Getriebeölverlust/Automatik

BMW 5er E60

Hallo,

letzte Woche bemerkte ich beim E60 Getriebeölverlust. Der Deckel der Getriebeölwanne ist aus Kunststoff!!!!! Aus der Dichtung schwitzt es wohl raus. Nun meine Frage: Kann man das Getrtiebeöl auffangen beim Dichtungswechsel, um es anschließend wieder zu verwenden. (Edelstahlgefäß/Sieben) Bei 11,5 Liter a 17.-€ eine echte Ersparnis, die Dichtung kostet 20.-€, falls der Wannendeckel einen Haarrriß hat, kostet dieser 200.-€.

Danke für Eure Rückmeldung.

24 Antworten

Schuld ist meistens die Gummidichtung der kabeldurchführung ins Getriebe. Bei zf "getriebehersteller" eine getriebeservice machen lassen. Dies beinhaltet je nach dem welches Paket man wählt getriebeölwanne mit Filter und Ölwechsel dann wird noch die mechatronic überholt.
Ein Kollege war bei einem freien der nur Getriebe macht und hat dies dort erledigen lassen, natürlich etwas günstiger als bei zf
Dies würd ich aber schnellsten erledigen lassen da bei zu wenig Öl ein Getriebeschaden möglich ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Je nachdem wie viel km der Wagen hat solltest du diese Pakete auswählen :
Bis 130 tkm getriebe ölwechsel und ab 130 tkm Getriebe öl Wechsel mit mechatronik
Kosten : 525€ und zweite Paket mit mechatronik 675€ bei ZF Umbscheiden Köln und allen anderen ZF stellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Mit 500 euro ist dein problem vom tisch. Wenn sonst alles am auto passt, dann spricht nix dagegen das du dir denn wagen holst.

Zwischen schwitzen und schwitzen ist ein unterschied. Die einen sagen schwitzen wenn schon tropfen unterm auto sind. Und die einen sagen schwitzen wenns leicht angefeuchtet ist. Letzteres ist noch kein so grosses problem. Aber mit der zeit wird es dann eins.

grüsse
chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Kauf und lass ihn reparieren. Ist nix aufwändiges, wenn die Wanne runter ist kann man die Hülse leicht tauschen. Kostet 9,99 oder so 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Ähnliche Themen

Kontrolliere noch die üblichen Verdächtigen wie glühkerzen, Ansaugbrücke,Temperatur im geheimmenü wg Thermostaten. Da sind auch mal schnell 1500€ weg. Wenn das noch dazukommt ist es doch nichtmehr so ein Schnäppchen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Wie hat der Tüv das den erkannt?
In der Regel wird der Unterbodenschutz doch nicht abgebaut oder?
Fehlt dieser eventuell?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Die Problematik mit dem Getriebestecker ist bekannt.Wenn es nur darum geht einen Ölwechsel mit Filterwannenwechsel und Steckerwechsel zu machen,so muß das keine 525 oder 675 € kosten.Bei Stiebel KFZ-Getriebe gibt es den Ölwechsel mit Filterwanne und Stecker für 320€.Für 490 € ist eine Tim Eckart -Spülung
mit zuvor beschriebener Leistung möglich.Gerne machen wir diesen Preis auch für eine Ölwechsel mit Mechatroniczerlegung ,Verschleißteilerneuerung und Reinigung wie bei ZF Umbscheiden.Natürlich nur Originalersatzteile und Lifetimeöl!Von der Kompetenz her möchte ich anmerken ,das wir Getriebe für CAT Liebherr,Komatsu und Co entwickeln,produzieren und warten.Im Automotivesektor sind wir erst seit 1 Jahr unterwegs,aber unsere Mitarbeiter verfügen teilweise über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Automatikgetriebetechnik und werden wenn nötig von unserem Ingenieurteam unterstützt.

Gruß Automatenspezi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Hier schreibst du mit mechatronik Zerlegung und Verschleiß Teile erneuern und im anderen Thread fragst du welche Kolben im mechatronik erneuert werden :-) irgendwas stimmt da nicht :-) naja

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Zitat:

@farsako schrieb am 20. Februar 2015 um 22:28:44 Uhr:


Hier schreibst du mit mechatronik Zerlegung und Verschleiß Teile erneuern und im anderen Thread fragst du welche Kolben im mechatronik erneuert werden :-) irgendwas stimmt da nicht :-) naja

Hier stimmt alles!Bei einem 6Hp kann man natürlich die rubber damper Elemente erneuern.Sinn gibt es in der Regel keinen!!! Marketigstrategie von euch bei ZF ohne jeden Nutzen!Das hat aber nichts damit zutun was du bei einem Multitronicschieber wechseln möchtest.freu mich schon auf die Antwort !Du scheinst hier im Forum nur das Produkt deiner Firma verkaufen zu wollen ohne wirklich von irgend was Ahnung zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Erstens mein Freund habe ich genug Ahnung und zweitens wer redet hier über multitronic Schieber ????
Wir sind im e60 Forum hier hat multitronic nix zu suchen
Und diese Dämpfer sind für schalt Komfort da.
Nur mit adaptieren funktioniert das Max 2 Monate dann kommt der Kunde wieder , willst du alle 2 Monate das getriebe adaptieren ????
Und drittens bei getriebe öl Wechsel wechseln wir nicht nur Hülse und die Wanne die mechatronik wird ausgebaut Adapter word erneuert plus 3 l mehr öl wird rausgeholt anhand Luftdruck in die wandler Bohrung .
Erzähl mir hier nix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV-Hinweis: Getriebe Dichtung schwitzt - Zustand beobachten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen