja der Hersteller des Getriebes vom Phaeton ist,beabsichtige ich das auch bei ZF in Dortmund machen zulassen,da ein Arbeitskollege es dort an seinem S 8 Hat machen lassen.
Hat hier im Forum schon jemand regelmässig sein Getriebeöl wechseln lassen,oder vertraut Ihr auf die Empfehlungen von Volkswagen,auf das Longlifeöl zu vertrauen.Ich mach lieber ein Ölwechsel alle 120.000 km,als irgendwann mit einem Getriebeschaden dazustehen.Bisher habe ich bei all meinen Automaticmodellen gute Erfahrungen,mit Getriebeölwechseln gemacht.Wollte mal so in die Runde fragen wie da Euere Erfahrungen so sind....
Danke für Eure Info´s

gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich habe bei einem leichten "Rucken" beim Schalten trotz "Life-time" Garantie auf eigene Kosten einen Wechsel bei ZF in Dortmund-Holzwickede durchführen lassen, seither bin ich ohne Probleme weiter gefahren.
Der WECHSEL WIRD MIT HOHEM AUFWAND DURCHGEFÜHRT, d.h. mit großen Gebläse wird des Getriebe auf die entsprechende Temperatur gekühlt und anschliessend der Wechsel durchgeführt sowie die Schaltbox gereinigt etc.

Jetzt bei 198.000km habe ich wieder wechseln lassen, auf die Frage ob ich Probleme habe und diese Frage mit " Nein" beantwortete, kam die Antwort: "Achja, ist klar, sie haben schon einmal gewechselt!"

Der Service ist nochmals ausgedehnt worden, jetzt wird mit Preßluft wohl auch noch die kleinste "Restöl" Menge ausgeblasen.

Nun, das Getriebe schaltet wie neu, sehr sanft, also meine Empfehlung ist: auf jeden Fall wechseln lassen.

Meinen "Phaetonschoner", den BMW 330i habe ich direkt auch zum Wechsel angemeldet, da ich kilometertechnisch gesehen ein "Hardcore User" bin.

Ich denke, bei den mechanischen Belastungen der Getriebe muß das Getriebeöl gewechselt werden!

170 weitere Antworten
170 Antworten

So, nachdem etwas durchgewischt wurde besprecht persönliches künftig bitte persönlich, wie von A346 bereits zuvor erwähnt.

Danke und Grüße,
Chris

Zitat:

@phaetonw1260 schrieb am 6. September 2018 um 02:35:54 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 5. September 2018 um 22:06:55 Uhr:


Ich finde, ist doch gut für Zottel ausgegangen, er hat nachgewiesen dass das vorher geschriebene nicht stimmte. In diesem Falle empfehle ich dem Ankläger mal „Rücken durchdrücken und sagen: sorry“

Und Kindergartenniveau erkenne ich bei Zottels Klarstellung nun auch nicht ...

Gruß
Gerhard

@gehard.schmitz1 man sollte sich nicht zu Sachen äußern, wo man nur die halbe Wahrheit von kennt .
Aber es ist schön das ihr alle zum heiligen Zottel haltet.

Das sag ich dir Zottel ist heilig.
Immer diese Schleichwerbung hier.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 5. September 2018 um 10:14:56 Uhr:


Getriebeöl + Filter wechsel inkl. Mechatronik
672,27 + MwSt - Steht bei mir 😁
Inklusive Mechatronik heißt dass alle 7 Magnetventile ersetzt wurden 😁
Wer lesen kann...

Das ist ja echt günstig, wenn man bedenkt, daß ein original ZF-Wartungskit (Filter, Schrauben, Magnete, Getriebeöl) bei ca. 210,- € liegt und das original ZF Magnetventil-Kit ZF 1068 298 043 gut und gerne 450,- € kostet.

kurze Frage, welches Öl und was kostet da der Liter ca.? (just for info)

Ähnliche Themen

Kommt drauf an!
Ein Phaeton ist schon fast ein Methusalem, der wurde so lange gebaut, das es zumindest für das 6HP-19 Getriebe 3 Ölspezifikationen und entsp. SW-Stände gab.

Und das letzte Öl, das Lifeguard 8 ist ziemlich teuer...

Hat einer die Auflistung der ganzen Softwarestände und deren Problembeseitigung ???
Also wann bis wann und welches Modell !
Wäre mal interessant !

Gruß Alex

Zitat:

@immernochkeineAhnung schrieb am 26. September 2018 um 19:03:45 Uhr:


kurze Frage, welches Öl und was kostet da der Liter ca.? (just for info)

ZF Lifeguard 8 kostet etwa 18-20 € je Liter.

ok, danke für die Info. Gegenfrage: was ist z.B. mit dem Zeug von Liqui Moly?

https://shop.liqui-moly.de/top-tec-atf-1800-3.html#product-media-modal

Zitat:

@immernochkeineAhnung schrieb am 27. September 2018 um 18:20:01 Uhr:


... was ist z.B. mit dem Zeug von Liqui Moly?

Das kann auch verwendet werden, ebenso Alternativen zum ZF Lifeguard Fluid 8:

Motul ATF-VI
EUROL ATF-6700
ROWE Hightec ATF-9008

Hallo zusammen,

ich sollte demnächst auch einen Getriebeölwechsel mit Spülung machen (GP3, 110tkm). In dem Angebot der ZF wird mir ergänzend zur reinen Spülung auch der "Ersatz von Dichthülsen, Dichtbrille, Steckerhülse" für rund 120,- Euro angeboten. Machen oder nicht?

Weitere Optionen: - Ölwechsel am Verteilergetriebe für 120,- Euro und
- Ölwechsel am Hinterachsdifferential für 120,- Euro.

Von dem Getriebeölwechsel und der Spülung liest man ja immer beim Phaeton. Bzgl. der anderen Themen habe ich bisher aber noch nichts gehört. Macht der Wechsel beim Verteilergetriebe und am Hinteachsdifferential Sinn, oder sind das "Lifetime"-Füllungen?

Besten Dank für Eure Meinung!

Schaue bitte in diesem Beitrag weiter unten:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ampel-nicht-rund-t6122530.html?...

Von einem (notwendigen) Ölwechsel am Verteilergetriebe und am Hinterachsdifferential habe aber auch ich hier im Phaeton Forum noch nix gelesen.

Und hier was zu Dichthülsen, Dichtbrille, (Steckerhülse):
https://www.motor-talk.de/.../...ebeoelspuelung-mehr-t6702761.html?...

LG
Udo

Lieber Udo,
das heisst aber nicht, das es keinen Sinn macht!

Von wegen Lifetime....

Es ist jeweils bis zu einem Liter Öl, na ja 120e, hmm, 92 wäre besser.... 😉

Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall

Lieber Georg,

ich habe auch nicht geschrieben, dass es keinen Sinn macht, nur gelesen habe ich darüber hier noch nix.
Ist ein kleiner, aber feiner Unterschied 😉

LG
Udo

Hab leider keine Bilder gemacht, aber bei 270TKm kam eine nicht zu beschreibende Brühe da raus. Hygroskopisch und Metallspäne und 6 Jahre...Vorstellungskraft ist gefragt 😛 also immer fleißig auch dort wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen