Getriebeölwechsel 9G
Es gibt zwar schon eine Menge Threads zum Ölwechsel / Spülung beim Automatikgetriebe beim Benz.
Was ich aber nicht so richtig gefunden habe:
Ist beim 9G eine Spülung notwendig?
Ich hatte Kontakt mit der Sternwarte Weißensee, die bieten das für das 9G nicht an (nur 5 und 7G). Nach deren Aussage ist es wohl auch nicht notwendig und erheblich teuerer. Das 9G soll Wandlerablassschraube haben.
Kann jemand dazu Aussage treffen? Muss man beim 9G spülen? Wieviel muss man dann mehr investieren? Und gibt es Betriebe im Raum Berlin, die das anbieten?
Beste Antwort im Thema
So, nun die Rechnung richtig!
168 Antworten
Heute wurde zusammen mit dem anstehenden Service in der MB-Fachwerkstatt auch das Öl des Automatikgetriebes 9G gewechselt (weil die 5 Jahre erreicht sind):
Kosten Automatikgetriebeölwechsel gesamt: 436,17 € (Netto 376 €)
aufgeteilt auf Arbeit 116,93€, und Material 319,24€
(Führungsrohr, Ölwanne, Überlaufrohr, Getriebeöl, Kleinteile) Wer hier noch weiter sparen möchte, kann vielleicht auch das Getriebeöl (236.17) selbst besorgen und die Kosten um weitere 100€ senken.
Ich finde den Preis absolut fair und super. Dazu muss noch erwähnt werden, dass mein Händler automatisch das Mercedes Vorteilspaket (20%) angewandt hat.
Zitat:
@212059 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:52:29 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:52:29 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. Februar 2020 um 15:05:12 Uhr:
Zitat:
so lange abgelassen bis der Stahl in einer definitiven Weise abreisst
Oha, das ist aber gefährlich :-)
upps, was ein fehlendes "r" für eine lustige Variante bringt.
Beim Befüllen muss letztlich alles gemacht werden, was beschrieben wurde. Das Getriebe wird von unten mit passend temperiertem ATF gefüllt (etwas mehr als erforderlich ist). Dann muss der Wandler gefüllt werden und alle Schaltelemente durchgeschaltet werden (daher muss man auch eine geeignete Bühne nehmen, bei welcher die Antriebsräder frei drehen kommen). Dies entfernt die Luftblasen.
Wenn dies gemacht ist, wird die Temperatur des ATF per Diagnose gemessen. Passt es, geht's weiter; ist's zu niedrig, muss weiter "gefahren" werden, ist's zu hoch, wird abgewartet bis die Temperatur im Rahmen ist. Dann wird der Befüllschlauch (nach definierter Ruhezeit) abgenommen und das (ziemlich warme) ATF läuft aus dem Schraubenloch raus (daher die Überfüllung, die auch für den Ersatz eventueller Luftblasen da ist) solange, bis die Höhe des (beim Wechsel jeweils neu einzusetzenden) Überlaufsrohrs erreicht ist. Dann reisst der ATF-Strahl nämlich ab und es tröpfelt nur noch weiter. Zu diesem Zeitpunkt ist dann die Verschlussschraube mit dem definierten Drehmoment zu setzen.
Nach Auskunft meines Freundlichen wird das Getriebe vor dem Wechsel auch warm gefahren, damit das Alt-ATF rauskommt. Um ein zu starkes Auskühlen des Getriebes und zu hohe Temperaturunterschiede zu vermeiden, soll das Neu-ATF auch passend aufgewärmt werden. Dies erspart auch lange Wartezeiten, bis das Neu-ATF auf der Bühne warm "gefahren" wurde und minimiert Schadensrisiken im Getriebe.
Alles in allem ist der ATF-Wechsel eine ziemliche Sauerei und ziemlich wartungsfeindlich konzipiert.
Viele Grüße
Peter
Mahlzeit,
ich finde das Ölwechsel bei 9G gegenüber zum 7G 7G+ nicht nennenswert anders! Siehe Video
Hallo ins Forum,
hab' ich auch nicht behauptet. Die grundlegenden Schritte sind gleich, außer dass bei der 9G die komplette Ölwanne zu wechseln ist (Filter und Magnete sind fest verbaut und nicht tauschbar). Außerdem braucht man ein anderes ATF (ob die Temperaturen anders sind, müsste ich jetzt nachschauen).
Viele Grüße
Peter
Andere Temperatur zum 7g Plus würde mich tatsächlich mal interessieren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, hab mal eine Frage zum Entlüften beim Getriebeölwechsel beim 9g:
Muss man das Getriebe und Wandler nach dem Befüllen mit dem Öl mit Diagnosegerät entlüften oder geht es auch manuell, indem man bei laufendem Motor die Gänge durchschaltet?
