Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

die haben nachgesehen ob alles dicht ist.

Gruß Wolfgang

Zitat:

@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 12:53:13 Uhr:


Nach der Probefahrt mit dem Werkstattmeister haben sie das Getriebe nochmal auf der Hebebühne kontrolliert. Was sie genau gemacht haben, weiß ich aber nicht. Ich bin in dieser Zeit zum Zahlen gegangen. Vermutlich haben sie den Ölstand nochmal kontrolliert.

Nach der Probefahrt schaut ein Mitarbeiter nur nochmal, ob am Getriebe nach dem Wechsel alles dicht ist.

Da wird jedenfalls nichts mehr geöffnet, weil die Öltemperatur viel zu hoch ist und somit auf jeden Fall Öl auslaufen würde.

EDIT: OpiW war schneller.🙂

Wie gesagt, keine Ahnung. Wir sind nach ca. 5km Probefahrt wieder rein, sie haben das Auto wieder angehoben, dann war ich für ca. 10min weg, gezahlt, ins Serviceheft eintragen lassen usw. Als ich zurückkam, hat er das Auto gerade abgelassen. Ich bin eingestiegen und gefahren. Das war's😁

Ich kann den ZF Partner in Nürnberg nur empfehlen. Sie haben alles sauber gemacht. Man hat auf jeden Fall gesehen, dass die Leute genau wissen, was und wie sie es tun. So muss es sein.

Habe gerade am WE bei meinem das Öl selber gemacht mit Filter und Dichtung. 3STD. und der Zauber ist vorbei. Das nächste Mal würde ich den Wagen warm fahren, auf die Bühne packen und alles zerlegen, Öl raus und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag ist alles kalt und dann Befüllen. Dann geht's besser. Ist also keine große Aktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edeens schrieb am 21. August 2015 um 18:14:17 Uhr:


Habe gerade am WE bei meinem das Öl selber gemacht mit Filter und Dichtung. 3STD. und der Zauber ist vorbei. Das nächste Mal würde ich den Wagen warm fahren, auf die Bühne packen und alles zerlegen, Öl raus und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag ist alles kalt und dann Befüllen. Dann geht's besser. Ist also keine große Aktion.

Ist es aber auch Gesünder selber zu wechseln? Wird da Programm technisch nichts geändert oder Adoptionsfahrt und ähnliches? Könnte ja auch jeder dann selber machen und ca. 500€ reicher.

Brauchst sonst nix machen, nur neues Öl, Filter, Dichtung usw. Musst nur richtiges Öl nehmen, dann brauchts kein Update.

Hi.

Gibt es zum Selber machen auch eine Anleitung oder Hilfe?
Könnte man die Teile sowie das Öl nicht direkt von ZF beziehen um so Sicher zustellen das es Original ist.

Beim Öl schau einfach, dass es ein großer und seriöser Verkäufer ist.
Beim Zwischenblech musst du aufpassen. Ich habe schon öfter gelesen, dass es China Nachbauten im Umlauf sind, die dann meist so um die 50€ kosten. Original ZF ist teurer (Preis habe ich nicht mehr im Kopf).
Dichtung kostet bei ZF ca. 40€ (Metall) oder 17€ (Papier).

Wenn du alles bei ZF beziehst, fährst du natürlich am sichersten. Aber auch anderswo gibt es gute Ware und etwas billiger. Wenn es allerdings extrem billig ist, musst vorsichtig sein.

Zitat:

@kiepski15 schrieb am 21. August 2015 um 19:57:45 Uhr:


Hi.

Gibt es zum Selber machen auch eine Anleitung oder Hilfe?
Könnte man die Teile sowie das Öl nicht direkt von ZF beziehen um so Sicher zustellen das es Original ist.

Lese dir das mal durch, hat auch nen link mit Anleitung reingesetzt.

http://www.e90-forum.de/.../...6lwechsel-automatikgetriebe-zf-6hp.html

Oder hier mit Video
http://www.zf.com/.../how-to-change-oil.html

Auch in dieser Anleitung steht, dass das Öl mehrmals bis zum Überfüllen zu füllen ist. Es ist also schon richtig.

Anleitung ??
geht geht es um Erfahrungen bei ZF !
Haltet Euro komischen Videos hier raus bitte !

für das private oder gewerbliche, von anderen, gibt es eigene Threads ! (Tim Eckhard)

Bitte diese aufsuchen und Erfahrungen posten !

Hier NUR ZF Erfahrungen !!!

Danke

So, der Ölwechsel ist Geschichte.
Heute morgen den Dicken ordentlich warm gefahren und dann alle Flüssigkeiten raus ATF/ Achsöl/ Verteilergetriebe/(Meine Güte war das eine Brühe) Hinterachse.
Die Mechatronik hab ich mir geschenkt, es funktionierte ja alles noch gut.
Was ich gemacht habe war folgendes.....
Wie gesagt ATF abgelassen, Ölwanne runter, Filter raus alles sauber gemacht Magnete ect. 3-4 std "ausbluten" lassen wärend dessen alle Achsöle gemacht Bodenschutz gespritzt.
Dann ca. 4.5 ltr. LFGF8 aufgefüllt nach ZF Vorschrift danach 30-40 km gefahren alle Programme durgeschaltet.
Wieder auf die Bühne ATF Suppe nochmal raus gelassen, nur an der Ablasschraube, dannach abkühlen lassen und dann nochmal frisches LFGF8 aufgefüllt.
Also ich denke da sind jetzt bestimmt 90% frisches Öl drin, das sollte für die nächsten 200000 km reichen.
Ach ja, das Öl vom Achantrieb vorne und Verteilergetriebe habe ich abgesaugt, habe bis auf 50 ccb alles rausbekommen, und das hat um Welten schlimmer ausgesehen als das Hinterachsöl.
Was direkt aufgefallen ist , vor dem Ölwechsel hatte der Dicke bei Volleinschlag relativ heftige Geräusche im Antrieb, so eine Art rubbeln, was ich bis jetzt sagen kann ist das komplett weg, werde aber weiter beobachten und berichten.
Aber ein ist ganz klar, für denjenigen der sein Auto über 200000 km fahren will der sollte die Pampe wechseln, denn für Audi ist vielleicht LIFETIME bei so einer Laufleistung zu ende, aber das Material, egal ob Motor oder Getriebe läuft deutlich länger wenn es immer ordentlich gewartet wird, meine Auffassung....
Wünsch euch was
Rainer

Der Vollständigkeit halber auch hier:

Heute Ölwechsel (LF8) + Mechatronik + Diff bei ZF in Minden gemacht.
Alles in allem 729,99€ inkl. Steuer.

Auto schaltet besser, Wandler arbeitet besser und ein störendes Schleifgeräusch das ich bis 2000 Touren hatte ist auch weg.

Hatte Metallspäne(chen) in der Ölwanne und das alte Öl sah grottig aus (lese: farblich nicht als 6 oder 8 identifizierbare, braun-graue Suppe).
Aussage Meister: entweder sehr sportliche Fahrweise oder viel manuell geschaltet.

Edit: ach und für Leute die gerne mit niedrigem Tankfüllstand rumfahren: man sollte schon nen bissl was drin haben, wenn man das machen lassen will. Mit den km während der eigentlichen Füllung und der Adaptionsfahrt kommen knappe 80km zusammen.

730€ sind natürlich viel Geld. Die Kohle ist hier aber gut angelegt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen