Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Zitat:
@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 09:35:49 Uhr:
Jemand schonmal das Öl selbst gewechselt? Scheint garnicht mal so schwer zu sein.
So einfach ist es nicht. Ich war bei dem Wechsel ganze Zeit dabei.
Was du auf jeden Fall brauchst, sind:
- Hebebühne
- passendes Werkzeug (Schlüsseln, Schraubenzieher etc.)
- Auffangwanne
- Filter, Ölwannendichtung, evtl. Schrauben
- ca. 9-10l Getriebeöl
- Pumpe, damit du das Öl in das Getriebe bis zum überfließen einpumpen kannst
- zweite Person, die, während du das Öl einfüllst (zuerst voll machen), das Getriebe hin und her schaltet, damit sich das Öl verteilt
Füllst du zu wenig Öl ein, kriegst du Probleme.
Von mir aus würde ich sagen, der Aufwand rentiert sich nicht. Wegen 200€ Ersparnis würde ich mir den Stress nicht antun.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 09:55:44 Uhr:
So einfach ist es nicht. Ich war bei dem Wechsel ganze Zeit dabei.Zitat:
@Michi126 schrieb am 21. August 2015 um 09:35:49 Uhr:
Jemand schonmal das Öl selbst gewechselt? Scheint garnicht mal so schwer zu sein.
Was du auf jeden Fall brauchst, sind:- Hebebühne
- passendes Werkzeug (Schlüsseln, Schraubenzieher etc.)
- Auffangwanne
- Filter, Ölwannendichtung, evtl. Schrauben
- ca. 9-10l Getriebeöl
- Pumpe, damit du das Öl in das Getriebe bis zum überfließen einpumpen kannst
- zweite Person, die, während du das Öl einfüllst (zuerst voll machen), das Getriebe hin und her schaltet, damit sich das Öl verteiltFüllst du zu wenig Öl ein, kriegst du Probleme.
Von mir aus würde ich sagen, der Aufwand rentiert sich nicht. Wegen 200€ Ersparnis würde ich mir den Stress nicht antun.
Bei dem Preis von ca 550€ für ein Getriebeölwechsel denke ich, dass die Spanne, die du einsparst doch mehr als 200€ ist. Das Material, das du einkaufst kostet ist im günstigsten Fall keine 350€ Wert.
Hatte den Ölwechsel bei ZF kürzlich hinter mir. ZF selbst plant den Wechsel in ca 4 Stunden ein. wenn man das schon mal gemacht hat bzw. zumindest genau zugeschaut hat wie es geht dann ist die Geschichte in 2h erledigt, je nach Fingerfertigkeiten und aus welchem Körperort die Hände wachsen.
Bei ZF krigst du nur zustätzlich noch eine Rechnung mit ausgewiesenen MWSt ausgegeben 🙂 Ob dieses Blatt jemals für einen oder den anderen was ausgewirkt ist andere Frage.
Die Personen bei ZF in Friedrichshafen in meinem Fall waren alle nett, aber vielleicht nicht DIE Getriebespezialisten.
10l Öl im Netz kosten ca.220€. Den Rest zu beschaffen wäre kein Problem.
Die 500€ oder mehr was ZF verlangt für einen Ölwechsel sind mir einfach zu viel.
Dichtung, Filter, Schrauben kosten ca. 80€, Öl inkl. Versand zwischen 230-240€. Es ergeben sich Materialkosten von ca. 320€. Für den kompletten Ölwechsel (Premium, mit neuen Puffer, Zwischenplatte, Mechatronik Ausbau+Reinigung) habe ich 500€ bezahlt, Eintrag ins Serviceheft inklusive.
Da wäre ich selbst im schlimmsten Alptraum niemals auf die Idee gekommen das Öl selbst zu wechseln🙂 Es rentiert sich einfach nicht.
2 Monate danach war ich bei Audi zur Inspektion. Der Meister dort hat mich darauf angesprochen (als er den ZF Eintrag im Serviceheft gesehen hat), und meinte "Respekt. Das macht normalerweise keiner."
Ähnliche Themen
Ich hab den letzten Getriebeölwechsel selbst bei meinem 6HP19A-Getriebe gemacht.
Gesamtzeit: 5h
Kostenpunkte fürs Material (inkl. der Überholung der Mechatronic):
- 7 Liter Lifeguard 8 -> 140 € (zusammen)
- 1x Filter & 1x Dichtungsring -> 60 € (zusammen)
- 1x Zwischenblech für die Mechatronic: 57 €
- 6x Kolben für die Mechatronic: 21 € (zusammen)
- 2x O-Ring: 4,50 €
Kosten gesamt: 282,50 €
Die Ersparnis kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
Den Vorgang selbst hat kotakpay schon gut beschrieben.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 11:47:30 Uhr:
Dichtung, Filter, Schrauben kosten ca. 80€, Öl inkl. Versand zwischen 230-240€. Es ergeben sich Materialkosten von ca. 320€. Für den kompletten Ölwechsel (Premium, mit neuen Puffer, Zwischenplatte, Mechatronik Ausbau+Reinigung) habe ich 500€ bezahlt, Eintrag ins Serviceheft inklusive.
Da wäre ich selbst im schlimmsten Alptraum niemals auf die Idee gekommen das Öl selbst zu wechseln🙂 Es rentiert sich einfach nicht.2 Monate danach war ich bei Audi zur Inspektion. Der Meister dort hat mich darauf angesprochen (als er den ZF Eintrag im Serviceheft gesehen hat), und meinte "Respekt. Das macht normalerweise keiner."
500 € für Ölwechsel + Austausch der Verschleißteile für die Mechatronik. Das nenne ich mal einen sportlichen Preis.
Ich hatte bei meinem Ölwechsel im Februar 2014 für den Ölwechsel inkl. Dichtring und Filter 495 € zahlen müssen.
Der Austausch der Verschleißteile für die Mechatronik hat nochmal mit 130 € zu Buche geschlagen.
In Summe also 625 €.
Vielleicht hat ja jmd. noch aktuellere Preise von ZF.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 11:47:30 Uhr:
Dichtung, Filter, Schrauben kosten ca. 80€, Öl inkl. Versand zwischen 230-240€. Es ergeben sich Materialkosten von ca. 320€. Für den kompletten Ölwechsel (Premium, mit neuen Puffer, Zwischenplatte, Mechatronik Ausbau+Reinigung) habe ich 500€ bezahlt, Eintrag ins Serviceheft inklusive.
Da wäre ich selbst im schlimmsten Alptraum niemals auf die Idee gekommen das Öl selbst zu wechseln🙂 Es rentiert sich einfach nicht.2 Monate danach war ich bei Audi zur Inspektion. Der Meister dort hat mich darauf angesprochen (als er den ZF Eintrag im Serviceheft gesehen hat), und meinte "Respekt. Das macht normalerweise keiner."
5 Liter (entspricht der Spezifikation zu Lifeguard fluid 8) kosten in ebay inkl allem 89€. Kannst hochrechnen was 10 Liter kosten.
Bei Lifeguard 6 kostet es noch viel weniger. Ca. 9€ pro Liter.
7 Liter sind schon verdammt wenig. Bei mir haben sie laut Zähler auf der Pumpe 9,5l eingefüllt. OK, ca. 1l ist übergeflossen, aber das muss sein, sonst ist das Getriebe nicht voll.
Der Mechaniker machte das Getriebe mindestens 5 Mal voll, zwischendurch wurde das Getriebe von einem anderen Mechaniker geschaltet, damit das Öl wirklich überall ist. Jedes Mal ging danach immer wieder was rein. Erst als es überhaupt nix mehr rein ging, haben sie aufgehört, und meinten, jetzt ist das Getriebe gefüllt.
Wenn du nur 7l eingefüllt hast, dann ist entweder dein Getriebe jetzt nicht voll, oder du hast weniger Öl rausbekommen.
Hast du die Ölkanäle nach dem Ausbau der Mechatronik gut durchgeblasen? Da geht auch noch einiges an Öl raus.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 12:12:13 Uhr:
7 Liter sind schon verdammt wenig. Bei mir haben sie laut Zähler auf der Pumpe 9,5l eingefüllt. OK, ca. 1l ist übergeflossen, aber das muss sein, sonst ist das Getriebe nicht voll.
Der Mechaniker machte das Getriebe mindestens 5 Mal voll, zwischendurch wurde das Getriebe von einem anderen Mechaniker geschaltet, damit das Öl wirklich überall ist. Jedes Mal ging danach immer wieder was rein. Erst als es überhaupt nix mehr rein ging, haben sie aufgehört, und meinten, jetzt ist das Getriebe gefüllt.Wenn du nur 7l eingefüllt hast, dann ist entweder dein Getriebe jetzt nicht voll, oder du hast weniger Öl rausbekommen.
Hast du die Ölkanäle nach dem Ausbau der Mechatronik gut durchgeblasen? Da geht auch noch einiges an Öl raus.
Ölkanäle habe ich durchgeblasen- auch der Ölstand passt.
Durchgeführt habe ich den ganzen Ölwechsel nach den offiziellen Vorgaben von ZF.
Es ist absolut kein Hexenwerk, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.
Das "ToDo" dazu gibt es übrigens als PDF offiziell auf der ZF-Homepage zum Download.
Zitat:
@Falter81 schrieb am 21. August 2015 um 12:11:09 Uhr:
bitte schön...Zitat:
Vielleicht hat ja jmd. noch aktuellere Preise von ZF.
Danke Dir... das ist ja richtig teuer geworden, wenn man einen Ölwechsel, die Mechatronic und evtl. noch ne Systemreinigung machen lässt.
Da sage ich nur selbst ist der Mann!
Zitat:
@sacredlord schrieb am 21. August 2015 um 12:20:16 Uhr:
Danke Dir... das ist ja richtig teuer geworden, wenn man einen Ölwechsel, die Mechatronic und evtl. noch ne Systemreinigung machen lässt.Zitat:
@Falter81 schrieb am 21. August 2015 um 12:11:09 Uhr:
bitte schön...
Da sage ich nur selbst ist der Mann!
ja, beim nächsten mal würde ich auch selber machen.
Ist aber nicht für ungeübte!!!!! Nicht, dass jetzt jeder denkt "ach dann mache ich das doch selber".
Zitat:
@sacredlord schrieb am 21. August 2015 um 12:17:27 Uhr:
Ölkanäle habe ich durchgeblasen- auch der Ölstand passt.Durchgeführt habe ich den ganzen Ölwechsel nach den offiziellen Vorgaben von ZF.
Es ist absolut kein Hexenwerk, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.Das "ToDo" dazu gibt es übrigens als PDF offiziell auf der ZF-Homepage zum Download.
Komisch. Warum ging dann bei mir deutlich mehr rein?😕
Der Preis ist wirklich gestiegen. Einen Premiumwechsel für 500€ kann man wohl vergessen. Ist auch egal, ich habe es jetzt 1x gemacht und mache es nie wieder. So viel fahre ich nicht.
Hier gibt es gleich ein Set zum Ölwechseln klick
Allerdings nur 6l Öl und ohne Zwischenblech und Puffer.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. August 2015 um 12:30:37 Uhr:
Komisch. Warum ging dann bei mir deutlich mehr rein?😕Zitat:
@sacredlord schrieb am 21. August 2015 um 12:17:27 Uhr:
Ölkanäle habe ich durchgeblasen- auch der Ölstand passt.Durchgeführt habe ich den ganzen Ölwechsel nach den offiziellen Vorgaben von ZF.
Es ist absolut kein Hexenwerk, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat.Das "ToDo" dazu gibt es übrigens als PDF offiziell auf der ZF-Homepage zum Download.
Der Preis ist wirklich gestiegen. Einen Premiumwechsel für 500€ kann man wohl vergessen. Ist auch egal, ich habe es jetzt 1x gemacht und mache es nie wieder. So viel fahre ich nicht.
Hier gibt es gleich ein Set zum Ölwechseln klick
Allerdings nur 6l Öl und ohne Zwischenblech und Puffer.
Die Mechatronic muss ja auch nicht unbedingt gemacht werden. Macht ZF ja auch nur auf Anfrage oder bei Problemen.
Übrigens zuviel Öl ist auch schädlich fürs Getriebe. Bei eine Umgebungstemperatur von 20 °C passt natürlich mehr Öl rein als bei der späteren Prüftemperatur von 35-40 °C.
Nach der Probefahrt mit dem Werkstattmeister haben sie das Getriebe nochmal auf der Hebebühne kontrolliert. Was sie genau gemacht haben, weiß ich aber nicht. Ich bin in dieser Zeit zum Zahlen gegangen. Vermutlich haben sie den Ölstand nochmal kontrolliert.