Getriebeöl wechseln - ja oder nein ??
hallo zusammen,
wie schaut es mit dem wechsel des getriebeöls aus ? soll man das machen oder nicht ? wenn ja, ab welcher laufleistung ??
ich frage, weil ich es eigentlich für sinnvoll halte, auch das öl der getriebes - (in meinem fall ein v70 II MJ 2006, schalter, diesel, 120 ps) jetzt anch 150.000 km mal zu erneuern.
bei meinen bisherigen fragen beim händler und auch anderen werkstätten hieß es "so lange das getriebe kein öl verliert oder sich schlecht schalten lässt-kein wechsel !"
ich habe keinerlei probleme mit dem getriebe, aber frisches öl kann doch nicht schaden bzw beugt doch bestimmt höheren verschleiß vor ?!
um anregung, tipps und auch fundierte empfehlungen wäre ich dankbar.
alex
31 Antworten
sorry - mein fehler!
entschuldigung 🙂
Ich habe sogar bei einem relativ jungen Fahrzeug das Getriebeöl wechseln lassen (S60 2,4 Baujahr ´06, Schalter, damals 41.000 km). Grund war, dass sich der 4. Gang bei kaltem Motor hin und wieder schlecht einlegen ließ (springt nach dem Einlegen direkt raus, kracht wenn ich zu schnell schalte).
Seit dem Ölwechsel ist die Sache deutlich besser, doch ich vermute (und das haben mir andere Forumsteilnehmer bestätigt), das Fett ist durch die lange Standzeit beim Händler verhärtet. Ich meine auch, im Schiebebetrieb (also beim Ausrollen ohne Gas) ein seltsames Geräusch zu hören, eine Art "klonk klonk" 🙄 Die Werkstatt kann jedoch nichts feststellen.
Sind das auch typische Symptome eines Lagerschadens oder eines anderen Getriebeproblems wie defekte Eingangswelle?