Getriebeölwechsel bei ZF

BMW 3er F31

Wünsche allen einen guten Tag,
und zwar hab eine Frage hat schon jemand Erfahrungen mit dem Getriebeölwechsel beim ATM und ob es was bringt bezüglich des besseren Schaltverhaltens und Lebensdauer? Vielleicht hat es ja jemand schon bei früheren Modellen durchgeführt. Bin mir da noch ziemlich unsicher ob es sich lohnt 645€ bei ZF in Dortmund zu bezahlen...
Fahre einen F31 320d mit aktuell 149tkm

PS: Bin neu hier im Anhang ist ein Foto von meinem Schätzchen 🙂

Beste Antwort im Thema

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass BMW Ölwechselintervalle vorschreibt, die offensichtlich zu lang gewählt sind? Das würde ja überhaupt keinen Sinn machen, oder? Die Werkstätten möchten doch Geld verdienen - da wäre es doch für BMW ein leichtes, den Kunden einen häufigeren Ölwechsel vorzuschreiben. Sie machen es aber nicht, da absolut nicht notwendig in der heutigen Zeit.
Ich würde da eher Mercedes empfehlen - die schreiben zwingend jährliche Ölwechsel vor. Da wird gewechselt auch wenn das Öl gerade mal 5.000 Km oder weniger gelaufen hat.
Bin echt froh, dass BMW so einen Mist nicht vorschreibt....

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 22. Juni 2024 um 17:53:23 Uhr:


vor gericht wurde mal geklärt, wie lange so ein Auto halten sollte. das Gericht meinte ab 5er 250.000tkm

Das ist doch ein sehr guter Anhaltspunkt - 80 % von 250 Tkm sind 200 Tkm bei denen alles was erhöhtem Verschleiß unterliegt getauscht werden und die nächsten 200 .. 250 Tkm können kommen.

Wie vorher schon geschrieben gehe ich von 70 .. 80 % Lebensdauer-Tausch aus als Grundprämisse.

Zusätzlich können billige Dinge wie Ölwechsel ohne erhöhten Aufwand regelmäßig gemacht werden.

Bei MacOil kostet das 20 Minuten beim Drive-In Ölwechsel und ist Spottbillig im Vergleich zum Freundlichen - lasse immer eine Zwischenölwechsel bei den mMn zu langen 30 Tkm Intervallen machen und ansonsten für Pauschalpakete zu BMW - derzeit € 975 für alle Wartungen innerhalb von 40 Tkm beim 550i - kann man nicht meckern.

30.000km ist einfach zu lang für den jeden motor. egal ob 12,10,8,6,4,3,2 Zylinder diesel oder benziner. alle 15tkm ölwechsel und fertig

Meiner hat bis jetzt so gehalten.

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 22. Juni 2024 um 18:30:27 Uhr:


30.000km ist einfach zu lang für den jeden motor. egal ob 12,10,8,6,4,3,2 Zylinder diesel oder benziner. alle 15tkm ölwechsel und fertig

Bei den durchgeführten Ölanalysen kam raus, dass bspw. der Metallabrieb seit 45 Tkm massiv zurück gegangen ist. Jetzt an der Nachweisgrenze - gleiches gilt auch für Plastikeintrag ( = bspw. Gleitschienen für die Kette ).

Wohingegen die Additive bei 15 Tkm Laufleistung noch voll umfänglich wirksam sind - wie lange die noch halten würden ist die eigentliche Frage. Auch die Viskosität ist im Sollbereich. Russeintrag allerdings sehr hoch in Folge der Direkteinspritzung.
Bei grob ?nem Hunnie für den Tausch incl. Filter keine wirkliche Belastung.

Spannender hingegen finde ich Wasser - das war jeweils unterhalb der Nachweisgrenze und hier wäre meine größte Befürchtung, dass Probleme im Motor entstehen könnten. Trotz E10 keinerlei Wasser im Öl.

Beim nächsten Getriebeölwechsel lasse ich auch mal eine Analyse davon machen. Sind zwar jedes Mal € 70 - dafür allerdings peace of mind.

Im Grunde meines Herzens bin ich Wissenschaftler geblieben, auch wenn ich jetzt was völlig andres beruflich mache 😁

Zurück zum HP8 - ich fahre den Wagen seit 30 Tkm im ECO individual Setting mit Motor immer an ( kein Start Stop und Ausschalten ) sowie Segelbetrieb beim Gaswegnehmen und im Standgas laufendem Motor ( kann man so im Menü einstellen ).

Dadurch werden die Bremsen in der Kupplung während der Fahrt geöffnet und die Drehzahl vor dem Einkuppeln wieder angepasst. Spart grob ½ .. 1 Liter pro 100 km und schont den Motor etwas. Diese Ersparnis nutze ich dann i.d.R. für Zwischenetappen wo es frei ist 😁

Unterm Strich bisher 9,9 L E10 / 100 km ( berechnet aus den Tankbelegen - der BC zeigt 9,2 an )

Ähnliche Themen

hier gibt es eine sehr sehr gute Zusammenfassung zum Thema Getriebeölwechsel und Ausfallursachen - 25 lohnende Minuten - vor allem der letzte Teil mit Fragen und Antworten.

Für mich zumindest völlig schlüssig und sinnvoll.

bei ihm dd getriebe habe ich meinen Service machen lassen. war und bin sehr zufrieden, nur er verwendet Motul öl. beim nächsten service will ich definitiv Rowe drin haben. mal schauen.

Kann jemand einen HP8 Getriebeölservice im Raum München empfehlen? Und wieviel kostet das aktuell ungefähr?

DonSimon, ca. 80 km von München entfernt, wird hier häufig empfohlen. Schätze kostet ca. 600,- €. Preisinfos findest du aber auch auf seiner Homepage.

Er wechselt auch das Öl des VTG und der beiden Differentiale. Kosten schätze ich für alle drei unter 200,- €. Aber auch hier, siehe Homepage oder frage direkt bei ihm an.

Vermutlich im August steht bei mir auch ein Rundumölwechsel bei meinem BMW an.

Gruß

Uwe

Zitat:@mbanck schrieb am 10. Juni 2025 um 18:38:27 Uhr:

Kann jemand einen HP8 Getriebeölservice im Raum München empfehlen? Und wieviel kostet das aktuell ungefähr?

...und macht das gut in Rhein-Main?

Deine Antwort
Ähnliche Themen