Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 15. Januar 2016 um 22:06:36 Uhr:


Namd,

heute mal bei ZF in Holzwickede angerufen. Hat sich preislich nicht viel getan.
Kleiner Ölwechsel (ohne Durchspülen), neue Dichtungen, etc. 545,- EUR (ohne Mechatronik-Überholung).

MIt Öl-Spülung insges. 625,- EUR. Bräuchte man aber nur, wenn das alte Öl grottenschlecht wäre und sich viele Metallspäne darin befänden.
Mechatronik prüfen kostet 130,- Flocken extra, wäre aber nicht unbedingt erforderlich, wenn es bisher keine großartigen Probleme gibt.

Heckdifferential-Ölwechsel kostet 55,- EUR. Ich hab gesagt, ich hab ein FL Modelljahr 2009 mit 197 tkm, da meinte der - sehr freundliche - Mitarbeiter, dass Audi ab 2008 zum Teil die Ablass-Schraube am Heckdifferential weggelassen hätte und ein Öl-Wechsel ggf. nicht möglich wäre. Kann das jemand bestätigen? Hatte keine Lust, bei dem Wetter unters Auto zu kriechen... 😉

Servus,

heute mal bei der Fa. Umbscheiden in Kölle angerufen (ZF-Servicepartner). Preisgestaltung wie folgt:

- Grundpreis Getriebeölwechsel: 495,- EUR
- zusätzlich Spülen mit Getriebeöl: 100,- EUR (ca., bin nicht mehr ganz sicher)
- optionale Mechatroniküberholung: 130,- EUR
- Ölwechsel Heckdifferential: 55,- EUR.
Summe: 780,- EUR

Der - wirklich freundliche - Techniker hat mir bei meiner Laufleistung (ca. 198 tkm) noch empfohlen, zusätzlich den Wechsel des Öls vom Frontdifferential u. vom Verteilergetriebe (?) in Erwägung zu ziehen, würde auch jeweils 55,- EUR kosten.

Was haltet ihr davon? Ich habe hier immer nur was vom Ölwechsel am Heckdifferential gelesen. Machen die beiden andren Wechsel auch Sinn?

Das Rundum-Sorglos-Paket würde dann also 890,- EUR kosten.

Also insgesamt ähnliche Preisgestaltung wie bei ZF in Holzwickede. Aber die haben nix von Ölwechsel beim Frontdifferential und Verteilergetriebe (oder wie das heißt) gesagt.

Gruß
Avantix

Vorderes Differential geht angeblich kompliziert, da man ohne Ausbau vom Getriebe-(teilen) nicht so einfach hinkommt und ist nicht unbedingt notwendig (Aussage vom Techniker bei ZF damals).

Wenn das so schwierig ist, warum bieten die das dann für 55,- EUR an? Und wieso sollte es vorne nicht notwendig sein, hinten aber schon? Versteh ich nicht. Und das dritte, dieses Verteilergetriebeöl?

Fragen über Fragen, grübel und studier... 😉

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:48:41 Uhr:


Wenn das so schwierig ist, warum bieten die das dann für 55,- EUR an? Und wieso sollte es vorne nicht notwendig sein, hinten aber schon? Versteh ich nicht. Und das dritte, dieses Verteilergetriebeöl?

Fragen über Fragen, grübel und studier... 😉

Frag mich nicht, ich bin da keine Profi. Ich habe nur das geschrieben, was ich von meinem Mechaniker beim Getriebeüberholen gehört habe. Er hat es hinten auf meinen Wunsch gemacht, und meinte, dass es vorne deutlich aufwendiger ist und deutlich teurer als 50€ kosten wird.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch angefragt bei ZF was mich wundert ist das ihr von ganz anderen preisen redet als mir mitgeteilt worden ist
Im bild seht ihr die email mit dem kosten einzelner verfahren

Image

Naja 30 € Unterschied(das große Paket) ist jetzt nicht viel, vielleicht gibt es auch bei zf regionale Unterschiede.

Vielleicht sind das noch die Preise von 2015? 2016 sind die etwas angezogen.

2014 hat man das 675€ Paket für 500€ bekommen. Die Preise sind deutlich gestiegen!

die Preise sind gestiegen, keine Frage - nicht zuletzt machen wir hier Werbung -

Gruß Wolfgang

Ok ok, dient aber auch dem Erfahrungsaustausch. Und zumindest scheint es regionale Unterschiede zu geben.

Bisher gabs nur eine Antwort zum Thema Ölwechsel beim Frontdifferential und beim Verteilergetriebe. Soll jeweils 55,- EUR kosten. Ich kenn mich da nicht so aus, insbesondere was das vom Techniker benannte Verteilergetriebeöl betrifft. Kann auch sein, dass er VerteilerDIFFERENTIAL gesagt hat... bin nich mehr ganz sicher.

Dachte eigentlich, es wäre mit dem Wechsel des Getriebeöls u. bei den beiden Differentialen hinten und vorne getan...

So, heute in holzwickede gewesen. Öl gewechselt bei Getriebe und Differential. Spülung war nicht nötig. Freundliches & nettes Personal. Getriebe schaltet nun deutlich weicher. Kosten: 600 Euro. Aufwand Ca 3,5 std. Nur zu empfehlen! 🙂

war langweilig da oder-? ich war 2012 im Dez. da

Ich bin ganz in den Ort gegangen, da am Flughafen auch tote Hose war. Im Ort war auch nichts los.

Wenn wieder so weit ist, nur im Sommer

Gruß Wolfgang

Habe da Verwandtschaft...die haben mich abgeholt und 4 Std. später wieder hingebracht. Darum passte das ganz gut aber hätte ich das nicht gehabt wäre ich sicher auch fast vor Langeweile gestorben 😁.

Gruß

Zitat:

@kotakpay schrieb am 20. Januar 2016 um 21:18:34 Uhr:


Vorderes Differential geht angeblich kompliziert, da man ohne Ausbau vom Getriebe-(teilen) nicht so einfach hinkommt und ist nicht unbedingt notwendig (Aussage vom Techniker bei ZF damals).

Servus,

nochmal bei Umbscheiden in Köln wg. Ölwechsel beim Frontdifferential u. Verteilergetriebe nachgefragt. Die saugen das Öl wohl ab mit einer Handpumpe oder so... da eben die Ablass-Schrauben nicht mehr verbaut sind im FL.

Termin ist gemacht, Rundumpaket. Werde berichten, wenns erledigt ist.

Bin mal gespannt, die sind bei mir um die Ecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen