Getriebeölwechsel 1.6 TDI / GKB: LHW
Hallo,
hat jemand schon am 1.6 TDI mit dem GKB: LHW einen Getriebeölwechsel gemacht?
Mich interessiert in erster Linie die Ölspezifikation und -menge, sowie das ablassen und auffüllen (Öffnungen).
Gruss DDF
31 Antworten
Rückmeldung:
Hab vor zwei Wochen mein Getriebeöl gewechselt. Mit der Anleitung hat das gut geklappt.
Das benutzte Öl sah noch relativ sauber aus (Gelbgold), Ablagerungen waren nicht sichtbar.
Habe vorsichthalber zum neuen Getriebeöl gleich noch ein Additiv (LIQUI MOLY Pro-Line) gegeben.
An den Geräuschen hat sich nach einer Laufleistung von bis jetzt 1000 Kilometer aber noch nichts geändert.
Vielleicht hilft es vorbeugend 🙄... ich rede mir das jedenfalls ein 😁
Gruss DDF
was hast bezahlt? bei VW ?
Ich habe auch schon einen getriebeölwechsel gemacht.
Motor 1.6 TDI/ Getriebe :LHW
Mit dem Unterschied, das mein getriebeöl einfach nur schwarz war!
Späne waren nicht zu erkennen, lediglich das ÖL war schwarz.
Gewechselt wurde das Öl nach knapp 80 Tkm.
Wechselmenge: 1800 ml (haben 100ml mehr eingefüllt:-))
Eingefüllt wurde Castrol Öl!
An den Geräuschen hat sich absolut nicht geändert. Es heult und singt im 3 und 4. gang speziell bei 80km/h (+/- 10km/h).
Aufjeden Fall ist neues Öl drin und mein Gewissen beruhigt. Es kann mir aber niemand sagen, das man getriebeöl nicht wechseln muss. Das versteh ich nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Wechselmenge: 1800 ml (haben 100ml mehr eingefüllt:-))
Eingefüllt wurde Castrol Öl!Grüße
Jacky, welches Öl hast genau gekauft? DANKE!
Hallo,
das hier:
Castrol Syntrans V FE 75W-80
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jacky_9_1_1
Ich habe auch schon einen getriebeölwechsel gemacht.
Motor 1.6 TDI/ Getriebe :LHWMit dem Unterschied, das mein getriebeöl einfach nur schwarz war!
Späne waren nicht zu erkennen, lediglich das ÖL war schwarz.
Gewechselt wurde das Öl nach knapp 80 Tkm.
Wechselmenge: 1800 ml (haben 100ml mehr eingefüllt:-))
Eingefüllt wurde Castrol Öl!An den Geräuschen hat sich absolut nicht geändert. Es heult und singt im 3 und 4. gang speziell bei 80km/h (+/- 10km/h).
Aufjeden Fall ist neues Öl drin und mein Gewissen beruhigt. Es kann mir aber niemand sagen, das man getriebeöl nicht wechseln muss. Das versteh ich nicht.Grüße
Wieviel Kilometer sind denn seit dem Getriebeölwechsel vergangen?
Haben sich die Geräusche verschlechtert (ist das heulen lauter geworden)?
Gruss DDF
Mit dem originalöl bin ich knapp 60Tkm gefahren.
Geräusche sind lauter, und treten auch langsam im 5. Gang auf.
Es ist aber auch schon das 2. Schaltgetriebe (5 Gang).
Erster Getriebewechsel bei knapp 40 Tkm.
Naja, ich muss mich wohl damit abfinden...Schade, aber wa solls.
Grüße
Hallo,
bevor ich einen neuen Thread erstelle, hole ich diesen wieder hoch:
Ich möchte bei meinem auch das Getriebeöl wechseln und habe bezüglich der Schraube und dem Lagerzapfen eine Frage:
In der Anleitung auf Erwin steht, dass der O-Ring vom Lagerzapfen zu ersetzen ist.
Kann ich auch gleich einen neuen Lagerzapfen mit neuem O-Ring einbauen? Lohnt es sich auch die Ölablassschraube zu ersetzen?
Hat jemand bitte die Teilenummern für die Ölablasschraube am Getriebe, dem Lagerzapfen und dem O-Ring für mich parat? Das wäre prima.
Mein Getriebe ist das MDZ 5 Gang Getriebe, das im BM verbaut ist.
Ich möchte gerne das Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 verwenden. Gibt es etwas was gegen dieses Öl spricht?
1,8 Liter sind korrekt, richtig?
Danke.
Viele Grüße
Alex
Lagerzapfen mit O-Ring: 0A4 301 427 B
O-Ring alleine: N 903 620 01
Schaube für Lagerzapfen: N 903 659 07
Ölschraube: WHT 001 937
Super! Danke.
Guten Tag!
da es das Thema schon gibt wollte ich keinen extra Thread aufmachen.
Meine Frage zum Thema: muss ich die Schaltwelle unbedingt feststellen vor ausbau des Lagerzapfens? Ich nehme den Lagerzapfen ja nur kurz raus zum ablassen und schraub ihn dann sofort wieder hinein (mit neuer Dichtung).
Danke und VG
omron12
Zitat:
Guten Tag!
da es das Thema schon gibt wollte ich keinen extra Thread aufmachen.Meine Frage zum Thema: muss ich die Schaltwelle unbedingt feststellen vor ausbau des Lagerzapfens? Ich nehme den Lagerzapfen ja nur kurz raus zum ablassen und schraub ihn dann sofort wieder hinein (mit neuer Dichtung).
Danke und VG
omron12
Wenn das Getriebe im Leerlauf ist und niemand den Schalthebel bewegt sollte es kein Problem sein.
Wenn der Gang raus ist und den Schalthebel niemand bewegt sollte nichts passieren.
Gilt für den 1.6 TDI mit dem GKB: LUB auch die Ölspezifikation: VW Getriebeöl G060726A2 und Menge: 1,7 Liter?