Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Meiner hat 140 tkm gelaufen. Sagert meinte, dass der Wechsel des Diff Öls noch nicht notwendig sei bei der Laufleistung. Habe ich aber trotzdem machen lassen wenn ich schonmal da bin. Von daher denke ich, dass es eher eine geringe Dringlichkeit bzgl. des Ölwechsels des Frontdifferentials ist.
LG
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:06:43 Uhr:
Servus,Zitat:
@kotakpay schrieb am 20. Januar 2016 um 21:18:34 Uhr:
Vorderes Differential geht angeblich kompliziert, da man ohne Ausbau vom Getriebe-(teilen) nicht so einfach hinkommt und ist nicht unbedingt notwendig (Aussage vom Techniker bei ZF damals).nochmal bei Umbscheiden in Köln wg. Ölwechsel beim Frontdifferential u. Verteilergetriebe nachgefragt. Die saugen das Öl wohl ab mit einer Handpumpe oder so... da eben die Ablass-Schrauben nicht mehr verbaut sind im FL.
Termin ist gemacht, Rundumpaket. Werde berichten, wenns erledigt ist.
Gut zu wissen. Optimal ist es zwar nicht, aber besser wie nix.
Moin moin, bin seid kurzem Audi A6 Fahrer, Bj.2009 Quattro und TT, 2.7 tfi 140 kw....gechippt von Wetterauer, 209000km nun.geschaltet hat die TT bis jetzt gut...ist meine erste Automatik, und warte gerade bis meiner fertig wird der ist gerade bei Beissbarth und Müller in München. Bis jetzt kann ich soviel sagen etwas nüchterne Auftragsannahme. Kosten soll das ganze, Nur Ölwechsel 495,- € Spülen mit Öl, 180 ,- € hinterachsdifferntial 50 Euro, ..hab gerade Anruf bekommen...ich kann ihn abholen, 727 Euro phu...mein Bildchen muss i a nach andern... Also bis dahin,
Ähnliche Themen
Ich habe ein Angebot vorliegen von einem Getriebe-Doc in der Nähe von Ingolstadt für eine Ölspülung nach "Tim Eckart" für 500€. Wenn ich jetzt hier lese, dass unsere ortsansäßigen ZF Fachleute bis zu 700€ verlangen, dann wäre das erste Angebot ja ein Schnäppchen.
Hat jemand hier Erfahrung mit der Tim Eckart Getriebespülung?
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 3. Februar 2016 um 15:47:08 Uhr:
Ich habe ein Angebot vorliegen von einem Getriebe-Doc in der Nähe von Ingolstadt für eine Ölspülung nach "Tim Eckart" für 500€. Wenn ich jetzt hier lese, dass unsere ortsansäßigen ZF Fachleute bis zu 700€ verlangen, dann wäre das erste Angebot ja ein Schnäppchen.Hat jemand hier Erfahrung mit der Tim Eckart Getriebespülung?
Ich hatte mir auch für eine tim eckart methode einen kostenvoranschlag geben lassen
400 euro??
Jedoch hatte ich mal gelsen das die methode bzw. das mittel nicht freigegeben ist von audi
Nach der TE Methode wird ein spezieller Reiniger verwendet, der nach zf nicht freigegeben ist, deshalb Spülen einige zf Stützpunkte mit Öl.
Audi hat damit herzlich wenig zu tun. Weil die einfach kein Plan haben. Bei Getriebe fragen gibt es zum Glück genug andere Spezialisten.
Also das war mal ein teurer Ölwechsel, nichts weiter ausgebaut oder ersetzt gereinigt, aber naja, Öl soll nicht sehr schlimm gewesen sein keine metallspaene, alles gut nach 209000 km ....Respekt. In Berlin mit Spülung so 400 Euro, nächste mal bestimmt nicht mehr bei ZF in München bei beissbarth und Müller.... Bei dem preis ist der Name beissbarth Programm. Ich dachte so wenn schon Wechsel machen dann in einem Fachbetrieb... Und das kostet nun mal. Ich meinte in meinem anderen post, 2.7 TDI...der dicke Finger ist schuld.
Meinen A6 hat Tim damals persönlich gespült.
Er lief super danach bei 135tsd gespült mit 225tkm verkauft ohne Probleme.
Der Reiniger ist/war von ZF eigentlich nicht freigegeben, aber manche ZF Partner machen es.
Nur Spülen ist meiner Meinung nach zu wenig. Ich würde auf jeden Fall noch für die Schaltung zuständigen Verschleißteile mit austauschen. Denn was bringt mir, wenn ich 400-500€ für Spülung hinlege, und nach 50tkm muss ich nochmal rein, um bspw. Puffer auszuwechseln - nochmal Kosten.
700€ ist wohl heutzutage normal. Vor 2 Jahren waren es noch gut 200€ weniger, aber die Preise steigen überall.
Metallspäne hat man "im Öl" immer, zumindest an den Magneten.
Moin moin,
Ich habe gerade das Angebot von Firma Lang aus Nürnberg durchgelesen, hätte ich mal lieber dort gemacht, denn da war der große Service mit Blech und Halterung wechseln ....incl. Ölwechsel für 645,- und 55,- Hinterachsd. plus 100,-wenn man Spülen lassen will.
Nun gut das mal so zur Info,
André
Zitat:
@Kotzekocher1 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:26:50 Uhr:
Moin moin,Ich habe gerade das Angebot von Firma Lang aus Nürnberg durchgelesen, hätte ich mal lieber dort gemacht, denn da war der große Service mit Blech und Halterung wechseln ....incl. Ölwechsel für 645,- und 55,- Hinterachsd. plus 100,-wenn man Spülen lassen will.
Nun gut das mal so zur Info,
André
Ich war vor 2 Jahren dort, war alles gut gelaufen. Premium Wechsel mt hinterem Differenzial für 550€. Seit letztem Jahr haben allerdings alle ZF Betriebe die Preise deutlch erhöht.
ZF Partner Lang GmbH kann ich weiterempfehlen. Du kannst im Regelfall sogar während des Ölwechsels dabei bleiben.
Hey,
Das wollte ich ja auch machen, aber haben mich nicht gelassen,
nun gut, Ölwechsel ist gemacht.
André
Ich hab den Ölwechsel jetzt auch bei ZF in Berlin machen lassen (Premiumölwechsel). Wirklich sehr freundliches Personal und auch kompetent in Sachen Getriebe. Es wurde alles gemacht......Spülen, Ölwechsel, Mechatronik überholt. Öl und Verschleißteile waren bei mir (180 000 km) unauffällig und ohne jegliches Verschleiß. Nach der ganzen Aktion war es deutlich zu spüren das was gemacht wurde, obwohl ja so alles schick war.
Markus
War gestern auch mit meinem A6 3.0 TFSI km Stand 92k bei ZF in Berlin. Kann ich nur bestätigen, sehr freundlich und kompetent. Gemacht wurde der Premium Ölservice für 880€. Arbeitsumfang: Ölwechsel, Systemreinigung, Hinterachsdifferential und Überholung der Mechatronik. Die Tiptronic schaltet nun wieder butterweich.