Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Kann ich die Aussage so überhaupt nicht nachvollziehen. Dann könntest du gleich das alte Öl drin lassen, zumindest bis 180-200tkm, und dann aber richtig wechseln. Oder einfach auf Probleme warten und erst dann wechseln.
Wie gesagt, für Schläge sind die Puffer verantwortlich (sieht man leider nicht auf den Bildern). Außerdem werden die Ölkanäle im Getriebe durchgeblasen, und da kommt auch noch einiges an Dreck und Altöl raus.
Das Zwischenblech kostet nie im Leben 160€, sonst hätte ich den Premium Wechsel niemals für 500€ bei ZF Service Partner bekommen.
Ich habe letztes Jahr im April 550€ für Premium Wechsel inkl. hinteres Differenzial bezahlt. Mich wundert's, dass sie bei dir so viel kassiert hatten.
Fahr nächstes Mal lieber woanders.
PS: wenn ihr mich dran erinnert, kann ich später meine Auflistung hier einstellen (wenn ihr wollt).
Die Preise haben etwas angezogen, Angebot und Nachfrage. Hab letztes Jahr bei von umbscheiden angefragt, da kostete der Öl Wechsel mit der Wartung für die Mechatronik ca 570€, mittlerweile 625€. Spülen nach Tim eckart bieten die auch an.
http://www.umbscheiden.de/.../...tikgetriebe-6-gang-mit-schaltung.html
Edit ser reine Öl Wechsel kostet 495€ ohne die Mechatronik.
http://www.umbscheiden.de/.../...ikgetriebe-6-gang-ohne-schaltung.html
Stimmt wohl leider.
Habe soeben auch bei meinem ZF Service Partner geschaut, wo ich letztes Jahr gemacht hatte.
http://www.lang-zf.de/aktuelle-angebote/pkw-getriebe-oelwechsel.html#c
Unter 545€ (Standard Ölwechsel) geht da nix. Letztes Jahr hatte ich noch deutlich weniger gezahlt.
Dennoch würde ich 100€ oben drauf legen und Mechatronik mit machen lassen, es lohnt sich.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Juli 2015 um 11:21:04 Uhr:
Stimmt wohl leider.
Habe soeben auch bei meinem ZF Service Partner geschaut, wo ich letztes Jahr gemacht hatte.
http://www.lang-zf.de/aktuelle-angebote/pkw-getriebe-oelwechsel.html#cUnter 545€ (Standard Ölwechsel) geht da nix. Letztes Jahr hatte ich noch deutlich weniger gezahlt.
Dennoch würde ich 100€ oben drauf legen und Mechatronik mit machen lassen, es lohnt sich.
Bei dem normalen Ölwechsel werden bei ZF aber immer die Kanäle ausgeblasen. Es Bleiben ca 2l Öl drin wenn man den Wandler nicht rausnimmt.
Hier kostet die Platte die ich meinte 87$
http://www.thectsc.com/products/separator-plate-version-5-172-45.htmlBei ZF sollte sie damals 160€ Kosten.
Ähnliche Themen
Ja, das ist ja dieses Zwischenblech wie auf meinem Bild auf Seite 7.
Das kommt neu rein, dann die Puffer, und noch irgendwas kleines, glaube ich. Zuvor werden die Ölkanäle der Mechatronik gesäubert.
Die Ölkanäle des Getriebes werden doch erst nach dem Mechatronik Ausbau durchgeblasen, oder? Sonst haut man den ganzen Dreck in die Mechatronik rein.
Bei mir wurden sie nach dem Ausbau durchgeblasen. Sonst kommt man doch gar nicht an die Ölkanäle, diese sind doch unter der Mechatronik.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Juli 2015 um 11:21:04 Uhr:
Stimmt wohl leider.
Habe soeben auch bei meinem ZF Service Partner geschaut, wo ich letztes Jahr gemacht hatte.
http://www.lang-zf.de/aktuelle-angebote/pkw-getriebe-oelwechsel.html#cUnter 545€ (Standard Ölwechsel) geht da nix. Letztes Jahr hatte ich noch deutlich weniger gezahlt.
Dennoch würde ich 100€ oben drauf legen und Mechatronik mit machen lassen, es lohnt sich.
Wieso 100€ mehr - die nehmen 725€! Und ich vertraue da auf deren Aussage, dass es nicht nötig war bei mir! Die haben jeden Tag 5 Autos da - und nach diesen vielen Jahren sollten die das Beurteilen können! Ich finde es sogar sehr in Ordnung, dass die nicht abzocken und sagen, dass alles gemacht werden muss! Ich habe es selber gesehen - das Getriebe sah neuwertig aus. Sehr sehr wenig abrieb. Ich schrieb ja schon ,dass es bauartbedingt beim 5HP19 ganz anders aussah.
Der Meister sagte, dass er erst ein 6 Gang da hatte, dass richtig übel aussah. Da waren auch Spähne drinn. Und das Getriebe wurde dann ganz zerlegt und alles neu gemacht.
Des Weiteren gilt immer - never touch a running system! Die mechatronik ist scheinbar auch sehr anfällig gegen elektrostatische Aufladung. Ich durfte sie auch nicht berühren - lag ja auf der Werkbank!
Zitat:
Bei dem normalen Ölwechsel werden bei ZF aber immer die Kanäle ausgeblasen. Es Bleiben ca 2l Öl drin wenn man den Wandler nicht rausnimmt.
Hier kostet die Platte die ich meinte 87$
http://www.thectsc.com/products/separator-plate-version-5-172-45.html
Bei ZF sollte sie damals 160€ Kosten.
Wenn man sich den Aufbau des Getriebes mal genau anguckt, ist es am allerwichtigsten, dem Öl viel zeit zum Rauslaufen zu geben! Die Kupplungen und Bremsen werden ja durch die Wellen selber mit Öldrück versorgt. Viele Hohlbohrungen und Ringnuten verteilen das Öl. Durch Schwerkraft kommt es von selber raus. Der Wandler ist ein Sonderfall. In der Glocke bleibt es drinn. Physikalisch auch nicht mit Luft machbar. Selbst, wenn man das Getriebe spült, dürfte nich 100% erreicht werden! Dazu müsste man die WÜK ansteuern, während man mit Drück und frischem Öl spült und der Motor müsste laufen..
Die Preise bei ZF sind halt so teuer wie bei anderen grossen Firmen auch! Bei Audi ist auch alles teuerer! Logisch! Und bevor ich da ne Platte aus den USA bestelle, die am Ende noch der chinese gelasert hat (überspitzt gesagt), bleibt die alte drin oder ich zahl die 160€!!
Zitat:
@timberjack41 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:07:29 Uhr:
Wieso 100€ mehr - die nehmen 725€! Und ich vertraue da auf deren Aussage, dass es nicht nötig war bei mir! Die haben jeden Tag 5 Autos da - und nach diesen vielen Jahren sollten die das Beurteilen können! Ich finde es sogar sehr in Ordnung, dass die nicht abzocken und sagen, dass alles gemacht werden muss! Ich habe es selber gesehen - das Getriebe sah neuwertig aus. Sehr sehr wenig abrieb. Ich schrieb ja schon ,dass es bauartbedingt beim 5HP19 ganz anders aussah.Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Juli 2015 um 11:21:04 Uhr:
Stimmt wohl leider.
Habe soeben auch bei meinem ZF Service Partner geschaut, wo ich letztes Jahr gemacht hatte.
http://www.lang-zf.de/aktuelle-angebote/pkw-getriebe-oelwechsel.html#cUnter 545€ (Standard Ölwechsel) geht da nix. Letztes Jahr hatte ich noch deutlich weniger gezahlt.
Dennoch würde ich 100€ oben drauf legen und Mechatronik mit machen lassen, es lohnt sich.
Der Meister sagte, dass er erst ein 6 Gang da hatte, dass richtig übel aussah. Da waren auch Spähne drinn. Und das Getriebe wurde dann ganz zerlegt und alles neu gemacht.
Des Weiteren gilt immer - never touch a running system! Die mechatronik ist scheinbar auch sehr anfällig gegen elektrostatische Aufladung. Ich durfte sie auch nicht berühren - lag ja auf der Werkbank!
725€, wenn du es auch noch spülen lässt.
Du wirst nicht glauben, aber mir wurde genau das Gegenteil empfohlen - Premium Ölwechsel. "Nur so ist die Getriebewartung komplett. Wir empfehlen es unseren Kunden so, aber entscheiden müssen Sie..." - hat es geheißen.
Ich glaube, da lässt sich jetzt ewig drüber Philosophieren... Wäre ich zf, würde ich auch Premium empfehlen...!
Ich hab dort als Wartezeit Lektüre die funktions Beschreibung des Getriebes zu lesen bekommen. Mit Zeichnungen und exakten Diagrammen. Wenn das Getriebe schlägt, würde ich eher die magnetventile Verdächtigen...
Wiedu meinst...
Es wurde schon zig fach in jedem Thread besprochen, dass die Mechatronik gereinigt gehört und Puffer meist die Schaltschläge verursachen.
Aber bleib ruhig bei deiner Meinung😉
Also ich muss hier doch nochmal zwischen euch beide.
Die Mechatronic sollte überholt werden wenn Probleme bestehen oder leicht Schläge zu verspüren sind. Sonst reicht es die regelmäßigen Ölwechsel einzuhalten. Was aber falsch ist, das da die Megnetventiele für verantwortlich sind, wenn die anfangen zu spinnen, merkt man es meist das er nicht in den nächsten Gang schaltet. Ich kann euch beiden Recht und Unrecht geben... Fragt mal den Sacredlord, mit ihm haben wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und bei ihm könnt ihr euch auch gerne mal informieren. Unterhaltet euch doch mal mit dem Hernn Sagert bei ZF in Dortmund, das ist dort der Meister und der gute Mann weiß was er tut.
Ich denke es so.
Ich möchte das Getriebeöl nicht alle 2 Jahre wechseln, da es doch kostspielig und oft unnötig ist. Da ich nicht viel fahre, 10-12tkm/Jahr, war das wahrscheinlich das erste und das letzte Mal, dass ich Getriebeöl gewechselt hatte.
Als ich bei ZF ankam, haber wir mit dem dortigen Meister eine Probefahrt gemacht. Danach meinte er, das Getriebe schaltet eigentlich eh so wie es sich gehört, und dass ich nach dem Wechsel wahrscheinlich nix merken werde. Und genau so war es auch - 0 Unterschiede.
Aber nach knapp 82tkm wollte ich es ein Mal wechseln, ein Mal und dann nie mehr wieder, da ich nicht vorhabe das Auto bis 300tkm zu fahren. Noch 3-4 Jahre und dann ist er weg, mit vielleicht 150tkm.
Und wenn ich schon da bin zum Ölwechseln, und der Unterschied nur 100€ zwischen Normal und Premium ausmacht, dann überlege ich nicht lange. Habe auch gleich Differenzial mitmachen lassen.
Das habe ich jetzt ein Mal gemacht und mache es nie wieder. Und so bin ich auf der sicheren Seite. Denn es kann auch sein, dass das Getriebe nach 1-2 Jahren wegen Puffer zu schlagen beginnt, und dann musst wieder hin und nochmal 650€ bezahlen. Du kannst dann nicht mehr nur Reinigung und Verschleißteileaustausch machen. Du musst wieder einen kompletten Ölwechsel machen.
Es ist doch viel einfacher einfach vor Ort 100€ drauf zu legen und gleich alles machen lassen. Dann weiß man, dass alles komplett gemacht wurde, und man fährt entspannter.
Aber jedem das seine. Das ist nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
@OpiW schrieb am 11. Juli 2015 um 13:18:08 Uhr:
ZF rät auch zu den Wechseln alle 120 tkm, nur so nebenbeiGruß Wolfgang
Wen meinst du mit deiner Antwort und was soll alle 120000km gewechselt werden?
@Kotakpay
Wenn du das gleich mitmachen möchtest aus den beschriebenen Gründen finde ich es auch gut das du es so gemacht hast. So hast du Gewissheit und das zählt. Die Platte muss man dabei nicht unbedingt schon wechseln, da reicht es allemale wenn die be jedem 2 Ölwechsel mitgemacht wird. Meine kam bei 230000 raus und war noch TIPTOP. Selbst die Puffer sahen aus als wenn sie gerade gewechselt wurden. Ist aber wie bei dir beschrieben auch bei mir gewechselt worden um einfach sicher zu gehen und es hat mich ruhig gestellt zu wissen das da alles gut ist.
PS: kurz OT: Habe meinen 4F nun verkauft und falls jemand Interesse hat, ich habe noch die Fixierschiene und das Trennrolo zum Laderaum abzugeben. Zudem liegt bei mir noch der originale Turbo rum der noch einwandfrei ist. Bei Interesse bitte per PN.
Nun habe ich mir den S6 4B mit TT gekauft und der hat vor 9000 km das Getriebe komplett überholt bekommen, Zahnriemen und alle Querlenker sind gemacht und alles mit Rechnung. Ich hoffe das ich da erst einmal Ruhe haben werde. Bleibe dem 4F Forum aber weiter treu.
der Hersteller der -TT- rät einen "Ölwechsel" bei ca, 120 tkm zu machen.
wenn der user Kotakpay das bei 82 tkm machen läßt, ist es sicherlich sein "Bier" aber noch lange notwendig, falsch ist es aber keinesfalls.
Gruß Wolfgang