Grüße
Es sind die Grundlagen der Physik die beachtet werden....
Entlüften ist wohl ein falsches Fachbegriff, eher sachgemäßer befühlen der Kanäle🙂
Nein, dafür brauchst du keine übergeordnete Ansteuerung via OBD.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:23:54 Uhr:
Es sind die Grundlagen der Physik die beachtet werden....
Entlüften ist wohl ein falsches Fachbegriff, eher sachgemäßer befühlen der Kanäle🙂
Nein, dafür brauchst du keine übergeordnete Ansteuerung via OBD.
Theoretisch könnte man doch die abgelassene Ölmenge messen und auf die entsprechende Menge nach dem befühlen 😁 bringen. Damit wäre man doch auf der sicheren Seite, dass keine Überfüllung oder Ölmangel herrscht.
Woher weißt du, dass der Ölstand vorher korrekt war?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:43:44 Uhr:
Woher weißt du, dass der Ölstand vorher korrekt war?
Stimmt. Das weiß man nicht. Aber wäre ja zumindest ein Anhaltspunkt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:43:44 Uhr:
Woher weißt du, dass der Ölstand vorher korrekt war?
kann man nicht wissen, daher sollte man die Befüllvorschrift (einschließlich der per Diagnose zu messenden Temperaturen genau einhalten. Sie ist mit dem Abreissen des AFT-Strahls eh schon ungenau genug, so dass man keine weiteren Problemkreise einbringen sollte. Die Getriebe reagieren ziemlich zickig insbesondere auf (auch schon geringe) Unterfüllungen. Auch zu viel ATF (wenn auch die Toleranz hier deutlich höher ist) mögen sie nicht.
Viele Grüße
Peter
Hallo Allerseits,
Wie läuft das Ganze Prozedere bei Mercedes-Benz stand heute jetzt ab? Mit oder ohne Reiniger?
Bin jetzt einige Beiträge durchgegangen wo sich sogar Herr Eckart persönlich hier im Forum eingeschalten hat allerdings ist das Ursprungsjahr des Beitrages von 2013.
Ich verfolge u.a auf YouTube Motorenzimmer wo Herr Zimmer jede spühlung nur mit Frischöl durchführt ohne Reiniger. Herr Graf aus HH (ebenfalls YouTube) rät sogar dringlich von Reinigern ab.
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:33:18 Uhr:
Wie läuft das Ganze Prozedere bei Mercedes-Benz stand heute jetzt ab? Mit oder ohne Reiniger?
Für MB Werkstätten gilt eine Werksanweisung, dass Automatikgetriebe ohne Reiniger gespült werden. Beim Reiniger besteht der Verdacht, dass Kunststoffe angegriffen/zerstört werden können. Es gibt aber immer wieder Hinweise, dass sich einige Werkstätten über die MB Anweisung hinwegsetzen.
Dann werde ich die beiden MB Werkstätten bei mir ( 1x Niederlassung 1x MB Händler) diesbezüglich mal ansprechen wie die diese Prozedur durchführen.
Noch eine andere Frage: Wenn ich zwischen den Service Intervalls (2-3 Wochen vor Intervall) einen Öl Wechsel ohne Filter durchführen würde und dies quasi zum “Spühlen“ max.1000km nutzen würde, diese ebenfalls mit einem Hochwertigen 229.5 Öl Freigabe durchführen, würde das MB merken und mir diesbezüglich Probleme bereiten wie z.B. erlischen der Jungen Sterne Garantie oder Probleme mit Serviceeintrag?
Verstehe ich das richtig?
Du willst 1.000 km vor dem Service das Getriebeöl austauschen (mit MB freigegebenen Öl), dann zum Service das Getriebeöl ganz regulär wechseln lassen?
Warum sollte da eine Garantie erlöschen?
Nein das Motoröl.
Sry davor habe ich mich auf das Getriebe bezogen gehabt.
Ich meinte natürlich das Motor Öl.
Manche tun da ja auch einen Reiniger hinein lassen denn dann10-15 min im Leerlauf drehen und leeren dann diese aus und befüllen das dann mit Ihrem neuen Motorenöl.
Bei mir ist da genauso wie bei den Getriebeölwechseln mit Chemie die Befürchtung das im System weiterhin ein Reiniger drin enthalten bleibt.
Deswegen möchte ich vor meinem Ölwechsel den MB durchführt selber einen Öl Wechsel machen und diesen dann quasi als Spülung betrachten.
Als ich das Fahrzeug vor drei Wochen erhalten habe wurde er mir mit frischen Service überreicht obwohl der letzte service erst 1400km und 7 Monate vorher war.