Getriebeöl wechseln: ja oder nein?
Guten Morgen,
ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.
Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.
Vielen Dank und frohes Fest.
Gilles
144 Antworten
Aber nur für das Automatikgetriebe oder auch für Haldex-Kupplung und Verteilergetriebe?
Nach allem, was ich gelesen habe, könnte es sinnvoll sein, auch das Öl in der Haldexkupplung tauschen zu lassen. Stalpet hat ja sogar auch noch das Öl im Differential und im Verteilergetriebe tauschen lassen...
Danke für die Info über die Kosten in der NL FFM. Für den Preis hätte ich das auch dort machen lassen. Allerdings wird es beim AISIN-Getriebe wohl deutlich mehr kosten, wenn man - wie allgemein empfohlen - mehrmals frisches Öl durchlaufen lässt. Wenn man auch noch Haldex und Verteilergetriebe und sogar das Differential warten lässt, dürfte das richtig teuer werden.
Audilette hat zwar wohl nicht so gute Erfahrungen mit BMW gemacht. Ich wäre wohl trotzdem auch an deiner Stelle zu BMW gefahren. Sollte dann nämlich das Getriebe 6 Monate danach "zufälligerweise" den Geist aufgeben, würde ich mich nicht abspeisen lassen und notfalls BMW sogar wegen Schlechtleistung beim Getriebeölwechsel verklagen. Natürlich nur bei einem vergleichsweise jungen Getriebe mit 120.000 km, nicht wenn es schon 300.000 km auf der Uhr hat ;-)
Zitat:
@Saarländer schrieb am 6. März 2025 um 06:07:15 Uhr:
Es scheint, als ob der BMW den Getriebewechsel aber nicht kennt.
Kann durchaus sein wenn das nicht zuzrück gesetzt wurde. Das sollte sich aber fetsstellen lassen.
In dem Fall müsste das nachgeholt werden und ein Ölwechsel ist natürlich überflüssig.
Ansonsten ja: 6 Jahre und um 300 EUR.
Nunja, die Auskunft der Niederlassung war leider nicht, wie erhofft.
Mir wurde nahe gelegt den Ölwechsel durchführen zu lassen.
Auch wegen Kulanz und blah usw. usf.
Ich werde den Drops nun lutschen und das Öl wechseln lassen.
Das Getriebe ist nun 23 Monate und 16TDkm im Fahrzeug.
Irgendwie ärgerlich, aber ich müsste ja jetzt mit dem originalen Getriebe auch zum Service, also ist es verkraftbar.
Preis bekomme ich später noch mitgeteilt.
Aber es sollen wohl ca. 350EUR sein.
Grüße
Da wurden wohl am Telefon die Steuern unterschlagen.
Siehe Anhang.
Es war schon immer etwas besonderes einen BMW zu fahren. :-D
Ähnliche Themen
Bei Handwerker bin ich es ja gewohnt, dass jegliche Preise ohne Märchensteuer angegeben werden.
Bei der KFZ-Werkstatt aber tatsächlich auch nicht.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 7. März 2025 um 10:50:17 Uhr:
Es war schon immer etwas besonderes einen BMW zu fahren. :-D
In deinem Fall erst recht, denn du hast ein DKG wo 7 Liter Flüssigkeit reinpassen.
Mein DKG ist kleiner, da brauchts nur 4 Liter.
Ich versuche gerade irgendwie darüber hinwegzukommen. 😁
Jetzt im Ernst?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Danke für diesen Hinweis.
Wenn ich die 3 Liter rausrechne bin ich bei ~EUR340,-
Dann würde es mit der ursprünglichen telefonischen Aussage ja passen.
Ohje, es ist wirklich ein Drama. :-(
Ja 4 Liter sind korrekt.
Da auch nix gespült werden muss sind entweder 3 Liter zuviel auf der Rechnung oder die haben damit den Blinkerhebel geschmiert.
Ist nur ein Kostenvoranschlag!
Hatte gerade ein Gespräch mit dem Service.
Er hatte sich geirrt und sich mehrfach entschuldigt.
Er hat den KV angepasst auf 5L und somit ~EUR 375,-
Es gäbe keine genaue Füllmengenangabe in der Arbeitsanweisung, dort würde nur stehen "Füllen bis Überlauf".
Es wären ca. 4-5L, er gibt im KV aber lieber 5 an, damit es keine Nachverrechnung gibt. Aber wenn nur 4L benötigt werden, würden sie das natürlich korrigieren. (Kann man glauben oder nicht)
Zitat:
Es gäbe keine genaue Füllmengenangabe in der Arbeitsanweisung, dort würde nur stehen "Füllen bis Überlauf".
Es wären ca. 4-5L, er gibt im KV aber lieber 5 an, damit es keine Nachverrechnung gibt. Aber wenn nur 4L benötigt werden, würden sie das natürlich korrigieren. (Kann man glauben oder nicht)
Immer diese Wischi-Waschi Aussagen. Hatte auch schon Angebote mit Arbeitszeit für den Fall das Zusatzarbeiten anfallen sollten. Das war zwar nicht im KFZ-Bereich sondern bei Renovierungsarbeiten. Diese sind nicht angefallen aber am Ende kommt dann eine Rechnung auf der steht "Abrechnung wie Angebot". Zack und fertig. Selbst Material war noch drin welches überhaupt nicht verbaut wurde. Warum muss man dann zuerst auf die Barrikaden gehen um das wieder raus zu bekommen.
Heißt für mich. Keine Reservestunden im Kostenvoranschlag. Wenn sie anfallen sollten, dann bitte mit Nachweis.
Aber bei meiner Werkstatt hatte ich bisher aber diesbezüglich keine Probleme.
Zitat:
@Graumeier schrieb am 7. März 2025 um 14:13:48 Uhr:
... "Abrechnung wie Angebot". Zack und fertig. Selbst Material war noch drin welches überhaupt nicht verbaut wurde. ...
Auf die Bezahlung dieser Rechnung würde der Handwerker bei mir heute noch warten.
@Saarländer: Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen. Diese Aussage ist sowas von hanebüchen dass es quietscht.
Bis auf winzige Reste passt in das Getriebe eine genau angegebene Menge, diese wird abgelassen und ersetzt. Alles andere ist Kokolores.
Es gibt keine Filter und es findet keine Spülung statt woraus ein Mehrmenge entstehen könnte.
Und schon die Aussage, dass der Wechsel überhaupt nötig ist bei einem fast neuen Getriebe nach Tausch halte ich für fragwürdig.
Nabend,
ja ich habe bei diesen Aussagen auch kein gutes Gefühl und habe nun einen Termin in der BMW-Werkstatt gemacht wo auch das Getriebe gewechselt wurde.
Dort werden im telefonischen KV EUR 412,06 aufgerufen. Dort brauche ich aber keinen Ersatzwagen (der würde bei der anderen Werkstatt zzgl. EUR 85,- kosten) und habe einen Hol- und Bringdienst inkl.
Die oben erwähnte Werkstatt war vom Händler wo ich das Fahrzeug gekauft hatte.
Ja, ich knirsche nach wie vor mit den Zähnen wegen dem Wechsel.
Ich habe aber aktuell weder Lust noch die Zeit zum streiten.
Wie ich schon schrieb, wäre das Getriebe nicht gewechselt worden, wäre ich jetzt ja trotzdem dran.
Das relativiert das Thema etwas......wenn auch nur etwas.
Aufgrund des Themas Gewährleistung bleibt dir eigentlich keine andere Wahl. Ohne Gewährleistung würde ich immer den echten Getriebespezialisten empfehlen.
Meinst Du hier die echte Gewährleistung oder nur die Garantie? Oder beides? Die Gewährleistung greift ja gesetzlich und zwar sowohl beim Kauf (neu 2 Jahre, gebraucht nur 1, weil BMW die vorgesehene 2-jährige Haftung nicht geben will und auf das Minimum verkürzt) als auch für den Tausch des Öls (dann aber nur für evtl. Fehler beim Tausch). Was BMW beim Tausch für Garantien gibt, weiß ich gar nicht.
BMW bezeichnet die vertragliche (sehr löchrige) Garantie ja oft fälschlicherweise gern als "Gewährleistung". Soll das den Kunden verwirren und glauben machen, die dort genannten Ausschlüsse würden auch bei der gesetzlichen Gewährleistung greifen?
Wie auch immer: ich würde mir es auch gut überlegen, den Tausch woanders machen zu lassen. Zwar hat man dort grundsätzlich die gleichen Ansprüche bei Pfusch. Aber eine kleine Hinterhofwerkstatt wird vermutlich eher Pleite gehen als einen Getriebewechsel für 15.000 Euro bezahlen... hängt natürlich immer auch davon ab, wie unverschämt die Preise bei BMW sind. Das Zehnfache würde ich dann auch nicht mehr zahlen...
Nun habe ich in einem 2 Jahre alten Getriebe frisches neues Öl.
Ich habe den Wechsel, wie oben beschrieben, dann in einer Niederlassung machen lassen.
Der ursprüngliche telefonische Betrag des KV i.H.v. EUR 412,- der auch in der Auftragsannahme vermerkt wurde, war scheinbar auch nur geschätzt oder gewürfelt.
Die Endrechnung Betrug nun EUR 350,- inkl. der von @Spi95 genannten 4L Öl.