Getriebeöl wechseln: ja oder nein?

BMW X1 F48

Guten Morgen,

ich habe jetzt 125.000 km mit meiner X1 runter und wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen ob ihr das Getrieböl wechselt oder nicht? Ich bekomme immer 2 verschiedene Antworten.

Bei BMW wurde mir gesagt es sei nicht vorgesehen das Öl zu wechseln und sie machen es auch nicht. Wenn ich aber beim Hersteller vom Getriebe nachfrage dann heißt es man müsse alle 80.000-120.000 km eine Getriebespülung machen? Das Auto schaltet immer noch normal aber ich möchte es lange fit halten deswegen brauche ich einen Ratschlag.

Vielen Dank und frohes Fest.

Gilles

144 Antworten

Ich würde den Ölwechsel bei Automatikgetrieben grundsätzlich nur bei entsprechenden Fachwerkstätten/ Getriebespezialisten durchführen lassen. Und da gibt es mittlerweile einige in ganz Deutschland.

Meine Erfahrung mit dem Getriebeölwechsel am DKG Getriebe beim E89 hat mich nachhaltig geprägt. BMW war damals noch nicht mal in der Lage den richtigen Ölstand zu korrigieren.

OK danke für die Aufklärung

Wie findet man eine seriöse Fachwerkstatt auf diesem Gebiet? Eine, die das wirklich kann und Erfahrung auf dem Gebiet hat und das nicht nur behauptet...

Also beim Aisin Getriebe ist nichts dabei beim Ölwechsel, das kann jeder Mechaniker der auch einen Ölwechsel kann. Es gibt dazu unzählige gute Youtube Videos - der Vorgang ist gleich wie beim Aisin 6 Gang Automat - die sind bei Volvo schon ewig verbaut und auch da gibt es viele gute Videos!

Wichtig ist nur dass man per OBD die Getriebeöltemperatur auslesen kann, da am Ende der Füllstand zwischen 35 und 45 Grad angepasst werden muss!

Wir haben vor 10 tkm bei unserem X2 das Getriebeöl gewechselt (3x Öl abgelassen, wieder gefüllt und dazwischen immer wieder auf der Bühne die Gänge durchgeschaltet).

Nun nach 10 tkm haben wir das Getriebeöl erneut abgelassen aber nur einmal neu befüllt (4 Liter) und anschließend den Füllstand wieder angepasst.

Anbei am Foto sieht man das Öl beim Ablassen - schön rot und nicht verunreinigt. Dieses Öl war nun 10 tkm im Getriebe.

Schaltvorgänge sind perfekt und unauffällig!

1000145404
Ähnliche Themen

Dankeschön! So wie Du das beschreibst, denke ich trotzdem, dass man zu einer Fachwerkstatt fahren sollte. Eben, weil ich mir vorstellen könnte, dass viel bei Füllstand und Temperatur gemurkst wird, wie schon von @Audilette beschrieben.
Bei welchem KM-Stand habt Ihr denn erstmals getauscht? Und warum habt Ihr 10.000 km danach nochmals getauscht? Das ist doch unüblich?

Wir haben bei 52 tkm alle Öle getauscht (Motoröl, Automatik, Verteilergetriebe, Haldex und Differential) und nun bei 62 tkm gab es wieder frisches Motoröl und auch nochmals 4 Liter neues Automatiköl damit wirklich alles durchgespült ist.

Nun werden die Öle vom Antrieb wieder bei 100 tkm komplett gewechselt und das Motoröl kommt sowieso alle 10 tkm neu rein!

Das mache ich bei allen unseren Autos regelmäßig, demnächst gibt es auch bei meinem X3M neues Automatiköl inkl Filter bei der ZF 8HP76 Automatik.

Ich will es eigentlich nicht schreiben, aber wie kompensierst du die unnötige Umweltsauerei?

Immerhin verschwendest du mehr als doppelt so viel Motoröl als es gemäß Herstellervorgabe für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig ist.

Wenn es mehr Leute von dieser Sorte gäbe sollte man tatsächlich Aktien von Saudi Aramco kaufen.

Alle paar Tage *zig Liter Öl. 😛

@stalpet Danke für die Info! Das nenne ich mal Instandhaltung! :-)

Der frühe erstmalige Tausch des Getriebeöls (gilt im Prinzip für den Motor genauso) wird ja tatsächlich gelegentlich von Experten empfohlen.

Das liegt daran, dass zu keiner Phase des Autolebens mehr Abrieb in den beweglichen Komponenten erfolgt als eben in der ersten Zeit der Nutzung. Dann, wenn sich alles erst einmal "einschleift". Da habe ich schon gelesen, dass man sogar schon bei 40.000 km das Getriebeöl tauschen sollte. Könnte mir vorstellen, dass das für die anderen Komponenten genauso gilt. Insofern warst Du damit vielleicht genau richtig unterwegs. Mir war übrigens gar nicht klar, dass das Sperrdifferential beim X1 eine eigene Ölversorgung hat :-(. Noch eine Komponente mehr, bei der man vielleicht das Öl wechseln sollte. Haldexkupplung und Verteilergetriebe hatte ich schon auf dem Schirm.

Den weiteren sehr kurzen Zyklus des Ölwechsels halte ich persönlich dagegen für übertrieben. Du bist zwar keineswegs allein mit Motorölwechsel alle 10.000 km hier im Forum. Aber ich habe in einigen Jahren meines Autofahrerdaseins eigentlich noch nie gelesen oder gehört, dass überhaupt Motoren von BMW (oder auch anderer Marken) wegen Ölwechselnachlässigkeiten vorzeitig kaputt gegangen sind. Vermutlich kann man mit Deiner Methode wirklich das Motorenleben noch einmal verlängern. Aber nützt es etwas, wenn der Motor theoretisch die 500.000 km packt, wenn alles andere vorher schon kaputt gegangen ist?

Ich selbst will es so halten, dass ich das Motoröl alle gut 20.000 km tausche und einmal das Öl in Automatikgetriebe, Verteilergetriebe, Haldexkupplung und jetzt dann wohl noch Differential... beim richtigen Zeitpunkt habe ich noch keine Entscheidung getroffen. Vielleicht bei 110.000 km. Da ist das Austauschgetriebe dann rund 50.000 gelaufen und die anderen Komponenten eben knapp die Hälfte der mindestens erwarteten Laufleistung...

Letztlich ist es eine Glaubensfrage ;-). Auch eine Frage des Geldbeutels. Und vielleicht auch eine Prinzipienfrage, wie man mit den eigenen Sachen umgeht. Falls es am Ende die Nutzungszeit wirklich erhöht, ist es vielleicht sogar noch das Ökologischste, das man tun kann. Andernfalls halt Geldverschwendung...

Alle 10 tkm Ölwechsel wird von vielen Autoprofis empfohlen, vor allem bei Motoren mit Leistungssteigerung! Da kommt nur das beste Öl rein, und das eben regelmäßig.

Kein Mechaniker hält was von LongLife Service - kann aber natürlich jeder selbst für sich entscheiden ob er das machen möchte ;-)

Besonders beim Diesel würde ich ebenfalls 10 tkm als Wechselintervall empfehlen. Der Schmutzeintrag durch die AGR Technik ist enorm. Ich habe 2 x das Motoröl nach 10 tkm untersuchen lassen und die Empfehlung war unbedingt wechseln.

Aber wir sind ja eigentlich beim Getriebeölwechsel😁

Edit: gelöscht. Ziehe die Frage zurück, welchem Bauteil der häufigere Motorölwechsel helfen soll. Nicht weil es mich nicht interessiert, aber weil wir tatsächlich hier nicht im allgemeinen Ölwechsel-Thread sind, sondern dem des Getriebes...

https://youtu.be/CckJsFkAxaA?si=xQ_wU1PKabO41KsH

Ab Minute 10 wird es gut erklärt!

Beim Getriebeöl ist es auch ähnlich, lieber öfters wechseln um Schäden vorzubeugen!

Moin,

mein 18i mit DKG hat sich nun nach ziemlich genau 6 Jahren auch mit den beiden Meldungen "Ölwechsel und Antrieb prüfen" gemeldet.
Laut einiger Beiträge hier, scheint wirklich das Alter die Meldung hervorzurufen.
Das Getriebe wurde aber vor ca. 18 Monaten(?) und ca. 15TD km(?) gegen ein komplett neues gewechselt.
Es scheint, als ob der BMW den Getriebewechsel aber nicht kennt.

Werde heute versuchen in der Niederlassung jemanden zu erreichen und bin gespannt, was dort herauskommt.

Bisher habe ich noch nicht herauslesen können, was der Ölwechsel beim DKG in einer BMW Werkstatt ungefähr kostet!?

Grüße

Ich habe vor kurzem für den Getriebeölservice 325 Euro inkl USt. In der NL Frankfurt am Main bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen