Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@OpiW schrieb am 11. Juli 2015 um 15:45:49 Uhr:


der Hersteller der -TT- rät einen "Ölwechsel" bei ca, 120 tkm zu machen.

wenn der user Kotakpay das bei 82 tkm machen läßt, ist es sicherlich sein "Bier" aber noch lange notwendig, falsch ist es aber keinesfalls.

Gruß Wolfgang

ZF sagt zwischen 80 und 120 Tausend Kilometer, nicht bei ca. 120tkm.

Ich persönlich bezweifle, dass es selbst bei 120tkm notwendig ist.

Wie gesagt, ich habe es ein Mal gemacht und mache es nie wieder. Außer das Getriebe macht Probleme. Ich habe meinen 4F mit 78tkm übernommen und wollte einfach sehen, ob da unten alles gut ist.

Die Puffer waren nur leicht verschlissen, waren noch sehr gut. Wenn man aber ein neues daneben gehalten hat, hat man gesehen, dass es leichter Verschleiß da war.

Ich muss mich auch mal an die Ölwechselthematik dranhängen.
Seit kurzem habe ich auch wieder einen 4F 3.0 TFSI FL mit rel.hoher Laufleistung, knapp 200000 nach sechs Jahren.
Schaltprobleme hat das Getriebe keine, aber da die Rep Historie nicht ganz eindeutig ist habe ich mal eine kleine Ölprobe abgelassen um zu sehen ob vielleicht schon einmal ein Wechsel durchgeführt wurde. Das Ergebnis die Brühe schaut grausig aus(siehe Bilder) Ich hätte da schon Schwierigkeiten die Farbe festzulegen, wie soll das ein ZF Spezialist dann machen?
Kann das anhand der Getriebesoftware festgemacht werden?
Ich hatte vor 4 Jahren einen 3.0 TDI und habe einen Ölwechsel bei Audi machen lassen mit Software update von 080 auf 110 mit Umölen und Adaptionsfahrt hat das knapp 1000€ gekostet. Danach waren aber auch vorhandene Schaltprobleme besser. Der 3.0 TFSI hat einen Softwarestand 040 hier der Scan:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 K HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0TFSI RdW 0040
Revision: --H05--- Seriennummer: 0000999
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 30607 264 93747
VCID: 2C5339C18FC0AF41E27-8079

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Eine weiter Frage die sich mir stellt, hat außer dem Hinterachdiff. auch schon mal jemand das Öl im Achsantrieb vorne sowie am Verteilergetriebe wechseln lassen?

Der Wagen ist wie gesagt ein FL aus 03/09 kann man davon ausgehen das da das Lifeguart 8 drin ist, bzw ist ein ein Wechsel zu Lifeguart 6 möglich?
Alles nicht ganz einfach, wenn man es doppelt nimmt.
Rainer

Ich hab damals als ich bei ZF in Dortmund war das Diff.Öl mitmachen lassen. Hat 50€ extra gekostet damals, weiß nicht wie es heute aussieht. Ich fahre jetzt ja immer zum Sabau nach Porta Westfalica und bin da auch recht zufrieden.
Die Farbe deines Öl's sieht mir fast so aus wie das Farblose Fluid (bräunliche Färbung) ich kann mir aber fast nicht vorstellen das jemand das Öl auf das Getriebe gekippt hat... Das Öl habe ich zur Zeit in meinem 5HP24 drin.

Für mich sieht es nach einem Lifeguard 8 aus. Meins hat so ähnlich ausgeschaut, nur halt nicht so dunkel und abgenutzt (da schon bei 82tkm gewechselt). Schau mal gleich das erste Bild bei meinem Post auf Seite 7.

Vorderes Differenzial macht ZF normalerweise ungerne, da du laut Aussage des Mechanikers extrem schlecht dahin kommst, es muss also viel abgebaut werden. Hinteres Differenzial kostet 50€ extra und ist innerhalb von 15min erledigt.

Ähnliche Themen

Wenn es zu dreckig, dunkel oder schlammig ist wird man dir ein spülen empfehlen, wie bei mir.
Kostet 70 Euro extra und sollte gemacht werden.
Laufleistung war schon bei 265 tkm also höchste Eisenbahn, Schaltverhalten unauffällig.

"spülen" bei ZF????
Habe ich da irgendwas versäumt?

Bei mir ist es schon etwas her wo ich wechseln lassen habe - war bei ca. 120.000 - jetzt hab ich 150.000 drauf.
Hab einen 4.2 BJ 2004. Hier dürfte noch das ganz alte Öl drin gewesen sein. Aussage von ZF war damals - Update braucht es nicht, das Getriebe adaptiert das alles selbst. Seitdem fahre ich ohne das Update mit dem LG8.
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen dass es hier das Update braucht oder nicht? Ich mein er fährt sich weitgehend normal, ich habe das Gefühl dass er etwas mehr Schlupf hat und nicht mehr so hart schaltet. Mir geht's nur darum dass ich nicht nachhaltig was kaputt mach, der Dicke ist mir nämlich sehr ans Herz gewachsen...

Dazu gibt eine TPI das bei anderem Öl auf alle Fälle ein Softwareupdate gemacht werden muss!
Habe es auch mal auf der A6 Wiki angelegt.

Zitat:

@rollo-rollo schrieb am 18. August 2015 um 21:26:48 Uhr:


"spülen" bei ZF????
Habe ich da irgendwas versäumt?

Ja. Bieten mittlerweile manche ZF Services an. Mir wurde aber letztes Jahr davon abgeraten ("Aber wenn Sie unbedingt wollen...?"😉. Sie meinten, solange das Getriebe keine Probleme macht und es sich um einen vorsorglichen Ölwechsel handelt, braucht es keine Spülung (sind ja auch nochmal Extrakosten von ca. 100-150€).

Mein Getriebe schaltete noch butterweich, es gab keinerlei Auffälligkeiten. Deswegen auch die Empfehlung nicht zu spülen.

da mein Getriebe keine Probleme machte, ist die gleiche Flüssigkeit wieder eingefüllt worden, die auch drin war.

Bin jetzt bei 230 tkm und eben ging noch alles

Gruß Wolfgang

Habs herausgefunden.
Hab ein HLL Getriebe mit dem Softwarestand 0070 - das entspricht nach der Tabelle von Tim E. dem Stand der auch für das LG8 verwendet werden soll. Also brauchts hier offensichtlich kein Update
Auch gut, aber dann ist das zumindest in letzter Instanz geklärt :-)

Moin
Also bei meinem Dicken ist die Ölfrage auch geklärt.
Ich habe mit einem ZF Mitarbeiter gesprochen der mir erklärte das ab baujahr 2007 Audi grundsätzlich das Liveguardfluid 8 verwendet hat.
Ich habe mal beim freundlichen nach dem Preis gefragt.
60 € für einen Liter.....In der Bucht habe ich für Orginal ZF Brühe 23€ bezahlt und der Händler verdient sicher auch noch etwas daran!
Schon frech die Ersatzteilpreise.

Zitat:

@Rasu64 schrieb am 21. August 2015 um 08:11:35 Uhr:


Moin
Also bei meinem Dicken ist die Ölfrage auch geklärt.
Ich habe mit einem ZF Mitarbeiter gesprochen der mir erklärte das ab baujahr 2007 Audi grundsätzlich das Liveguardfluid 8 verwendet hat.
Ich habe mal beim freundlichen nach dem Preis gefragt.
60 € für einen Liter.....In der Bucht habe ich für Orginal ZF Brühe 23€ bezahlt und der Händler verdient sicher auch noch etwas daran!
Schon frech die Ersatzteilpreise.

Das Lifeguardfluid8 gibt es auch direkt bei ZF zum Verkauf.

Welcher Freundliche? AUDI?

ZF selber verlangt viel weniger für Lifeguard 8, zwischen 32€ und 36€ pro Liter. So war das zumindest bei mir.
Wenn du in der Bucht kaufst, musst du aufpassen. Man kann dort locker eine B-Ware oder Fälschung erwischen. Also nur bei seriösen Großhändler kaufen.

Jemand schonmal das Öl selbst gewechselt? Scheint garnicht mal so schwer zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen