Getriebeöl wechseln - ja oder nein ??
hallo zusammen,
wie schaut es mit dem wechsel des getriebeöls aus ? soll man das machen oder nicht ? wenn ja, ab welcher laufleistung ??
ich frage, weil ich es eigentlich für sinnvoll halte, auch das öl der getriebes - (in meinem fall ein v70 II MJ 2006, schalter, diesel, 120 ps) jetzt anch 150.000 km mal zu erneuern.
bei meinen bisherigen fragen beim händler und auch anderen werkstätten hieß es "so lange das getriebe kein öl verliert oder sich schlecht schalten lässt-kein wechsel !"
ich habe keinerlei probleme mit dem getriebe, aber frisches öl kann doch nicht schaden bzw beugt doch bestimmt höheren verschleiß vor ?!
um anregung, tipps und auch fundierte empfehlungen wäre ich dankbar.
alex
31 Antworten
Hallo,
mal eine Frage an die Experten.Woran kann es liegen das sich mein Elch im Winter sehr schwer schalten läßt und im Sommer nicht.
Kann das auch am Getriebeöl liegen.
Danke im voraus.
V70 R Bj 2005 190000 KM.
Normaler Effekt bei allen Getriebeölen, da Fette hart werden und die ÖlViskosität mit sinkender Temperatur abnimmt.
Schwer darf aber nicht bedeuten, dass sich zB der 1.Gang nur mit großer Kraftanstrengung einlegen lässt.
Verharztes Fett der Getriebeeingangswelle kommt in diesem Fall als fehlerursache in Frage.
Dazu gab es eine ServiceAktion von VOLVO.
Teilgenommen ?
---
Automatikgetriebe schalten bei niedrigen Temperaturen generell langsamer hoch, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Ich kann dazu nur beitragen dass ich mein Getriebeöl im V70 bei genau 90tkm gewechselt habe mit Original Volvo - Öl. 75w-80 .
Bereue es keinesfalls - hat ein paar Euro und 20 cent gekostet und der Elch hat nun 133tkm drauf und erfreut sich bisher allerbester Gesundheit.
Bin aber zugegebenermassen auch ein " übertrieben" vorsichtiger Elchtreiber, der selber alle 20tkm den LuFi wechselt - alle 40tkm die Zündkerzen ( original) usw...
aber dafür ist der Volvo im Moment auch nahe Neuzustand.
Beim C70 werden ich nächstes Frühjarh auch einen ATF-Wechsel vornehmen lassen.
Km-Stand 75tkm aber schon 9 Jahre alt.
Profilaktisch - aber dann mit ruhigem Gewissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von emx
Normaler Effekt bei allen Getriebeölen, da Fette hart werden und die ÖlViskosität mit sinkender Temperatur abnimmt.Schwer darf aber nicht bedeuten, dass sich zB der 1.Gang nur mit großer Kraftanstrengung einlegen lässt.
Verharztes Fett der Getriebeeingangswelle kommt in diesem Fall als fehlerursache in Frage.Dazu gab es eine ServiceAktion von VOLVO.
Teilgenommen ?
---
Automatikgetriebe schalten bei niedrigen Temperaturen generell langsamer hoch, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Danke für die Info werden meinen nicht immer ganz souveränen freundlichen mal damit konfrontieren.
Werde das Öl am Freitag wechseln lassen. Bekomme dann auch meinen neuen Auspuff.
Das beseitigen des verharzten Fetts der Getriebeeingangswelle ist das eine größere Aktion?
Ähnliche Themen
...nicht mit Bremsenreiniger oder anderen geeigneten Lösungsmitteln.
Was die Schwergängigkeit des 1. Ganges angeht kann ich nur mein Erlebnis weitergeben. Ob es bei mir auch die verharzte Getriebeeingangswelle war kann ich nicht sagen. Allerdings hatte ich im Winter 2008/2009 ebenfalls das Problem, dass sich der 1. Gang teilweise schwer einlegen ließ.
Wie schon geschrieben, hatte ich dann im besagten Winter das Geriebeöl wechseln lassen. Seitdem trat das Pblem bei mir nicht mehr auf. Ob ein Ölwechsel immer auseichend ist - und überhaupt für die Lösung des Problems ursächlich ist - weiß ich nicht. Bei meinem S60 sind die Symptome seitdem allerdings verschwunden.
Vielleicht hilft auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Die wird auch für die Kupplung genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von helwol
Das beseitigen des verharzten Fetts der Getriebeeingangswelle ist das eine größere Aktion?
Nein, Getriebe raus, Fett wechseln, Getriebe wieder rein. Wenn Du es selber zahlen musst gehe noch schnell über die Kasse und zahle ca. 600.- Euro ein - und feddisch.
Also nix Großes eigentlich 😁
Gruß
Hagelschaden
PS. Daumen drückend, dass Du nicht zahlen musst, logisch.
ich hatte das problem oft mit rückwärtsgang. es ist aber dann so, auskuppeln usw. hilft erstmal nicht viel, einen anderen gang einlegen, und dann erst auf rückwärts hilft dann auf jeden fall.
glaub auch, es ist im winter schlimmer - im prinzip auch klar, viskosität ist bei minusgraden ganz andere.
definitiv ist es besser, seit ich kupplung - alles drumherum - und im zuge dessen getriebeöl neu hab.
auf keinen fall war es aber je sehr störend - zumal frauchens mini cooper das ab werk hat/hatte - auch ein neues getriebe nach getriebeschaden war das so - getriebe aus england halt 😉
gruß
Ich habe gestern mit meiner Volvo Garage telefoniert. Die empfehlen für das Automatikgetriebe in meinem V70 D5, Bj 2006 mit 170'000 km eine Getriebespülung. Dabei wird alles Öl im Getrieb komplett ausgetauscht. Ich lasse die nächste Woche mit dem Standardserviec zusammen durchführen.
Bei Automatikgetrieben ist das ne haarige Angelegenheit. Schau mal unter www.getriebeoelwechsel.de
gruß j.
So Getriebeöl ist gewechselt und die Schaltung geht wieder schön leicht.
Jetzt mal gespannt wie es im Winter wird.
hallo,
vielen dank für die hilfreichen antworten.
bestätigen weitestgehend meine vermutung FÜR einen getriebeölwechsel.
welches kann/muss ich nehmen, das von volvo empfohlene ( MTF 97309) oder gibt´s ein anderes/besseres ? welches habt ihr genommen ? bei mir handelt es sich um das M66 Getriebe.
danke,
alex
Das VOLVO - Öl MTF 97309 entspricht der Spezifikation "APL GL-4 SAE 75W-90".
Ersatzöl ( bei zB ebay oder per Google zu suchen ) muss ebenfalls diese Spezifikation aufweisen.
Gruß,
Maxe
Zitat:
Original geschrieben von emx
Das VOLVO - Öl MTF 97309 entspricht der Spezifikation "APL GL-4 SAE 75W-90".Ersatzöl ( bei zB ebay oder per Google zu suchen ) muss ebenfalls diese Spezifikation aufweisen.
Gruß,
Maxe
Falsch. 75w-80 !! vollsynthetisch
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
Falsch. 75w-80 !! vollsynthetischZitat:
Original geschrieben von emx
Das VOLVO - Öl MTF 97309 entspricht der Spezifikation "APL GL-4 SAE 75W-90".Ersatzöl ( bei zB ebay oder per Google zu suchen ) muss ebenfalls diese Spezifikation aufweisen.
Gruß,
Maxe
75W80 wird als "Volvo Transmission Oil
97307" geführt.
Zitat:
Original geschrieben von xalex01
welches kann/muss ich nehmen, das von volvo empfohlene ( MTF 97309) oder gibt´s ein anderes/besseres ? welches habt ihr genommen ? bei mir handelt es sich um das M66 Getriebe.
danke,
alex
Gesucht war aber von Alex ein Äuqivalent zu
97309, das ist das 90er !!!
Daneben gibt es auch noch die Spezifikation 97310, 97312, 97314.