Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Hab 680 Euro bezahlt bei ZF
Nur Wechsel weil Spülung laut ZF nicht nötig war.
( Öl war im
guten Zustand wenig Ablagerungen )
Ink Wartung der Getriebe Mechanik
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 18. Januar 2017 um 01:32:17 Uhr:
@cepheid
mist, hatte das video vergessen hochzuladen und meinen beitrag editieren geht auch nicht mehr.
Macht er das auch im Tempomat? Strecke 100% eben, keine Steigungen, Gefälle? Motor und Getriebe bereits gut warm?
@Keskin Nisanci
Meine Fragen sind etwas schwierig zu verstehen, mir fällts auch schwer es eindeutig zu beschreiben, dennoch versuche ich es und hoffe Du verstehst worauf ich hinaus will:
Ist es der Motor der Stoßweise Gas gibt oder das Getriebe, welches die Übersetzung am Getriebeeingang "verändert"?
Also Drehzahl auf/ab oder ab/auf?
Wenn die Drehzahl hoch steigt, sinkt dann die Motorlast (so als würde man die Kupplung leicht treten) oder geht die Last hoch (Motor "ackert"😉?
Folgende Szenarien:
1. Motor STG macht irgendwas falsch und gibt stoßweise Gas:
Drehzahl steigt nach oben während die Motorlast spürbar steigt (z.B. lauter, rauher)
2. Getriebe hat ein Problem:
Es verändert den Kraftschluss (Wandler oder WÜK macht auf/zu) oder die Übersetzung (Planetengetriebe)
2.1 Kraftschluss variiert:
Wandler/WÜK macht "auf", Drehzahl steigt nach oben während die Motorlast fällt. Motor/Getriebe passen wieder an, Wandler/WÜK machen 100% zu und die Drehzahl fällt während die Motorlast steigt.
2.2 Planetengetriebe/Mechatronik hat ein Problem:
Fahrstufe "X" wird nicht "gehalten" und variiert, z.B. zwischen Stufe 3 & 4. Drehzahl fällt, während Last hoch geht, dann geht die Drehzahl wieder hoch während die Motorlast fällt.
Versuch mal raus zu hören/spüren ob eines dieser Szenarien zutrifft.
Hallo, ich habe mal ein Video gemacht von meinen Drehzahlschwankungen
Auf dem Video lasse ich den Wagen ausrollen !
Was sagt ihr ist das noch normal ?
Und ich habe noch eine 2 Frage
ZF hat bei mir ( gelbes Öl ) reingemacht ( 6 er ) glaub ich
Hab einen 2,7 von 2007
Der Mechaniker sagte das auch gelbes Öl drin war.
Ich lese aber immer nur von rotem oder blauem Öl ?
Welches Öl gibt es denn nun ?
Ähnliche Themen
Also meiner tut so etwas definitiv nicht, ist aber ein Facelift.
Ich würde mir aber keine Kopf deswegen machen, wenn alles andere sonst normal läuft (Schalten usw.)
Habe auch mal darauf geachtet bei der AB-Abfahrt.
Beim Runterschalten pendelt die Drehzahl zwischen 1000 - 1200U/min.
Hallo,
ist ein Wechsel des Getriebeöls zwingend von Audi vorgeschrieben oder ist dies nur eine Vorsichtsmaßnahme?
VG
Das ist von ZF dem Getriebehersteller dringlichst empfohlen während Audi sagt "brauchst nicht".
Wer sein Auto mag und einen der drehmomentstarken V6 TDI oder V6/8 Benziner fährt, sollte das Getriebeöl wechseln.
Wenn so ein Wechsel 250,00 € oder ähnlich kostet, dann kann man sowas ja präventiv machen falls sich Probleme andeuten. Aber nicht bei 600,- aufwärts. Wir haben in der Firma 5 Audis und ausgenommen des A5, haben alle über 300.000 km abgespult,wurden nicht geschont und sind auch alle 3.0 TDI quattro´s. Der BMK hat bald 500.000 runter und hat keine Probleme. Und allen anderen zig-tausend A6 geht es nicht anders. Wenn er vernünftig schaltet und keine Probleme hat...dabei belassen. Never touch a running system!
Da sollte man nach seinem Gefühl gehen. Den 10 Leute hier, die das haben machen lassen, kann man auch 10 Leute entgegen stellen, die nach dem Ölwechsel der tiptronic nur Probleme hatte...von daher. Das machen, was man für richtig hält! Audi sagt, dass es nicht sein muss...und das muss es in meinen Augen auch nicht! 😉
Selten soviel unsinn auf einmal gelesen.
Erstmal sind bei euch im Fuhrpark 2 S-tronic, welche regelmäßig Getriebe ölwechsel bekommen.
Zum anderen sind hier viel mehr Leute als du glaubst die einen Wechsel haben machen lassen.
Dann der Spruch:“ never tuch...“
Jaja, bis was kaputt geht.
Jedem das seine, aus tribologischer Hinsicht ist ein Wechsel auf jeden Fall ratsam.
Ich habe es selber gemacht, viel Geld gespart. Schaltet besser und ich bin beruhigt.
MfG
Hase,ist doch kein Thema. Mit Reibungslehre müssen wir jetzt nicht anfangen. Was meinst du mit "never tuch"? Egal,wie gesagt. Muss jeder selbst wissen und einschätzen. Ich habe die Erfahrung mit bisher 3 tiptronic gemacht,das es nicht von Nöten ist. S-tronic schließen wir dann in dem Fall mal aus,ist richtig 😉
Hallo Leute,
Ich fahre heute in die Werkstatt und dann gucken wir am Getriebe nach dem Typenschild.
Mit Pech habe ich von ZF das falsche Öl bekommen !
Ich habe das 8 Öl bekommen. Der ZF Mechaniker sagte er war sich nicht sicher ob 6 oder 8 bei meinem
Baujahr (2007) Vielleicht wäre das 6 Öl richtig gewesen das stellt sich dann raus. Evt muss dann nochmal das Öl getauscht werden auf deren kosten.
Evt auch ein Software Update vom Getriebe bei Audi direkt. Wobei das eigentlich kein Sinn macht denk ich. Weil das 8 soll laut ZF ohne Update fahrbar sein und das 6 ja sowieso.
Kennst sich da jemand aus ?
Ich bilde mir ein, dass mein Schubschwingen/ Wandlerkupplung mehr geworden ist nach dem Ölwechsel. ( unruhige Drehzahl bei Motorbremse )Evt ist der Wandler anfänglich am verschleißen oder eifach falsches Öl.