Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
@lippe1audi:
Genau, erst vormittags schön einen picheln und anschließend das frisch überholte schöne Auto gegen den Baum setzen. Ob der Plan so ausgereift ist? 🙂😰
Zitat:
@OpiW schrieb am 6. Januar 2016 um 14:20:47 Uhr:
das steht doch da oben allesZitat:
@Avantix79 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:11:49 Uhr:
Ok, danke. Wird eigentlich auch der Wandler auseinandergebaut u. mal reingeschaut, ob da ein neues Ersatzteil rein muss, oder wird damit gar nix gemacht?Gruß Wolfgang
@Opi Wolfgang:
Ich habe nicht alle Seiten durchgelesen. Aber da die Mechatronik auch überholt wurde, dachte ich, die machen das vll. auch beim Wandler, so gut es geht. Ich wusste nicht, dass dafür das Getriebe komplett raus muss. Kenne mich da leider nicht so gut aus. Sonst hätte ich ja nit jefraacht 😉
Zitat:
@kotakpay schrieb am 11. Januar 2016 um 17:49:25 Uhr:
Wandler wird nur mit der Pressluft durchgeblasen, soweit es geht, zerlegt wird da nix.
...wird er nicht eher mit Druckluft "geöffnet" damit das restliche Öl abfließen kann ?
Was da drinnen passiert, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass die Ölkanäle mit der Pressluft länger durchgeblasen werden, um das restliche Öl rauszubekommen. So hat man des bei meinem gemacht. Und da kommt noch einiges an Restöl raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kotakpay schrieb am 11. Januar 2016 um 18:05:27 Uhr:
Und da kommt noch einiges an Restöl raus.
Ja... über 3,0 Liter.... deshalb hat das Audi auch nicht drauf... die lassen ab und füllen auf... FERTIG 🙄
Audi ist die falsche Adresse bei sowas. Die können nur Öl wechseln und Reifendruck prüfen😁
Ne, Schmarrn. Das mit dem Getriebe haben sie halt nicht drauf und werden es auch nicht geschult, weil es ja von Audi "wartungsfrei" heißt.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 11. Januar 2016 um 18:11:02 Uhr:
Das mit dem (TT*)Getriebe haben sie halt nicht drauf und werden es auch nicht geschult, weil es ja von Audi "wartungsfrei" heißt.
Für MT gilt das natürlich nicht.... wollte das nur mal erwähnen denn für die MT Getriebe gibt es feste Intervalle ! (auch bei audi)
* eingefügt von mir
Zitat:
@kotakpay schrieb am 11. Januar 2016 um 18:29:57 Uhr:
Ja klar. Aber in diesem Thread geht es eh um ZF-Getriebe, MT und ST sind ja nicht von ZF.
Wollte das auf dieser Seite nochmal erwähnen...kennst ja die Querleser.... die nur das "beste" aufschnappen ! 😉
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 11. Januar 2016 um 13:49:14 Uhr:
@lippe1audi:
Genau, erst vormittags schön einen picheln und anschließend das frisch überholte schöne Auto gegen den Baum setzen. Ob der Plan so ausgereift ist? 🙂😰
Das "Picheln" am Vormittag ist völlig unverdächtig. Ich würde das mit "Krombacher Alkoholfrei" tun wollen, wenn mir denn überhaupt die Lust nach Bier stünde. Aber niemand wird - zumindest nicht in Dortmund - in einer Kneipe oder einem Speiserestaurant daran gehindert, Limo, Cola oder auch nur Waser zu trinken. Vielleicht war das ja was Neues für dich.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 9. Januar 2016 um 16:27:19 Uhr:
Ich kenne in DO auch hübsche Lokale, in denen man auch Vormittags schon gut einen trinken kann.
Damit ist am linken Niederrhein u. im Kölner Umland mit Sicherheit
nichtdas Konsumieren von Cola, Limo oder Wasser gemeint. Aber vielleicht ist das ja in Dortmund anders 😉 Aber wieso sonst wird erwähnt, dass das auch vormittags schon geht?! 😁
Sollte übrigens kein böser Angriff sein 🙂
Zurück zum Thema.
In Ordnung, meine Formulierung war wohl auch nicht sehr günstig. Hättest du jetzt mit mir in DO "einen getrunken", wären dir da keine Zweifel gekommen. Bin seit 5 Wochen von Rotwein auf "Krombacher Alkoholfrei" umgestiegen, und diese neue, aber feste Gewohnheit war wohl auch ein Grund für meine flockige Formulierung.
Gruß, lippe1audi
Namd,
heute mal bei ZF in Holzwickede angerufen. Hat sich preislich nicht viel getan.
Kleiner Ölwechsel (ohne Durchspülen), neue Dichtungen, etc. 545,- EUR (ohne Mechatronik-Überholung).
MIt Öl-Spülung insges. 625,- EUR. Bräuchte man aber nur, wenn das alte Öl grottenschlecht wäre und sich viele Metallspäne darin befänden.
Mechatronik prüfen kostet 130,- Flocken extra, wäre aber nicht unbedingt erforderlich, wenn es bisher keine großartigen Probleme gibt.
Heckdifferential-Ölwechsel kostet 55,- EUR. Ich hab gesagt, ich hab ein FL Modelljahr 2009 mit 197 tkm, da meinte der - sehr freundliche - Mitarbeiter, dass Audi ab 2008 zum Teil die Ablass-Schraube am Heckdifferential weggelassen hätte und ein Öl-Wechsel ggf. nicht möglich wäre. Kann das jemand bestätigen? Hatte keine Lust, bei dem Wetter unters Auto zu kriechen... 😉
EZ11/2010: Schraube vorhanden, Ölwechsel durchgeführt.
Mann mann... haben die Preise angezogen... Richtig teuer ist der Spaß geworden.
Erfahrungsbericht Getriebeölwechsel bei zwei Firmen, bitte auch mal kurz hier schauen:
http://www.motor-talk.de/.../...-getriebe-oelwechsel-t4950056.html?...
Bitte beachten, es handelte sich in diesem Fall um eine Multitronic!
Grüße, lippe1audi